-
Aufenthalt von weniger als 90 Tagen in Luxemburg
-
EU-Bürger
- Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt
-
Sonderfälle
- Sich als versetzter Arbeitnehmer aus einem EU-Staat in Luxemburg aufhalten
- Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
- Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
- Drittstaatsangehörige - Familienangehörige eines EU-Bürgers
-
Drittstaatsangehörige
- Als Drittstaatsangehöriger ein Visum für die Einreise nach Luxemburg beantragen
- Sich als Drittstaatsangehöriger weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten
- Als Drittstaatsangehöriger für weniger als 90 Tage in Luxemburg arbeiten
- Sich als Saisonarbeiter aus einem Drittstaat weniger als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
-
EU-Bürger
-
Aufenthalt von mehr als 90 Tagen in Luxemburg
-
EU-Bürger
- Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt
-
Sonderfälle
- Sich als versetzter Arbeitnehmer aus einem EU-Staat in Luxemburg aufhalten
- Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
- Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
- Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels
- Nach einem Aufenthalt von 5 Jahren
-
Drittstaatsangehörige
- Vorgänge für alle Drittstaatsangehörige
- Arbeitnehmer
- Hochqualifizierter Arbeitnehmer (Blaue Karte EU)
- Versetzter Arbeitnehmer
- Entsandter Arbeitnehmer
- Saisonarbeiter
- Selbstständiger
- Sportler oder Trainer
- Familienangehörige eines Drittstaatsangehörigen
- Persönliche Zwecke
- Schüler
-
Studierende
- Sich als Studierender aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
- Als Studierender aus einem Drittstaat mit Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil des Studiums in Luxemburg absolvieren
- Nach Studienabschluss zur Arbeitssuche oder Unternehmensgründung in Luxemburg bleiben
- Praktikant
-
Forscher
- Als Forscher aus einem Drittstaat eingestellt werden
- Als Forscher aus einem Drittstaat mit einem Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil seiner Forschungsarbeit in Luxemburg durchführen
- Sich in Luxemburg aufhalten, um nach der Forschungstätigkeit eine Anstellung zu suchen oder ein Unternehmen zu gründen
- Freiwillige
- Au-pair
- Investoren
- Nach einem Aufenthalt von 5 Jahren
- Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels
- Drittstaatsangehörige - Familienangehörige eines EU-Bürgers
-
Britische Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen
- Ein Aufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind (für Gebietsansässige am 31. Dezember 2020)
- Ein Aufenthaltsdokument für Familienangehörige (britische Staatsangehörige oder Drittstaatsangehörige) beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind – im Falle einer Ankunft nach dem 31. Dezember 2020
- Ein Daueraufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
- Ein Dokument für britische Staatsangehörige beantragen, aus dem ihre Rechte als Grenzgänger hervorgehen
- Verlust, Diebstahl oder Beschädigung eines Aufenthaltsdokuments von britischen Staatsangehörigen oder ihren Familienangehörigen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
-
EU-Bürger
- Grenzgänger mit der Staatsangehörigkeit eines Drittstaats
-
Sonderfälle
-
Internationaler Schutz (Asylbewerber und Personen mit internationalem Schutzstatus)
- Einen Antrag auf internationalen Schutz stellen
- Rechtsfolgen des internationalen Schutzes
- Verlust oder Aberkennung des internationalen Schutzes
- Sich als internationalen Schutz beantragende Person einstellen lassen
- Die Erneuerung des Aufenthaltstitels für Personen beantragen, denen internationaler Schutz zuerkannt wurde
- Anerkennung als Staatenloser
- Begünstigter eines Aufschubs oder einer Aussetzung der Abschiebung aus medizinischen Gründen
- Schulfahrten
-
Internationaler Schutz (Asylbewerber und Personen mit internationalem Schutzstatus)
-
Sich als neuer Gebietsansässiger in Luxemburg niederlassen
- Erste Schritte in Luxemburg
-
Gesundheitsleistungen
- Bei der Sozialversicherung gemeldet sein
- Einen Sozialversicherungsausweis/eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen
- Sich als nach Luxemburg entsandter Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
- Sich als in Luxemburg Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
- Sich als Empfänger von Entgeltersatzleistungen bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
- Einer freiwilligen Kranken-/Mutterschaftsversicherung beitreten
- Einen Referenzarzt wählen
- Sich als Praktikant bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
- Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen
- Arbeit/Beschäftigung
- Steuern
-
Umschreibung von Urkunden in Luxemburg
- Eine im Ausland geschlossene Ehe anerkennen lassen
- Eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft in Luxemburg eintragen lassen
- Eine im Ausland (EU und Nicht-EU) verkündete offizielle Trennung oder Scheidung anerkennen lassen
- Einen ausländischen Führerschein eintragen, umtauschen oder umschreiben lassen
- Integration durch Schule und Sprachen
- Privatfahrzeug
- Wohnen
- Anmeldung von Zahlungs- und Barmitteln
- Teilnahme an den Wahlen
- Freizeit
- Personen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind
Aktuelle Informationen
Interessante Themen
-
Als Drittstaatsangehöriger ein Visum für die Einreise nach Luxemburg beantragen
Die Angehörigen bestimmter Drittstaaten (Nicht-EU-Länder), die sich in Luxemburg aufhalten oder dort arbeiten bzw. das Land passieren möchten, müssen vor ihrer Abreise im Besitz eines gültigen Reisedokuments und eines von einer Konsularbehörde eines Landes des Schengen-Raums ausgestellten......
-
Seinen Umzug bei der Wohnsitzgemeinde melden
Jede Person, die sich auf dem Gebiet einer luxemburgischen Gemeinde niederlässt, muss sich unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit bei ihrer Ankunft in der Gemeinde beim Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung ihres Wohnorts anmelden. Ausländische Staatsangehörige müssen zudem die mit der Einreise und dem......
-
Als EU-Bürger eine Daueraufenthaltsbescheinigung beantragen
Nach 5 Jahren rechtmäßigen und ununterbrochenen Aufenthalts im luxemburgischen Hoheitsgebiet haben Bürger der Europäischen Union (EU) oder eines gleichgestellten Landes (Island, Norwegen, Liechtenstein und Schweiz) und ihre Familienangehörigen, die selbst EU-Bürger (oder Bürger eines gleichgestellten Landes) sind, ein Recht auf......
Vor Kurzem aktualisiert
-
Als vertriebene Person aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießt, eine Änderung der Rechtsstellung beantragen
Begünstigte des vorübergehenden Schutzes, die im Besitz einer Bescheinigung über den vorübergehenden Schutz in Luxemburg mit Gültigkeit bis zum 4. März 2024 sind und einer Tätigkeit als Arbeitnehmer in Luxemburg nachgehen, sowie ihre Familienangehörigen können bei der Einwanderungsbehörde (Direction de......
-
Als junge Person aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießt, an einer Schulreise teilnehmen
Kinder, die nach Luxemburg gekommen sind, um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen, und die eine Grund- oder weiterführende Schule in Luxemburg besuchen, können unter bestimmten Voraussetzungen an Schulreisen in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einen gleichgestellten......
-
Vorübergehenden Schutz beantragen
Die Rechtsstellung des vorübergehenden Schutzes ist ein spezifischer Schutzmechanismus, der auf europäischer Ebene für Menschen, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, aktiviert wurde. Sie steht Personen zu, die vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der......