Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Menü
primär
Menü der Hauptnavigation
Français
Deutsch
English
Suchen
Schlüsselwörter
Suchen
Bürger
Unternehmen
Gründung & Ausbau von Unternehmen
1. Projekt Unternehmensgründung
Erste Schritte
Businessplan
Rechtsform
Bedingungen für den Zugang zum Beruf
Finanzierung des Gründungsvorhabens
Zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers
Strafrechtliche Haftung des Geschäftsführers
Einreise und Aufenthalt
Aufenthalt und/oder Beschäftigung in Luxemburg als EU-Bürger
Sich als Selbstständiger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Sich als Investor aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Sich als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Antrag auf Erhalt einer Stellungnahme zu einem Investitionsprojekt im Rahmen eines Antrags auf Aufenthaltstitel für Investoren – Bereich Ministerium der Finanzen
Diplome/Qualifizierungen
Anerkennung des Bildungsniveaus, des Diploms oder der beruflichen Qualifikation
Anerkennung des Bildungsstandes (Grund- und Sekundarschule) ohne Abschlussdiplom
Anerkennung von Abschlusszeugnissen (Abitur / Reifeprüfung)
Anerkennung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation
Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene)
Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen
Anerkennung eines im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses in Rechtswissenschaften
Meisterbrief
Einen Antrag auf qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen stellen
Die qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (VAE) beantragen – CCP, DAP, DT, Abschlusszeugnis des allgemeinen Sekundarunterrichts und Meisterbrief
Eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beantragen – Weiterbildungsnachweise – LLLC
Eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beantragen – Bachelor, Master und BTS
Beratungsstellen in Sachen Unternehmensgründung/-übernahme
Geschäftstätigkeit und Dienstleistungen: House of Entrepreneurship
Business Mentoring
Handwerkliche Tätigkeiten: Team „Contact Entreprise“ der Handwerkskammer
Notar
Gewerbliche und handwerkliche Tätigkeiten im Norden Luxemburgs: Guichet Unique PME
Forschung/Entwicklung und Innovation (FEI): Luxinnovation
Umstrukturierung von Unternehmen
Wechsel der Rechtsform
Grenzüberschreitende Verschmelzung von Unternehmen
Verschmelzungen und Aufnahmen von Unternehmen
Spaltung von Unternehmen bzw. Gesellschaften
Übertragung des beruflichen Vermögens
Domizilierung von Gesellschaften
Domizilierung von Gesellschaften
2. Zugang zum Beruf und Gewerbegenehmigung
Niederlassungsgenehmigung / Ehrenhaftigkeit
Auszug aus dem Strafregister einer juristischen Person
Auszug aus dem Strafregister einer natürlichen Person
Antrag auf Niederlassungsgenehmigung
Berufliche Ehrenhaftigkeit
EU-Bescheinigung – Berufserfahrung im Ausland
Handwerkliche Tätigkeiten
Handwerkliche Tätigkeiten der Liste B
Handwerkliche Tätigkeiten der Liste A
Kaufmännische Tätigkeiten
Berufliche Weiterbildungseinrichtung
Güter- und Personenkraftverkehr (über 3,5 Tonnen)
Hotelierstatus
Hotel- und Gastronomiegewerbe (Horeca – Hotels, Restaurants, Gaststätten)
Kaufmann
Berufe der Immobilienbranche
Freie Berufe, deren Ausübung einer Niederlassungsgenehmigung bedarf
Steuer- und Wirtschaftsberater
Landschaftsarchitekt/Landschaftsingenieur
Patentanwalt
Vermessungstechniker
Stadt-/Raumplaner
Innenarchitekt
Freier Ingenieur (nicht im Bauwesen)
Buchhalter
Architekt
Beratender Bauingenieur
Freie Berufe, deren Ausübung einer sonstigen Genehmigung bedarf
Prüfungstätigkeit
Allgemeinmediziner und Facharzt
Zahnarzt und Fachzahnarzt
Tierarzt
Apotheker
Sonstige Gesundheitsberufe
Reglementierte Gesundheitsberufe
Psychotherapeut
Sozialpädagogische Berufe
Sozialpädagogische Berufe
Tätigkeiten, die einer Eintragung und/oder Sonderzulassung bedürfen
Private Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe – Sondergenehmigung
Güterkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz
Personenkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz
Beantragung einer Taxikonzession
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxischein)
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Bildungs- und Betreuungseinrichtung
Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder – Zulassung
Personal von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung – Tageseltern
Tageseltern – Zulassung
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Mini-Crèches
Mini-Crèches – Zulassung
Personal der Mini-Crèche
Konzession für die Bereitstellung von Mediendiensten von Luxemburg aus
Technische Forschungs- und Prüfungsaufgaben – Zulassung
Private Forschungseinrichtungen – Zulassung
Kreditvermittler
Zulassung für die Ausübung von Tätigkeiten zur Unterstützung der beruflichen Inklusion von behinderten Arbeitnehmern und von Arbeitnehmern in der externen Wiedereingliederung
Anmeldung von Tätowierstudios und Einrichtungen, die öffentliche Bräunungsgeräte bereitstellen
Liste der reglementierten Berufe
Berufe, für die der Europäische Berufsausweis verfügbar ist (Liste 1)
Berufe ohne automatische Anerkennung der Diplome (Liste 2)
Berufe mit automatischer Anerkennung der Diplome (Liste 3)
3. Rechtsform (Gesellschaft oder Selbstständiger)
Einzelunternehmen (Selbstständige) und Personengesellschaften
Vergleich zwischen Personengesellschaften und Einzelunternehmen (Selbstständige)
Einzelunternehmen (Selbstständiger)
Einfache Kommanditgesellschaft (SCS)
Spezialkommanditgesellschaft (SCSp)
Offene Handelsgesellschaft (SENC)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL)
Kapitalgesellschaften
Vergleich – Kapitalgesellschaften
Europäische Gesellschaft (SE)
Europäische Gesellschaft – Beteiligung der Arbeitnehmer
Genossenschaft (SCOP)
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Aktiengesellschaft (SA)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL)
Vereinfachte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL-S)
Kommanditgesellschaft auf Aktien (SCA)
Sozialunternehmen (SIS)
Vereinfachte Aktiengesellschaft (S.A.S)
Europäische Genossenschaft
Vereinigungen und Zusammenschlüsse von Unternehmen
Arbeitsgemeinschaft (
société momentanée
)
Franchise-Netzwerke
Wirtschaftliche Interessengemeinschaft (GIE)
Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
Landwirtschaftliche Genossenschaft
Stiftungen und ASBL
Stiftungen
Änderung der Satzung einer Stiftung
Anerkennung der Gemeinnützigkeit einer ASBL
Gründung einer Stiftung
Änderung der Satzung einer als gemeinnützig anerkannten ASBL
Genehmigung von Schenkungen und Vermächtnissen an eine ASBL oder Stiftung
Öffentlich-rechtliche Anstalt
Öffentlich-rechtliche Anstalt
