-
Erwerb einer Wohnung
- Vertragliche Aspekte
- Direkte Finanzbeihilfen
- Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
-
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
- Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
- Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
- Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
- Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
- Bausparbeiträge absetzen
-
Energiefreundliches Bauen
- Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
- Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
- Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
- Miteigentum
-
Klimabonus RGD 2022
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
-
PRIMe House RGD 2017
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Statistiken
- Mieten
-
Bauen
- Vertragliche Aspekte
- Bauen
-
Direkte Finanzbeihilfen
- Eine staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum beantragen (Erwerbs- oder Wohnungsbauprämie)
- Eine Sparprämie zur Finanzierung von Wohneigentum beantragen
- Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
- Eine Ergänzungsprämie für die Kosten eines Architekten oder beratenden Ingenieurs beantragen
- Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
- Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
-
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
- Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
- Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
- Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
- Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
- Bausparbeiträge absetzen
- Eine Mehrwertsteuererstattung oder die direkte Anwendung des stark ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beantragen
-
Energiefreundliches Bauen
- Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
- Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
- Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
- Ein LENOZ-Zertifikat für ein Gebäude beantragen
- Regenwasserrückgewinnung
- Bescheinigungen/Urkunden
- Statistiken
-
PRIMe House RGD 2017
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
-
Klimabonus RGD 2022
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Wohnfläche
-
Renovierung/Umbau
- Bauen
-
Direkte Finanzbeihilfen
- Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
- Eine Ergänzungsprämie für die Kosten eines Architekten oder beratenden Ingenieurs beantragen
- Eine staatliche Finanzbeihilfe für die Altbausanierung beantragen (Sanierungsprämie)
- Beihilfen zur Verbesserung des Schallschutzes von Wohngebäuden gegen Fluglärm beantragen
- Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
- Die Unterstützung der Pflegeversicherung für technische Hilfsmittel in der Wohnung beantragen
- Beantragung von Fördermitteln für die Restaurierung von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden
- Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
- Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
-
Gesamtenergieeffizienz
- Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
- Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
- Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
- Vorübergehender Zuschuss für den Kauf von schüttfähigen Holzpellets für die Haushalte
- Regenwasserrückgewinnung
- Statistiken
-
Klimabonus RGD 2022
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
-
PRIMe House RGD 2017
- Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
- Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Verkauf von Immobilieneigentum
- PAP / PAG
- Stadtplanung / Umwelt
- Vereinbarung eines Termins bei der Zentralen Anlaufstelle für Wohnungsbeihilfen
Aktuelle Informationen
Interessante Themen
-
Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
Der normale Gebührensatz für den Kauf einer Immobilie (Haus, Wohnung, Grundstück) beläuft sich auf 7 %: 6 % für die Einregistrierungsgebühren; 1 % für die Überschreibungsgebühren. Um die beim Kauf von Wohneigentum anfallenden Kosten zu mindern, hat die Regierung einen Steuerkredit zur Ermäßigung......
-
Eine staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum beantragen (Erwerbs- oder Wohnungsbauprämie)
Für den Erwerb oder den Bau einer Immobilie (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) kann eine staatliche Kapitalbeihilfe bezogen werden. Die Höhe dieser Prämie hängt vom Einkommen und der familiären Situation des Antragstellers ab und kann zwischen 250 und 9.700 Euro betragen...Authentische Quellen...
-
Einen Mietzuschuss beantragen
CORONAVIRUS/COVID-19 Als Folge der Coronavirus-Situation wurden Maßnahmen in Bezug auf die Wohnbeihilfen ergriffen. Informationen über diese Maßnahmen erhalten Sie auf unserer Website. Diese Internetseite gibt es auch in Leichter Sprache. Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Seite in......
Vor Kurzem aktualisiert
-
Online einen Termin bei der Zentralen Anlaufstelle für Wohnungsbeihilfen vereinbaren
Terminvereinbarung Wenn Sie einen Termin bei der Zentralen Anlaufstelle für Wohnungsbeihilfen (Guichet unique des aides au logement) vereinbaren möchten, können Sie dies online über MyGuichet.lu tun. Bei der Terminbuchung handelt es sich um einen Vorgang ohne Authentifizierung. Jede natürliche Person,......
-
Umfrage zu den Eigenschaften des Hauses
Info: Die Fragebögen werden in Kürze verfügbar sein.Die Umfrage zu den Eigenschaften des Hauses wird vom Nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Institut national de la statistique et des études économiques - STATEC) organisiert. Das STATEC ist eine staatliche Behörde,......
-
Beantragung von Fördermitteln für die Restaurierung von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden
Der Staat kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel für die Restaurierung und Inwertsetzung von Gebäuden gewähren, die in historischer, architektonischer, künstlerischer, wissenschaftlicher, technischer oder industrieller Hinsicht von Interesse sind, ihren typischen oder historischen Charakter bewahrt haben und auf nationaler oder kommunaler......