Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Menü
primär
Menü der Hauptnavigation
Français
Deutsch
English
Suchen
Schlüsselwörter
Suchen
Bürger
Steuern
Gebietsansässige Arbeitnehmer
Bezug eines Arbeitsentgelts
Einkünfte aus einer Tätigkeit als Arbeitnehmer versteuern
In den Genuss der Steuergutschrift für den sozialen Mindestlohn (CISSM) gelangen
Steuererklärung als gebietsansässiger Arbeitnehmer
Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Gebietsansässiger (Steuerveranlagung)
Seine elektronische Einkommensteuererklärung für natürliche Personen über MyGuichet.lu abgeben
Als Gebietsansässiger einen Lohnsteuerjahresausgleich beantragen
Seine steuerliche Situation in Ordnung bringen (vorübergehende Regelung, 1. Januar 2016 – 31. Dezember 2017)
Lohnsteuerkarte – Erstellung, Eintragung einer Ermäßigung oder Berichtigung
Als gebietsansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Änderung der persönlichen Situation
Die steuerlichen Auswirkungen einer Eheschließung kennen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Die steuerlichen Auswirkungen der Eintragung einer Lebenspartnerschaft kennen
In den Genuss des Kinderbonus gelangen
Bestimmte Steuervorteile für nicht zum Haushalt gehörende unterhaltsberechtigte Kinder in Anspruch nehmen
In den Genuss einer Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses gelangen
In den Genuss der Steuergutschrift für Alleinerziehende (CIM) gelangen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Die steuerlichen Auswirkungen im Falle des Ablebens des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners kennen
Steuerlich absetzbare Ausgaben
Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
Bestimmte bei der Ausübung einer nicht selbstständigen Tätigkeit entstehende Kosten absetzen (Werbungskosten)
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehepartner oder sonstige dauernde Lasten von der Steuer absetzen
Sozialversicherungsbeiträge absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Altersvorsorgebeiträge absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Beiträge zu einem Zusatzrentensystem absetzen
Spenden absetzen
Steuererleichterung bei zwangsläufigen und außergewöhnlichen Belastungen
Einen Freibetrag für außergewöhnliche Belastungen (CE) beantragen
Entsendung nach oder Anstellung in Luxemburg als hochqualifizierter Arbeitnehmer
In den Genuss der Steuerregelung für hochqualifizierte und spezialisierte Arbeitnehmer gelangen (Impats)
Zahlung der Steuerschuld
Als Arbeitnehmer bzw. Renten-/Pensionsempfänger die Steuerschuld begleichen
Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Nicht gebietsansässige Arbeitnehmer
Bezug eines Arbeitsentgelts
Einkünfte aus einer Tätigkeit als Arbeitnehmer versteuern
In den Genuss der Steuergutschrift für den sozialen Mindestlohn (CISSM) gelangen
Steuererklärung als nicht gebietsansässiger Arbeitnehmer
Die Bedingungen kennen, unter denen ein nichtansässiger Steuerpflichtiger einer Steuerpflicht unterliegt
Als nichtansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Nichtansässiger (Steuerveranlagung)
Seine elektronische Einkommensteuererklärung für natürliche Personen über MyGuichet.lu abgeben
Als Nichtansässiger einen Lohnsteuerjahresausgleich beantragen
Seine steuerliche Situation in Ordnung bringen (vorübergehende Regelung, 1. Januar 2016 – 31. Dezember 2017)
Lohnsteuerkarte – Erstellung, Eintragung einer Ermäßigung oder Berichtigung
Als nichtansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Änderung der persönlichen Situation
Die steuerlichen Auswirkungen einer Eheschließung kennen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Die steuerlichen Auswirkungen der Eintragung einer Lebenspartnerschaft kennen
In den Genuss des Kinderbonus gelangen
Bestimmte Steuervorteile für nicht zum Haushalt gehörende unterhaltsberechtigte Kinder in Anspruch nehmen
In den Genuss einer Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses gelangen
In den Genuss der Steuergutschrift für Alleinerziehende (CIM) gelangen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Die steuerlichen Auswirkungen im Falle des Ablebens des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners kennen
Steuerlich absetzbare Ausgaben
Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
Bestimmte bei der Ausübung einer nicht selbstständigen Tätigkeit entstehende Kosten absetzen (Werbungskosten)
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehepartner oder sonstige dauernde Lasten von der Steuer absetzen
Sozialversicherungsbeiträge absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Altersvorsorgebeiträge absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Beiträge zu einem Zusatzrentensystem absetzen
Spenden absetzen
Steuererleichterung bei zwangsläufigen und außergewöhnlichen Belastungen
Einen Freibetrag für außergewöhnliche Belastungen (CE) beantragen
Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger
Entsendung nach oder Anstellung in Luxemburg als hochqualifizierter Arbeitnehmer
In den Genuss der Steuerregelung für hochqualifizierte und spezialisierte Arbeitnehmer gelangen (Impats)
Zahlung der Steuerschuld
Als Arbeitnehmer bzw. Renten-/Pensionsempfänger die Steuerschuld begleichen
Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Selbstständige Tätigkeit, Verwaltungsratsmitglieder, freie Berufe
Erstmalige Anmeldung bei den Steuerbehörden
Sich bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung für die Mehrwertsteuer registrieren
Bezug von Einkünften aus einer Tätigkeit als Selbstständiger, Verwaltungsratsmitglied oder Freiberufler
Hauptberufliche oder nebenberufliche Einkünfte aus selbständiger Arbeit ermitteln und versteuern
Tantiemen oder Sitzungsgelder ermitteln und versteuern
Erklärung von Einkünften als Gebietsansässiger
Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Gebietsansässiger (Steuerveranlagung)
Seine steuerliche Situation in Ordnung bringen (vorübergehende Regelung, 1. Januar 2016 – 31. Dezember 2017)
Erklärung von Einkünften als Nichtansässiger
Die Bedingungen kennen, unter denen ein nichtansässiger Steuerpflichtiger einer Steuerpflicht unterliegt
Als nichtansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Nichtansässiger (Steuerveranlagung)
Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger
Steuerlich absetzbare Ausgaben
Als selbständig Tätiger Sozialversicherungsbeiträge absetzen
Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehepartner oder sonstige dauernde Lasten von der Steuer absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Altersvorsorgebeiträge absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Beiträge zu einem Zusatzrentensystem absetzen
Spenden absetzen
Änderung der persönlichen Situation
Die steuerlichen Auswirkungen einer Eheschließung kennen
Die steuerlichen Auswirkungen der Eintragung einer Lebenspartnerschaft kennen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Die steuerlichen Auswirkungen im Falle des Ablebens des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners kennen
Steuererleichterung bei zwangsläufigen und außergewöhnlichen Belastungen
Einen Freibetrag für außergewöhnliche Belastungen (CE) beantragen
Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie sein
Grundsteuer
Zahlung der Steuerschuld
Als selbständiger Steuerpflichtiger Steuern zahlen
Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Immobilieneigentum (Gebäude, Grundstück)
Kauf einer Immobilie
Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
Bau oder Renovierung eines Immobilieneigentums
Eine Mehrwertsteuererstattung oder die direkte Anwendung des stark ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beantragen
Grundstücks- oder Immobilieneigentum
Die Gemeindesteuern und -abgaben zahlen
Eine besondere Gemeindesteuer für Leerstand oder für den Verzicht auf den Bau bestimmter Gebäude zahlen
Grundsteuer
Bezug von Mieteinkünften
Miet- oder Pachteinkünfte anzeigen
Eine möblierte Unterkunft vorübergehend vermieten
Schenkung einer Immobilie
Eine Schenkung vornehmen
Verkauf einer Immobilie
Den Verkauf oder Tausch einer Immobilie melden
Erklärung von Einkünften als Gebietsansässiger
Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Gebietsansässiger (Steuerveranlagung)
Erklärung von Einkünften als Nicht-Gebietsansässiger
Die Bedingungen kennen, unter denen ein nichtansässiger Steuerpflichtiger einer Steuerpflicht unterliegt
Als nichtansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Nichtansässiger (Steuerveranlagung)
Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger
Steuerlich vom Einkommen absetzbare Ausgaben
Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Halten eines Fahrzeugs
Kauf eines Fahrzeugs im Ausland
Einen außerhalb der EU gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen einführen
Die Mehrwertsteuer für einen in einem anderen EU-Mitgliedstaat gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen entrichten
Halten eines Fahrzeugs
Kfz-Steuer
Die Teilerstattung oder Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für Großfamilien oder behinderte Personen beantragen
Zurverfügungstellung eines Dienstwagens an Arbeitnehmer
Die steuerlichen Besonderheiten im Rahmen der Bereitstellung eines Dienstwagens an einen Arbeitnehmer kennen (Leasing)
Innergemeinschaftliche Lieferung
Antrag auf Erstattung der Mehrwertsteuer für ein neues Beförderungsmittel im Rahmen einer innergemeinschaftlichen Lieferung
Erbschaft und Schenkung eines Vermögens
Erbschaft
Eine Erbschaft annehmen, anfechten oder ausschlagen
Die bei einer Erbschaft anfallenden Steuern ermitteln
Eine Erbschafts- oder Übergangserklärung abgeben
Schenkung
Eine Schenkung vornehmen
Testament/Letzter Wille
Den Nachlass durch ein Testament regeln
Die Rechtsnachfolge ohne Testament regeln
Pension/Rente/Unterhalt
Bezug einer Rente/Pension
Eine gesetzliche Rente/Pension versteuern
Einkünfte aus einer privaten Altersvorsorge erkennen und versteuern
Die steuerliche Behandlung einer vom Arbeitgeber gewährten Zusatzrente kennen
Bezug von Unterhaltsleistungen
Vom geschiedenen Ehepartner erhaltene Unterhaltsleistungen erkennen und versteuern
Erklärung von Einkünften als Gebietsansässiger
Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Gebietsansässiger (Steuerveranlagung)
Erklärung von Einkünften als Nicht-Gebietsansässiger
Die Bedingungen kennen, unter denen ein nichtansässiger Steuerpflichtiger einer Steuerpflicht unterliegt
Als nichtansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Nichtansässiger (Steuerveranlagung)
Erstellung und Änderung einer Lohnsteuerkarte sowie Eintragung von Freibeträgen
Als gebietsansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Als nichtansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger
Änderung der persönlichen Situation
Die steuerlichen Auswirkungen einer Eheschließung kennen
Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
Die steuerlichen Auswirkungen der Eintragung einer Lebenspartnerschaft kennen
In den Genuss des Kinderbonus gelangen
Bestimmte Steuervorteile für nicht zum Haushalt gehörende unterhaltsberechtigte Kinder in Anspruch nehmen
In den Genuss einer Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses gelangen
