• Notre prestataire de services LuxTrust annonce une maintenance le samedi 19 avril de 22h00 à 23h59. Pendant cette période il ne sera pas possible de se connecter aux services publics comme MyGuichet.lu ou eCDF ni de signer électroniquement à l’aide d’un produit LuxTrust. Une connexion et signature avec GouvID reste cependant possible. Par ailleurs, l’utilisation de l’app MyGuichet.lu pour des démarches sans signature reste fonctionnelle, à condition que l’app est couplée avec l’espace personnel de l’utilisateur. 
  • Unser Dienstleister LuxTrust kündigt für Samstag, den 19. April, von 22:00 bis 23:59 Uhr Wartungsarbeiten an. Während dieses Zeitraums ist es nicht möglich, sich bei öffentlichen Diensten wie MyGuichet.lu oder eCDF einzuloggen oder mit einem LuxTrust-Produkt elektronisch zu unterschreiben. Das Einloggen und Unterschreiben mit GouvID bleiben jedoch möglich. Zudem ist die Nutzung der App MyGuichet.lu für Vorgänge ohne Unterschrift weiterhin gewährleistet, sofern die App mit dem persönlichen Bereich des Nutzers gekoppelt ist.
  • Our service provider LuxTrust has announced maintenance work on Saturday 19 April from 22.00 to 23.59. During this period, it will not be possible to log in to public services such as MyGuichet.lu or eCDF, or to sign electronically using a LuxTrust product. However, it is still possible to log in and sign with GouvID. Furthermore, the MyGuichet.lu mobile app can still be used for procedures that do not require a signature, provided that the app is linked to the user's private eSpace.

Ein Fahrzeug erneut zulassen

Zum letzten Mal aktualisiert am

Die erneute Zulassung eines Fahrzeugs muss erfolgen, wenn die Zulassungsbescheinigung („graue Karte“) aus einem der folgenden Gründe automatisch erloschen ist:

  • die Gültigkeit der letzten Prüfbescheinigung ist seit mehr als 2 Jahren abgelaufen (4 Jahre im Falle von historischen Fahrzeugen);
  • die Kfz-Steuer ist seit mehr als 2 Jahren fällig (4 Jahre im Falle von historischen Fahrzeugen);
  • die Konformitätsvignette ist seit mehr als 2 Jahren abgelaufen (4 Jahre im Falle von historischen Fahrzeugen);
  • sowie nach jeder der Nationalen Gesellschaft für Kfz-Verkehr (SNCA) gemeldeten Außerbetriebsetzung (mit Ausnahme der vorübergehenden Außerbetriebsetzung vor Ablauf der Prüfbescheinigung oder der Steuern).

Betroffene Personen

Folgende Personen sind betroffen:

  • jeder Eigentümer eines Fahrzeugs, dessen Zulassungsbescheinigung automatisch erloschen ist;
  • jeder Halter (der als solcher in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist) eines Fahrzeugs, dessen Zulassungsbescheinigung automatisch erloschen ist. Eine seitens des Eigentümers des Fahrzeugs ausgestellte Genehmigung ist für die Abwicklung dieses Vorgangs bei der Nationalen Gesellschaft für Kfz-Verkehr(SNCA) erforderlich.

Voraussetzungen

Die erneute Zulassung des Fahrzeugs kann nur erfolgen, wenn sich der Eigentümer des Fahrzeugs nicht ändert.

Der Eigentümer oder Halter des Fahrzeugs muss mit einer Adresse in Luxemburg im Nationalen Register natürlicher Personen (Registre national des personnes physiques) eingetragen und im Besitz eines gültigen Ausweisdokuments sein.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Amtliches luxemburgisches Kennzeichen und luxemburgische Nummernschilder

Bevor ein Fahrzeug erneut zugelassen werden kann, muss die betroffene Person ein neues Kennzeichen beantragen, wenn sich die aktuelle Nummer wie folgt zusammensetzt:

  • aus 2 Buchstaben und 3 Ziffern oder;
  • 1 Buchstabe und 4 Ziffern.

KFZ-Hauptuntersuchung

Das Fahrzeug muss bei einer Prüfstelle in Luxemburg vorgestellt werden, wenn der Grund für die erneute Zulassung in der Nichteinhaltung der vorgeschriebenen periodischen Hauptuntersuchung besteht.

Das Fahrzeug benötigt eine gültige Prüfbescheinigung. Dieses Dokument ist für die erneute Zulassung erforderlich.

