Gesundheits-Kasse: Wie bekommen Sie Geld zurück?

Zum letzten Mal aktualisiert am

Die Gesundheits-Kasse ist wie eine Versicherung.

Ein anderer Name für Gesundheits-Kasse ist: Kranken-Kasse.

Die Gesundheits-Kasse bezahlt für bestimmte Sachen,
wenn Sie krank sind oder wenn Sie schwanger sind.
Beispiele: eine Behandlung beim Arzt, Medikamente in der Apotheke,
eine Untersuchung oder Operation im Kranken-Haus und so weiter.

Die Gesundheits-Kasse sagt dazu Dienst.
Beispiel: Eine Behandlung beim Arzt ist ein Dienst.

Ein Dienst kostet Geld.
Die Gesundheits-Kasse bezahlt den Dienst nicht immer direkt für Sie.
Manchmal müssen Sie im Voraus bezahlen.
Dann bekommen Sie einen Teil vom Geld von der Gesundheits-Kasse zurück.

Hier steht, wie das funktioniert.

 

Wer ist bei der Gesundheits-Kasse versichert?

Sie sind automatisch bei der Gesundheits-Kasse versichert,
wenn Sie in Luxemburg:

  • einen Arbeits-Kontrakt haben.
  • eine Rente (Pension) haben.
  • das Mindest-Einkommen REVIS bekommen (früher: RMG).

Sie bezahlen automatisch Geld für Ihre Kranken-Versicherung.

Wenn Sie nicht automatisch versichert sind, können Sie sich freiwillig versichern.

Wenn Sie versichert sind, dann sind auch Ihr Ehe-Partner,
Ihr PACS-Partner und Ihre eigenen Kinder versichert.
Das heißt: die Gesundheits-Kasse bezahlt auch für Ihren Ehe-Partner,
Ihren PACS-Partner und Ihre Kinder.

Wie bekommen Sie Ihr Geld zurück?

Wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte.

1. Sie bekommen einen Dienst.
Beispiel: Der Arzt untersucht Sie.

2. Sie bezahlen die Rechnung bar oder Sie überweisen die Rechnung.

3. Sie schicken die bezahlte Rechnung an die Gesundheits-Kasse.
Es muss die Original-Rechnung sein.
Das heißt: es darf keine Kopie sein.
Sie müssen zeigen, dass Sie bezahlt haben:

  • Wenn Sie bar bezahlen, ist ein Stempel auf der Rechnung.
  • Wenn Sie das Geld überweisen,
    dann bekommen Sie einen Beweis-Zettel von der Bank.
    Bitte schicken Sie diesen Zettel auch mit.

4. Vielleicht müssen Sie auch noch Papiere vom Arzt mitschicken:
Verschreibung vom Arzt, Erlaubnis von der Gesundheits-Kasse ...

5. Sie schicken den Umschlag ohne Briefmarke
an die Gesundheits-Kasse.
Sie können die Rechnungen auch selbst abgeben
in einem Büro von der Gesundheits-Kasse.

6. Die Gesundheits-Kasse überweist Ihnen einen Teil von dem Geld zurück.
Die Gesundheits-Kasse braucht dafür Ihre Konto-Nummer.
Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre „Matricule“.
Die „Matricule“ ist die Nummer von Ihrer Sozial-Versicherung.
Sie steht auf Ihrer Versicherungs-Karte.

7. Oder die Gesundheits-Kasse gibt Ihnen:
einen Scheck oder eine Sofort-Überweisung.
Eine Sofort-Überweisung bedeutet:
Sie bekommen Ihr Geld sofort auf Ihr Bank-Konto.

  • Sie gehen dafür in ein Büro der Gesundheits-Kasse.
  • Sie geben die Rechnung ab.
    Die Rechnung darf aber nicht älter als 2 Wochen sein.
    Die Rechnung muss über 100 Euro sein.
  • Sie bekommen vom Personal der Gesundheits-Kasse einen Scheck.
    Mit dem Scheck gehen Sie dann zu einem Post-Büro in Luxemburg.
  • Oder Sie fragen eine Sofort-Überweisung.
    Dann ist Ihr Geld sofort auf Ihrem Bank-Konto. 

8. Wenn die Gesundheits-Kasse das Geld bezahlt hat,
schickt Sie Ihnen einen Brief mit der Post.
Der Brief heißt Abrechnung.
Darin steht genau, wie viel Sie selbst bezahlt haben
und wie viel die Gesundheits-Kasse bezahlt hat.

Bemerkung:
Sie können sich auch auf der Internet-Seite „MyGuichet.lu“ anmelden.
Die Abrechnung können Sie dann da sehen und anklicken.
Dann kommt kein Brief mehr nach Hause.

Die CNS hat ein Info-Blatt gemacht.
Darin stehen Tipps.
Diese Tipps helfen, damit Sie Ihr Geld schnell und einfach zurück bekommen.

Info-Blatt CNS - Tipps

Was bezahlt die Gesundheits-Kasse?