4. Unternehmensgründung und Eintragung in das Handels- und Firmenregister
Gründung eines Einzelunternehmens (Selbstständiger oder Unternehmen in eigenem Namen)
Eintragung in das Handels- und Firmenregister als Kaufmann
Verfügbarkeit der Bezeichnung
Eintragung des Unternehmens und Veröffentlichung im Handels- und Firmenregister (RCS)
Gründung einer luxemburgischen Gesellschaft
Verfügbarkeit der Bezeichnung
Gründungsurkunde/Satzung
Sperrung des Gesellschaftskapitals
Eintragung und Änderung der Satzung in das Handels- und Firmenregister (RCS)
Notar
Tochtergesellschaft/Zweigniederlassung
Gründung einer luxemburgischen Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung
5. Anmeldung zur Mehrwertsteuer und bei der Sozialversicherung
Sozialversicherung
Anmeldung als Selbstständiger
Anmeldung des Arbeitgebers
Anmeldung des mitarbeitenden Ehe-/Lebenspartners
MwSt./Steuern
Anmeldung in Sachen Einkommensteuer
Mehrwertsteuerregistrierung
Stadtplanung & Umwelt
Bau/Ausbau
Bau-, Umbau- oder Abrissarbeiten
Baugenehmigung
Änderung eines allgemeinen Bebauungsplans (PAG)
Antrag auf punktuelle Änderung eines Teilbebauungsplans (PAP)
Einen Antrag auf einen Teilbebauungsplan (PAP) stellen
Genehmigungen für geothermische Bohrungen
Ausnahmen für die Arbeit auf Nachtbaustellen
Bauarbeiten in der Nähe eines Verkehrsweges
Straßenbaugenehmigung – staatliche Straße (Sondernutzungserlaubnis)
Straßenbaugenehmigung – Eisenbahn (Sondernutzungserlaubnis)
Nationales Bauregister
Bauarbeiten in der Nähe eines Waldgebietes, Wasserlaufs oder Schutzgebietes
Genehmigung zur Rodung/Baulandgewinnung
Wasserrechtliche Genehmigung
Genehmigung im Bereich Naturschutz
Einkaufszentrum/Verbrauchermarkt
Ansiedlung in einem Gewerbegebiet
Bauarbeiten von kürzerer Dauer
Vorankündigung von Bauarbeiten von kürzerer Dauer oder von beweglichen Baustellen
Klassifizierte Einrichtungen (Commodo-Incommodo)
Genehmigungen in Verbindung mit klassifizierten Einrichtungen
Betriebsgenehmigung für klassifizierte Einrichtungen (Commodo/Incommodo)
Genehmigungen für die Emission von Treibhausgasen in Bezug auf fest installierte Anlagen
Besondere Verpflichtungen
Gefährliche Stoffe – Verhütung der Risiken schwerer Unfälle (Seveso)
Risikoanalyse bei bestimmten klassifizierten Einrichtungen
Umweltauswirkungen
Umweltprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Genehmigung für Industrieemissionen (IED)
Wasser
Certification d’un espace professionnel pour les organisations qui souhaitent recevoir des rapports d’analyses de l’eau établis par l’Administration de la gestion de l’eau
Energie
Energie
Pflicht zur Durchführung von Energieaudits
Zulassungsantrag für die Durchführung von Energieaudits
Antrag auf Zulassung für die Ausstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz für Zweckbauten (Energiepass)
Transeuropäische Energieinfrastrukturvorhaben
LENOZ-Zertifikat
Schulung im Hinblick auf die Ausstellung eines LENOZ-Nachhaltigkeitszertifikats
Vergütung für die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Abfälle und gefährliche Stoffe
Recycling und Verwertung von Abfällen
Verpackungsabfälle recyceln und verwerten
Elektro- und Elektronikschrott
Abfallbehandlungsanlagen
Genehmigung für eine Abfallbehandlungsanlage
Genehmigung für eine Deponie für gefährliche, nicht gefährliche oder inerte Abfälle
Genehmigung für eine Verbrennungs- oder Mitverbrennungsanlage für Abfälle
Abfallsammlung und -transport sowie Handel mit Abfällen
Registrierung für die Sammlung und den Transport von Abfällen
Genehmigung für die Sammlung und den Transport von Abfällen
Genehmigung der Tätigkeit von Abfallhändlern oder -maklern
Meldung der nationalen oder internationalen Verbringung von Abfällen
Genehmigungen für die Rückgewinnung und den Transport halogenierter Kohlenwasserstoffe (FCKW, HFCKW, FKW und Halone)
REACH & CLP
REACH-Verordnung – allgemeiner Überblick
CLP-Verordnung – allgemeiner Überblick
Registrierung eines chemischen Stoffes (REACH)
Vorregistrierung eines chemischen Stoffes (REACH)
Vorherige Einholung von Informationen bei der ECHA
Zulassung für die Verwendung von besorgniserregenden Stoffen
Gefährliche Stoffe
Dekontaminierung oder Beseitigung von PCB-Abfall oder PCB-haltige Geräten
Genehmigung für Erwerb, Besitz oder Verwendung von radioaktiven Strahlenquellen oder Röntgengeräten
Transportgenehmigung für radioaktive Stoffe
Beihilfen – Umwelt
Beihilfen und Prämien
Beihilfen für Investitionsvorhaben zugunsten des Umweltschutzes
Beihilfe für die Verbesserung der natürlichen Umwelt
Verantwortungsvolles Unternehmen
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung der Unternehmen (SVU)
Kulturelles Mäzenatentum von Unternehmen
Umweltzeichen
EU-Ecolabel
EcoLabel Luxembourg
EMAS-Label (
Environment Management and Audit Scheme
)
Qualitätslabel SuperDrecksKëscht fir Betriber
EU-Umweltzeichen für Beherbergungsbetriebe
Logos für nachhaltige Veranstaltungen
Erhalt des Logos „Green Events“ oder „Mir engagéieren eis“
Erhalt des Logos „Green Business Events“
Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen
Einen Termin mit der CFUE für Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen vereinbaren
Finanzierung & Beihilfen
Finanzierung
Unternehmensfinanzierung - allgemeine Übersicht
Finanzierungsinstrumente der Nationalen Kredit- und Investitionsgesellschaft (SNCI)
Verschiedene Finanzierungsquellen und -arten (mit und ohne Einschaltung von Banken)
Die Bedürfnisse des Unternehmens und die passenden von Banken angebotenen Finanzierungslösungen ermitteln (Erläuterungen mit Hilfe einer Bilanz)
Crowdfunding
Mezzanine-Finanzierung
Sicherheiten, die von den Finanzinstituten verlangt werden
Dingliche Sicherheiten an beweglichen oder unbeweglichen Gütern
Persönliche Sicherheiten, die aus einem Forderungsrecht gegenüber einer Person bestehen
Verpflichtungserklärungen
Finanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen und Finanzanlagevermögen (Unternehmensübernahme, Erwerb von Firmenwerten, Kauf von Patenten oder Lizenzen usw.)
Ein nachrangiges Darlehen (Junior Debt) zur Finanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen und Finanzanlagevermögen beantragen
Bankfinanzierung von Investitionsprojekten (Gründung, Verbesserung und Entwicklung einer beruflichen Aktivität)
Mittel- oder langfristiger Kredit für bewegliche oder unbewegliche Güter
Endfälligkeitsdarlehen (Kredit mit Tilgungsaufschub, d. h. Einmaltilgung bei Fälligkeit)
Überbrückungskredit zur Finanzierung eines Liquiditätsengpasses (Zwischenkredit)
Konsortialkredit für Projekte einer bestimmten Größenordnung
Immobilien-Leasing (Mietkauf)
Bankfinanzierung laufender Investitionsprojekte (Material, Werkzeug, Fuhrpark usw.)