Kfz-Steuer

Ist die Kfz-Steuer seit mehr als 2 Jahren fällig (4 Jahre bei historischen Fahrzeugen), muss der Eigentümer oder Halter des Fahrzeugs seine Schuld bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) begleichen. Eine Bescheinigung über die Zahlung dieser Steuer für das Fahrzeug muss ausgestellt werden (zu beantragen über caisse.centrale@do.etat.lu).

Die Bescheinigung der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung oder die gültige Steuervignette ist für die erneute Zulassung des Fahrzeugs erforderlich.

Die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (ADA) bietet ab sofort die Möglichkeit, die Funktion eDelivery für die Kfz-Steuer zu aktivieren. Die Kfz-Zahlungsaufforderung (Autosteier) kann künftig in elektronischer Form (PDF) im privaten Bereich auf MyGuichet.lu empfangen werden.

Um diesen Dienst nutzen zu können, muss die Funktion eDelivery aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt über den privaten Bereich auf MyGuichet.lu, und zwar unter „Meine Daten“, Rubrik „Transport“ und dann „Kfz-Steuer (Autosteier)“. Dieser Schritt ist notwendig, um die Rechnung der ADA im elektronischen Postfach des privaten Bereichs empfangen zu können.

Die Hinterlegung eines neuen Schreibens und der Vignette im privaten Bereich wird per E-Mail mitgeteilt.

Vorgehensweise und Details

Fahrten mit dem Fahrzeug

Es sind nur Fahrten im Zusammenhang mit der erneuten Zulassung erlaubt.

Das Fahrzeug kann erst wieder wie üblich genutzt werden, wenn die erneute Zulassung abgeschlossen ist.

Einreichung des Antrags auf erneute Zulassung eines Fahrzeugs

Der Antrag auf erneute Zulassung eines Fahrzeugs ist der Nationalen Gesellschaft für Kfz-Verkehr (Société nationale de circulation automobile - SNCA), Zulassungsabteilung, per Post oder durch Vorlage im Rahmen eines Termins mit den folgenden Belegen zukommen zu lassen:

  • ausgefülltes und unterzeichnetes Formular des Antrags auf Erhalt einer Zulassungsbescheinigung;
  • Steuermarke;
  • neuer gültiger Versicherungsschein;
  • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (grau) und Teil 2 (gelb);
  • gültige Prüfbescheinigung, wenn das Fahrzeug einer periodischen technischen Prüfung unterzogen werden muss;
  • gültige Steuervignette der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung oder Bescheinigung über die Schuldenfreiheit des Fahrzeugs;
  • eine Kopie eines Identitätsnachweises des Antragstellers.
  • der Kauf einer Konformitätsvignette für Fahrzeuge, die keiner periodischen technischen Prüfung unterzogen werden müssen, ist erforderlich, wenn die alte Konformitätsvignette abgelaufen ist.

Wird das Fahrzeug vom Halter (der als solcher in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist) erneut zugelassen, ist dem Antrag die Einverständniserklärung des Eigentümers für die Abwicklung des Vorgangs beizufügen.

Jedes Dokument muss als Original vorgelegt werden.

Wird der Vorgang von einem Dritten abgewickelt, muss den angegebenen Dokumenten eine Vollmacht (Französisch, Pdf, 302 KB) und eine Kopie eines Identitätsnachweises des Eigentümers beigefügt werden. In diesem Fall sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass auf allen Unterlagen der Name des Eigentümers und nicht der des Bevollmächtigten angegeben ist.

Kfz-Steuer

Nach der erneuten Zulassung des Fahrzeugs stellt die Nationale Gesellschaft für Kfz-Verkehr (SNCA) eine neue Zulassungsbescheinigung samt einer provisorischen Steuervignette mit einer Gültigkeit von 30 Tagen aus.

Derjenige, auf den das Fahrzeug zugelassen ist, wird per Post über die Höhe dieser an die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung zu entrichtenden Steuer informiert. Nach der Entrichtung der Steuer wird der jeweiligen Person die endgültige Steuervignette auf dem Postweg zugeschickt.

Wenn die Kfz-Steuer für das fragliche Fahrzeug nach 60 Tagen nicht bezahlt wurde, sind die Polizei und die Beamten der Zoll- und Verbrauchssteuerverwaltung berechtigt, das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen stillzulegen.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

Es werden 2 von 6 Stellen angezeigt

Es werden 2 von 10 Stellen angezeigt

Verwandte Vorgänge und Links

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.