Handwerksberufe der Liste A

Um als Handwerker tätig sein zu können, muss der Leiter über eine Niederlassungsgenehmigung verfügen.

Diese Niederlassungsgenehmigung wird dem Unternehmen (entweder dem Gewerbetreibenden in eigenem Namen oder der Gesellschaft, die er leitet) erteilt, wenn:

  • der Leiter die gesetzlichen Bedingungen in Bezug auf die berufliche Qualifikation und Ehrenhaftigkeit erfüllt;
  • das Unternehmen über eine feste Betriebsstätte in Luxemburg verfügt (keine „Briefkastengesellschaft“).

Die Generaldirektion für Mittelstand (Direction générale des Classes moyennes) überprüft bei der Einreichung des Antrags auf Niederlassungsgenehmigung, ob die Bedingungen für den Zugang zum jeweiligen Beruf erfüllt sind.

Je nach gewählter Rechtsform muss die antragstellende Person vor Beginn ihrer Tätigkeit verschiedene Anmeldungen/Beitritte vornehmen.

Handwerksbetriebe, die im Ausland (auf dem Gebiet der Schweiz oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums) niedergelassen sind, können gelegentlich und vorübergehend Dienstleistungen in Luxemburg erbringen.

Zielgruppe

Die handwerklichen Tätigkeiten werden in Berufe der Liste A, der Liste B und der Liste C unterteilt.

Zu den handwerklichen Tätigkeiten der Liste A gehören unter anderem folgende Berufe:

  • Gruppe 1 – Lebensmittel:
    • Bäcker/Konditor (boulanger-pâtissier);
    • Metzger/Fleischer (boucher);
    • Feinkoch (traiteur);
  • Gruppe 2 – Mode, Gesundheit, Hygiene:
    • Augenoptiker (opticien-optométriste);
    • Hörgeräteakustiker (audio-prothésiste);
    • Zahntechniker (prothésiste dentaire);
    • Orthopädieschuhmacher-Bandagist (orthopédiste-cordonnier-bandagiste);
    • Friseur (coiffeur);
    • Schönheitspfleger/Kosmetiker (esthéticien);
    • Schwimmlehrer (instructeur de natation);
  • Gruppe 3 – Mechanik:
    • Maschinenbaumechaniker (mécanicien en mécanique générale);
    • Büchsenmacher (armurier);
    • Industrie-, Bau- sowie Land- und Weinbaumaschinenmechaniker (mécatronicien de machines et de matériel industriel, de la construction et de matériel agricole et viticole);
    • KFZ-Mechatroniker (mécatronicien d’autos et de motos);
    • Karosseriebauer/-reparateur (constructeur-réparateur de carrosseries);
    • Ankerwickler (bobineur);
    • Fahrschulbetreiber (exploitant d'auto-école);
    • Kfz-Sachverständiger (expert en automobiles);
  • Gruppe 4 – Bau- und Ausbaugewerbe:
    • Hoch- und Tiefbauunternehmer (entrepreneur de construction et de génie civile);
    • Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (entrepreneur d'isolations thermiques, acoustiques et d'étanchéité);
    • Heizungs-, Sanitär- und Kälteanlagenbauer (installateur chauffage-sanitaire-frigoriste);
    • Elektriker (électricien);
    • Schreiner/Tischler (menuisier-ébéniste);
    • Metallbauunternehmer (entrepreneur constructions métalliques);
    • Hebezeugmonteur (installateur d'ascenseurs, de monte-charges, d'escaliers mécaniques et de matériel de manutention);
    • Zimmermann-Dachdecker-Blechschmied (charpentier-couvreur-ferblantier);
    • Fliesenleger-Marmorschleifer-Steinmetz (carreleur-marbrier-tailleur de pierres);
    • Maler/Lackierer-Gipser (peintre-plafonneur-façadier);
  • Gruppe 5 – Kommunikation, Multimedia, Kunst und sonstige Gewerbe:
    • Installateur für elektronische Anlagen (installateur d'équipements électroniques).