Finanzierungsleasing für ein laufendes Investitionsvorhaben
Operate-Leasing für ein laufendes Investitionsvorhaben
Mittelfristiges Darlehen für ein laufendes Investitionsvorhaben
Roll-over-Kredit für ein laufendes Invesititionsvorhaben
Wachstumsfinanzierung durch Banken (Bestand oder Forderungen)
Kontokorrentkredit zur Wachstumsfinanzierung
Festkredit zur Wachstumsfinanzierung
Vorschuss auf Rechnung zur Wachstumsfinanzierung
Diskontkredit zur Wachstumsfinanzierung
Factoring zur Wachstumsfinanzierung
Beihilfen – Beschäftigung, Personalbeschaffung und Weiterbildung
Beihilfen und Beschäftigungsmaßnahmen im Rahmen der Personalbeschaffung
Beihilfe für die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen
Beihilfe bei Einstellung von älteren Arbeitslosen
Wiedereingliederungshilfe
Eine Steuervergünstigung für die Einstellung eines gemeldeten Arbeitsuchenden beantragen
Beihilfen zur Förderung der Ausbildung
Beteiligung des Staates zugunsten von behinderten Arbeitnehmern
Absetzen von Umzugskosten von aus dem Ausland angeworbenen oder entsandten hochqualifizierten und spezialisierten Arbeitnehmern
Ergänzungsbeitrag zum Lehrlingsgehalt im Rahmen der Erwachsenenbildung
Beihilfen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung
Beihilfen im Rahmen der innerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung
Zuschüsse für Luxemburgischkurse
Berufliche Weiterbildung während der Kurzarbeit
Regelung – Forschung, Entwicklung und Innovation
Beihilfen für Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation
Allgemeine Bedingungen für alle Beihilfen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation
Beihilfe für Studien über die technische Durchführbarkeit
Beihilfe für Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E)
Beihilfe für die Prozess- und Organisationsinnovation
Innovationsbeihilfen für KMU
Beihilfen für junge innovative Unternehmen
Investitionsbeihilfen zugunsten von Forschungsinfrastrukturen
Beihilfen für Innovationscluster
Antrag auf Auszahlung von Beihilfen für Unternehmen
Beihilfe für soziale Innovation
Aufforderung zur Einreichung von Projekten zwecks Förderung der sozialen Innovation
Regelung – KMU
Allgemeine Beihilfen für KMU
Allgemeine Bedingungen
Investitionsbeihilfe
Beihilfe zugunsten von KMU für die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten
Beihilfe für die erstmalige Teilnahme an einer nationalen Messe
Beihilfe zugunsten von Jungunternehmen
Beihilfen zum Ausgleich von Schäden infolge bestimmter Naturkatastrophen
Beihilfe für sonstige Investitionen
Finanzielle Unterstützung für touristische Infrastrukturen
Investitionsbeihilfe für Campingplatzbesitzer
Investitionsbeihilfe für touristische Infrastrukturen
Investitionsbeihilfe für das Hotelgewerbe
Ausfuhrbeihilfe für Werbe- und Ausstellungskosten
Ausfuhrbeihilfen für Werbe- und Ausstellungskosten
Antrag auf Auszahlung von Beihilfen für Unternehmen
SME Packages
SME Packages – Sustainability
SME Packages – Service
SME Packages – Digital
Starter Kit RSE
Regelung – Umweltschutz
Beihilfen für Investitionsvorhaben zugunsten des Umweltschutzes
Allgemeine Bedingungen für die Gewährung staatlicher Beihilfen im Zusammenhang mit einer Regelung für Umweltschutzbeihilfen
Beihilfen für Investitionsvorhaben zugunsten des Umweltschutzes
Vergütung für die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Antrag auf Auszahlung von Beihilfen für Unternehmen
Emissionsfreie Fahrzeuge
Beihilfe für emissionsfreie Fahrzeuge
Regelung – EHS
Beihilfen im Zusammenhang mit dem EHS (System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten)
Beihilfemaßnahmen im Zusammenhang mit dem System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten für den Zeitraum 2021-2030
Regelung – Regional
Beihilfen mit regionaler Ausrichtung – Dudelange, Bettembourg, Wiltz, Winseler und Kiischpelt
Allgemeine Bedingungen für Beihilfen mit regionaler Ausrichtung
Regionale Investitionsbeihilfen
Antrag auf Auszahlung von Beihilfen für Unternehmen
Regelung – Fit 4
Fit 4 Start
Beihilfe zur Unternehmensgründung - Fit 4 Start
Fit 4 Digital
Programm Fit 4 Digital
Fit 4 Innovation
Programm Fit 4 Innovation
Fit 4 sustainability
Programm Fit 4 Sustainability
Beihilfen – Tourismus
Unterstützung zur Entwicklung der nationalen touristischen Infrastruktur
Tätigkeit im Interesse des nationalen Tourismus
Beantragung eines Zuschusses für touristische Projekte
Zuschussantrag für die Instandhaltung von Wanderwegen
Beantragung eines jährlichen Zuschusses für Fremdenverkehrsämter
Zuschussantrag für den Erwerb von Spezialgeräten
Fördermittel für den Kongresstourismus
Landwirtschaftliche Betriebe
Startbeihilfe zur Entwicklung von Kleinstunternehmen für die Herstellung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Beihilfen – Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge
Beihilferegelung zugunsten von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge – Allgemeine Bedingungen
Beihilfe zugunsten von Ladeinfrastrukturen infolge eines Projektaufrufs
Beihilfe zugunsten von Ladeinfrastrukturen, deren Träger KMU sind
Anstieg der Energiepreise
Beihilferegelung für Unternehmen, die besonders stark vom Anstieg der Energiepreise betroffen sind
Antrag auf Erhalt einer Ausgleichszahlung für zwischen dem 1. und dem 15. August 2022 gekauften Diesel für den landwirtschaftlichen oder industriellen/gewerblichen Gebrauch
Beihilferegelung für Unternehmen mit mittlerem Energieverbrauch (mindestens 2 %), die infolge des Tripartite-Abkommens vom 28. September 2022 eingerichtet wurde
Vorübergehende Beihilfe zur Begrenzung des Preises für das Laden von Fahrzeugen an öffentlich zugänglichen Ladestationen
Gesundheit & Sicherheit / Sozialversicherung
Meldungen bei der Sozialversicherung
Anmeldung des Arbeitgebers bei der Sozialversicherung
Anmeldung des Arbeitgebers
Zugehörigkeit zu einem arbeitsmedizinischen Dienst
Anmeldung bei der Sozialversicherung
Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (gebietsansässige Arbeitnehmer)
Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (nicht gebietsansässige Arbeitnehmer)
Anmeldung als Selbstständiger
Anmeldung des mitarbeitenden Ehe-/Lebenspartners
Freiwillige Krankenversicherung
Anmeldung des Arbeitnehmers bei der Sozialversicherung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für die Arbeitnehmer
Unfall/Krankheit
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähigkeit und ärztliches Attest
Anzeige und Verwaltung der Arbeitsunfähigkeitszeiten
Entgeltfortzahlung im Falle der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers
Arbeitsunfall/Berufskrankheit
Einen Arbeits-/Wegeunfall melden
Eine Berufskrankheit melden
Berufliche Wiedereingliederung
Berufliche Wiedereingliederung
Medizinische Untersuchung
Medizinische Untersuchung
Medizinische Einstellungsuntersuchung
Risikoarbeitsplätze
Personal/Betriebsrat
Ernennung und Schulung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer
Prävention
Junge Arbeitnehmer mit risikobehafteten Arbeitsplätzen
Beantragung eines Dosimeters
Bestandsaufnahme der risikobehafteten Arbeitsplätze
Antrag auf Messung der Radonkonzentration am Arbeitsort
Personalwesen
Auswahl und Einstellung von Personal
Bewerbersuche
Ermittlung des Personalbedarfs
Meldung einer freien Stelle
Recht auf vorrangige Wiedereinstellung
