Labor-Analyse

Eine Labor-Analyse ist eine Art von Untersuchung.
Ihr Haus-Arzt oder Fach-Arzt fragt die Labor-Analyse an,
um herauszufinden:

  • ob Sie gesund sind
  • oder welche Krankheit Sie haben.

Die Labor-Analyse hilft dem Arzt dabei,
die richtige Diagnose zu finden.
Das heißt: Der Arzt kann so leichter herausfinden,
welche Krankheit Sie haben.

Die Analyse wird in einem Labor gemacht.
Ein Labor ist ein spezieller Raum mit vielen Maschinen.
Mit diesen Maschinen können Untersuchungen gemacht werden.
Ein Labor in Luxemburg ist zum Beispiel:

  • Ketterthill oder
  • Bionext

Ein Beispiel für so eine Maschine: Das Mikroskop.
Mit dem Mikroskop sieht man sehr kleine Dinge.
Unter dem Mikroskop sehen die Dinge viel größer aus.
Ohne Mikroskop könnte man sie nicht sehen.

Die kleinen Dinge können Sie krank machen.
Dann sagt man dafür „Krankheits-Erreger“.
Zum Beispiel: Viren oder Bakterien.

  • Blut-Untersuchung
    Sie gehen zur Blut-Abnahme.
    Die Blut-Abnahme macht meistens eine Kranken-Schwester (Infirmière).
    Sie sticht Ihnen mit einer Spritze in den Arm.
    Das Blut fließt in ein kleines Röhrchen.
    Das Röhrchen wird in ein Labor geschickt.
    Im Labor wird das Blut dann untersucht.
  • Urin-Untersuchung
    Sie bekommen einen sauberen Becher.
    Sie gehen auf die Toilette
    und machen etwas Urin (Pipi) in den Becher.
    Der Becher wird in ein Labor geschickt.
    Im Labor wird der Urin dann untersucht.

Nach der Untersuchung bekommt Ihr Arzt einen Bericht.
Darin steht, was bei der Labor-Analyse gefunden wurde.

Zum letzten Mal aktualisiert am