In den Genuss der Steuergutschrift für Alleinerziehende (CIM) gelangen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Die steuerlichen Auswirkungen im Falle des Ablebens des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners kennen
Steuerlich vom Einkommen absetzbare Ausgaben
Bestimmte bei der Ausübung einer nicht selbstständigen Tätigkeit entstehende Kosten absetzen (Werbungskosten)
Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehepartner oder sonstige dauernde Lasten von der Steuer absetzen
Sozialversicherungsbeiträge absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Altersvorsorgebeiträge absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Beiträge zu einem Zusatzrentensystem absetzen
Spenden absetzen
Steuererleichterungen bei zwangsläufigen und außergewöhnlichen Belastungen
Einen Freibetrag für außergewöhnliche Belastungen (CE) beantragen
Zahlung der Steuerschuld
Als Arbeitnehmer bzw. Renten-/Pensionsempfänger die Steuerschuld begleichen
Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Kapitalvermögen
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Erhaltene Zinsen melden
Einnahmen aus Dividenden ermitteln und versteuern
Einkünfte aus dem Kauf und der Veräußerung von Aktien oder sonstigen Wertpapieren ermitteln und versteuern
Erklärung von Einkünften als Gebietsansässiger
Die Anforderungen an die steuerliche Mitwirkungspflicht eines gebietsansässigen Steuerpflichtigen kennen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Gebietsansässiger (Steuerveranlagung)
Erklärung von Einkünften als Nicht-Gebietsansässiger
Die Bedingungen kennen, unter denen ein nichtansässiger Steuerpflichtiger einer Steuerpflicht unterliegt
Als nichtansässiger Steuerpflichtiger die steuerliche Gleichstellung mit gebietsansässigen Steuerpflichtigen wählen
Ausfüllen der Einkommensteuererklärung als Nichtansässiger (Steuerveranlagung)
Steuerliche Besonderheiten für Grenzgänger
Zahlung der Steuerschuld
Als Arbeitnehmer bzw. Renten-/Pensionsempfänger die Steuerschuld begleichen
Einer Zwangsbeitreibung von geschuldeten Steuern ausgesetzt sein
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Pflichten des Arbeitgebers
Vergütung der Arbeitnehmer
Übermittlung der Lohn- und Rentenkontoauszüge als Arbeitgeber
Einfuhr
Einfuhr von Waren
Einfuhr von Waren nach Luxemburg per Postversand oder Expressdienst
Urkunden/Bescheinigungen
Immobilieneigentum
Eine Eigentumsbescheinigung oder eine Bescheinigung über das Nichteigentum beantragen
Nachweis des steuerlichen Wohnsitzes
Einen Nachweis des steuerlichen Wohnsitzes beantragen
Arbeit
Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen
Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen
Die Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom beantragen
Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen
Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen
Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene)
Ausübung einer Berufstätigkeit
Voraussetzungen für das Berufsleben
Sich arbeitsuchend melden
Einen Strafregisterauszug beantragen
Einen im Ausland erworbenen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften anerkennen lassen
Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen
Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen
Die Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom beantragen
Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen
Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen
Arbeitsuche
Sich arbeitsuchend melden
Berufliche Eingliederungsmaßnahmen
Das Einkommen zur sozialen Eingliederung (REVIS) beantragen
Kollektives Arbeitsrecht
Bei den Betriebsratswahlen kandidieren
Bei den Betriebsratswahlen wählen
Rechte und Pflichten des Betriebsrats und seiner Mitglieder
Aufgaben des Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten und des Gleichberechtigungsbeauftragten
Von der Anwendung eines Tarifvertrages profitieren
Erstellung und Änderung einer Lohnsteuerkarte sowie Eintragung von Freibeträgen
Als gebietsansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Als nichtansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit
Rechtsstellung als Künstler
Unterstützungsmaßnahmen für professionelle freischaffende Künstler
Entschädigung bei Erwerbslosigkeit als Kurzzeit-Beschäftigter des Kulturbetriebs
Stipendium zur Förderung des künstlerischen Schaffens und der beruflichen Entwicklung von Künstlern
Die verschiedenen Arbeitsverträge und -regelungen
Arbeitsverträge
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen
Einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen
Einen Teilzeitarbeitsvertrag abschließen
Saisonarbeitsvertrag
Zeitarbeitsverhältnis
Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen
Einen Arbeitsvertrag ändern
Bußgelder im Falle einer verspäteten An- oder Abmeldung bei der CCSS
Die Stellung des leitenden Angestellten im Arbeitsrecht
Spezielle Vertragsformen für junge Arbeitnehmer
Einen berufseinführenden Vertrag abschließen
Einen Ausbildungsvertrag abschließen
Eine Praktikumsvereinbarung mit einem Schüler oder Studierenden abschließen
Als Schüler/Studierender während der Schulferien/vorlesungsfreien Zeit einen Beschäftigungsvertrag abschließen
Als Schüler/Studierender einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen
Einen Ausbildungsvertrag verlängern oder beenden
Arbeitsregelungen
Sich für Telearbeit entscheiden
Arbeitszeitdauer
Kann sich ein Arbeitnehmer weigern, Überstunden zu leisten?
Die Auszahlung von geleisteten Überstunden beantragen
Zuspätkommen zur Arbeit: Praktische Tipps für Arbeitnehmer
Das Arbeitszeitkonto in Anspruch nehmen
Gesundheit am Arbeitsplatz
Sich einer Einstellungsuntersuchung unterziehen
Arztbesuche von Arbeitnehmern
Mobbing am Arbeitsplatz
Urlaub und Feiertage
Jahresurlaub
Gesetzlichen Jahresurlaub beantragen
Resturlaub nehmen
Vergütung von Arbeit an Feiertagen
Die Vergütung von Arbeit an Feiertagen (an denen normalerweise gearbeitet wird oder nicht) kennen
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
Regelung zum Schutz von schwangeren oder stillenden Frauen
Adoptionsurlaub
Elternurlaub bei Geburt oder Adoption eines Kindes
Urlaub aus familiären Gründen bei Krankheit seines Kindes
Sonderurlaub zur Sterbebegleitung
Vaterschaftsurlaub
Urlaub aus Gründen höherer Gewalt
Urlaub für Hilfspersonen
Sonderurlaub zur beruflichen Weiterbildung
Individueller Bildungsurlaub
Unbezahlter Urlaub zur Weiterbildung
Urlaub zur sprachlichen Weiterbildung (Sprachurlaub)
Sonderurlaub zur Ausübung eines Ehrenamts
Politischen Urlaub für kommunale Mandatsträger beantragen
Sonderurlaub für die Ausübung bestimmter Ehrenämter beantragen
Einen Urlaub im Rahmen der nationalen Elternvertretung beantragen
Sonderurlaub bei außerberuflichen Aktivitäten
Sonderurlaub im Rahmen des Leistungssports beantragen (Sporturlaub)
Sonderurlaub für ehrenamtliche Feuerwehrleute des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS) beantragen
Sonderurlaub im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beantragen (Urlaub für Entwicklungshilfe)
Sonderurlaub im Rahmen der Jugendarbeit (Jugendurlaub) beantragen
Kultururlaub beantragen
Sonderurlaub zur Stellensuche
Urlaub für die Suche nach einer neuen Beschäftigung beantragen
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung
Krankheits- oder unfallbedingte Arbeitsunfähigkeit
Sich arbeitsunfähig melden
Sich als öffentlicher Bediensteter arbeitsunfähig melden
Unfähigkeit zur Ausübung der letzten Beschäftigung
Infolge einer Unfähigkeit, seine letzte Beschäftigung auszuüben, intern bei seinem Arbeitgeber wieder eingegliedert werden
Infolge einer Unfähigkeit, seine letzte Beschäftigung auszuüben, extern auf dem Arbeitsmarkt wieder eingegliedert werden
Erwerbsunfähigkeit ohne Möglichkeit der Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt
Im Falle der Erwerbsunfähigkeit eine Erwerbsminderungsrente beantragen
Unfallversicherung
Online-Terminvereinbarung
Online einen Termin bei der Unfallversicherung (AAA) vereinbaren
Versicherte Risiken
Einen Arbeits-/Wegeunfall melden
Einen Unfall melden, der sich im Rahmen des Schulunterrichts oder einer außerschulischen Aktivität ereignet hat
Eine Berufskrankheit melden
Mögliche Leistungen infolge eines Arbeits-/Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit, die vor dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Wiedereröffnung einer Akte im Hinblick auf die medizinische Behandlung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Anpassung einer Rente infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Die Abfindung einer Dauerrente beantragen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Berufskrankheit gezahlt wird, der/die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten ist
Leistungen für Hinterbliebene infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Mögliche Leistungen infolge von Arbeits- bzw. Wegeunfällen oder Berufskrankheiten, die seit dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Entschädigung für Sachschäden sowie Schäden an Zahnkronen, Prothesen, Orthesen oder Epithesen infolge eines Unfalls beantragen, der ab dem 1. Januar 2011 eingetreten ist
Eine Wiedereröffnung einer Akte im Hinblick auf die medizinische Behandlung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Vollrente bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine berufliche Übergangsrente bei externer Wiedereingliederung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Entschädigung oder die Anpassung von Entschädigungen für Nichtvermögensschäden infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Teilrente bei teilweisem Einkommensverlust infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Mögliche Leistungen für Hinterbliebene infolge von Arbeits- bzw. Wegeunfällen oder Berufskrankheiten, die seit dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Hinterbliebenenrente infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Entschädigung für immateriellen Schaden infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Widerspruchsmöglichkeiten
Rechtsbehelfe
Behinderte Arbeitnehmer
Status des behinderten Arbeitnehmers
Die Anerkennung als behinderter Arbeitnehmer beantragen
Rechtsbehelfe gegen Beschlüsse in Bezug auf behinderte Arbeitnehmer
Meldung des behinderten Arbeitnehmers bei der ADEM
Als Mensch mit Behinderung in den Genuss einer Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt oder einer Beschäftigung in einer geschützten Werkstatt gelangen
Sich bei der Abteilung für behinderte Arbeitnehmer und berufliche Wiedereingliederung anmelden
Das Einkommen für schwerbehinderte Personen (RPGH) beantragen
Das Einkommen für behinderte Arbeitnehmer (RSH) beantragen
Kündigung/Entlassung
Kündigung durch den Arbeitnehmer
Seinen Arbeitsvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist auflösen (ordentliche Kündigung)
Einen Arbeitsvertrag einvernehmlich auflösen (Aufhebungsvertrag)
Seinen Arbeitsvertrag wegen schweren Fehlverhaltens des Arbeitgebers kündigen (außerordentliche Kündigung)
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis beantragen
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Ausgleichsquittung beantragen
Im Falle einer Kündigung oder Entlassung die Handhabung der aus dem betrieblichen Zusatzrentensystem erworbenen Ansprüche festlegen
Sich arbeitsuchend melden
Wechsel des Arbeitgebers: Gibt es Wettbewerbsklauseln, die einzuhalten sind?