Beteiligung des Staates zugunsten von behinderten Arbeitnehmern
Bewerberauswahl
Einstellungsformalitäten
Lohnsteuerkarte eines Arbeitnehmers
Einstellung eines Bürgers der Europäischen Union (EU)
Sich als EU-Bürger für mehr als 90 Tage in Luxemburg aufhalten und/oder dort arbeiten
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Anmeldebescheinigung oder Daueraufenthaltsbescheinigung eines EU-Bürgers
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers oder der Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers
Aufenthalt in Luxemburg von weniger als 90 Tagen eines aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen
Aufenthalt und/oder Arbeit als EU-Bürger in Luxemburg für weniger als 90 Tage
Aufenthalt und/oder Beschäftigung in Luxemburg als EU-Bürger
Aufenthalt von mehr als 3 Monaten eines aus einem Drittstaat stammenden Familienangehörigen eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen
Daueraufenthaltsbescheinigung eines EU-Bürgers
Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers eine Daueraufenthaltskarte beantragen
Sich als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Einstellung eines Drittstaatsangehörigen
Aufenthalt und Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen und ihrer Familie
Aufenthalt von weniger als 90 Tagen eines Drittstaatsangehörigen
Arbeit eines Drittstaatsangehörigen während eines Aufenthalts von weniger als 90 Tagen in Luxemburg
Einreisevisum für Luxemburg
Arbeit als Begünstigter eines Aufschubs der Abschiebung bzw. der Aussetzung der Abschiebung aus medizinischen Gründen
Einstellung eines Drittstaatsangehörigen als Saisonarbeiter für weniger als 3 Monate
Sich als Arbeitnehmer aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines Drittstaatsangehörigen eine Nebentätigkeit ausüben
Ausübung einer arbeitnehmerischen Nebentätigkeit als Inhaber eines Aufenthaltstitels für persönliche Zwecke
Sich als Au-pair aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers eine Daueraufenthaltskarte beantragen
Als aus einem Drittstaat stammender Ehepartner, Lebenspartner oder Nachkomme (Kind) eines EU-Bürgers, der als Grenzgänger in Luxemburg arbeitet, eine Befreiung von der Arbeitserlaubnis beantragen
Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Aufenthaltstitels eines Drittstaatsangehörigen
Sich als internationalen Schutz beantragende Person einstellen lassen
Sich als Drittstaatsangehöriger für persönliche Zwecke in Luxemburg niederlassen
Sich als Saisonarbeiter aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als hochqualifizierter Arbeitnehmer aus einem Drittstaat eingestellt werden (Blaue Karte EU)
Als im Ausland niedergelassener Drittstaatsangehöriger (Grenzgänger) in Luxemburg arbeiten
Sich als aus einem Drittstaat stammender Familienangehöriger eines EU-Bürgers oder eines luxemburgischen Staatsangehörigen mehr als 3 Monate in Luxemburg aufhalten
Sich als Freiwilliger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als Forscher aus einem Drittstaat eingestellt werden
Als Drittstaatsangehöriger ein Praktikum in Luxemburg absolvieren
Sich als Studierender aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Als Studierender aus einem Drittstaat mit Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil des Studiums in Luxemburg absolvieren
Als Forscher aus einem Drittstaat mit einem Aufenthaltstitel in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Teil seiner Forschungsarbeit in Luxemburg durchführen
Sich in Luxemburg aufhalten, um nach der Forschungstätigkeit eine Anstellung zu suchen oder ein Unternehmen zu gründen
Nach Studienabschluss zur Arbeitssuche oder Unternehmensgründung in Luxemburg bleiben
Sich als Drittstaatsangehöriger der medizinischen Untersuchung unterziehen
Anmeldung als Arbeitgeber
Anmeldung des Arbeitgebers
Verträge/Tarifverträge
Arbeitsverträge
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen
Saisonarbeitsvertrag
Zeitarbeitsverhältnis
Teilzeitarbeitsvertrag
Wiedereingliederungsvertrag
Berufsbildungspraktikum
Änderung eines Arbeitsvertrags
Spezielle Vertragsformen für junge Arbeitnehmer
Sonderfinanzhilfe für Ausbildungsbetriebe
Beschäftigungsvertrag für Schüler/Studierende während der Schulferien/vorlesungsfreien Zeit
Eine Praktikumsvereinbarung mit einem Schüler oder Studierenden abschließen
Ausbildungsvertrag
Berufseinführungsvertrag (CIE)
Ausbildungsbetriebe
Als Schüler/Studierender einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen
Tarifvertrag
Aushandlung eines Tarifvertrags
Anwendung eines Tarifvertrags
Urlaub
Urlaubsverwaltung
Register der ordentlichen und Sonderurlaubstage
Jahresurlaub
Bezahlter Jahresurlaub
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Schwangerschaft und Mutterschaftsurlaub
Sonderurlaub aus persönlichen Gründen
Adoptionsurlaub
Urlaub aus familiären Gründen bei Krankheit seines Kindes
Sonderurlaub zur Sterbebegleitung
Regelung zum Schutz von schwangeren oder stillenden Frauen
Elternurlaub bei Geburt oder Adoption eines Kindes
Vaterschaftsurlaub
Sonderurlaub zur beruflichen Weiterbildung
Bildungsurlaub für Betriebsratsmitglieder
Unbezahlter Urlaub zur Weiterbildung
Individueller Bildungsurlaub
Urlaub zur sprachlichen Weiterbildung (Sprachurlaub)
Sonderurlaub zur Ausübung eines Ehrenamts
Politischen Urlaub für kommunale Mandatsträger beantragen
Sonderurlaub für die Ausübung bestimmter Ehrenämter
Einen Urlaub im Rahmen der nationalen Elternvertretung beantragen
Sonderurlaub bei außerberuflichen Aktivitäten
Sporturlaub
Sonderurlaub für ehrenamtliche Feuerwehrleute des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS) beantragen
Sonderurlaub für Entwicklungshilfe
Jugendurlaub
Kultururlaub beantragen
Sonderurlaub zur Stellensuche
Urlaub für die Suche nach einer neuen Beschäftigung
Überwachungsmaßnahmen
Datenschutz und Schutz der Privatsphäre
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Information von Arbeitnehmern und Dritten über die Überwachung am Arbeitsplatz
Der Datenschutzbeauftragte
Arbeitszeit und Arbeitsort
Verwaltung der Arbeitszeit
Coronavirus / COVID-19
Arbeitszeiteinteilung
Überstunden
Sonntagsarbeit
Nachtarbeit
Arbeit an Feiertagen
Einrichtung des Arbeitszeitkontos
Telearbeit
Telearbeit
Arbeitslosigkeit
Witterungsbedingte Arbeitslosigkeit
Betrieblich bedingte Arbeitslosigkeit
Vergütung der Arbeitnehmer
Festlegung und Zahlung der Vergütungen
Sozialer Mindestlohn und Lohnindexierung
Lohnabtretungen und -pfändungen
Lohnpfändung
Einen Lohneinbehalt vornehmen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für die Arbeitnehmer
Abführung des Lohnsteuerabzugs
Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerkarten
Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber
Übermittlung der Lohn- und Rentenkontoauszüge
Die mehrjährig gültigen Lohnsteuerkarten der Arbeitnehmer abrufen
STATEC-Erhebung
Verdienststrukturerhebung
Berufliche Weiterbildung
Fortbildungsplan
Fortbildungsplan
Sonderurlaub zur beruflichen Weiterbildung
Urlaub zur sprachlichen Weiterbildung (Sprachurlaub)
Vertretung des Personals
Betriebsrat
Organisation der Betriebsratswahlen (ab dem 1. Februar 2019)
Meldung über die Abhaltung von Betriebsratswahlen
Mitteilung der Kandidaten und der Ergebnisse der Betriebsratswahlen
Einrichtung des Betriebsrats (ab dem 1. Februar 2019)
Rechte und Pflichten des Betriebsrats und seiner Mitglieder
