Seine standesamtliche Eheschließung im Ausland vorbereiten
Zum letzten Mal aktualisiert am
Im Großherzogtum lebende Personen können unter gewissen Bedingungen im Ausland die Ehe schließen.
Im Rahmen einer standesamtlichen Eheschließung im Ausland müssen die zukünftigen Ehepartner 2 öffentliche Ordnungen beachten:
die öffentliche Ordnung des Staates, in dem die Betroffenen die Ehe schließen wollen; und
die öffentliche Ordnung des Staates, in dem die zukünftigen Ehepartner ihre Ehe anerkennen lassen wollen, das heißt die öffentliche Ordnung Luxemburgs.
Betroffene Personen
Alle luxemburgischen Staatsangehörigen sind verpflichtet, ihr Vorhaben, die Ehe im Ausland zu schließen, im Vorfeld zu veröffentlichen („Aufgebot bestellen“).
In der Regel wird das Aufgebot am Wohnsitz des zukünftigen luxemburgischen Ehepartners bestellt.
Wenn der zukünftige luxemburgische Ehepartner jedoch:
seinen Wohnsitz nicht mehr im Großherzogtum hat, wird das Aufgebot bei der Gemeindeverwaltung seines letzten Wohnsitzes im Großherzogtum bestellt;
seinen Wohnsitz nie im Großherzogtum hatte, wird das Aufgebot bei der Gemeindeverwaltung seines Geburtsorts oder ansonsten der Stadt Luxemburg bestellt.
Ausländische Staatsangehörige, die im Großherzogtum leben und im Ausland die Ehe schließen wollen, müssen sich über die etwaigen Anforderungen in Bezug auf eine vorherige Veröffentlichung bei ihren nationalen Behörden erkundigen.
Die Eheschließung im Ausland zwischen Personen gleichen Geschlechts ist in den Staaten möglich, in denen diese Art der Eheschließung erlaubt ist.
In der Regel darf es sich nur um eine Eheschließung zwischen volljährigen Personen handeln.
Es sei angemerkt, dass das Volljährigkeitsalter von verschiedenen Faktoren abhängt:
vom Staat, in dem die Ehe geschlossen wird;
von dem vom Staat des Großherzogtums Luxemburg anerkannten Volljährigkeitsalter. Die Volljährigkeit und die Ehefähigkeit werden für luxemburgische Staatsangehörige vom luxemburgischen Recht festgelegt;
von dem vom Recht des Staates, dessen Staatsangehörigkeit die zukünftigen Ehepartner besitzen, genehmigten Alter.
Voraussetzungen
Die Eheschließung im Ausland zwischen Luxemburgern oder zwischen einem Luxemburger und einem Ausländer ist gültig, wenn sie in der im Land der Eheschließung üblichen Form stattgefunden hat, und sofern gewisse von Luxemburg gestellte Bedingungen eingehalten wurden.
Die materiellen Bedingungen für Luxemburger sind die gleichen wie diejenigen, die bei einer standesamtlichen Eheschließung im Großherzogtum zu beachten sind.
Vorgehensweise und Details
Vor der Eheschließung: den luxemburgischen Behörden vorzulegende Dokumente
Vor ihrer Reise ins Ausland müssen die zukünftigen Ehepartner die folgenden Formalitäten erledigen, damit der luxemburgische Standesbeamte das Aufgebot am Rathaus aushängen kann:
- dem Standesbeamten der jeweiligen Wohnsitzgemeinde der zukünftigen Ehepartner einen vollständigen Auszug aus dem Geburtsregister jedes der Ehepartner, der vor nicht mehr als 6 Monaten ausgestellt wurde, aushändigen. Besitzt einer der zukünftigen Ehepartner nicht die luxemburgische Staatsangehörigkeit und wurde im Ausland geboren, muss er sich an die zuständige Behörde in seinem Geburtsland wenden;
- eine vom Amtsrichter/Friedensrichter (Juge de paix) des Geburtsorts oder des Wohnsitzortes ausgestellte Offenkundigkeitsurkunde vorlegen, falls kein Auszug aus dem Geburtenregister beigebracht werden kann;
- dem Standesbeamten eine Wohnsitzbescheinigung oder einen sonstigen Nachweis für den Wohnsitz, falls ein solches Dokument im Wohnsitzland nicht erhältlich ist, vorlegen (nur Personen, die im Ausland ansässig sind);
- im Falle eines nicht luxemburgischen zukünftigen Ehepartners dem Standesbeamten einen Nachweis für den Personenstand (ledig/geschieden/verwitwet) aushändigen;
- dem Standesbeamten eine Kopie der Identitätsnachweise der zukünftigen Ehepartner aushändigen.
Der Wohnsitz von gebietsansässigen Personen wird vom Standesbeamten bei der Zusammenstellung der Akte überprüft. Im Falle von Unstimmigkeiten müssen auch im Großherzogtum Luxemburg ansässige Personen eine Wohnsitzbescheinigung vorlegen.
Leben die zukünftigen Ehepartner in einem der folgenden Staaten und wollen dort heiraten, müssen sie sich von der Gemeinde ihres Wohnsitzortes ein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen lassen:
- Deutschland;
- Österreich;
- Spanien;
- Griechenland;
- Italien;
- Luxemburg;
- Moldau;
- Niederlande;
- Schweiz;
- Türkei.