Entlassung
Im Falle einer ordentlichen Kündigung die Kündigungsgründe erfragen
Fristlose Entlassung wegen schwerwiegender Verfehlung (außerordentliche Kündigung)
Vor dem Arbeitsgericht gegen eine Kündigung vorgehen
Kündigungsschutz für schwangere Frauen
Urlaub für die Suche nach einer neuen Beschäftigung beantragen
Eine Steuerbefreiung der im Rahmen der Auflösung eines Arbeitsvertrags gezahlten Entschädigungen beantragen
Im Falle einer Kündigung oder Entlassung die Handhabung der aus dem betrieblichen Zusatzrentensystem erworbenen Ansprüche festlegen
Seinen Anspruch auf vorrangige Wiedereinstellung geltend machen
Sich arbeitsuchend melden
Insolvenz des Arbeitgebers
Infolge der Insolvenz des Arbeitgebers Insolvenzgeld beantragen
Tod oder Erwerbsunfähigkeit des Arbeitgebers
Mit dem Tod oder der Erwerbsunfähigkeit des Arbeitgebers konfrontiert sein
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosmeldung
Sich arbeitsuchend melden
Arbeitslosengeld
Als Arbeitnehmer Arbeitslosengeld beantragen
Als Selbstständiger Arbeitslosengeld beantragen
Als in Luxemburg lebender junger Mensch mit abgeschlossener Ausbildung Arbeitslosengeld beantragen
Als Grenzgänger, der seinen Arbeitsplatz in Luxemburg verloren hat, Arbeitslosengeld beantragen
Als EU-Bürger, der sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat niederlässt, Arbeitslosengeld beziehen
Berücksichtigung der Bereitstellung eines Leasingfahrzeugs bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes
Berufung gegen die Verweigerung oder Streichung des Arbeitslosengeldes einlegen
Maßnahmen zur Förderung der Wiedereingliederung
In den Genuss der Wiedereingliederungshilfe gelangen
Bei Arbeitslosigkeit oder im Falle einer Wiedereingliederung in den Genuss der Beihilfe zur Förderung der beruflichen Mobilität (Mobilitätshilfe) gelangen
Als Arbeitsuchender einen Wiedereingliederungsvertrag abschließen
Als Arbeitsuchender ein Berufsbildungspraktikum absolvieren
Maßnahmen für junge Arbeitnehmer
Einen berufseinführenden Vertrag abschließen
Berufliche Weiterbildung
Bei der ADEM eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung beantragen
Vorruhestand (Sozialmaßnahme)
Vorruhestand
Altersteilzeit beantragen
Den Anpassungsvorruhestand beantragen
Den Vorruhestand für Schicht- und Nachtarbeiter beantragen
Als Arbeitslosengeldempfänger den Vorruhestand beantragen
Das Vorruhestandsgeld berechnen
Rente/Pension
Rentenversicherung
Eine Schätzung der Altersrente / der vorgezogenen Altersrente beantragen
Eine Altersrente ab dem Alter von 65 Jahren beantragen
Eine vorgezogene Altersrente ab dem Alter von 57 oder 60 Jahren beantragen
Eine Altersrente als nichtansässige Person (einschließlich Grenzgänger) beantragen
Erziehungsjahre (Babyjahre) für die Rente anerkennen lassen
Nach dem Nachkauf von Versicherungszeiten in Rente gehen
Die Erstattung der eingezahlten Beiträge beantragen
Die Zulassung zur weitergeführten, zusätzlichen oder freiwilligen Rentenversicherung beantragen
Erziehungspauschale (
Mammerent
)
Die Erziehungspauschale (
Mammerent
) beantragen
Familie
Familienstand
Eingetragene Lebenspartnerschaft (PACS)
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Eine Lebenspartnerschaft (PACS) schließen
Die Rechtsfolgen des Zusammenlebens in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft (PACS) kennen
Eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft in Luxemburg eintragen lassen
Die steuerlichen Auswirkungen der Eintragung einer Lebenspartnerschaft kennen
Eine eingetragene Lebenspartnerschaft (PACS) auflösen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Heirat
Den Güterstand wählen/ändern
Standesamtlich heiraten
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Seine standesamtliche Eheschließung im Ausland vorbereiten
Eine im Ausland geschlossene Ehe anerkennen lassen
Die steuerlichen Auswirkungen einer Eheschließung kennen
Trennung/Scheidung
Eine im Ausland (EU und Nicht-EU) verkündete offizielle Trennung oder Scheidung anerkennen lassen
Das Sorgerecht/Besuchsrecht für ein Kind nach offizieller Trennung oder Scheidung beantragen
Nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind beantragen
Lohn/Gehalt wegen ausstehendem Unterhalt nach einer Scheidung pfänden lassen
Einen Unterhaltsvorschuss und die Beitreibung des Unterhalts beantragen
Die steuerlichen Auswirkungen bei Scheidung, Trennung oder Ende der eingetragenen Lebenspartnerschaft kennen
Sich für eine einvernehmliche Scheidung entscheiden
Sich für eine Scheidung wegen Zerrüttung der Ehe entscheiden
Bescheinigungen/Urkunden
Einen Ledigkeitsnachweis beantragen
Eine Heiratsurkunde beantragen
Eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten beantragen
Eltern
Amtliche Verpflichtungen bei der Geburt eines Kindes
Eine Geburt anzeigen
Vorname(n) und Nachname eines Kindes auswählen
Aufnahme und Adoption eines Kindes
Die Volladoption eines Kindes beantragen
Die einfache Adoption eines Kindes/Erwachsenen beantragen
Finanzielle Beihilfen bei der Geburt eines Kindes
Die Geburtsbeihilfe beantragen
Kindergeld beantragen
Die Sonderzulage für ein Kind mit Behinderung beantragen
Urlaub anlässlich einer Geburt
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
Elternurlaub bei Geburt oder Adoption eines Kindes
Kinderbetreuung
Sein Kind zu Hause betreuen lassen
Eine Au-pair-Kraft beschäftigen
Au-pair in Luxemburg werden
Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen
Sein Kind außerhäuslich in einer Betreuungseinrichtung oder durch Tageseltern betreuen lassen
Gutscheine für Kinderbetreuung (
chèques-services
) in Anspruch nehmen
Unterstützung der Eltern
Sich für das Programm „Bilan 30“ anmelden
Ein individuelles Betreuungsprojekt (PAI) beantragen
Das Angebot der frühkindlichen Förderung nutzen
Vereinbarung eines Termins für den Vision Test 10 und den Vision Test 40
Senioren
Spezifische Beihilfen
Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
Hilfsdienste für Senioren und/oder Pflegebedürftige in Anspruch nehmen
Testament/ Letzter Wille
Die Existenz eines Testaments prüfen
Den Nachlass durch ein Testament regeln
Die Rechtsnachfolge ohne Testament regeln
Abhängigkeit von einer Person
Leistungen der Pflegeversicherung
Eine Erstattung durch die Pflegeversicherung beantragen
Leistungen bei stationärer Pflege in einer Pflegeeinrichtung beantragen
Eine Beteiligung an den Kosten für den Aufenthalt in Seniorenheimen beantragen
Leistungen bei Verbleib des Pflegebedürftigen in seinem häuslichen Umfeld beantragen
Antrag auf Bewilligung einer außerordentlichen Maßnahme zur intensiven Unterstützung außerhalb des Krankenhauses, um den Verbleib zu Hause sicherzustellen
Spezifische Beihilfen
Die Unterstützung der Pflegeversicherung für technische Hilfsmittel in der Wohnung beantragen
Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
Die Unterstützung der Pflegeversicherung für den Umbau der Wohnung beantragen
Einstellung von Pflegepersonen im Haushalt
Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen
Sozialmaßnahmen
Finanzielle Hilfen für Familien mit geringem Haushaltseinkommen
Die Teuerungszulage und die Energieprämie beantragen
Beantragung einer Unterstützung für Haushalte, die unter Energiearmut leiden
Einen Unterhaltsvorschuss und die Beitreibung des Unterhalts beantragen
Eine Beteiligung an den Kosten für den Aufenthalt in Seniorenheimen beantragen
Das Einkommen zur sozialen Eingliederung (REVIS) beantragen
Hilfen für Kinder und ihre Familien
Sich über Unterstützung für Kinder / Jugendliche in Not informieren oder diese beantragen
Pflegefamilie werden
Euthanasie/Palliativpflege
Lebensende
Palliativpflege in Anspruch nehmen
Sich über Sterbehilfe oder Beihilfe zur Selbsttötung informieren
Sonderurlaub zur Sterbebegleitung
Tod/Verschollenheit
Testament/ Letzter Wille
Den Nachlass durch ein Testament regeln
Die Rechtsnachfolge ohne Testament regeln
Tod eines Angehörigen
Den Tod eines Angehörigen melden
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Eine Beerdigung oder Einäscherung organisieren
Die steuerlichen Auswirkungen im Falle des Ablebens des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners kennen
Eine Erbschafts- oder Übergangserklärung abgeben
Eine Erbschaft annehmen, anfechten oder ausschlagen
Die bei einer Erbschaft anfallenden Steuern ermitteln
Leistungen für Hinterbliebene
Den Beerdigungskostenzuschuss beantragen
Eine Hinterbliebenenrente beim Tod des Ehe- oder Lebenspartners beantragen
Eine Waisenrente nach dem Tod eines Elternteils beantragen
Haustiere
Erwerb eines Hundes
Einen Hund anmelden und mit Chip kennzeichnen
Ausbildung
Einschulung eines Kindes im Alter zwischen 3 und 11 Jahren: Grundschulunterricht
Einschreibung an einer Bildungseinrichtung
Sein Kind an einer Grundschule einschreiben (3 bis 11 Jahre)
Ein kürzlich nach Luxemburg eingereistes Kind in einer öffentlichen Grundschule anmelden
Die Dienste des Schulmediators in Anspruch nehmen
Kinder mit besonderem schulischem Förderbedarf
Betreuung und Unterstützung von Schülern mit besonderem Förderbedarf im Grundschulunterricht
Hilfen und Beratung im Rahmen des Grundschulunterrichts
Eine schulische Unterstützung für den Grundschulunterricht beantragen
Außerschulische Aktivitäten
Gutscheine für Kinderbetreuung (
chèques-services
) in Anspruch nehmen
Orientierungsphase am Ende der Grundschulzeit (Primärunterricht)
Gegen die Empfehlung zur schulischen Orientierung ab der 7. Klasse des klassischen oder allgemeinen Sekundarunterrichts vorgehen
Einschulung eines Jugendlichen ab 12 Jahren: Sekundarunterricht
Einschreibung in die Sekundarschule
Einschreibung an einer Sekundarschule (ab 12 Jahren)
Die Dienste des Schulmediators in Anspruch nehmen
Einschulung von kürzlich in Luxemburg eingereisten Jugendlichen
Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen
Die Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom beantragen
Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen
Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen
Sich an die Abteilung für die Einschulung von ausländischen Kindern (SECAM) wenden
Unterstützung für Schüler des Sekundarunterrichts
Schulische oder pädagogische Unterstützung im Rahmen des Sekundarunterrichts beantragen
Einen Antrag auf angemessene Vorkehrungen für Schüler mit Behinderungen stellen
Seine Schulbücher kostenlos erhalten