Aufgaben des Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten und des Gleichberechtigungsbeauftragten
Berufliche Mobilität
Entsendung nach Luxemburg
Anzeige der Entsendung von Arbeitnehmern
Aufenthalt eines von einem Unternehmen mit Sitz in der EU entsandten Arbeitnehmers
Aufenthalt eines von einem Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU entsandten Arbeitnehmers
Entsendung nach Luxemburg
Versetzung nach Luxemburg
Aufenthalt und Arbeit des versetzten Arbeitnehmers
Sich als unternehmensintern transferierter Arbeitnehmer (ICT) aus einem Drittstaat länger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten
Entsendung von Personal nach Luxemburg
Sich als Selbstständiger aus einem Drittstaat in Luxemburg niederlassen
Aufenthalt und/oder Beschäftigung in Luxemburg als EU-Bürger
Ende des Arbeitsverhältnisses
Entlassung/Vertragsauflösung
Vertragsauflösung während der Probezeit
Entlassung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist (ordentliche Kündigung)
Fristlose Entlassung wegen schwerwiegender Verfehlung (außerordentliche Kündigung)
Massenentlassung
Mitteilung von Entlassungen aus nicht personenbedingten Gründen
Einstellung der Tätigkeit des Arbeitgebers
Einstellung der Geschäftstätigkeit durch den Kaufmann
Abschluss des Arbeitsverhältnisses
Übermittlung der Lohnkontoauszüge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Steuern
Steuerliche Grundbegriffe
Steuerprinzipien
Allgemeine Grundsätze der Unternehmensbesteuerung
Einteilung der Steuern
Fristen
Steuerkalender
Gründung/Übernahme
Strategische Entscheidungen
Rechtsform – steuerliche Auswirkungen
Erwerb oder Miete von Anlagevermögen – steuerliche Auswirkungen
Besteuerung bei der Gründung/ Übernahme
Eintragungsgebühr
Mit den Finanzierungsarten verbundene Steuern
Finanzierung aus Eigenmitteln – Besteuerung der Einlagen
Finanzierung durch Fremdkapital – Absetzbarkeit von Zinsen
Leasingfinanzierung – steuerliche Auswirkungen
Besteuerung von Gewinnen/Vermögen
Besteuerung von von Einzelunternehmen oder Personengesellschaften erzielten Gewinnen
Einkommensteuer für natürliche Personen
Das Betriebsergebnis eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft mit Durchgriffshaftung berechnen
Das zu versteuernde Ergebnis eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft mit Durchgriffshaftung berechnen
Berücksichtigung außerordentlicher Transaktionen bei der Berechnung des Nettoergebnisses eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft mit Durchgriffshaftung
Besteuerung von von Kapitalgesellschaften erzielten Gewinnen
Körperschaftsteuer
Berechnung des Betriebsergebnisses einer Kapitalgesellschaft
Berechnung des steuerpflichtigen Ergebnisses einer Kapitalgesellschaft
Verschiedene Steuern
Besteuerung von Einkünften aus dem elektronischen Handel
Kommunale Gewerbesteuer
Vermögensteuer
Grundsteuer
Kfz-Steuer
Erklärung zur einheitlichen Feststellung der Einkünfte aus gemeinschaftlichen Betrieben und Körperschaftsteuererklärung
Besteuerung von von Unternehmen ausgschütteten Gewinnen
Dividendenausschüttung
Besteuerung der Zinszahlungen an Geldgeber – Quellensteuer
Länderbezogener Bericht
Länderbezogener Bericht
Lohnbesteuerung
Abführung des Lohnsteuerabzugs
Lohnsteuerabzug
Quellensteuererklärung zu Tantiemen
Lohnsteuerkarten
Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber
Übermittlung der Lohn- und Rentenkontoauszüge
Die mehrjährig gültigen Lohnsteuerkarten der Arbeitnehmer abrufen
Steuergutschrift für den sozialen Mindestlohn
In den Genuss der Steuergutschrift für den sozialen Mindestlohn (CISSM) gelangen
Besteuerung des Umsatzes: MwSt.
Die MwSt. verstehen
Mehrwertsteuer (MwSt.)
Mehrwertsteuer – Dienstleistungen
Mehrwertsteuer – Lieferung von Gegenständen
Anmeldungen/ Erklärungen
Mehrwertsteuerregistrierung
eTVA – Anmeldung und Zugang zum System
Mehrwertsteuererklärung
Zusammenfassende Meldungen über Lieferungen und Dienstleistungen
eCDF – Anmeldung und Zugang zum System
Abzug/ Erstattung der Vorsteuer
Vorsteuerabzug
Erstattung der Mehrwertsteuer – Geschäfte innerhalb der Europäischen Union
Antrag auf Erstattung der Mehrwertsteuer für ein neues Beförderungsmittel im Rahmen einer innergemeinschaftlichen Lieferung
Spezielle Geschäfte
Mehrwertsteuer – Immobilien
MwSt.-Gruppe
MwSt.-Gruppe
Entwicklung/Restrukturierung
Unternehmenserweiterung/Wechsel der Rechtsform
Spaltung / Teileinlage in die Aktiva – Aufschub der Besteuerung des Wertzuwachses
Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung – steuerliche Auswirkungen
Änderung der Rechtsform – steuerliche Auswirkungen
Erwerb von Gesellschaften
Unternehmensübernahme – steuerliche Auswirkungen
Steuerliche Auswirkung des Erhalts oder der Konsolidierung von Unternehmen im erwerbenden Unternehmen
Steuerliche Integration
Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften (Schachtelprivileg)
Gruppeninterne Übertragung von Gewinnen
Tätigkeit im Ausland
Feste Betriebsstätte
System zur Anrechnung der ausländischen Steuer
Übertragung/Auflösung von Unternehmen
Steuern in Bezug auf die Unternehmensübertragung
Veräußerung eines Einzelunternehmens/einer Personengesellschaft – steuerliche Auswirkungen
Veräußerung von Anteilen einer Kapitalgesellschaft – steuerliche Auswirkungen
Steuern in Bezug auf die Unternehmensauflösung
Geschäftsaufgabe eines Einzelunternehmens/einer Personengesellschaft – steuerliche Auswirkungen
Geschäftsaufgabe einer Kapitalgesellschaft – steuerliche Auswirkungen
Sonstige Steuern
Versicherungssteuern
Erklärung und Zahlung der Versicherungsteuern
Meldung
Grenzüberschreitende Gestaltungen
Meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen
Gemeinsamer Meldestandard (Foreign Account Tax Compliance Act)
Nullmeldung „Foreign Account Tax Compliance Act“ oder „Gemeinsamer Meldestandard“
Anlagevehikel
Anlagevehikel: Erklärung der Einkünfte aus unbeweglichen Gütern
Hinterlegung ruhender Konten oder nachrichtenloser Versicherungsverträge
Hinterlegung ruhender Konten oder nachrichtenloser Versicherungsverträge
Handel
Preise/Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten im Einzelhandel
Preise
Festlegung der Preise
Aushang der Preise
Handelsgepflogenheiten
Werbung/Marketing
Irreführende Werbung / Vergleichende Werbung
Anbringung eines Aushangs/Schilds an der Fassade
Leitfäden
Digital Marketing Guide
Gütliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
Der Mediator für Verbrauchergeschäfte
Gütliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern
Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der für die alternative Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten befugten Stellen
Verkauf
Regulierte/untersagte Geschäftspraktiken
Haustürgeschäfte
Verkauf an Verbraucher – Konformitätsgewährleistung
Fernverkauf von Waren an Verbraucher (B2C)
Verkauf von Tabakwaren, Alkohol, Erdöl – Vignette zur Verbrauchssteuerkontrolle (VCA)
Schlussverkauf
Verbraucherkreditvertrag
Kreditvermittler
Pauschalreisen
Verbundene Reiseleistungen
Hotel, Restaurant, Gaststätte
Hotelgewerbe
Meldescheine für Reisende
Klassifizierung der Beherbergungsbetriebe
Gaststätten
Ausschank von alkoholischen Getränken – Schanklizenz
Ausschank von alkoholischen Getränken – stellvertretende Geschäftsführung
Führen eines Getränkeausschanks (Gaststätte, Sitz- und Stehverzehrstelle usw.)