Die Gesundheits-Kasse bezahlt nur für einen Dienst,
der in Luxemburg anerkannt ist.
Das heißt: die Kranken-Kasse sagt, dieser Dienst hilft.

Sie dürfen wählen zu welchem Dienst-Leister Sie gehen.
Das heißt zum Beispiel: zu welchem Arzt Sie gehen.
Aber der Arzt muss in Luxemburg anerkannt sein.

Die Gesundheits-Kasse prüft, ob alles in Ordnung ist.
Wenn alles in Ordnung ist, bezahlt die Gesundheits-Kasse die Rechnung.

Die Gesundheits-Kasse hat Listen, auf denen steht:
Das wird anerkannt, das wird bezahlt.
Diese Listen stehen in Gesetzen und Verträgen.

Es gibt auch Ausnahmen.
Es können Dinge bezahlt werden, die nicht in diesen Listen stehen.
Wenn es dafür ein Attest vom Arzt gibt.
Das heißt: wenn der Arzt schreibt, das ist nötig.
Und wenn der Kontroll-Arzt von der Sozial-Versicherung einverstanden ist (contrôle médical).

Liste mit Diensten

Das bezahlt die Gesundheits-Kasse:

  • Den Arzt (Besuch beim Arzt, beim Spezialisten, Behandlungen ...)
  • Das Kranken-Haus, wenn Sie dort operiert oder versorgt werden
  • Medikamente
  • Zahn-Behandlungen, Ersatz-Zähne, Operationen am Kiefer
  • Kranken-Pfleger, Masseure, Logopäden
  • Kiné (Kranken-Gymnasten), Hebammen
  • Untersuchungen und Tests von einem Labor
  • Ersatz für einen Körperteil (Prothesen)
  • Hör-Geräte und Sprech-Geräte
  • Reisekosten, Transport-Kosten
  • Seh-Hilfen, zum Beispiel Brillen
  • Medizinisches Material und medizinische Geräte
  • Pflege, wenn man stirbt (Palliativ-Pflege)
  • Wieder-Herstellung und Wieder-Eingliederung:
    • Wenn man lange krank war
      und noch Hilfe bei der Arbeit braucht.
    • Wenn man nach einer Krankheit zum Beispiel
      eine Kur machen muss.
  • Besondere Behandlungen für sehr alte Menschen
    (geriatrische Wieder-Herstellung)
  • Eine besondere Kur, wenn man Herz-Probleme hat
    und zum Beispiel einen Herz-Infarkt hatte
    (kardiale Wieder-Herstellung)
  • Geld-Hilfe für die Beerdigung vom Versicherten
    oder von einem Mitglied der Familie
  • Was Schwangere vor, während und nach der Geburt brauchen
  • Blut-Produkte
  • Organ-Verpflanzungen (Transplantationen)
  • Gebühren für die Aufnahme in die Daten-Banken von Eurotransplant.
    Eurotransplant vermittelt Organspenden
  • Dinge, die in besonderen Listen stehen.

Welche Gesundheits-Kassen gibt es in Luxemburg?

Es gibt verschiedene Gesundheits-Kassen.

  • Wer im privaten Sektor oder als Selbstständiger arbeitet,
    ist bei der CNS versichert: „Gesondheets-Kees“.
    Die CNS ist die größte Gesundheits-Kasse.
  • Wer Staats-Beamter ist oder beim Staat angestellt ist,
    ist bei der CMFEP.
  • Wer Gemeinde-Beamter ist oder bei der Gemeinde angestellt ist,
    ist bei der CMFEC.
  • Wer bei der Bahn CFL angestellt ist,
    ist bei der EMCFL.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

  • Caisse nationale de santé (CNS)

    Adresse:
    4, rue Mercier L-2144 Luxembourg Luxemburg
    L-2980 Luxembourg
    Telefon:
    (+352) 27 57 1
    joignable les jours ouvrables de 8h00 à 16h00
  • Caisse nationale de santé (CNS) Assurance dépendance

    Adresse:
    4, rue Mercier L-2144 Luxembourg Luxemburg
    B.P. 1023 L-1010 Luxembourg
    Telefon:
    (+352) 27 57 44 55
    joignable les jours ouvrables de 8h00 à 16h30
    Fax:
    (+352) 27 57 46 19
  • Caisse nationale de santé (CNS) Service "Congé d’accompagnement"

    Adresse:
    4, rue Mercier L-2144 Luxembourg
    L-2979 Luxembourg
    Fax:
    (+352) 27 57 40 80
  • Caisse nationale de santé (CNS) Service "Remboursement national"

    Adresse:
    4, rue Mercier L-2144 Luxembourg Luxemburg
    L-2980 Luxembourg
    Telefon:
    (+352) 27 57 1
    joignable les jours ouvrables de 8h00 à 16h00
    Fax:
    (+352) 27 57 27 58

Es werden 2 von 4 Stellen angezeigt

Verwandte Vorgänge und Links

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.