Voraussetzungen

Die antragstellende Person muss über Folgendes verfügen:

  • entweder einen Meisterbrief, der die betreffende handwerkliche Tätigkeit oder die wesentlichen Teile dieser Tätigkeit abdeckt; oder
  • einen Bachelorabschluss (oder gleichwertigen Abschluss), der die wesentlichen Teile der betreffenden Tätigkeit abdeckt; oder
  • einen Bachelorabschluss (oder gleichwertigen Abschluss), der die wesentlichen Teile der Tätigkeit teilweise abdeckt, und zudem eine mindestens einjährige Berufserfahrung in dieser Tätigkeit; oder
  • einen Bachelorabschluss (oder gleichwertigen Abschluss), der die betreffende Tätigkeit nicht abdeckt, aber eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in dieser Tätigkeit; oder
  • eine Niederlassungsgenehmigung für eine andere handwerkliche Tätigkeit der Liste A im Zusammenhang mit der beabsichtigten Tätigkeit. Damit einhergehen muss eine Berufserfahrung von 3 Jahren, die erworben wurde:
    • in dieser Tätigkeit oder einer wesentlichen Teiltätigkeit davon (regelmäßige Vollzeitbeschäftigung);
    • nach Erhalt der Niederlassungsgenehmigung; oder
  • ein DAP oder einen gleichwertigen Abschluss (CATP, CAP usw.). Damit einhergehen muss eine Berufserfahrung von 6 Jahren:
    • in einer Führungsposition in der angestrebten Tätigkeit oder einer wesentlichen Teiltätigkeit davon (regelmäßige Vollzeitbeschäftigung);
    • die nach Erhalt des DAP erworben wurde.

Die Dauer der Berufserfahrung verringert sich im Falle:

  • des Besuchs von technischen Kursen im Bereich der betreffenden Tätigkeit; oder
  • des Bestehens von Prüfungen zur Kontrolle der technischen Kenntnisse im Bereich der betreffenden Tätigkeit.

Handwerker, die ihre Tätigkeit auch auf Messen und Märkten oder an öffentlichen Orten ausüben, müssen keinen zusätzlichen Nachweis für ihre beruflichen Qualifikationen erbringen.

Wenn die antragstellende Person ihre Tätigkeit ausschließlich auf Messen und Märkten ausgeübt hat, muss sie eine Genehmigung für gewerbliche Tätigkeiten und Dienstleistungen beantragen. Sie muss keinen Antrag auf Niederlassungsgenehmigung für eine handwerkliche Tätigkeit stellen.

Die erforderliche Qualifikationsstufe für die handwerklichen Tätigkeiten der Liste A ist höher als für diejenigen der Liste B.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Anerkennung von nicht universitären beruflichen Qualifikationen und Abschlüssen

Bevor der Minister für Wirtschaft über die Berufsqualifikationen entscheidet, kann er von der antragstellenden Person verlangen, ihre nicht universitären Qualifikationen und Diplome bei der Abteilung für Diplomanerkennung anerkennen zu lassen (Service de la reconnaissance des diplômes).

Eintragung in das Register für Bildungsnachweise

Der Minister für Wirtschaft kann ferner von der antragstellenden Person verlangen, ihre Diplome in das Register für Bildungsnachweise eintragen zu lassen, um das Niveau des ausländischen Diploms zu bestimmen.

Besonderheiten der Hochschulabschlüsse der BENELUX-Staaten

Diese Abschlüsse werden in den 3 BENELUX-Staaten automatisch anerkannt (bei Eintragung in das Register für Bildungsnachweise), sofern sie von einer Einrichtung ausgestellt wurden, die durch das Land, in dem der Abschluss erworben wurde, anerkannt ist.

In Luxemburg erübrigt sich daher die zusätzliche Eintragung dieser Abschlüsse in das Register für Bildungsnachweise.

Die automatische Anerkennung ist jedoch auf folgende Grade/Titel beschränkt:

  • für die Flämische Gemeinschaft Belgiens: den „graad van bachelor“ und den „graad van master“;
  • für die Französische Gemeinschaft Belgiens: den akademischen Bachelor- und Masterabschluss;
  • für die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens: den „Bachelorabschluss“ und gegebenenfalls den Master der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens;
  • für die Niederlande: den „getuigschrift bachelor“ und den „getuigschrift master“.