Einrichtung eines Raucherbereichs
Online-Terminvereinbarung bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung
Wettbewerb
Wettbewerbswidrige Praktiken
Einhaltung des freien Wettbewerbs
Widerrechtliche Absprache / Missbrauch einer beherrschenden Stellung
Gesuch auf Straferlass nach Beteiligung an einer Wettbewerbsabsprache
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit – Überblick
Registrierung von Lebensmittelbetrieben
Rücknahme- und Rückrufmeldungen (Lebens- und Futtermittelsektor)
Nahrungsergänzungsmittel
Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln
Öffentliche Aufträge
Ausschreibung
Durchsicht von Bekanntmachungen öffentlicher Aufträge
Teilnahme an einem öffentlichen Auftrag
Rechnungsstellung
Manuelle Eingabe einer elektronischen Rechnung im Rahmen eines öffentlichen Auftrags oder eines Konzessionsvertrags
Übermittlung einer bereits konformen elektronischen Rechnung im Rahmen eines öffentlichen Auftrags oder eines Konzessionsvertrags
Qualitätssiegel und Gütezeichen
Tourismuslabels
Qualitätslabel „bed+bike“
Qualitätslabel „Wëllkomm“
Qualitätslabel „EureWelcome“
Umweltzeichen
EU-Ecolabel
EcoLabel Luxembourg
EMAS-Label (
Environment Management and Audit Scheme
)
Qualitätslabel SuperDrecksKëscht fir Betriber
EU-Umweltzeichen für Beherbergungsbetriebe
Produkte/Dienstleistungen
Gütesiegel „Made in Luxembourg“
Letzshop
Sein Geschäft bei Letzshop anmelden
Geschäftsführung & Rechnungswesen
Verwaltung einer Gesellschaft
Aktiengesellschaft (
société anonyme
- SA)
Verwaltung einer SA
Einberufung einer Hauptversammlung einer SA
Hauptversammlung der Aktionäre einer SA
Überwachung einer SA
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société à responsabilité limitée - SARL)
Überwachung einer SARL
Gesellschafterversammlung einer SARL oder einer SARL-S
Verwaltung einer SARL
Treuhand
Meldung von Treuhandverträgen oder Trusts
Treuhand
Rechnungslegungsrecht
Buchmäßige Erfassung
Vorbereitung und Validierung der Konten auf der Plattform zur elektronischen Erhebung von Finanzdaten (eCDF)
Kontenplan von Unternehmen
Verpflichtungen der Unternehmen bezüglich der Buchhaltung
Methoden für die Erstellung des Jahresabschlusses
Handels- und Firmenregister (RCS)
Hinterlegung beim Handels- und Firmenregister (RCS) / Veröffentlichung im Amtsblatt (Mémorial)
Hinterlegung der koordinierten Satzung im Handels- und Firmenregister (RCS)
Hinterlegung der Jahresabschlüsse im Handels- und Firmenregister (RCS)
Eintragung in das Handels- und Firmenregister als Kaufmann
Eintragung und Änderung der Satzung in das Handels- und Firmenregister (RCS)
Einberufung einer Hauptversammlung einer SA
Veröffentlichung und Bekanntmachung der Hinterlegungen im RCS
Hinterlegungen zum Zwecke der Änderung und Berichtigung der im Handels- und Firmenregister (RCS) vorhandenen Informationen
Eintragung des Unternehmens und Veröffentlichung im Handels- und Firmenregister (RCS)
Konsolidierter Jahresabschluss von Unternehmen
Register der wirtschaftlichen Eigentümer
Eintragung der Eigentümer in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer
Rechnungsstellung/Zahlung
Inkasso
Barzahlungen ≥ 10.000 Euro
Rechnung
Zahlungsfristen/Verzugszinsen
Zahlungsweisen
Dokumentenakkreditiv (Crédoc) – Absicherung internationaler Handelsgeschäfte
Barzahlung von Rechnungen
Zahlung durch inländische und internationale Überweisung
Zahlung durch Lastschrift bzw. Bankeinzug
Zahlung mit Kreditkarte oder Zahlungskarte
Scheckzahlung
Zahlung per Wechsel
Nutzung von MultiLine zur Verwaltung von Online-Zahlungen
Optimierung von Zahlungsströmen und Kosten durch die Nutzung eines Netzes von Konten bei ausländischen Filialen von Banken
Liquiditätsüberschuss
Bankeinlage
Anlage des Liquiditätsüberschusses auf einem Kontokorrentkonto oder einem Sichtkonto
Anlage des Liquiditätsüberschusses auf einem Sparkonto
Anlage des Liquiditätsüberschusses in Termineinlagen
Optimierung
Anlage des Liquiditätsüberschusses in strukturierten Produkten
Optimierung der Liquiditätsüberschüsse durch Cash-Management
Finanzielle/betriebliche Risiken
Zinsänderung
Sich mit Devisengeschäften vertraut machen
Nutzung von „Forward Rate Agreements“ bzw. Terminkontrakten zur Abdeckung der Zinsänderungsrisiken
Abdeckung der Wechselkursrisiken durch ein Devisentermingeschäft
Abschluss eines „Interest Rate Swap“ (Zinsswap), mit dem Zinssätze zur Abdeckung der Zinsänderungsrisiken getauscht werden können
Abdeckung der Wechselkursrisiken durch den Kauf oder Verkauf von Optionen (Call / Put)
Abdeckung der Zinsänderungsrisiken durch den Kauf oder Verkauf von Zinsoptionen
Gegenparteirisiken
Dokumentenakkreditiv (Crédoc) – Absicherung internationaler Handelsgeschäfte
Abdeckung der mit der Erfüllung von Pflichten durch Dritte verbundenen Risiken durch Bankgarantien
Versicherungen
Versicherung der mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Personen
Versicherung der mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Sachen und Kosten
Versicherung der mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Verantwortlichkeiten
Rechtsstreitigkeiten
Wettbewerb
Einhaltung des freien Wettbewerbs
Widerrechtliche Absprache / Missbrauch einer beherrschenden Stellung
Gesuch auf Straferlass nach Beteiligung an einer Wettbewerbsabsprache
Beitreibung von Forderungen
Beitreibung von Forderungen von mehr als 15.000 Euro
Beitreibung von Forderungen von bis zu 15.000 Euro
Beitreibung von Forderungen im Ausland
Europäisches Verfahren zur vorläufigen Pfändung von Schuldnerkonten durch einen Gläubiger
Vorgehen des Schuldners gegen ein Europäisches Verfahren zur vorläufigen Pfändung seiner Bankkonten
Forderungen in einem grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren
Beilegung von Streitigkeiten
Schutz vor Betrug
Gütliche Beilegung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit einer EU-Verwaltungsbehörde (SOLVIT)
Mediationszentrum für Zivil- und Handelssachen – Gütliche Beilegung von Streitigkeiten mit Gewerbetreibenden oder Privatpersonen
Ombudsmann - Gütliche Beilegung von Streitigkeiten mit einer luxemburgischen Verwaltungsbehörde
Abtretung und Pfändung
Lohnpfändung
Einen Lohneinbehalt vornehmen
Geistiges Eigentum
Gewerbliches Eigentum
Eingetragene Marke
Erfindungspatent
Eintragung von Geschmacksmustern
Urheberrechte und verwandte Schutzrechte
Schutz der Urheberrechte und verwandter Schutzrechte
Lizenz zur Genehmigung der Reproduktion beständiger schriftlicher und bildlicher Werke
Bekämpfung der Geldwäsche
Pflicht zur Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden im Rahmen der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
Beschlagnahmte Vermögensgegenstände
Meldung von während eines Strafverfahrens im In- oder Ausland beschlagnahmten Beträgen, Forderungen oder virtuellen Vermögenswerten an die Vermögensverwaltungsstelle
Internationaler Handel
Innergemeinschaftlicher Handel / Innergemeinschaftliche Leistungen
Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr in Luxemburg
Einholung von Informationen über einen ausländischen Dienstleister
Gelegentliche und vorübergehende Dienstleistungen in Luxemburg und Anzeige
Grenzüberschreitende Leistungen in der Großregion
Freie Erbringung von Dienstleistungen in Frankreich
Innergemeinschaftlicher Austausch
Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (Tabakwaren, Alkohol, Energieerzeugnisse) innerhalb der EU
Pflanzenpass für die Verbringung von Pflanzen- und Pflanzenerzeugnissen innerhalb der Europäischen Union
Genehmigungen für zugelassene Lagerinhaber / registrierte Versender oder Empfänger (die der Verbrauchsteuer unterliegen)
Intrastat-Meldungen
Ausfuhr/Einfuhr/Durchfuhr
Erforderliche Codes
Registrierungs- und Identifizierungsnummer für die Wirtschaftsbeteiligten (EORI)
Zolltarifliche Einstufung einer Ware (KN, TARIC)
Verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)
Wahl eines Incoterms
Transport von gefährlichen Stoffen
Verbringung von umschlossenen Strahlenquellen zwischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Durchfuhr radioaktiver Substanzen
