• Notre prestataire de services LuxTrust annonce une maintenance le samedi 19 avril de 22h00 à 23h59. Pendant cette période il ne sera pas possible de se connecter aux services publics comme MyGuichet.lu ou eCDF ni de signer électroniquement à l’aide d’un produit LuxTrust. Une connexion et signature avec GouvID reste cependant possible. Par ailleurs, l’utilisation de l’app MyGuichet.lu pour des démarches sans signature reste fonctionnelle, à condition que l’app est couplée avec l’espace personnel de l’utilisateur. 
  • Unser Dienstleister LuxTrust kündigt für Samstag, den 19. April, von 22:00 bis 23:59 Uhr Wartungsarbeiten an. Während dieses Zeitraums ist es nicht möglich, sich bei öffentlichen Diensten wie MyGuichet.lu oder eCDF einzuloggen oder mit einem LuxTrust-Produkt elektronisch zu unterschreiben. Das Einloggen und Unterschreiben mit GouvID bleiben jedoch möglich. Zudem ist die Nutzung der App MyGuichet.lu für Vorgänge ohne Unterschrift weiterhin gewährleistet, sofern die App mit dem persönlichen Bereich des Nutzers gekoppelt ist.
  • Our service provider LuxTrust has announced maintenance work on Saturday 19 April from 22.00 to 23.59. During this period, it will not be possible to log in to public services such as MyGuichet.lu or eCDF, or to sign electronically using a LuxTrust product. However, it is still possible to log in and sign with GouvID. Furthermore, the MyGuichet.lu mobile app can still be used for procedures that do not require a signature, provided that the app is linked to the user's private eSpace.

Verpflichtungen der Unternehmen bezüglich der Buchhaltung

Zum letzten Mal aktualisiert am

Es gibt keine allgemeingültige Definition des Begriffs „Unternehmen“. Bei der Festlegung der Verpflichtungen der Unternehmen bezüglich der Buchhaltung verweist das Gesetz auf eine Aufzählung der Unternehmen aus dem Handelsgesetzbuch (Code de commerce).

Die Verpflichtung zur Führung einer Buchhaltung und zur Erstellung eines Jahresabschlusses betrifft alle im Handelsgesetzbuch genannten Unternehmen.  

Dank dieser Liste können Unternehmen, die nicht den allgemeinen Verpflichtungen und je nachdem einer spezifischen oder leichteren Regelung unterliegen, ausgeschlossen werden.

Für Unternehmen, die allgemeingültigen Buchhaltungsregeln unterliegen, gelten unterschiedliche Verpflichtungen (diese werden in eigenen Informationstexten behandelt), die anhand gewisser Kriterien festgelegt werden, wie z. B. Unternehmensgröße, Rechtsform, Niederlassung, Tätigkeitsbereich, Ausgabe von Wertpapieren, Gemeinnützigkeit des Unternehmens usw.

Betroffene Personen

Die Verpflichtung der Unternehmen, eine ihrer Tätigkeit entsprechende Buchhaltung zu führen und eine Bestandsaufnahme zu erstellen betrifft:

Demnach sind Handelsgesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit ausgeschlossen, das heißt:

  • gewerbliche Arbeitsgemeinschaften;
  • gewerbliche Beteiligungsgesellschaften.

Vorgehensweise und Details

Verpflichtungen

Die Buchführung des Geschäftsbetriebs muss mit einem System von Büchern und Konten, gemäß den üblichen Vorschriften der doppelten Buchführung, geführt werden.

Das Gesetz sieht keine EDV-gestützte Buchführung vor, aber die Buchführung muss:

  • chronologisch sein;
  • vollständig sein und alle Transaktionen abdecken;
  • so erfolgen, dass alle Einträge unverzüglich erfolgen und wahrheitsgemäß sind.

Die Hinterlegungspflichten der Buchhaltungsunterlagen beim Handels- und Firmenregister (RCS) sind jedoch anders, falls das Unternehmen den standardisierten Kontenplan (plan comptable normalisé - PCN) benutzt. In diesem Fall muss das Unternehmen die Plattform zur elektronischen Erhebung von Finanzdaten (Plateforme de Collecte des Données Financières - eCDF) benutzen.

Die Unterlagen müssen für folgenden Zeitraum aufbewahrt werden:

  • 10 Jahre; oder
  • 5 Jahre im Falle einer Liquidation.

Ort und Format der Aufbewahrung der Unterlagen

Buchhaltungsunterlagen können in elektronischer Form oder als Papierfassung aufbewahrt werden.

Der Aufbewahrungsort ist Luxemburg.

In Handelsangelegenheiten können regelmäßig geführte Buchhaltungsunterlagen vom Richter als Beweis in Streitigkeiten zwischen Kaufleuten zugelassen werden.

Standardisierter Kontenplan

Manche luxemburgische Unternehmen müssen ihre Konten grundsätzlich gemäß dem standardisierten Kontenplan (PCN) darstellen.

Der standardisierte Kontenplan gibt für sämtliche Unternehmen dieselbe Struktur für die Buchführung vor. Auf diese Weise kann:

  • die Erfüllung der Unternehmenspflichten im Berichtswesen gegenüber den Behörden erleichtert werden;
  • die Analyse der Finanzlage von Unternehmen durch ihre Partner (Prüfer, Banken, Lieferanten usw.) vereinfacht werden.

Nach Abschluss des Geschäftsjahres müssen die betroffenen Unternehmen:

Bestimmte Unternehmen unterliegen jedoch nicht dem standardisierten Kontenplan (insbesondere Einzelunternehmen, SENC und SCS mit einem Umsatz von weniger als 100.000 Euro vor Steuern).

Zuständige Kontaktstellen

House of Entrepreneurship

House of Entrepreneurship

Team „Contact Entreprise“ der Handwerkskammer Luxemburg

  • Handwerkskammer Team „Contact Entreprise“

    Adresse:
    2, circuit de la Foire Internationale L-1347 Luxemburg-Kirchberg Luxemburg
    Postfach 1604 / L-1016

Team „Contact Entreprise“ der Handwerkskammer Luxemburg

  • Handwerkskammer Team „Contact Entreprise“

    Adresse:
    2, circuit de la Foire Internationale L-1347 Luxemburg-Kirchberg Luxemburg
    Postfach 1604 / L-1016

Verwandte Vorgänge und Links

Vorgänge

Links

Rechtsgrundlagen

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.