In Ermangelung eines solchen Abschlusszeugnisses muss die antragstellende Person in dem BENELUX-Staat, in dem das Zeugnis ausgestellt wurde, eine Bestätigung beantragen, dass das Zeugnis in dem Land offiziell anerkannt ist.

Kosten

Die Verwaltungsgebühren für die Ausstellung einer Niederlassungsgenehmigung belaufen sich auf 50 Euro.

Im Falle einer Adressänderung des Unternehmens teilt die antragstellende Person dies der Generaldirektion für Mittelstand kostenlos mit. Gegebenenfalls erhält die antragstellende Person dann kostenlos eine neue Niederlassungsgenehmigungskarte.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Die antragstellende Person kann ihren Antrag auf Niederlassungsgenehmigung auf 2 verschiedene Weisen einreichen:

  • indem sie ihren Antrag auf Niederlassungsgenehmigung online über MyGuichet.lu mit einem LuxTrust-Produkt stellt.
    Anhand der von der antragstellenden Person eingegebenen Informationen ermittelt das System die Dokumente, die dem Antrag beizufügen sind;
  • indem sie ihren Antrag auf Niederlassungsgenehmigung per Post an die Generaldirektion für Mittelstand richtet.

Bei der Vorbereitung ihres Antrags kann sich die antragstellende Person von folgenden Stellen beraten lassen:

  • vom Team Contact Entreprise der Handwerkskammer;
  • von den Informationsbüros der Generaldirektion für Mittelstand.

Belege

Dokumente zum Nachweis der Qualifikationen

Um den Nachweis für ihre beruflichen Qualifikationen als Handwerker zu erbringen, muss die antragstellende Person ihrem Antrag Folgendes beifügen:

  • Kopien ihrer Titel oder Diplome: im Falle von Titeln, die von Einrichtungen außerhalb der Europäischen Union (EU) ausgestellt wurden, werden beglaubigte Kopien empfohlen;
  • eine Kopie des Ministerialbeschlusses über die Eintragung in das Register für Bildungsnachweise (falls erforderlich);
  • in Ermangelung eines Meisterbriefs oder eines Bachelorabschlusses, der die wesentlichen Teiltätigkeiten der betreffenden Tätigkeit abdeckt:
    • sofern die Berufserfahrung in einem anderen EU-Mitgliedstaat erworben wurde: eine von der zuständigen Behörde oder Stelle des Herkunftslands (in der Regel eine Berufskammer) ausgestellte Bescheinigung (EU-Bescheinigung oder gleichwertig);
    • sofern die Berufserfahrung in Luxemburg erworben wurde:
      • einen von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale) ausgestellten Sozialversicherungsnachweis; oder
      • eine Kopie einer zuvor gehaltenen Niederlassungsgenehmigung; oder
      • eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft bei der Renten- und Pensionskasse der Handwerker, Kaufleute und Industriellen (Caisse de pension des artisans, des commerçants et industriels) oder der Renten- und Pensionskasse der Privatangestellten (Caisse de pension des employés privés); oder
    • den Beleg der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen durch die Abteilung für Diplomanerkennung, falls erforderlich.

Dokumente zum Nachweis der Ehrenhaftigkeit

Lebt die antragstellende Person seit mehr als 10 Jahren in Luxemburg, muss sie ihre berufliche Ehrenhaftigkeit wie folgt nachweisen:

  • anhand einer eidesstattlichen Erklärung in Bezug auf etwaige Führungspositionen in Unternehmen während der letzten 3 Jahre vor dem Antrag;
  • anhand eines Auszugs aus dem Strafregister Nr. 3.

Lebt die antragstellende Person im Ausland oder seit weniger als 10 Jahren in Luxemburg, muss sie ihre berufliche Ehrenhaftigkeit wie folgt nachweisen:

  • anhand einer eidesstattlichen Erklärung in Bezug auf etwaige Führungspositionen in Unternehmen während der letzten 3 Jahre vor dem Antrag;
  • anhand einer vor einem Notar abgelegten Erklärung zur Insolvenzfreiheit;
  • anhand eines Auszugs aus dem Strafregister Nr. 3 oder eines ähnlichen Dokuments, ausgestellt von dem oder den Staaten, in denen sie während der letzten 10 Jahre vor der Antragstellung gelebt hat.

