Wiedereingliederungsvertrag

CORONAVIRUS/COVID-19

Als Folge der COVID-19-Krise wurden verschiedene Maßnahmen zugunsten von Arbeitsuchenden und Unternehmen ergriffen, die Wiedereingliederungs- oder Berufseinführungsverträge abgeschlossen haben.

Der Wiedereingliederungsvertrag (contrat de réinsertion-emploi) ist eine Beschäftigungsmaßnahme zur Förderung der beruflichen Wiedereingliederung der schwächsten Personengruppen auf dem Arbeitsmarkt, das heißt:

  • der Arbeitsuchenden ab 45 Jahren;
  • der Arbeitnehmer mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit;
  • der Arbeitnehmer mit Behinderung.

Die Arbeitsagentur (Agence pour le développement de l’emploi - ADEM) kann daher den Abschluss eines Wiedereingliederungsvertrags zwischen einem Arbeitsuchenden und einem Arbeitgeber anbieten.

Hinweis: Bis einschließlich 30. Juni 2022 kann die ADEM jedem Arbeitsuchenden, der mindestens 30 Jahre alt ist und seit mindestens einem Monat bei der ADEM gemeldet ist, einen Wiedereingliederungsvertrag anbieten.

Dieser Vertrag, der einen Wechsel zwischen praktischen und theoretischen Aus-/Weiterbildungsinhalten vorsieht, ermöglicht es:

  • den Arbeitgebern, ihre Erfahrungen weiterzugeben und älteren Arbeitsuchenden sowie Arbeitnehmern mit Behinderung oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit eine reale Beschäftigungsperspektive zu geben;
  • den Arbeitsuchenden, ihre Fähigkeiten gezielt unter Beweis zu stellen und gleichzeitig neue Kompetenzen zu erwerben.

Der Wiedereingliederungsvertrag wird für eine Dauer von 12 Monaten geschlossen.

Zielgruppe

Der Wiedereingliederungsvertrag wird zwischen der Arbeitsagentur, dem Arbeitsuchenden und dem Arbeitgeber geschlossen.

Er kann mit Arbeitsuchenden abgeschlossen werden, die:

Hinweis: Bis einschließlich 30. Juni 2022 kann die ADEM jedem Arbeitsuchenden, der mindestens 30 Jahre alt ist und seit mindestens einem Monat bei der ADEM gemeldet ist, einen Wiedereingliederungsvertrag anbieten.

Voraussetzungen

Um in den Genuss des Wiedereingliederungsvertrags zu gelangen, muss der Arbeitsuchende seit mindestens einem Monat bei der ADEM gemeldet sein.

Arbeitgeber, die einen Wiedereingliederungsvertrag mit einem Arbeitsuchenden abschließen möchten, müssen ihm nach Ablauf des Vertrags eine reale Beschäftigungsperspektive bieten können.

Diesbezüglich prüft die ADEM, ob der Arbeitgeber eine geeignete Betreuung leisten kann und ob eine reale Beschäftigungsperspektive besteht.

Vorgehensweise und Details

Abschluss des Vertrags

Arbeitgeber, die einen solchen Vertrag mit einem Arbeitsuchenden abschließen möchten, müssen sich an den Arbeitgeber-Service der ADEM wenden und die freie Stelle melden.

Modalitäten des Vertrags

Dauer des Vertrags

Der Wiedereingliederungsvertrag wird für einen Zeitraum von 12 Monaten geschlossen.

Will der Arbeitgeber oder der Arbeitsuchende den Wiedereingliederungsvertrag vor Ablauf der vorgesehenen Vertragsdauer beenden, muss er dies schriftlich unter Darlegung der Gründe bei der ADEM beantragen. Ein Wiedereingliederungsvertrag kann nur mit vorheriger Zustimmung der ADEM vorzeitig beendet werden.

Wird der Vertrag im Anschluss an ein Berufsbildungspraktikum (stage de professionnalisation) abgeschlossen, so wird die Praktikumsdauer bei der Berechnung der 12 Monate berücksichtigt.

Tätigkeit des Tutors

Der Wiedereingliederungsvertrag ermöglicht den Arbeitsuchenden, ihre Fähigkeiten gezielt unter Beweis zu stellen und gleichzeitig neue Kompetenzen zu erwerben.

Hierzu muss der Arbeitgeber einen Tutor bestimmen, der den Arbeitsuchenden während der gesamten Dauer des Wiedereingliederungsvertrags unterstützt und betreut.

