Finden Sie heraus, wie Ihr Arbeitgeber Ihnen die Integration an Ihrem neuen Arbeitsplatz erleichtern kann

Zum letzten Mal aktualisiert am

Unterzeichnung Ihres Arbeitsvertrags

Ihr Arbeitsvertrag ist ein wichtiges Dokument, in dem die Bedingungen Ihres Beschäftigungsverhältnisses formalisiert werden. Er kann je nach Art der Beschäftigung und den Besonderheiten Ihrer Branche verschiedene Formen annehmen. Es kann sich insbesondere um einen unbefristeten, einen befristeten oder auch um einen Teilzeitvertrag handeln.

Folgendes muss im Vertrag klar geregelt sein:

  • die Beschreibung Ihres Arbeitsplatzes (Titel, Beschreibung, Beschäftigungsbedingungen);
  • Ihre Vergütung;
  • Ihre Arbeitszeiten;
  • Ihre Rechte und Pflichten.

Lesen Sie die Vertragsbedingungen, die den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen müssen, gründlich durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen.

Ihre Anmeldung bei der Sozialversicherung

Sobald Ihr Vertrag unterzeichnet ist, meldet Ihr Arbeitgeber Sie bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) an. Dieser Schritt ist wichtig, um Ihren Anspruch auf bestimmte Leistungen zu sichern, insbesondere:

  • Krankenversicherung;
  • Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls oder einer Schwangerschaft; und
  • Altersrente.

Sobald die Anmeldung registriert ist, erhalten Sie eine Bestätigung, die es Ihnen ermöglicht, schnell in den Genuss Ihrer Rechte zu kommen.

Ihre medizinische Einstellungsuntersuchung: Gewährleistung Ihrer Sicherheit

Ihr Arbeitgeber achtet auch darauf, Arbeitsbedingungen zu bieten, die Ihren Fähigkeiten entsprechen. Für Sie wird eine medizinische Einstellungsuntersuchung bei einem dem Unternehmen angeschlossenen Arzt organisiert.

So wird überprüft, ob Sie für den Arbeitsplatz geeignet sind, und es wird festgestellt, ob gegebenenfalls Anpassungen erforderlich sind.

Zu den wichtigsten arbeitsmedizinischen Diensten gehören:

Arbeitszeitgestaltung

Damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben in Einklang bringen können, kann Ihr Arbeitgeber Ihnen je nach den Erfordernissen der Stelle flexible Lösungen anbieten, zum Beispiel:

  • Telearbeit; oder
  • das Arbeitszeitkonto.

Ob sie der Verwaltung Ihres Urlaubs oder der Organisation Ihrer Arbeitszeit dienen, diese Maßnahmen zielen darauf ab, Ihre berufliche Lebensqualität zu verbessern. Sie müssen insbesondere den geltenden Vorschriften in Sachen Arbeitszeit, Urlaub und Vergütung entsprechen.

Entwicklung Ihrer beruflichen Kompetenzen

Ihr Arbeitgeber kann in Ihre berufliche Entwicklung investieren, indem er Ihnen Weiterbildungsmaßnahmen anbietet. Dadurch können Sie:

  • neue fachliche oder zwischenmenschliche Kompetenzen erwerben;
  • Ihre Integration erleichtern; und
  • Ihre berufliche Entwicklung vorantreiben.

Gut zu wissen

Ihre Lohnsteuerkarte

Sobald Sie eingestellt sind, erhalten Sie eine Lohnsteuerkarte. Es ist wichtig, dass Sie sofort nach Erhalt der Karte überprüfen, ob die Informationen auf der Karte korrekt sind.

Sind die Informationen nicht korrekt, müssen die Änderungen unter Verwendung des dafür vorgesehenen Formulars und unter Beifügung der erforderlichen Belege bei der Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD) beantragt werden.

Sie sind nicht mehr verpflichtet, das Original der Lohnsteuerkarte an Ihren Arbeitgeber weiterzuleiten, da dies nun alles papierlos abläuft.

Sicherheit und Gesundheit

Ihr Arbeitgeber muss für Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sorgen.

Er muss insbesondere den berufsbedingten Risiken Rechnung tragen, die mit folgenden Aspekten zusammenhängen:

  • dem Tätigkeitsbereich;
  • den Arbeitsaufgaben, die Ihnen zugewiesen werden;
  • den Arbeitsbedingungen;
  • den Arbeitsverfahren und -methoden;
  • Ihrer Gefährdung durch chemische, physikalische und biologische Arbeitsstoffe.
Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.