In der unter Eid abgegebenen Erklärung muss die antragstellende Person bestätigen, dass sie weder als Einzelunternehmer noch im Zusammenhang mit einer Gesellschaft an einer Insolvenz beteiligt war.

In Ermangelung einer solchen Erklärung muss ein Affidavit eingereicht werden.

Die beigefügten Dokumente dürfen nicht älter als 3 Monate sein.

Andere dem Antrag beizufügende Belege

Dem Antrag ist zudem Folgendes beizufügen:

  • für luxemburgische Staatsangehörige, Staatsangehörige der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz): eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses;
  • für Drittstaatsangehörige: eine schriftliche Bestätigung des für die Zuwanderung zuständigen Ministers, dass die antragstellende Person alle Voraussetzungen für den Erhalt der beantragten Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel) erfüllt;
  • ein Beleg über die Zahlung der Verwaltungsgebühr, das heißt:
    • eine Steuermarke von 50 Euro, erworben bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (Administration de l'enregistrement, des domaines et de la TVA - AED); oder
    • ein Nachweis über die Überweisung von 50 Euro auf das Konto LU76 0019 5955 4404 7000, BIC: BCEELULL des Büros in Diekirch – Actes Civils, mit dem Überweisungszweck: „autorisation de commerce“.

Bei einem Online-Antrag auf Niederlassungsgenehmigung über MyGuichet.lu (mittels eines LuxTrust-Produkts) erstellt das System anhand der von der antragstellenden Person eingegebenen Informationen automatisch eine Liste der dem Antrag beizufügenden Belege.

Hinweis: Wird der Antrag auf Niederlassungsgenehmigung im Rahmen einer Tätigkeit eingereicht, die in Form einer SARL-S ausgeübt wird, muss die antragstellende Person dem Ministerium für Wirtschaft einen Entwurf der Gründungsurkunde der SARL-S zukommen lassen.

Antwortfrist der Behörde

Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt grundsätzlich innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt der vollständigen Unterlagen. Erhält die antragstellende Person innerhalb dieses Zeitraums von 3 Monaten keine Antwort, gilt dies als stillschweigende Genehmigung.

Rechtsbehelfe

Die antragstellende Person, der die Niederlassungsgenehmigung vom Minister verweigert wird, kann innerhalb der gesetzlichen Fristen:

Eintragungen/Mitgliedschaften je nach Rechtsform

Einzelunternehmen

Nach Erhalt der Niederlassungsgenehmigung muss der Leiter eines Einzelunternehmens:

Personengesellschaften (SCS, SENC)

Nach Erhalt der Niederlassungsgenehmigung müssen der oder die Leiter einer Personengesellschaft (SCS, SENC):

Kapitalgesellschaften (SA, SARL, SCA, SE)

Nach Erhalt der Niederlassungsgenehmigung müssen der oder die Leiter einer Kapitalgesellschaft (SA, SARL, SCA, SE):

Vereinfachte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL-S)

Nach Erhalt eines vorläufigen Exemplars der Niederlassungsgenehmigung müssen der oder die Leiter einer vereinfachten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL-S):

Hinweis: Leiter einer SARL-S müssen ihre Gesellschaft nicht vor einem Notar errichten. Eine privatschriftliche Urkunde ist ausreichend.

Sonstige Anmeldungen je nach Tätigkeit

Je nach angestrebtem Beruf muss die antragstellende Person ebenfalls bestimmte Eintragungen oder Anmeldungen beantragen:

Genehmigte Tätigkeiten

Die Niederlassungsgenehmigung für Handwerker genehmigt die Ausübung der Tätigkeit, die auf der Genehmigung aufgeführt ist, sowie:

  • den Verkauf von Waren und Erzeugnissen im Zusammenhang mit der Tätigkeit;
  • die Durchführung von anderen zweitrangigen Nebenarbeiten im Rahmen der Tätigkeit.