Gemeinsame Verfahren in Sachen Einfuhr, Ausfuhr und/oder Durchfuhr
CITES-Genehmigung für die Ein- und Ausfuhr geschützter Arten
Amtliches Genehmigungsschreiben für das Verbringen von Pflanzen zu Testzwecken oder wissenschaftlichen Zwecken
Einfuhr
Die Verbringung von Waffen nach Luxemburg
Aktive Veredelung – Einfuhr und Verarbeitung von Waren zur Wiederausfuhr
Anmeldung einer Einfuhr nach Luxemburg
Zolllagerung – Einfuhr und Lagerung von Waren zur Wiederausfuhr
Zertifikate EUR.1 / Form A / A.TR. – Einfuhr
Autonome Zollaussetzungen – zollfreie Einfuhren
Durchfuhr
e-Vignette: Nutzungsgebühr für den Schwerlastverkehr
Gemeinschaftliches/gemeinsames Versandverfahren
Internationaler Straßengüterverkehr (TIR) – Warentransit zwischen EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern
Vereinfachte Verfahren
Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)
Carnet ATA – vereinfachtes Zulassungsverfahren / vorübergehende Ausfuhr
Ausfuhr
Bescheinigung für die Ausfuhr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Vorausfuhrzeugnis für den Transport von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen innerhalb der Europäischen Union im Hinblick auf ihre Ausfuhr in ein Drittland
Die Verbringung von Waffen ins Ausland
Gesundheitsbescheinigung für den Transport von Tieren innerhalb der Europäischen Union oder ihre Ausfuhr in Drittländer
Gesundheitszeugnis oder Verkehrsfähigkeitsbescheinigung für die Ausfuhr von Lebensmitteln (nicht tierischen Ursprungs) oder Lebensmittelkontaktmaterialien
Präferenznachweis
Passive Veredelung – Ausfuhr und Verarbeitung von Waren zur Wiedereinfuhr
Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 / Erklärung auf der Rechnung
Anmeldung von Ausfuhren aus Luxemburg
Gesundheitszeugnis für die Ausfuhr von Futtermitteln
Pflanzengesundheitszeugnis für die Ausfuhr oder Wiederausfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und Holz
Kulturgüter – Ausfuhrgenehmigung
Leitfäden
Digital Marketing Guide
Transport
Luftfahrtsektor
Beförderung von Passagieren, Postsendungen und/oder Fracht auf dem Luftweg – Betriebsgenehmigung
Schifffahrtssektor
Zulassung einer Reederei
Unter luxemburgischer Flagge fahren
Eintragung/Löschung von Schiffen im luxemburgischen Schifffahrtsregister
Mindestanforderungen an den Kapitän und die Besatzungsmitglieder eines Schiffes
Straßenverkehrssektor
Zulassung als Anbieter von IT-Lösungen für den elektronischen Frachtbrief (e-CMR)
Binnenschifffahrt
Genehmigung für bauliche Anlagen an den öffentlichen Binnengewässern
Genehmigung zur Nutzung der öffentlichen Binnengewässer
Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen
Bewilligung eines Vorrechts auf Schleusung
Genehmigung zur prioritären Nutzung von Anlegeplätzen
Eintragung und Ausstellung von Prüfbescheinigungen im Bereich der Binnenschifffahrt
Öffentliche Beihilfen im Bereich der Binnenschifffahrt
Antrag auf Zulassung für die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen
Sanierung & Geschäftsauflösung
Erhaltung von Arbeitsplätzen
Kurzarbeit und betrieblich bedingte Arbeitslosigkeit
Antrag auf Kurzarbeit bei höherer Gewalt infolge der Überschwemmungen
Witterungsbedingte Arbeitslosigkeit
Betrieblich bedingte Arbeitslosigkeit
Kurzarbeit aufgrund konjunkturbedingter wirtschaftlicher Schwierigkeiten
Kurzarbeit aufgrund strukturell bedingter wirtschaftlicher Schwierigkeiten
Kurzarbeit bei höherer Gewalt
Kurzarbeit bei wirtschaftlichem Abhängigkeitsverhältnis
Berufliche Weiterbildung während der Kurzarbeit
Kurzarbeit ab dem 1. Juli 2021 (Antrag und Abrechnung)
Aufrechterhaltung der Beschäftigung
Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung
Sanierungsplan
Vorteile eines Plans zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung
Sonstige Alternativen zur Entlassung
Altersteilzeit
Anpassungsvorruhestand
Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit
Erkennung und Verhinderung
Erkennung und Verhinderung von Leistungsschwächen
Wirtschaftliche Sanierung
Reaktion auf eine Notlage
Alternativen zur Insolvenz
Gerichtlicher Vergleich zur Abwendung der Insolvenz
Zahlungsaufschub
Gläubigerschutzverfahren
Sozialplan und Entlassung aus betriebsbedingten Gründen
Entlassung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist (ordentliche Kündigung)
Massenentlassung
Einstellung der Geschäftstätigkeit
Ausscheiden des Unternehmers
Einstellung der Geschäftstätigkeit durch den Kaufmann
Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers einer Gesellschaft
Einstellung der Geschäftstätigkeit einer Gesellschaft
Auflösung und Abwicklung einer Gesellschaft
Gerichtliche Auflösung/Liquidation einer Gesellschaft
Freiwillige Auflösung/Liquidation einer Gesellschaft
Behördliche Auflösung ohne Liquidation einer Handelsgesellschaft
Insolvenz
Gläubiger eines sich in Insolvenz befindlichen Unternehmens
Liste insolventer Unternehmen
Forderungen im Rahmen einer Insolvenz
Antrag auf Insolvenzeröffnung
Unternehmen in der Insolvenz
Anmeldung der Insolvenz
Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Vorgänge nach Tätigkeitsbereich
Auditoren/Sachverständige
Zulassungsantrag für die Durchführung von Energieaudits
Antrag auf Zulassung für die Ausstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Technische Forschungs- und Prüfungsaufgaben – Zulassung
Baugewerbe
Vorankündigung von Bauarbeiten von kürzerer Dauer oder von beweglichen Baustellen
Genehmigungen für geothermische Bohrungen
Ausnahmen für die Arbeit auf Nachtbaustellen
Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen
Einen Termin mit der CFUE für Unterstützung in Sachen Stadtplanung und Umweltwesen vereinbaren
Betreuungsdienste
Registrierung von Lebensmittelbetrieben
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Bildungs- und Betreuungseinrichtung
Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder – Zulassung
Personal von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung – Tageseltern
Tageseltern – Zulassung
Dienstleister im Rahmen des Gutscheinsystems für Kinderbetreuung (CSA) – Mini-Crèches
Mini-Crèches – Zulassung
Personal der Mini-Crèche
Energie
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Zulassungsantrag für die Durchführung von Energieaudits
Antrag auf Zulassung für die Ausstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Accès experts
experts-habitation
Experts bâtiments d'habitation
Nouveautés
Spécimens
Notes et informations
Législation
FAQ
experts-fonctionnel
Experts bâtiments fonctionnels
Modèles
Spécimens
Notes et informations
Législation
Logiciel LuxEeB-F-tool
FAQ
Gesundheitsberufe
Ärzte
Allgemeinmediziner und Facharzt
Zahnarzt und Fachzahnarzt
Tierarzt
Meldepflicht für Infektionskrankheiten
Meldung von Arzneimittelnebenwirkungen (Pharmakovigilanz)
Ein individuelles Betreuungsprojekt (PAI) beantragen
Déclaration de prestation de services par un médecin étranger
Autorisation temporaire pour effectuer un stage de formation en médecine
Autorisation temporaire de remplacement d’un médecin établi au Luxembourg
Sonstige reglementierte Gesundheitsberufe
Apotheker
Déclaration de prestation de services par un pharmacien étranger
Sonstige Gesundheitsberufe
Sonstige Gesundheitsberufe
Weiterbildung
Zulassung einer Weiterbildung im Gesundheitswesen als Weiterbildungsteilnehmer bzw. Weiterbildungsanbieter
Coronavirus / COVID-19
Registrierung in der Gesundheitsreserve
Erstellung eines CovidCheck-Zertifikats über MyGuichet.lu infolge eines negativen Antigen-Schnelltests (Meldung eines COVID-19-Schnelltests)
Hotel, Restaurant, Gaststätte
Hotelgewerbe
Ausschank von alkoholischen Getränken – Schanklizenz
Meldescheine für Reisende
Einrichtung eines Raucherbereichs
Registrierung von Lebensmittelbetrieben
Gaststätten
Ausschank von alkoholischen Getränken – Schanklizenz
Ausschank von alkoholischen Getränken – stellvertretende Geschäftsführung
Führen eines Getränkeausschanks (Gaststätte, Sitz- und Stehverzehrstelle usw.)
