Flugschulen: zugelassene Ausbildungsorganisationen (ATO) und erklärte Ausbildungsorganisationen (DTO)

Jede Organisation, die ein Zeugnis als zugelassene Ausbildungsorganisation (ATO) oder erklärte Ausbildungsorganisation (DTO) für Piloten erhalten möchte, muss dieses bei der Zivilluftfahrtbehörde (DAC) beantragen.

Zielgruppe

Jede Organisation, die:

  • ein ATO-Zeugnis erhalten möchte; oder
  • sich zur DTO erklären möchte.

Voraussetzungen

Um ein ATO-Zeugnis in Luxemburg zu erhalten oder sich zur DTO zu erklären, muss die Organisation ihre Hauptniederlassung in Luxemburg haben.

Kosten

Für die Zulassung als ATO oder für die Genehmigung eines weiteren Lehrgangs muss die antragstellende Organisation per Banküberweisung eine Steuer sowie eine Gebühr auf das Konto von ALSA S.A. entrichten, wobei der Überweisungszweck entsprechend der nachstehenden Tabelle zu verwenden ist.

Kontoinhaber: Luxembourg Aviation Safety Agency (ALSA S.A.)
Bankkonto: IBAN LU77 0019 3655 1997 3000 ( BIC: BCEELULL)
Überweisungszweck: „Referenznummer: xx“ (unter Verwendung der Referenznummer entsprechend der nachstehenden Tabelle)

Die Höhe der Gebühr für die Zulassung und die jährliche fortlaufende Aufsicht einer ATO richtet sich nach dem Bearbeitungs- und Untersuchungsaufwand innerhalb der in der nachstehenden Tabelle festgesetzten Grenzen.

Für die Genehmigung eines weiteren Lehrgangs sind eine Steuer von 106 Euro sowie eine Gebühr entsprechend dem Bearbeitungsaufwand zu entrichten.

Vor der Einreichung dieser Anträge muss ein Vorschuss gezahlt werden. Dieser entspricht der Hälfte des geschuldeten Mindestbetrags. Dieser Betrag ist nicht erstattungsfähig und wird auf den Gesamtbetrag der Gebühr angerechnet.

Dem Antrag ist ein Zahlungsbeleg beizufügen.

Vorgang Referenznummer Geschuldeter Betrag (in Euro)
Steuer für ATO-Vorgänge 20(1) 106
Gebühr für die Erstzulassung – Zugelassene Ausbildungsorganisation (andere als technisch kompliziert) 20(1)al.2-1 605 – 3.000
Gebühr für die Erstzulassung – Zugelassene Ausbildungsorganisation (technisch kompliziert) 20(1)al.2-2 6.050 – 18.000
Gebühr für die jährliche fortlaufende Aufsicht – Zugelassene Ausbildungsorganisation (andere als technisch kompliziert) 20(2)al.1-1 605 – 3.000
Gebühr für die jährliche fortlaufende Aufsicht – Zugelassene Ausbildungsorganisation (technisch kompliziert) 20(2)al.1-2 6.050 – 14.400
Gebühr für die Genehmigung eines weiteren Lehrgangs 20(3)al.1 106
Gebühr für die Genehmigung eines weiteren Lehrgangs 20(3)al.2 960 – 4.800

Vorgehensweise und Details

Erhalt eines Zeugnisses für zugelassene Ausbildungsorganisationen (ATO)

Um ein ATO-Zeugnis zu erhalten, müssen die interessierten Organisationen eine Antragsakte mit folgenden Unterlagen bei der Zivilluftfahrtbehörde (DAC) einreichen:

  1. administrativer Teil:
    1. Antragsformular (Formular DAC-LIC 501-01) gemeinsam mit den entsprechenden Dokumenten;
    2. Satzung der Ausbildungsorganisation;
    3. gegebenenfalls Kopie der Eintragung im Handelsregister;
    4. erforderlichenfalls Genehmigung zur Nutzung eines Flugplatzes oder eines Trainingsbereichs;
    5. vollständige Liste der Mitglieder des Personals der Ausbildungsorganisation mit ihren Funktionen und gesonderter Antrag jeder von der Organisation benannten Person samt ausführlichem Lebenslauf (siehe ORA.GEN.200, ORA.GEN.210, ORA.ATO.110 und ORA.ATO.210);
    6. Organigramm der ATO und gegebenenfalls der Organisation, zu der die ATO gehört;
    7. Versicherungsnachweis(e);
    8. Grundriss samt Angabe der Anlagen;
    9. Finanzunterlagen;
    10. Bestätigung eines Steuer- und Wirtschaftsberaters oder Prüfers, dass die Organisation über ausreichende finanzielle Mittel zur Ausübung ihrer geplanten Tätigkeiten verfügt.
  2. Betriebshandbuch (OM);
  3. Betriebsmanagement-Handbuch (OMM);
  4. Ausbildungshandbuch/-bücher (TM).

Erklärung zur erklärten Ausbildungsorganisationen (DTO)

Um sich zur DTO zu erklären, muss die Organisation der DAC folgende Informationen und Unterlagen zukommen lassen:

  1. den Namen der DTO;
  2. die Kontaktangaben zum Hauptgeschäftssitz der DTO sowie gegebenenfalls Kontaktangaben zu den Betriebsstandorten der DTO;
  3. die Namen, Kontaktangaben und Lebensläufe der folgenden Personen:
    1. des Vertreters der DTO;
    2. des Ausbildungsleiters der DTO; und
    3. aller allgemeinen Ausbildungsverwalter, sofern nach Punkt DTO.GEN.250(b)(1) gefordert;
  4. die Art der Ausbildung nach DTO.GEN.110, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Flugplätzen beziehungsweise Betriebsstandorten;
  5. gegebenenfalls eine Liste sämtlicher Luftfahrzeuge und FSTD, die für die Ausbildung eingesetzt werden;
  6. das Datum des geplanten Beginns der Ausbildung;
  7. eine Erklärung, in der bestätigt wird, dass die DTO eine Sicherheitsstrategie nach Punkt DTO.GEN.210(a)(1)(ii) entwickelt hat und diese Strategie auf alle Ausbildungstätigkeiten anwenden wird, die unter die Erklärung fallen;
  8. eine Erklärung, in der bestätigt wird, dass die DTO bei der Durchführung aller unter die Erklärung fallenden Ausbildungstätigkeiten die grundlegenden Anforderungen nach Anhang IV der Verordnung (EU) 2018/1139, die Anforderungen von Anhang I (Teil-FCL) und Anhang VIII (Teil-DTO) der Verordnung (EU) 1178/2011 der Kommission sowie die Anforderungen von Anhang III (Teil-BFCL) der Verordnung (EU) 2018/395 der Kommission und von Anhang III (Teil-SFCL) der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1976 der Kommission erfüllt und auch in Zukunft erfüllen wird.

Für die Erklärung und etwaige spätere Änderungen dieser Erklärung ist das Formular DAC-LIC 502-01 zu verwenden.

Die DTO muss der DAC zusammen mit der Erklärung das beziehungsweise die Ausbildungsprogramm(e) vorlegen, das beziehungsweise die sie für die Durchführung der Ausbildung nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.

Wenn die DTO Prüfer-Standardisierungslehrgänge und Prüfer-Auffrischungsseminare anbieten möchte, muss sie zusammen mit der Erklärung das beziehungsweise die entsprechende(n) Ausbildungsprogramm(e) zwecks Genehmigung vorlegen.

Eine Organisation, die eine Umwandlung von einer ATO in eine DTO wünscht, kann mit der Erklärung lediglich den Verweis auf die bereits genehmigten Ausbildungshandbücher vorlegen.

Die entsprechenden Verfahren sind auf Antrag bei der Abteilung für Lizenzen der DAC erhältlich.

Formulare/Online-Dienste

ATO application - Form 501-01

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

DTO declaration - Form 502-01

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am