Qualitätslabel „Wëllkomm“

Das Qualitätslabel „Wëllkomm“ ist eine Initiative des Wirtschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit dem Hotel- und Gaststättenverband Horesca. Es richtet sich an Gastbetriebe aller Art mit und ohne Alkoholausschank (Gaststätten, Kneipen, Bistros usw.).

Ziel der Initiative ist es, das Image des Gastgewerbes zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen die Qualität und der Service der lokalen Gastbetriebe. Das „Wëllkomm“-Label soll künftig zu einem wichtigen Entscheidungskriterium für Kunden werden.

Jeder Gastbetrieb, der mit dem Label ausgezeichnet wird, verpflichtet sich, verschiedene Qualitätsanforderungen einzuhalten. Sie sind in einer Charta definiert, die dem Label zugrunde liegt, und betreffen folgende Bereiche:

Zielgruppe

Folgende Gastbetriebe können das Label erhalten:

  • Ausschänke alkoholischer Getränke (Kneipen, Gaststätten);
  • Ausschänke alkoholfreier Getränke (Konditoreien, Milchbars, Imbisse usw.);
  • Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe mit Getränkeausschank.

Das „Wëllkomm“-Label bietet den Inhabern mehrere Vorteile:

Voraussetzungen

Servicequalität und Gastfreundschaft

Im Bereich Servicequalität und Gastfreundschaft sind folgende Konditionen zu erfüllen:

  • Alle Kunden erwartet eine besondere Gastfreundschaft.
    Niemand wird wegen seiner Rasse, seiner Religion, seines Geschlechts o. ä. diskriminiert.
  • Die Gäste können jederzeit eine Kleinigkeit zu Essen erhalten (Sandwich, Snack usw.).
  • Einheimischen Gästen genau wie Touristen stehen Informationen zum Ort und zur Region zur Verfügung.
  • Der Gastbetrieb ist ein geselliger Treffpunkt. Jedes Jahr werden mindestens 2 Unterhaltungsveranstaltungen organisiert.

Hygiene und Lebensmittelsicherheit

Im Bereich Hygiene und Lebensmittelsicherheit sind folgende Konditionen zu erfüllen:

Nachhaltigkeit

Als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung sind folgende Konditionen zu erfüllen:

  • Förderung regionaler Produkte
  • Verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen

Kosten

Mitglieder des Hotel- und Gaststättenverbands Horesca erhalten das Label „Wëllkomm“ kostenlos.

Die Kosten für Nichtmitglieder belaufen sich auf 50 Euro jährlich. Nach der offiziellen Unterzeichnung der Charta geht ihnen eine Rechnung zu. 

Vorgehensweise und Details

Antrag auf Unterzeichnung der Charta

Um das Label „Wëllkomm“ zu erhalten, müssen Interessenten den Antrag auf Unterzeichnung der Charta ausfüllen, unterschreiben und an das Sekretariat des Hotel- und Gaststättenverbands Horesca schicken.

Kurs

Nach der Unterzeichnung der Charta muss der Betriebsinhaber an einem dreistündigen Kurs teilnehmen. Der Kurs umfasst folgende Punkte:

  • Erklärungen zum Inhalt der Qualitätscharta für neue Unterzeichner;
  • Sensibilisierung für bewährte Hygienemaßnahmen;
  • Überblick über alle von einem „Wëllkomm“-Gastbetrieb zu erfüllenden Anforderungen.

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hotel- und Gaststättenverbands Horesca statt. Auf der Website des Horesca werden mehrere Termine zur Auswahl angegeben, an denen der Kurs stattfindet. Alle Antragsteller sind gebeten, einen dieser Kurstermine auszusuchen.

Nach dem Kurs erhalten die neuen „Wëllkomm“-Gastbetriebe ein Dossier mit allen Informationen des Kurses.

Investitionshilfe

„Wëllkomm“-Mitglieder, die in ihrem Betrieb größere Investitionsprojekte planen, können eine staatliche Investitionshilfe beantragen.

Hierzu ist ein Antrag auf Investitionshilfe zu stellen, der u. a. folgende Informationen enthält:

  • Eckdaten zum Betrieb (Anschrift, Art der Tätigkeit, Nummer der Niederlassungsgenehmigung, Mitarbeiterzahl usw.);
  • Beschreibung des Investitionsprojekts, auf das sich der Antrag bezieht;
  • Beginn und Ende des Investitionsprojekts;
  • Gesamtinvestitionskosten.

Formulare/Online-Dienste

Label "Wëllkomm" - demande d'adhésion à la charte

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Label "Wëllkomm" - demande d'aide à l'investissement

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am