Für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses sind dem Standesbeamten von jedem der zukünftigen Ehepartner folgende Belege vorzulegen:
- vollständiger Auszug aus dem Geburtenregister;
- eine Wohnsitzbescheinigung oder ein sonstiger Nachweis für den Wohnsitz, falls ein solches Dokument im Wohnsitzland nicht erhältlich ist (nur Personen, die im Ausland ansässig sind);
- Nachweis für den Personenstand (ledig/geschieden/verwitwet).
Wollen die zukünftigen Ehepartner in einem nicht oben aufgeführten Staat heiraten, müssen sie sich von ihrer Gemeinde eine Ledigkeitsbescheinigung sowie vom Justizministerium eine Bescheinigung über das luxemburgische Eherecht (certificat de coutume) ausstellen lassen.
In der Praxis dient eine Geburtsurkunde ohne Randvermerk bezüglich einer Heirat für in Luxemburg geborene luxemburgische Staatsangehörige automatisch als Ehefähigkeitsnachweis.
Im Falle einer Eheschließung von Minderjährigen bedarf es zwingend des Einverständnisses der Eltern oder, falls es keine Eltern mehr gibt, der Familie. Dieses Einverständnis muss in Form einer öffentlichen Urkunde erteilt werden.
Leben die Eltern in Luxemburg muss diese Urkunde vor einem Notar oder dem Standesbeamten des Domizils oder des Wohnsitzes der Eltern aufgenommen werden. Anschließend müssen die Eltern diese Urkunde dem luxemburgischen Standesbeamten zukommen lassen.
Leben die Eltern im Ausland, müssen sie sich an die Behörden wenden, die zuständig sind, um solche Urkunden aufzunehmen, oder aber an die diplomatischen bzw. konsularischen Beamten des Großherzogtums.
Nach der Eheschließung
Eheschließungen von Personen, von denen mindestens eine die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzt
Die luxemburgischen Behörden haben nicht von vornherein Kenntnis über eine im Ausland geschlossene Ehe, sodass die betroffenen Personen die Formalitäten zur offiziellen Anerkennung der Ehe in Luxemburg erledigen müssen.
Nachdem die Ehe im Ausland geschlossen wurde, müssen die Ehepartner ihre ordnungsgemäß beglaubigte Eheurkunde in die Personenstandsregister ihrer Wohnsitzgemeinde eintragen lassen. Wurde der luxemburgische Ehepartner in Luxemburg geboren, wird die Eheschließung als Randvermerk in seine Geburtsurkunde eingetragen.
Wurden die luxemburgischen Ehepartner in Luxemburg geboren und leben sie im Großherzogtum, müssen sie ihre Eheurkunde bei ihrer Wohnsitzgemeinde eintragen lassen.
Die Eintragung der Eheurkunde ist nur luxemburgischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg vorbehalten. Heiratsurkunden von Nicht-Gebietsansässigen können demnach nicht eingetragen werden.
Gab es keine vorherige Veröffentlichung, bedarf die Anerkennung der Vorlage von Belegen, anhand derer der Standesbeamte überprüfen kann, ob die Ehepartner die materiellen Bedingungen für eine Eheschließung erfüllen.
In solchen Fällen sollte man sich an den Standesbeamten seines Wohnsitzes oder – für den Fall, dass eine im Ausland geborene Person nie im Großherzogtum Luxemburg gelebt hat – der Gemeinde Luxemburg wenden.
Es sei angemerkt, dass im Falle von Ehepartnern, die die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzen und nicht im Großherzogtum leben, Folgendes gilt:
- Wurden sie in Luxemburg geboren, müssen sie eine Kopie ihre Eheurkunde an ihre Geburtsgemeinde schicken.
- Wurden sie im Ausland geboren, müssen sie keine besonderen Formalitäten erledigen.
Eheschließung von ausländischen Staatsangehörigen
Ausländische Staatsangehörige können die Eintragungen im Gemeinderegister aktualisieren lassen, indem sie die Gemeindeverwaltung durch Vorlage der ordnungsgemäß beglaubigten Eheurkunde informieren.
Leben die luxemburgischen Ehepartner im Ausland, wurden aber in Luxemburg geboren, müssen sie ihrer Geburtsgemeinde in Luxemburg ihre ordnungsgemäß beglaubigte Eheurkunde zukommen lassen.
Zuständige Kontaktstellen
-
Bezirksgericht Bezirksgericht von Luxemburg
- Adresse:
-
Cité Judiciaire - Plateau du Saint-Esprit
L-2010
Luxemburg
Luxemburg
Postfach 15
- Telefon:
- (+352) 47 59 81 1
-
Bezirksgericht Bezirksgericht von Diekirch
- Adresse:
-
4, place Guillaume
L-9237
Diekirch
Luxemburg
Postfach 164 / L-9202 Diekirch
- Telefon:
- (+352) 80 32 14 1
Verwandte Vorgänge und Links
Vorgänge
Links
Weitere Informationen
-
Diplomatische und konsularische Vertretungen Luxemburgs (auf Französisch)
auf der Website des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel
-
Ehe
auf Your Europe
Rechtsgrundlagen
- Code civil – Livre I, Titre V
-
Loi du 20 décembre 1990
portant approbation de la Convention sur la célébration et la reconnaissance de la validité des mariages, signée à La Haye, le 14 mars 1978
Es ist ein Fehler aufgetreten
Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.