Das Unternehmen, der Tutor und der Arbeitsuchende müssen innerhalb eines Monats nach Unterzeichnung des Vertrags einen Aus-/Weiterbildungsplan erstellen. Eine Kopie dieses Plans ist an den Arbeitgeber-Service der ADEM zu schicken.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die ADEM während der Dauer des Vertrags über sämtliche Änderungen zu informieren (per Telefon, E-Mail, Fax, Post usw.).

Urlaubsanspruch

Der Arbeitsuchende hat während der Dauer des Wiedereingliederungsvertrags Anspruch auf 2 Urlaubstage pro Monat.

Arbeitszeit

Arbeitsuchende, die im Rahmen eines Wiedereingliederungsvertrags Nachtarbeit verrichten, Überstunden leisten oder an Sonn- und Feiertagen arbeiten, unterliegen wie jeder Arbeitnehmer des Unternehmens den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Finanzieller Aspekt

Die ADEM übernimmt jeden Monat die Zahlung der Vergütung des Arbeitsuchenden.

Die Vergütung unterliegt den für Löhne/Gehälter vorgesehenen Steuer- und Sozialabgaben, wobei der Arbeitgeberanteil vom Beschäftigungsfonds (Fonds pour l’emploi) übernommen wird.

Damit die ADEM die Zahlungen an die Arbeitsuchenden innerhalb vertretbarer Fristen veranlassen kann, muss der Arbeitgeber ihr jeden Monat eine entsprechende Anwesenheitsmeldung übermitteln. Außerdem muss er die ADEM informieren, sobald sich die Situation des Arbeitsuchenden in irgendeiner Weise geändert hat.

Auf der Grundlage der von der ADEM erstellten Rechnung muss der Arbeitgeber jeden Monat einen Anteil in Höhe von 50 % des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer an die ADEM zahlen.

Dieser Anteil wird auf 35 % des Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer gesenkt, wenn Arbeitsuchende des in der Branche des Arbeitgebers unterrepräsentierten Geschlechts beschäftigt werden.

Hinweis: Der vom Arbeitgeber monatlich an die ADEM zu zahlende Anteil beläuft sich bis einschließlich 30. Juni 2022 auf:
  • 50 % des sozialen Mindestlohns (salaire social minimum - SSM) für nicht qualifizierte Arbeitnehmer bei Beschäftigung von Arbeitsuchenden zwischen 30 und unter 45 Jahren;
  • 35 % des SSM für nicht qualifizierte Arbeitnehmer bei Beschäftigung von Arbeitsuchenden:
    • die mindestens 45 Jahre alt sind, sich in einer externen Wiedereingliederung befinden, als behinderte Arbeitnehmer anerkannt wurden; oder
    • deren Geschlecht in dem Berufsfeld unterrepräsentiert ist.

Der Arbeitgeber kann dem Arbeitsuchenden auf freiwilliger Basis eine Leistungsprämie zahlen.

Vertragsende

Nach Ende des Wiedereingliederungsvertrags muss der Arbeitgeber die ADEM schriftlich über die Möglichkeiten zur Eingliederung des Arbeitsuchenden im Unternehmen informieren.

Der Arbeitsuchende wird eingestellt

Wird der Arbeitsuchende nach Ablauf des Wiedereingliederungsvertrags im Unternehmen eingestellt, so ist die Dauer dieses Vertrags sowie gegebenenfalls auch die Dauer des Berufsbildungspraktikums als Probezeit anzurechnen. Gegebenenfalls kann der Arbeitgeber eine Beihilfe für die Einstellung von älteren Arbeitslosen oder Langzeitarbeitslosen beantragen.

Der Arbeitsuchende wird nicht eingestellt

Wird der Arbeitsuchende nach Ablauf des Wiedereingliederungsvertrags nicht eingestellt, muss der Arbeitgeber die ADEM schriftlich über die während der Dauer des Wiedereingliederungsvertrags erworbenen Kenntnisse und über eventuell festgestellte Defizite informieren.

Arbeitgeber, die innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf des Wiedereingliederungsvertrags Personal einstellen wollen, müssen vorrangig den ehemaligen Begünstigten eines Wiedereingliederungsvertrags einstellen. Voraussetzung ist, dass dieser die geforderten Qualifikationen und das entsprechende Profil mitbringt.

Der Arbeitgeber muss den Arbeitsuchenden rechtzeitig über die Stelle informieren. Daraufhin hat der Arbeitsuchende 8 Tage Zeit, um zu- oder abzusagen.

Eine Absage wird als Ablehnung einer angemessenen Beschäftigung gewertet und zieht die gesetzlich vorgesehenen Sanktionen nach sich.

Formulare/Online-Dienste

Contrat de réinsertion-emploi - relevé de présence

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Meldung einer freien Stelle für den Privatsektor

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration de poste vacant pour le secteur privé

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Declaration of a vacant position for the private sector

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am