Die Beihilfe für Schüler aus einkommensschwachen Haushalten, die den klassischen oder allgemeinen Sekundarunterricht besuchen, beantragen
Die Subvention für den Verbleib im Schulsystem für Schüler des klassischen oder allgemeinen Sekundarunterrichts beantragen
Studium
Anmeldung zum Hochschulstudium
Sich an der Universität Luxemburg immatrikulieren
Sich als Drittstaatsangehöriger an der Universität Luxemburg immatrikulieren
Im Rahmen des Studiums an der Universität Luxemburg ein Auslandssemester absolvieren
Im Rahmen des Studiums an der Universität Luxemburg am Programm Erasmus+ teilnehmen (Auslandsaufenthalt)
Finanzielle Beihilfen
Eine staatliche Studienbeihilfe beantragen (AideFi)
Anerkennung von Hochschulabschlüssen
Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene)
Einen im Ausland erworbenen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften anerkennen lassen
Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen
Anmeldung zur höheren Berufsausbildung
Sich als Studierender für ein Höheres Fachdiplom (BTS) einschreiben
Arbeiten während des Studiums
Als Schüler/Studierender während der Schulferien/vorlesungsfreien Zeit einen Beschäftigungsvertrag abschließen
Eine Praktikumsvereinbarung mit einem Schüler oder Studierenden abschließen
Erwachsenenbildung
Weiterbildung mit Diplomabschluss
Das Abitur am Abendgymnasium oder in Fernkursen erwerben (eBac)
Den Meisterbrief erlangen
Einen technischen Sekundarabschluss in Abendkursen oder alternierenden Kursen erwerben
Einen Hochschulabschluss mittels Abend- oder Fernkursen erwerben
Einen Antrag auf qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen stellen
Die qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (VAE) beantragen – CCP, DAP, DT, Abschlusszeugnis des allgemeinen Sekundarunterrichts und Meisterbrief
Eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beantragen – Weiterbildungsnachweise – LLLC
Eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beantragen – Bachelor, Master und BTS
Weiterbildung ohne Diplomabschluss
An Sprachkursen für Erwachsene teilnehmen
An allgemeinen Weiterbildungskursen für Erwachsene teilnehmen
Berufliche Weiterbildung
An einer Umschulung für Arbeitsuchende teilnehmen
Sonderurlaub zur Fortbildung
Individueller Bildungsurlaub
Unbezahlter Urlaub zur Weiterbildung
Bürgerangelegenheiten
Ausweispapiere
Personalausweis
Einen luxemburgischen Personalausweis beantragen – Gebietsansässige
Einen luxemburgischen Personalausweis beantragen – Nichtansässige
Verlust, Diebstahl oder Zerstörung des Personalausweises
Online einen Termin bei der Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu vereinbaren
Telefonisch die erneute Übermittlung der PIN und des PUK des Personalausweises (eID) beantragen
Reisepass und Visum
Ein Visum für einen Aufenthalt außerhalb der EU beantragen
Als Gebietsansässiger einen Reisepass beantragen
Als Nichtansässiger einen Reisepass beantragen
Online einen Termin beim Amt für Reisepässe vereinbaren, um einen Reisepass zu beantragen und abzuholen
Bescheinigungen, Kopien von Urkunden und Strafregisterauszüge
Strafregisterauszug
Einen Strafregisterauszug beantragen
Urkunden und Auszüge
Eine Geburtsurkunde beantragen
Eine Heiratsurkunde beantragen
Eine Sterbeurkunde beantragen
Eine Wohnsitzbescheinigung beantragen
Eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten beantragen
Eine Bescheinigung, Kopie einer Urkunde, eine Beglaubigung einer Unterschrift oder beglaubigte Kopie beantragen
Eine Unterschrift beglaubigen lassen
Für das Ausland bestimmte luxemburgische Urkunden beglaubigen lassen
Eine beglaubigte Kopie beantragen
Eine Bescheinigung über die Eintragung in die Wählerverzeichnisse beantragen
Einen Staatsangehörigkeitsnachweis beantragen
Zuverlässigkeitsüberprüfung
Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Polizei
Zugänglichkeit
Maßnahmen im Bereich der Zugänglichkeit
Gewährleistung der Einhaltung der Zugänglichkeitsanforderungen an einem öffentlich zugänglichen Ort
Antrag auf finanzielle Unterstützung für Arbeiten zur Herstellung der Zugänglichkeit oder für angemessene Vorkehrungen
Beantragung einer angemessenen Vorkehrung
Ausstellung einer Konformitätsbescheinigung
Niederlassung und Umzug in Luxemburg
Anmeldung
Seinen Umzug bei der Wohnsitzgemeinde melden
Urkunden in Luxemburg umschreiben lassen
Eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft in Luxemburg eintragen lassen
Eine im Ausland geschlossene Ehe anerkennen lassen
Einen ausländischen Führerschein eintragen, umtauschen oder umschreiben lassen
Nationales Register natürlicher Personen und Identifizierung natürlicher Personen
Identifizierung beim Nationalen Register
Meine im Nationalen Register natürlicher Personen erfassten Daten einsehen
Meine im Nationalen Register natürlicher Personen erfassten Daten bestätigen
Eine Berichtigung oder Aktualisierung meiner im Nationalen Register natürlicher Personen (RNPP) erfassten Daten beantragen
Zugang zu Informationen
Zugang zu Informationen im Besitz der Behörden
Die Übermittlung eines Dokuments bei einer staatlichen Behörde oder Dienststelle beantragen
Zugang zu den öffentlichen Archiven
Eine Ausnahmeregelung für die Einsichtnahme/Vervielfältigung von Archivgut beantragen
Schutz personenbezogener Daten
Einreichung einer Beschwerde bei der CNPD
Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz einlegen
Auswahl und Änderung des Nachnamens und/oder Vornamens
Namen und Vornamen
Vorname(n) und Nachname eines Kindes auswählen
Die Änderung des Nachnamens und/oder des/der Vornamen(s) beantragen
Die Änderung der Angabe des Geschlechts und des oder der Vornamen im Personenstandsregister beantragen
Luxemburgische Staatsangehörigkeit
Automatische Verleihung der luxemburgischen Staatsangehörigkeit
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit von Gesetzes wegen erhalten
Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit/Wiedereinbürgerung
Voraussetzungen für den freiwilligen Erwerb der Staatsangehörigkeit
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit durch Option erwerben
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erwerben
Wiedereingebürgert werden
Verlust der luxemburgischen Staatsangehörigkeit
Auf die luxemburgische Staatsangehörigkeit verzichten
Aberkennung der luxemburgischen Staatsbürgerschaft
Wahlen
Teilnahme an den Kommunalwahlen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahlen eintragen
Einsicht in die Wählerverzeichnisse und Rechtsbehelfe
Die Briefwahl für die Kommunalwahlen beantragen
Eine Verhinderung, bei den Kommunal-, Parlaments-, Europawahlen oder bei einem Referendum zu wählen, mitteilen
Bei den Kommunalwahlen kandidieren
Teilnahme an den Parlamentswahlen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Parlamentswahlen eintragen
Einsicht in die Wählerverzeichnisse und Rechtsbehelfe
Die Briefwahl für die Parlamentswahlen beantragen
Eine Verhinderung, bei den Kommunal-, Parlaments-, Europawahlen oder bei einem Referendum zu wählen, mitteilen
Bei den Parlamentswahlen wählen
Bei den Parlamentswahlen kandidieren
Teilnahme an den Europawahlen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Europawahlen eintragen
Einsicht in die Wählerverzeichnisse und Rechtsbehelfe
Die Briefwahl für die Europawahlen beantragen
Eine Verhinderung, bei den Kommunal-, Parlaments-, Europawahlen oder bei einem Referendum zu wählen, mitteilen
Bei den Europawahlen kandidieren
Referendum
Bei einem Referendum abstimmen
Die Briefwahl für ein Referendum beantragen
Eine Verhinderung, bei den Kommunal-, Parlaments-, Europawahlen oder bei einem Referendum zu wählen, mitteilen
Bei einem kommunalen Referendum abstimmen
Die Briefwahl für ein kommunales Referendum beantragen
Sozialwahlen
Bei den Betriebsratswahlen kandidieren
Die Vertreter der Arbeitnehmerkammer wählen
Partizipatorische Demokratie
Einreichung von Gesuchen und Petitionen
Sein Petitionsrecht bei der Abgeordnetenkammer ausüben
Auf europäischer Ebene
Sein Petitionsrecht beim Europäischen Parlament ausüben
Eine Europäische Bürgerinitiative organisieren
Beteiligungsverfahren
An einem Beteiligungsverfahren teilnehmen
An der Erhebung EU-SILC 2023 teilnehmen
Erhebung über Erwachsenenbildung 2022
Verbraucherschutz
Konformitätsgewährleistung
In den Genuss der Konformitätsgewährleistung gelangen
Fernabsatzverträge
Einen Fernabsatzvertrag für Finanzdienstleistungen schließen
Mit einem Gewerbetreibenden einen Fernabsatzvertrag oder einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag schließen
Sein Widerrufsrecht nach Abschluss eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrags ausüben
Verbraucherkredit
Einen Verbraucherkreditvertrag schließen
Kreditvermittler
Sonderkredite
Einen Kreditvertrag in Form von Überschreitung abschließen
Einen Kreditvertrag schließen, wenn der Verbraucher seinen Verpflichtungen aus dem ursprünglichen Kreditvertrag nicht nachgekommen ist
Einen Kreditvertrag in Form von Überziehungsmöglichkeiten abschließen
Angabe der Preise
Angabe der Preise der Produkte und Dienstleistungen
Unlautere Geschäftspraktiken
Eine unlautere Geschäftspraxis erkennen
Eine unlautere Geschäftspraxis melden
Protection des lanceurs d’alerte
Haustürgeschäfte
Liberalisierung der Haustürgeschäfte und Rechte des Verbrauchers
Liberalisierung der Haustürgeschäfte und Rechte des Verbrauchers
Alternative Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
Gütliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern
Sich an den Mediator für Verbrauchergeschäfte wenden
Rechte des Reisenden
Einen Pauschalreisevertrag abschließen
Seine Reise als verbundene Reiseleistung organisieren
Verkauf und Veranstaltung von Reisen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Fremdenverkehr und Pauschalreisen
Timesharing – Teilzeitnutzungsverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte und Wiederverkaufs- und Tauschverträge
Seine Rechte bei Nichtbeförderung, Flugannullierung oder Verspätung geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Sach- und Personenschäden oder Tod im Bahnverkehr geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung mit Stadt- und Reisebussen geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung im Schiffsverkehr geltend machen
Sich an die Luxemburger Kommission für Reisestreitfälle wenden