Handwerker, die ihre Tätigkeit auch auf Messen und Märkten oder an öffentlichen Orten ausüben, müssen keinen zusätzlichen Nachweis für ihre beruflichen Qualifikationen erbringen. Wenn die antragstellende Person ihre Tätigkeit ausschließlich auf Messen und Märkten ausgeübt hat, muss sie eine Genehmigung für gewerbliche Tätigkeiten und Dienstleistungen beantragen. Sie muss keinen Antrag auf Niederlassungsgenehmigung für eine handwerkliche Tätigkeit stellen.

Jeder Handwerker, der befugt ist, eine handwerkliche Tätigkeit der Liste A auszuüben, kann ebenfalls eine handwerkliche Tätigkeit der Liste B derselben technischen Gruppe ausüben.

Übertragung des Unternehmens

Im Falle des Ablebens, der Berufsunfähigkeit, der ordnungsgemäß festgestellten Erwerbsunfähigkeit oder des Renteneintritts des Leiters eines Handwerksunternehmens der Liste A:

  • kann dem Ehepartner oder einem Vorfahren genehmigt werden, den Betrieb weiterzuführen. In diesem Fall muss diese Person dort innerhalb von 2 Jahren eine Person einstellen, die die Bedingungen für den Zugang zum Beruf erfüllt; oder
  • kann die Niederlassungsgenehmigung vorübergehend auf eine der folgenden Personen übertragen werden:
    • auf den Ehepartner; oder
    • auf einen Nachkommen; oder
    • auf einen Vorfahren; oder
    • auf einen Seitenverwandten oder Verschwägerten bis zum 3. Grad; oder
    • auf eine Person, die während mindestens 10 Jahren im betreffenden Unternehmen angestellt war.

In diesem Fall muss diese Person innerhalb von 5 Jahren die erforderliche Qualifikation erwerben. Falls diese Qualifikation auf einem Meisterbrief oder einer gleichwertigen Ausbildung beruht, beginnt die Frist mit dem 21. Lebensjahr der betreffenden Person.

Legt diese Person den Nachweis für ihre Qualifikationen (Meisterbrief oder Nachweis für die Anerkennung von Qualifikationen) nicht fristgerecht vor, verliert die vorläufige Genehmigung ihre Gültigkeit.

Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen in Luxemburg

Handwerker, die rechtmäßig im Ausland (in der Schweiz oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums) niedergelassen sind, können ihre Dienste in Luxemburg im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs erbringen. Eine Niederlassungsgenehmigung oder spezifische Meldung an das Ministerium für Wirtschaft ist nicht erforderlich.

Wenn er sich nach Luxemburg begibt, unterliegt der Dienstleister jedoch den nationalen Verhaltensregeln beruflicher, regulatorischer oder administrativer Art in direktem Zusammenhang mit seinen beruflichen Qualifikationen. Der Dienstleister unterliegt ferner den Disziplinarbestimmungen, die für luxemburgische Gewerbetreibende gelten.

Wenn der Handwerker:

Pflichten der Gewerbetreibenden

Unternehmen müssen während ihrer gesamten Existenz:

  • die Voraussetzungen für die Erlangung einer Niederlassungsgenehmigung erfüllen;
  • alle Gesetze und Vorschriften zur Unternehmensführung einhalten.

Strafen

In Ermangelung einer Niederlassungsgenehmigung können strafrechtliche Sanktionen (Freiheitsstrafen und Geldbußen) und die vorläufige Schließung des Unternehmens verhängt werden.

Formulare/Online-Dienste

Antrag auf Niederlassungsgenehmigung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d’autorisation d’établissement

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Business permit application

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Beantragung eines Auszugs aus dem Strafregister für natürliche Personen - Online-Vorgang

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'extrait de casier judiciaire pour personne physique - service en ligne

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Application for an extract from the police records for a natural person - online service

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Antrag auf Niederlassungsgenehmigung (einschließlich der eidesstattlichen Erklärung)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'autorisation d'établissement (y inclus la déclaration sur l'honneur)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Business permit application (including the declaration of honour)

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zusätzliche Eidesstattliche Erklärung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration sur l'honneur supplémentaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Supplementary declaration of honour

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am