Das Berufsbildungspraktikum (stage de professionnalisation) ist eine Beschäftigungsmaßnahme zur Förderung der beruflichen Wiedereingliederung der schwächsten Personengruppen auf dem Arbeitsmarkt, das heißt:
von Arbeitsuchenden, die mindestens 30 Jahre alt sind;
von Arbeitnehmern mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit;
von Arbeitnehmern mit Behinderung.
Die Arbeitsagentur (Agence pour le développement de l’emploi - ADEM) kann einem Arbeitsuchenden ein Berufsbildungspraktikum anbieten, das bei einem Arbeitgeber absolviert wird.
Dieses Praktikum ermöglicht es:
den Arbeitgebern, ihre Erfahrungen weiterzugeben und älteren Arbeitsuchenden sowie Arbeitnehmern mit Behinderung oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit eine reale Beschäftigungsperspektive zu geben;
den Arbeitsuchenden, ihre Fähigkeiten gezielt unter Beweis zu stellen und gleichzeitig neue Kompetenzen zu erwerben.
Das Berufsbildungspraktikum dauert höchstens 6 Wochen.
Es kann jedoch
auf 9 Wochen verlängert werden, sofern die betreffende Person als
hochqualifiziert angesehen wird und die Stelle ihren Qualifikationen entspricht.
Zielgruppe
Die Arbeitsagentur (ADEM) kann das Berufsbildungspraktikum Arbeitsuchenden anbieten, die:
Arbeitgeber, die einem Arbeitsuchenden ein Berufsbildungspraktikum anbieten möchten, müssen ihm nach Ablauf des Praktikums eine reale Beschäftigungsperspektive bieten können.
Diesbezüglich prüft die ADEM, ob der Arbeitgeber eine geeignete Betreuung leisten kann und ob eine reale Beschäftigungsperspektive besteht.
Um ein Berufsbildungspraktikum absolvieren zu können, muss der Arbeitsuchende seit mindestens 1 Monat bei der ADEM gemeldet sein.
Vorgehensweise und Details
Praktikumsangebot
Arbeitgeber, die einen Arbeitsuchenden für ein Berufsbildungspraktikum aufnehmen möchten, müssen mit dem Arbeitgeber-Service (Service employeurs) der ADEM Kontakt aufnehmen und die freie Stelle melden.
Modalitäten des Praktikums
Dauer des Praktikums
Das Praktikum dauert höchstens 6 Wochen.
Bei Personen, die als
hochqualifiziert gelten, das heißt, die ein 3-jähriges Studium absolviert haben (Abitur +3), kann die Dauer des Praktikums auf
9 Wochen verlängert werden, sofern die Stelle
ihren Qualifikationen entspricht.
Ablauf des Praktikums
Das Berufsbildungspraktikum ermöglicht den Arbeitsuchenden, ihre Fähigkeiten gezielt unter Beweis zu stellen und gleichzeitig neue Kompetenzen zu erwerben.
Hierzu muss der Arbeitgeber einen Tutor bestimmen, der den Praktikanten während der gesamten Dauer des Praktikums unterstützt und betreut.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die
ADEM während der Dauer des Praktikums über sämtliche Änderungen zu
informieren (per Telefon, E-Mail, Fax, Post usw.).
Urlaubsanspruch
Der Arbeitsuchende hat während der Dauer des Praktikums Anspruch auf 2 Urlaubstage pro Monat.
Vergütung
Beim Berufsbildungspraktikum handelt es sich um ein nicht vergütetes Praktikum. Der Unternehmer ist folglich nicht verpflichtet, dem Praktikanten eine Vergütung zu zahlen.
Der Praktikant hat jedoch Anspruch auf eine Praktikumsvergütung in Höhe von 393,54 Euro pro Monat (bei aktuellem Index), die von der ADEM gezahlt wird. Hierzu muss der Arbeitgeber der ADEM jede Woche eine entsprechende Anwesenheitsmeldung übermitteln.
Personen, die Arbeitslosengeld, eine Übergangsvergütung, eine berufliche Übergangsvergütung, eine berufliche Übergangsrente oder das Einkommen für schwerbehinderte Personen beziehen, erhalten diese Bezüge während der Dauer des Praktikums weiter.
Während des Praktikums ist der Arbeitsuchende gegen Arbeitsunfälle versichert. Die entsprechenden Beiträge werden vom Beschäftigungsfonds (Fonds pour l'emploi) übernommen.
Ende des Praktikums
Nach Ende des Berufsbildungspraktikums muss der Arbeitgeber die ADEM schriftlich über die Möglichkeiten zur Eingliederung des Arbeitsuchenden im Unternehmen informieren.
Wird der Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit eingestellt, wird die Erstattung anteilmäßig zur Arbeitszeit berechnet.
Die Erstattung wird erst 12 Monate nach der Einstellung fällig und gezahlt, unter der Voraussetzung, dass:
der Arbeitsvertrag zum Zeitpunkt der Antragstellung noch in Kraft ist;
und die Dauer des Berufsbildungspraktikums ausdrücklich von einer etwaigen Probezeit in Abzug gebracht wurde.
Hinweis: Die Erstattung kann mit anderen Beihilfen kumuliert werden, wobei der soziale Mindestlohn für nicht qualifizierte Arbeitnehmer als Obergrenze gilt.
Der Arbeitsuchende wird nicht eingestellt
Wird der Arbeitsuchende nicht eingestellt, muss der Arbeitgeber die ADEM schriftlich über die während der Dauer des Praktikums erworbenen Kenntnisse und die eventuell festgestellten Defizite informieren.
Formulare/Online-Dienste
Meldung einer freien Stelle für den Privatsektor
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Declaration of a vacant position for the private sector
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Stage de professionnalisation - relevé de présence
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.