Anmeldung einer grenzüberschreitenden Verbringung von Barmitteln
Einfuhr von Waren nach Luxemburg
Rechtswege und Lösung von Rechtsstreitigkeiten
Rechtsbehelfe gegen einen Verwaltungsakt
Eine behördliche Entscheidung anfechten
Gegen einen Verwaltungsakt der Steuerverwaltung Rechtsmittel einlegen
Die Gerichte der Sozialversicherung und die Rechtswege kennen
Einen Rechtsbehelf vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit einlegen
Verwaltungsbeschwerden
Eine Verwaltungsbeschwerde bei der Naturverwaltung einreichen
Eine Verwaltungsbeschwerde beim Umweltamt einreichen
Eine Verwaltungsbeschwerde beim Wasserwirtschaftsamt einreichen
Eine Beschwerde bei der Unabhängigen luxemburgischen Behörde für audiovisuelle Medien (ALIA) einreichen
Gütliche Beilegung von Streitsachen
Sich an die Ombudsperson wenden, um eine Streitigkeit mit den Behörden beizulegen
Sich an den Mediator für Verbrauchergeschäfte wenden
Gütliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern
Auf die Dienste des Mediationszentrums für Zivil- und Handelssachen zurückgreifen
Die Dienste des Schulmediators in Anspruch nehmen
Sich an die Schlichtungsstelle des Luxemburgischen Regulierungsinstituts (ILR) wenden
Die außergerichtliche Beilegung einer Streitsache bei der Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF) beantragen
Sich an den Europäischen Bürgerbeauftragten wenden
Bei Streitigkeiten mit einer ausländischen Verwaltung SOLVIT Luxemburg einschalten
Rechtsmittel gegen ein Urteil
Ein Zivilurteil anfechten
Anwalts- und Gerichtskosten
Prozesskostenhilfe (Rechtsbeistand) beantragen
Die Anwaltskosten kennen
Begleichung der Kosten von Gerichtsverfahren
Die Gerichte und die dort verwendeten Sprachen
Zeugenaussage vor Gericht
Entschädigung der Opfer
Als Opfer eines Gewaltverbrechens eine staatliche Entschädigung beantragen
Antrag auf Begnadigung
Ein Gnadengesuch stellen
Klage gegen eine Kündigung
Vor dem Arbeitsgericht gegen eine Kündigung vorgehen
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen
Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen einleiten
E-Kommissariat der Polizei
Meldungen
Online einen Gegenstand als verloren melden
Online Fundsachen melden
Durch ein Fahrzeug verursachte Schäden online melden
Anzeigen
Online Anzeige erstatten
Beschwerde bei der Generalinspektion der Polizei
Eine Beschwerde über die Polizei einreichen bzw. Anzeige erstatten
Transport
Öffentlicher Personennahverkehr
Sich in Luxemburg fortbewegen
Einen Behinderten- bzw. Sonderausweis beantragen
Einen Ausweis für den Beförderungsdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität beantragen (Adapto)
Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Luxemburg nutzen
Fahrgastrechte
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung im Schiffsverkehr geltend machen
Seine Rechte bei Nichtbeförderung, Flugannullierung oder Verspätung geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Sach- und Personenschäden oder Tod im Bahnverkehr geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung mit Stadt- und Reisebussen geltend machen
Individualverkehr
Führerschein
Online einen Termin bei der Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu vereinbaren
Die Führerscheinprüfung ablegen
Die Möglichkeit des begleiteten Fahrens in Anspruch nehmen
Einen Termin für die theoretische Führerscheinprüfung vereinbaren
Das System des Punkteführerscheins verstehen
Eine Echtheitsbescheinigung für den Führerschein beantragen
Seinen Führerschein verlängern lassen
Einen gestohlenen, verlorenen, beschädigten oder im Ausland beschlagnahmten Führerschein ersetzen lassen
Auf die Beschlagnahme des Führerscheins reagieren
Informationsaustausch in Sachen Verkehrsdelikte
Gültigkeit des Führerscheins bei einem Umzug innerhalb des EWR
Einen ausländischen Führerschein eintragen, umtauschen oder umschreiben lassen
Einen internationalen Führerschein beantragen
Kraftfahrzeug
Ein Neufahrzeug kaufen
Ein zuletzt in Luxemburg zugelassenes Fahrzeug erwerben
Ein Kennzeichen beantragen
Ein Fahrzeug erneut zulassen
Ein Fahrzeug vorübergehend außer Betrieb setzen
Ein Fahrzeug nach seiner vorübergehenden Außerbetriebsetzung wieder in Betrieb setzen
Ein zuletzt in Luxemburg zugelassenes Fahrzeug verkaufen
Ein Fahrzeug endgültig außer Betrieb setzen
Die Konformität eines Fahrzeugs nachweisen
Die wiederkehrende technische Überwachung eines Fahrzeugs durchführen lassen
Winterreifenpflicht in Luxemburg bei winterlichen Straßenverhältnissen
Die Ausstellung eines Duplikats eines von der SNCA ausgestellten Dokuments beantragen
Kauf/Einfuhr eines Fahrzeugs im/aus dem Ausland
Ein zuletzt außerhalb Luxemburgs zugelassenes Fahrzeug erwerben
Einen außerhalb der EU gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen einführen
Die Mehrwertsteuer für einen in einem anderen EU-Mitgliedstaat gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen entrichten
Sein Fahrzeug bei einem Umzug nach Luxemburg einführen
Online-Terminvereinbarung bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung
Finanzielle Beihilfen für den Erwerb und das Halten von Kraftfahrzeugen
Eine finanzielle Beihilfe für die Installation privater Ladestationen für Elektrofahrzeuge beantragen
Die Teilerstattung oder Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für Großfamilien oder behinderte Personen beantragen
Eine Prämie für den Kauf eines Pedelec25 oder eines Fahrrads beantragen
Eine Prämie für den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs beantragen
Vorübergehende Beihilfe zur Begrenzung des Preises für das Laden von Fahrzeugen an öffentlich zugänglichen Ladestationen
Parken
Einen Anwohnerparkausweis beantragen
Einen Behindertenparkausweis beantragen
Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung
Eine unmittelbar bei einer Ordnungswidrigkeit ausgestellte gebührenpflichtige Verwarnung bezahlen oder beanstanden
Eine gebührenpflichtige Verwarnung oder einen Bußgeldbescheid infolge einer von einem Radargerät festgestellten Ordnungswidrigkeit bezahlen oder anfechten
Unfallschäden
Durch ein Fahrzeug verursachte Schäden online melden
Bereitstellung eines Dienstwagens an Arbeitnehmer
Die steuerlichen Besonderheiten im Rahmen der Bereitstellung eines Dienstwagens an einen Arbeitnehmer kennen (Leasing)
Befreiung von der Kfz-Steuer für belgische Gebietsansässige mit Dienstwagen
Innergemeinschaftliche Lieferung
Antrag auf Erstattung der Mehrwertsteuer für ein neues Beförderungsmittel im Rahmen einer innergemeinschaftlichen Lieferung
Wohnen
Erwerb einer Wohnung
Vertragliche Aspekte
Den Inhalt und die rechtliche Bedeutung eines Kaufvorvertrags kennen
Ein noch zu errichtendes Gebäude erwerben
Direkte Finanzbeihilfen
Eine staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum beantragen (Erwerbs- oder Wohnungsbauprämie)
Eine Sparprämie zur Finanzierung von Wohneigentum beantragen
Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
Eine Zinssubvention beantragen
Als Angehöriger des öffentlichen Dienstes eine Zinssubvention beantragen
Eine Zinsvergünstigung beantragen
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Energiefreundliches Bauen
Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
Miteigentum
Einen Katasterauszug beantragen
Den Aufteilungsplan einer Wohnungseigentumsanlage anfordern (vertikales Kataster)
Klimabonus RGD 2022
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
PRIMe House RGD 2017
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Statistiken
Umfrage zu den Eigenschaften des Hauses
Mieten
Mietvertrag
Als Mieter/Eigentümer einen Mietvertrag abschließen
Als Mieter oder Vermieter einen Mietvertrag auflösen
Die Besonderheiten des Übergabeprotokolls bei einem Mietvertrag für eine Wohnung kennen
Wohnbeihilfen
Die staatliche Hilfe für die Stellung einer Mietkaution beantragen
Einen Mietzuschuss beantragen
Eine subventionierte Wohnung mieten
Eine Wohnung über die Agentur für Sozialwohnungen mieten
Miteigentum
Den Aufteilungsplan einer Wohnungseigentumsanlage anfordern (vertikales Kataster)
Eigentümer eines Mietobjekts
Miet- oder Pachteinkünfte anzeigen
Sich für die soziale Mietverwaltung entscheiden
Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
Mietstreitigkeiten
Seine Rechte aus dem Mietvertrag vor Gericht geltend machen
Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Eigentümer über die Höhe der Miete und/oder der Mietnebenkosten beilegen
Regenwasserrückgewinnung
Eine finanzielle Beihilfe für den Aufbau einer Infrastruktur für Regenwassersammlung beantragen
Kurzzeitvermietung einer möblierten Unterkunft
Eine möblierte Unterkunft vorübergehend vermieten
Bauen
Vertragliche Aspekte
Den Inhalt und die rechtliche Bedeutung eines Kaufvorvertrags kennen
Ein noch zu errichtendes Gebäude erwerben
Bauen
Eine Baugenehmigung für Bau-, Umbau- oder Abrissvorhaben beantragen
Eine Vermessung seines Grundstücks durchführen lassen
Bau-/Renovierungsmängel feststellen und Ersatz/Nachbesserung verlangen
Beantragung einer Genehmigung für das Anbringen von Schildern oder Werbeflächen
Direkte Finanzbeihilfen
Eine staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum beantragen (Erwerbs- oder Wohnungsbauprämie)
Eine Sparprämie zur Finanzierung von Wohneigentum beantragen
Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
Eine Ergänzungsprämie für die Kosten eines Architekten oder beratenden Ingenieurs beantragen
Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
Eine Zinssubvention beantragen
Als Angehöriger des öffentlichen Dienstes eine Zinssubvention beantragen
Eine Zinsvergünstigung beantragen
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
Bausparbeiträge absetzen
Eine Mehrwertsteuererstattung oder die direkte Anwendung des stark ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beantragen
Energiefreundliches Bauen
Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
Ein LENOZ-Zertifikat für ein Gebäude beantragen
Regenwasserrückgewinnung
Eine finanzielle Beihilfe für den Aufbau einer Infrastruktur für Regenwassersammlung beantragen
Bescheinigungen/Urkunden
Eine Baugenehmigung beantragen
Eine Bescheinigung über das Baujahr einer Wohnimmobilie beantragen
Statistiken
An der Umfrage zu fertiggestellten Gebäuden teilnehmen
PRIMe House RGD 2017
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Klimabonus RGD 2022
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Wohnfläche
Wohnfläche
Berechnung der Wohnfläche
Renovierung/Umbau
Bauen
Eine Baugenehmigung für Bau-, Umbau- oder Abrissvorhaben beantragen
Eine Vermessung seines Grundstücks durchführen lassen
Bau-/Renovierungsmängel feststellen und Ersatz/Nachbesserung verlangen
Beantragung einer Genehmigung für das Anbringen von Schildern oder Werbeflächen
Direkte Finanzbeihilfen
Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
Eine Ergänzungsprämie für die Kosten eines Architekten oder beratenden Ingenieurs beantragen
Eine staatliche Finanzbeihilfe für die Altbausanierung beantragen (Sanierungsprämie)
Beihilfen zur Verbesserung des Schallschutzes von Wohngebäuden gegen Fluglärm beantragen
Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
Die Unterstützung der Pflegeversicherung für technische Hilfsmittel in der Wohnung beantragen
Beantragung von Fördermitteln für die Restaurierung von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
Eine Mehrwertsteuererstattung oder die direkte Anwendung des stark ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beantragen
Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
Eine Zinssubvention beantragen
Als Angehöriger des öffentlichen Dienstes eine Zinssubvention beantragen
Eine Zinsvergünstigung beantragen
Gesamtenergieeffizienz
Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
Vorübergehender Zuschuss für den Kauf von schüttfähigen Holzpellets für die Haushalte
Regenwasserrückgewinnung
Eine finanzielle Beihilfe für den Aufbau einer Infrastruktur für Regenwassersammlung beantragen
Statistiken
An der Statistik über Umbaumaßnahmen an Gebäuden und Wohnungen teilnehmen
Klimabonus RGD 2022
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum, die sich auf ein Bauelement beschränkt, (ohne Energieberatung) beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum auf der Grundlage einer Energieberatung beantragen (Klimabonus RGD 2022)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (Klimabonus RGD 2022)
PRIMe House RGD 2017
Eine finanzielle Unterstützung für technische Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für die energetische Renovierung von Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
Finanzielle Unterstützung für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
Verkauf von Immobilieneigentum
Vertragliche Aspekte
Den Inhalt und die rechtliche Bedeutung eines Kaufvorvertrags kennen
Versteuerung von Wertgewinnen
Den Verkauf oder Tausch einer Immobilie melden
Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz (Energiepass)
Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
PAP / PAG
Allgemeiner Bebauungsplan (
Plan d'aménagement général
- PAG)
Änderung eines allgemeinen Bebauungsplans (PAG)
Teilbebauungsplan (
Plan d’aménagement particulier
- PAP)
Einen Antrag auf einen Teilbebauungsplan (PAP) stellen
Stadtplanung / Umwelt
Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen
Einen Termin mit der CFUE für Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen vereinbaren
Vereinbarung eines Termins bei der Zentralen Anlaufstelle für Wohnungsbeihilfen
Online einen Termin bei der Zentralen Anlaufstelle für Wohnungsbeihilfen vereinbaren
Gesundheit/Soziales
Coronavirus
Impfung
Sich ohne Termin impfen lassen
Die Zusendung eines CovidCheck-Impfzertifikats per Post beantragen
CovidCheck
Meine CovidCheck-Zertifikate auf MyGuichet.lu einsehen
Die Zusendung eines CovidCheck-Impfzertifikats per Post beantragen
Terminvereinbarung bei einem Sozialversicherungsträger
Online einen Termin bei der Nationalen Gesundheitskasse vereinbaren
Einen Termin bei der Krankenkasse der Kommunalbeamten und kommunalen Angestellten vereinbaren
Online einen Termin bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) vereinbaren
Krankenversicherung – Mutterschaft
Anmeldung bei der Sozialversicherung für Arbeitnehmer und Selbständige und ihre Familien
Bei der Sozialversicherung gemeldet sein
Einen Sozialversicherungsausweis/eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen
Gesundheitsleistungen für entsandte Arbeitnehmer
Sich als nach Luxemburg entsandter Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als ins Ausland entsandter gebietsansässiger Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Gesundheitsleistungen für Studierende und Praktikanten
Sich als in Luxemburg Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für im Ausland erbrachte Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als Praktikant bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Gesundheitsleistungen für nicht erwerbstätige Personen
Sich als Empfänger von Entgeltersatzleistungen bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Einer freiwilligen Kranken-/Mutterschaftsversicherung beitreten
Zusatzversicherungen
Eine Zusatzversicherung abschließen
Einen Sozialversicherungs- oder Einkommensnachweis bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) beantragen
Pflegeversicherung
Abhängigkeit von einer Person
Eine Erstattung durch die Pflegeversicherung beantragen
Leistungen bei stationärer Pflege in einer Pflegeeinrichtung beantragen
Eine Beteiligung an den Kosten für den Aufenthalt in Seniorenheimen beantragen
Die Unterstützung der Pflegeversicherung für technische Hilfsmittel in der Wohnung beantragen
Einstellung von Pflegepersonen im Haushalt
Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen
Unfallversicherung
Versicherte Risiken
Einen Arbeits-/Wegeunfall melden
Einen Unfall melden, der sich im Rahmen des Schulunterrichts oder einer außerschulischen Aktivität ereignet hat
Eine Berufskrankheit melden
Mögliche Leistungen infolge eines Arbeits-/Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit, die vor dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Wiedereröffnung einer Akte im Hinblick auf die medizinische Behandlung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Anpassung einer Rente infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Die Abfindung einer Dauerrente beantragen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Berufskrankheit gezahlt wird, der/die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten ist
Leistungen für Hinterbliebene infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die vor dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Mögliche Leistungen infolge von Arbeits- bzw. Wegeunfällen oder Berufskrankheiten, die seit dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Entschädigung für Sachschäden sowie Schäden an Zahnkronen, Prothesen, Orthesen oder Epithesen infolge eines Unfalls beantragen, der ab dem 1. Januar 2011 eingetreten ist
Eine Wiedereröffnung einer Akte im Hinblick auf die medizinische Behandlung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Vollrente bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine berufliche Übergangsrente bei externer Wiedereingliederung infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Entschädigung oder die Anpassung von Entschädigungen für Nichtvermögensschäden infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Teilrente bei teilweisem Einkommensverlust infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Mögliche Leistungen für Hinterbliebene infolge von Arbeits- bzw. Wegeunfällen oder Berufskrankheiten, die seit dem 1. Januar 2011 gemeldet wurden
Eine Hinterbliebenenrente infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Eine Entschädigung für immateriellen Schaden infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind
Widerspruchsmöglichkeiten
Rechtsbehelfe
Rechte und Pflichten der Patienten
Rechte und Pflichten der Patienten
Einen Referenzarzt wählen
Eine Vertrauensperson benennen
Einen Organspendeausweis beantragen
Einen Schwangerschaftsabbruch beantragen
Rechte und Pflichten der Patienten
Beilegung eines Rechtsstreits
Sich an die Nationale Informations- und Vermittlungsstelle im Gesundheitswesen wenden
Die Gerichte der Sozialversicherung und die Rechtswege kennen
Häuslicher Pflegedienst
Hilfsdienste für Senioren und/oder Pflegebedürftige in Anspruch nehmen
Sich für den Hitzeaktionsplan anmelden und Kontrollbesuche erhalten
Erstattung von Kosten für Gesundheitsversorgung
Gesundheitsleistungen in Luxemburg
Übernahme der Kosten für Dienstleistungen beantragen
Gesundheitsleistungen im Ausland
Sich im Ausland behandeln lassen (geplante Gesundheitsdienstleistungen)
Ungeplante Gesundheitsdienstleistungen in einem EU-Land, einem EWR-Land, der Schweiz, Montenegro, Serbien oder Nordmazedonien erhalten
Ungeplante Gesundheitsdienstleistungen außerhalb der EU, des EWR, der Schweiz, von Montenegro, Serbien oder Nordmazedonien erhalten
Mutterschaft, Urlaub und Familienleistungen
Familienleistungen
Die Geburtsbeihilfe beantragen
Kindergeld beantragen
Die Sonderzulage für ein Kind mit Behinderung beantragen
Familienbedingter Sonderurlaub
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
Adoptionsurlaub
Elternurlaub bei Geburt oder Adoption eines Kindes
Urlaub aus familiären Gründen bei Krankheit seines Kindes
Betreuungsmöglichkeiten nach einer Geburt
Das Angebot der frühkindlichen Förderung nutzen
Entschädigungen im Falle von Krankheit oder eines Unfalls
Krankheits- oder unfallbedingte Arbeitsunfähigkeit
Sich arbeitsunfähig melden
Berufs- und langwierige Krankheit
Infolge einer Unfähigkeit, seine letzte Beschäftigung auszuüben, intern bei seinem Arbeitgeber wieder eingegliedert werden
Infolge einer Unfähigkeit, seine letzte Beschäftigung auszuüben, extern auf dem Arbeitsmarkt wieder eingegliedert werden
Sterbebegleitung
Euthanasie/Palliativpflege
Palliativpflege in Anspruch nehmen
Sich über Sterbehilfe oder Beihilfe zur Selbsttötung informieren
Sonderurlaub zur Sterbebegleitung
Sozialmaßnahmen
Finanzielle Hilfen für Familien mit geringem Haushaltseinkommen
Bei einem Sozialamt Sozialhilfe beantragen
Die Teuerungszulage und die Energieprämie beantragen
Einen Unterhaltsvorschuss und die Beitreibung des Unterhalts beantragen
Das Einkommen zur sozialen Eingliederung (REVIS) beantragen
Eine Beteiligung an den Kosten für den Aufenthalt in Seniorenheimen beantragen
Hilfen für Kinder und ihre Familien
Sich über Unterstützung für Kinder / Jugendliche in Not informieren oder diese beantragen
Pflegefamilie werden
Die 116 000 wählen – die einheitliche europäische Rufnummer für vermisste Kinder oder Kinder in Not
Wohnungsbeihilfen
Die staatliche Hilfe für die Stellung einer Mietkaution beantragen
Eine Wohnung über die Agentur für Sozialwohnungen mieten
Gesundheitsversorgung
Die direkte Leistungsabrechnung für einkommensschwache Personen nutzen (
tiers payant social
)
Prozesskostenhilfe
Prozesskostenhilfe (Rechtsbeistand) beantragen
Einen Mietzuschuss beantragen
Schuldenregelung
Überschuldung
Die Überschuldung einer Privatperson beheben
Freizeit
Kultur
Kulturelle Aktivitäten in Luxemburg
Den Kulturpass beantragen
Die Luxembourg Card kaufen/bestellen
Eine staatliche Unterstützung zur Deckung der Gebühren für die musikalische Ausbildung auf Kommunalebene erhalten
Sich in der Nationalbibliothek Luxemburg einschreiben
Pflichtexemplare von Publikationen an die Nationalbibliothek Luxemburg abgeben
Abgabe von Pflichtexemplaren: audiovisuelle Dokumente und Tondokumente an das Nationale audiovisuelle Zentrum abgeben
Rechtsstellung als Künstler
Unterstützungsmaßnahmen für professionelle freischaffende Künstler
Entschädigung bei Erwerbslosigkeit als Kurzzeit-Beschäftigter des Kulturbetriebs
Stipendium zur Förderung des künstlerischen Schaffens und der beruflichen Entwicklung von Künstlern
Kulturerbe
Anerkennung beweglicher Güter als nationales Kulturerbe
Beantragung von Fördermitteln für die Restaurierung und Aufwertung von als nationales Kulturerbe anerkannten Kulturgütern
Aufnahme in das Verzeichnis des nationalen immateriellen Kulturerbes
Anerkennung unbeweglicher Güter als archäologisches Erbe
Tourismus
Reisen
Am Austauschprogramm Working Holiday teilnehmen
Rechte und Pflichten des Reisenden
Ein Visum für einen Aufenthalt außerhalb der EU beantragen
Einen Pauschalreisevertrag abschließen
Seine Reise als verbundene Reiseleistung organisieren
Verkauf und Veranstaltung von Reisen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Fremdenverkehr und Pauschalreisen
Timesharing – Teilzeitnutzungsverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte und Wiederverkaufs- und Tauschverträge
Einen Auslandsaufenthalt beim Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten registrieren (
Lëtzebuerger am Ausland
)
Bei Auslandsreisen um konsularische Unterstützung ersuchen
Seine Rechte bei Nichtbeförderung, Flugannullierung oder Verspätung geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Sach- und Personenschäden oder Tod im Bahnverkehr geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung mit Stadt- und Reisebussen geltend machen
Seine Rechte bei Verspätung, Körperverletzung oder Tod bei der Beförderung im Schiffsverkehr geltend machen
Sich an die Luxemburger Kommission für Reisestreitfälle wenden
Anmeldung einer grenzüberschreitenden Verbringung von Barmitteln
Einfuhr von Waren nach Luxemburg
Sportliche Aktivitäten
Ausübung einer sportlichen Aktivität
Die sportmedizinische Untersuchung durchführen lassen
Sonderurlaub im Rahmen des Leistungssports beantragen (Sporturlaub)
An den Prüfungen des nationalen Sportabzeichens teilnehmen
Betreuung von Profi- oder Amateursportlern
Als Sportler oder Trainer aus einem Drittstaat eingestellt werden
Eine Basisbeihilfe und eine Beihilfe Qualité+ für zugelassene Sportvereine beantragen
Sich für eine Ausbildung für technische oder administrative Führungskräfte für verschiedene Arten von Sportaktivitäten anmelden
Anerkennung eines Diploms / einer Ausbildung im Sportsektor
Genehmigungen und Lizenzen
Fischerei
Einen Fischereierlaubnisschein für Binnengewässer beantragen
Einen Fischereierlaubnisschein für Grenzgewässer zu Deutschland beantragen
Jagdschein
Einen Jahresjagdschein beantragen
Eine Treibjagd anmelden
Einen Dreitagesjagdschein beantragen (Gästejagdschein)
Dem Minister die Zusammensetzung des Vorstands, der ein Jagdsyndikat vertritt, mitteilen
Seine Bankdaten für das Jagdsyndikat angeben oder aktualisieren
Die Jägerprüfung ablegen
Feststellung und Entschädigung von Wildschäden
Schifffahrt
Einen Bootsführerschein beantragen
Die Bestätigung eines ausländischen Bootsführerscheins oder -patents beantragen
Einen Bootsführerschein verlängern lassen
Freizeitboote und -schiffe im Luxemburger Schiffsregister eintragen oder identifizieren lassen
Ein Identifizierungszertifikat verlängern lassen
Duplikate von Identifizierungs- oder Eintragungszertifikaten, Bootsführerscheinen und Bestätigungen ausländischer Bootsführerscheine beantragen
Freizeitboote und -schiffe aus dem Luxemburger Schiffsregister löschen lassen
Bienenstöcke
Bienenstöcke aufstellen
Waffenbesitz
Einen Waffenschein beantragen
Waffen außerhalb Luxemburgs transportieren oder verbringen
Waffen nach Luxemburg transportieren oder verbringen
Vereinswesen
Organisation einer Veranstaltung
Eine Genehmigung für die Organisation einer öffentlichen Veranstaltung, eines Festes oder eines Feuerwerks einholen
Eine Genehmigung für den Verkauf von Alkohol bei Veranstaltungen einholen
Die Urheberrechtsgebühren im Rahmen eines Konzerts, eines Tanzfestes oder einer sonstigen öffentlichen Veranstaltung an die SACEM entrichten
Eine Straßenbaugenehmigung für Werbetafeln oder Spannbanner beantragen (Sondernutzungserlaubnis)
Die Anforderungen im Bereich Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen kennen
Eine vorübergehende Änderung der Verkehrsführung beantragen und/oder einen Umzug auf den öffentlichen Verkehrswegen organisieren
Ein Fördermittel für den Kongresstourismus beantragen
Sportevents auf den öffentlichen Verkehrswegen organisieren
Erhalt des Logos „Green Events“ oder „Mir engagéieren eis“
Freiwilliges Engagement
Teilnahme an einem Freiwilligendienst
Ein Ehrenamtszertifikat anfragen
Ehrenamtlicher Rettungshelfer werden
Einen Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) gründen
Änderung der Satzung einer Stiftung
Anerkennung der Gemeinnützigkeit einer ASBL
Gründung einer Stiftung
Änderung der Satzung einer als gemeinnützig anerkannten ASBL
Genehmigung von Schenkungen und Vermächtnissen an eine ASBL oder Stiftung
Sonderurlaub
Sonderurlaub für ehrenamtliche Feuerwehrleute des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS) beantragen
Sonderurlaub im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beantragen (Urlaub für Entwicklungshilfe)
Sonderurlaub im Rahmen der Jugendarbeit (Jugendurlaub) beantragen
Haustiere
Gesetzliche Pflichten in Luxemburg
Einen Hund anmelden und mit Chip kennzeichnen
Einwanderung
Aufenthalt von weniger als 90 Tagen in Luxemburg
EU-Bürger
Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt
Sich als EU-Bürger für weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten und/oder dort arbeiten
Sonderfälle
Sich als versetzter Arbeitnehmer aus einem EU-Staat in Luxemburg aufhalten
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
Drittstaatsangehörige - Familienangehörige eines EU-Bürgers
Sich als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten
Als Drittstaatsangehöriger ein Visum für die Einreise nach Luxemburg beantragen
Drittstaatsangehörige
Als Drittstaatsangehöriger ein Visum für die Einreise nach Luxemburg beantragen
Sich als Drittstaatsangehöriger weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten
Als Drittstaatsangehöriger für weniger als 90 Tage in Luxemburg arbeiten
Sich als Saisonarbeiter aus einem Drittstaat weniger als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Aufenthalt von mehr als 90 Tagen in Luxemburg
EU-Bürger
Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt
Sich als EU-Bürger für mehr als 90 Tage in Luxemburg aufhalten und/oder dort arbeiten
Sonderfälle
Sich als versetzter Arbeitnehmer aus einem EU-Staat in Luxemburg aufhalten
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandter Arbeitnehmer aus der EU in Luxemburg aufhalten
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Anmeldebescheinigung oder Daueraufenthaltsbescheinigung eines EU-Bürgers
Nach einem Aufenthalt von 5 Jahren
Als EU-Bürger eine Daueraufenthaltsbescheinigung beantragen
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erwerben
Drittstaatsangehörige
Vorgänge für alle Drittstaatsangehörige
Als Drittstaatsangehöriger ein Visum für die Einreise nach Luxemburg beantragen
Sich als Drittstaatsangehöriger der medizinischen Untersuchung unterziehen
Arbeitnehmer
Sich als Arbeitnehmer aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Hochqualifizierter Arbeitnehmer (Blaue Karte EU)
Als hochqualifizierter Arbeitnehmer aus einem Drittstaat eingestellt werden (Blaue Karte EU)
Versetzter Arbeitnehmer
Sich als unternehmensintern transferierter Arbeitnehmer (ICT) aus einem Drittstaat länger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten
Entsandter Arbeitnehmer
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandter Arbeitnehmer aus einem Drittstaat für mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Sich als ein von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandter Arbeitnehmer aus einem Drittstaat für mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Saisonarbeiter
Sich als Saisonarbeiter aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Selbstständiger
Sich als Selbstständiger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Sportler oder Trainer
Als Sportler oder Trainer aus einem Drittstaat eingestellt werden
Familienangehörige eines Drittstaatsangehörigen
Als Drittstaatsangehöriger einen Antrag auf Familienzusammenführung stellen
Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines Drittstaatsangehörigen eine unselbstständige oder selbstständige Tätigkeit ausüben
Persönliche Zwecke
Ausübung einer arbeitnehmerischen Nebentätigkeit als Inhaber eines Aufenthaltstitels für persönliche Zwecke
Sich als Drittstaatsangehöriger für persönliche Zwecke in Luxemburg niederlassen
Schüler
Eine Aufenthaltserlaubnis wegen außergewöhnlicher Umstände: Schulbesuch seit mindestens 4 Jahren in Luxemburg
Sich als Austauschschüler aus einem Drittstaat in Luxemburg aufhalten
Studierende
Sich als Studierender aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als Studierender aus einem Drittstaat mit Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil des Studiums in Luxemburg absolvieren
Nach Studienabschluss zur Arbeitssuche oder Unternehmensgründung in Luxemburg bleiben
Praktikant
Als Drittstaatsangehöriger ein Praktikum in Luxemburg absolvieren
Forscher
Als Forscher aus einem Drittstaat eingestellt werden
Als Forscher aus einem Drittstaat mit einem Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil seiner Forschungsarbeit in Luxemburg durchführen
Sich in Luxemburg aufhalten, um nach der Forschungstätigkeit eine Anstellung zu suchen oder ein Unternehmen zu gründen
Freiwillige
Sich als Freiwilliger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Au-pair
Sich als Au-pair aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Investoren
Sich als Investor aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Antrag auf Erhalt einer Stellungnahme zu einem Investitionsprojekt im Rahmen eines Antrags auf Aufenthaltstitel für Investoren – Bereich Ministerium der Finanzen
Nach einem Aufenthalt von 5 Jahren
Als Drittstaatsangehöriger eine langfristige Aufenthaltsberechtigung beantragen
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erwerben
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels eines Drittstaatsangehörigen
Drittstaatsangehörige - Familienangehörige eines EU-Bürgers
Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt
Sich als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers oder der Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers
Nach einem Aufenthalt von 5 Jahren
Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers eine Daueraufenthaltskarte beantragen
Die luxemburgische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erwerben
Britische Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen
Ein Aufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind (für Gebietsansässige am 31. Dezember 2020)
Ein Aufenthaltsdokument für Familienangehörige (britische Staatsangehörige oder Drittstaatsangehörige) beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind – im Falle einer Ankunft nach dem 31. Dezember 2020
Ein Daueraufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
Ein Dokument für britische Staatsangehörige beantragen, aus dem ihre Rechte als Grenzgänger hervorgehen
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung eines Aufenthaltsdokuments von britischen Staatsangehörigen oder ihren Familienangehörigen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
Grenzgänger mit der Staatsangehörigkeit eines Drittstaats
Als im Ausland niedergelassener Drittstaatsangehöriger (Grenzgänger) in Luxemburg arbeiten
Als aus einem Drittstaat stammender Ehepartner, Lebenspartner oder Nachkomme (Kind) eines EU-Bürgers, der als Grenzgänger in Luxemburg arbeitet, eine Befreiung von der Arbeitserlaubnis beantragen
Sonderfälle
Internationaler Schutz (Asylbewerber und Personen mit internationalem Schutzstatus)
Einen Antrag auf internationalen Schutz stellen
Rechtsfolgen des internationalen Schutzes
Verlust oder Aberkennung des internationalen Schutzes
Sich als internationalen Schutz beantragende Person einstellen lassen
Die Erneuerung des Aufenthaltstitels für Personen beantragen, denen internationaler Schutz zuerkannt wurde
Anerkennung als Staatenloser
Die Anerkennung als Staatenloser beantragen
Begünstigter eines Aufschubs oder einer Aussetzung der Abschiebung aus medizinischen Gründen
Als Begünstigter eines Aufschubs der Abschiebung bzw. einer Aussetzung der Abschiebung aus medizinischen Gründen eingestellt werden
Schulfahrten
Als junger Mensch, der internationalen Schutz beantragt, an einer Schulreise teilnehmen
Sich als neuer Gebietsansässiger in Luxemburg niederlassen
Erste Schritte in Luxemburg
Seinen Umzug bei der Wohnsitzgemeinde melden
Einen Aufnahme- und Integrationsvertrag abschließen
Bei einem Umzug aus einem Drittland nach Luxemburg persönliche Güter beim Zoll anmelden
Gesundheitsleistungen
Bei der Sozialversicherung gemeldet sein
Einen Sozialversicherungsausweis/eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen
Sich als nach Luxemburg entsandter Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als in Luxemburg Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als Empfänger von Entgeltersatzleistungen bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Einer freiwilligen Kranken-/Mutterschaftsversicherung beitreten
Einen Referenzarzt wählen
Sich als Praktikant bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen
Den Bildungsstand, ein Abschlusszeugnis oder eine berufliche Qualifikation anerkennen lassen
Die Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom beantragen
Abschlusszeugnisse des Sekundarunterrichts (Abitur/Reifezeugnis) anerkennen lassen
Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen beantragen
Anerkennung und Eintragung eines im Ausland erworbenen Hochschuldiploms in das Register für Bildungsnachweise
Einen im Ausland erworbenen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften anerkennen lassen
Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen
Arbeit/Beschäftigung
Sich arbeitsuchend melden
Sich einer Einstellungsuntersuchung unterziehen
Arbeitnehmer im Privathaushalt beschäftigen
Steuern
Als gebietsansässige Arbeitnehmer oder Rentenempfänger eine Lohnsteuerkarte beantragen oder ändern lassen
Umschreibung von Urkunden in Luxemburg
Eine im Ausland geschlossene Ehe anerkennen lassen
Eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft in Luxemburg eintragen lassen
Eine im Ausland (EU und Nicht-EU) verkündete offizielle Trennung oder Scheidung anerkennen lassen
Einen ausländischen Führerschein eintragen, umtauschen oder umschreiben lassen
Integration durch Schule und Sprachen
Sich an die Abteilung für die Einschulung von ausländischen Kindern (SECAM) wenden
Sich als Drittstaatsangehöriger an der Universität Luxemburg immatrikulieren
Ein kürzlich nach Luxemburg eingereistes Kind in einer öffentlichen Grundschule anmelden
An Sprachkursen für Erwachsene teilnehmen
Privatfahrzeug
Sein Fahrzeug bei einem Umzug nach Luxemburg einführen
Gültigkeit des Führerscheins bei einem Umzug innerhalb des EWR
Wohnen
Als Mieter/Eigentümer einen Mietvertrag abschließen
Ein noch zu errichtendes Gebäude erwerben
Eine Baugenehmigung für Bau-, Umbau- oder Abrissvorhaben beantragen
Eine Wohnung über die Agentur für Sozialwohnungen mieten
Anmeldung von Zahlungs- und Barmitteln
Anmeldung einer grenzüberschreitenden Verbringung von Barmitteln
Teilnahme an den Wahlen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahlen eintragen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Europawahlen eintragen
Freizeit
Einen Hund anmelden und mit Chip kennzeichnen
Sich in der Nationalbibliothek Luxemburg einschreiben
Personen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind
Vorübergehenden Schutz beantragen
Als junge Person aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießt, an einer Schulreise teilnehmen
Als vertriebene Person aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießt, eine Änderung der Rechtsstellung beantragen
Brexit
FAQ Brexit
Luxembourg citizens residing in the United Kingdom
Staying/working/studying in the United Kingdom as a Luxembourg citizen
Travelling between Luxembourg and the United Kingdom
Driving licence
Health insurance
Pension insurance
Protection of personal data
British citizens residing in Luxembourg
Staying/working in Luxembourg as a British citizen
Travelling between Luxembourg and the United Kingdom
Acquiring the Luxembourg nationality
Family benefits
Driving licence
Health insurance
Pension insurance
Education
Protection of personal data
Employment in the public service in Luxembourg
Einwanderung
Ein Aufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind (für Gebietsansässige am 31. Dezember 2020)
Ein Aufenthaltsdokument für Familienangehörige (britische Staatsangehörige oder Drittstaatsangehörige) beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind – im Falle einer Ankunft nach dem 31. Dezember 2020
Ein Daueraufenthaltsdokument für britische Staatsangehörige und ihre aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen beantragen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
Ein Dokument für britische Staatsangehörige beantragen, aus dem ihre Rechte als Grenzgänger hervorgehen
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung eines Aufenthaltsdokuments von britischen Staatsangehörigen oder ihren Familienangehörigen, die Begünstigte des Austrittsabkommens sind
Familienleistungen
Kindergeld beantragen
Ausbildung
Sein Kind an einer Grundschule einschreiben (3 bis 11 Jahre)
Einschreibung an einer Sekundarschule (ab 12 Jahren)
Sozialversicherungswesen und Gesundheitsleistungen
Einen Sozialversicherungsausweis/eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen
Sich im Ausland behandeln lassen (geplante Gesundheitsdienstleistungen)
Ungeplante Gesundheitsdienstleistungen in einem EU-Land, einem EWR-Land, der Schweiz, Montenegro, Serbien oder Nordmazedonien erhalten
Ungeplante Gesundheitsdienstleistungen außerhalb der EU, des EWR, der Schweiz, von Montenegro, Serbien oder Nordmazedonien erhalten
Sich als Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für im Ausland erbrachte Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Führerschein
Einen ausländischen Führerschein eintragen, umtauschen oder umschreiben lassen
Gültigkeit des Führerscheins bei einem Umzug innerhalb des EWR
Entsendung von Arbeitnehmern
Sich als nach Luxemburg entsandter Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Sich als ins Ausland entsandter gebietsansässiger Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für Gesundheitsleistungen erstatten lassen
Einfuhr von Waren nach Luxemburg
Einfuhr von Waren nach Luxemburg
Einfuhr von Waren nach Luxemburg per Postversand oder Expressdienst
Schutz personenbezogener Daten
Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz einlegen
Unternehmen
MyGuichet.lu
Weitere Rubriken
Bürgerangelegenheiten
Brauchen Sie Hilfe?
Zesummen vereinfachen
Startseite
Bürger
Bürgerangelegenheiten
Wahlen
Teilnahme an den Kommunalwahlen
Teilnahme an den Kommunalwahlen
Sich in die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahlen eintragen
Einsicht in die Wählerverzeichnisse und Rechtsbehelfe
Die Briefwahl für die Kommunalwahlen beantragen
Eine Verhinderung, bei den Kommunal-, Parlaments-, Europawahlen oder bei einem Referendum zu wählen, mitteilen
Bei den Kommunalwahlen kandidieren
Page top