Einrichtung eines Raucherbereichs
Registrierung von Lebensmittelbetrieben
Beihilfe für Kulturcafés und Aufführungsstätten, die das ganze Jahr über ein Kulturprogramm anbieten
Label
Qualitätslabel „bed+bike“
Qualitätslabel „Wëllkomm“
EcoLabel Luxembourg
Justiz
Gerichtlicher Sachverständiger
Einen Rechtsbehelf vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit einlegen
Kultur
Alle Branchen
Antrag einer Privatperson auf einen Zuschuss für die Umsetzung kultureller Projekte
Antrag einer Vereinigung auf einen Zuschuss für die Umsetzung kultureller Projekte
Zuschuss an Museen
Beihilfe zur Förderung der Mobilität von Kulturschaffenden und professionellen Kulturakteuren
Beihilfe zur Förderung der Mobilität von Vereinigungen des Kultursektors
Stipendium zur Förderung des künstlerischen Schaffens und der beruflichen Entwicklung von Künstlern
Antrag einer Gemeinde auf einen Zuschuss für die Umsetzung kultureller Projekte
Literaturbranche
Finanzielle Beteiligung an Übersetzungskosten
Beihilfe für Kulturmagazine von Verlagen
Finanzielle Unterstützung zur Förderung der Mobilität von Verlagen
Prämie für die Veröffentlichung eines literarischen Werks
Ablieferung der Pflichtexemplare von Publikationen bei der Nationalbibliothek Luxemburg
Beantragung von ISBN-/ISMN-/ISSN-Nummern bei den nationalen Agenturen
Landwirtschaft – Forstwirtschaft – Weinbau
Landwirtschaft
Erhebung über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
Flächenantrag und Weinbaukarteierhebung
Antrag auf Änderung betriebsbezogener Daten oder auf Inaktivierung eines landwirtschaftlichen Betriebs oder eines Winzerbetriebs
Antrag auf Änderung des graphischen Parzellen-Referenzsystems (FLIK und LE/NPF)
Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle
Antrag auf Schaffung, Umänderung oder Löschung eines Landschaftsstrukturelements (LE) oder einer nicht produktiven Fläche (NPF)
Startbeihilfe zur Entwicklung von Kleinstunternehmen für die Herstellung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Verabreichung von antimikrobiellen Tierarzneimitteln an Nutztiere
Biologische Landwirtschaft: Übermittlung der Kontrollberichte
Einen Antrag auf das Pflügen von Dauergrünland stellen
Biologische Landwirtschaft: Meldung der Tätigkeit
Erstantrag für eine AUKM-Verpflichtung
Forstwirtschaft
Beihilfe zur Wiederherstellung des Ökosystems Wald durch Wiederaufforstung
Beihilfe für die Stärkung des Ökosystems Wald durch Naturverjüngung
Beihilfe für die Stärkung des Ökosystems Wald durch Jungwaldpflege
Beihilfe für die Stärkung des Waldökosystems durch Holzrücken mit Pferden oder Seilkrananlagen
Beihilfe für den Waldwegebau
Beihilfe zur Beteiligung an den Notariatsgebühren
Beihilfe zum Erhalt des Ökosystems Wald durch Schutzmaßnahmen gegen Wild, einschließlich eines Weisergatters
Beihilfe für Maßnahmen zur Verbreitung, Information oder Förderung
Organisation von Kursen oder Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung
Beilhilfe für die Stärkung des Waldökosystems durch erste selektive Durchforstung
Beihilfe für den Erhalt von Biotopbäumen und stehendem Totholz
Beihilfe zum Erhalt von Altholzinseln
Beihilfe für den Schutz von seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten im Lebensraum Wald
Beihilfe für Wälder mit natürlicher Entwicklung
Beihilfe für die Ausarbeitung eines einfachen Waldbewirtschaftungsplans und eines forstwirtschaftlichen Planungsdokuments
Beihilfe für die Verbesserung des Erhaltungszustands von Eichenniederwäldern durch Rückschnitt
Beihilfe zur Wiederherstellung und Pflege von strukturierten Waldrändern
Beihilfe zur Wiederherstellung und Verbesserung des Erhaltungszustands besonderer Mikro-Standorte im Wald
Beihilfe zur Wiederherstellung und Verbesserung des Erhaltungszustands von seltenen und besonderen phytosoziologischen Waldgesellschaften
Beihilfe für die Wiederherstellung der Uferzonen von Gewässerläufen im Wald
Prämie für die Erbringung von Ökosystemleistungen im Wald
Beihilfe für die Wiederherstellung des Ökosystems Wald durch Erstaufforstung von landwirtschaftlichen Flächen
Beihilfe für den Erhalt von liegenden Totholzbäumen
Luftfahrt
Lufttüchtigkeit
Prüfauftrag
Eintragung und Löschung der Eintragung eines Luftfahrzeugs
Ausstellung von Fluggenehmigungen
Antrag auf Genehmigung und Änderung des Umfangs der Genehmigung gemäß Teil-CAMO, Teil-CAO, Teil-145, Teil-147 und Teil-21G
Antrag auf Genehmigung von Dokumenten (Lufttüchtigkeit)
Lizenz
Antrag auf Teilnahme an den theoretischen Prüfungen zum Erhalt einer Piloten- oder Fallschirmsprunglizenz
Antrag auf Erwerb oder erneute Gültigerklärung einer Ultraleichtflugzeug-Pilotenlizenz oder einer Fallschirmsprunglizenz
Antrag auf Übertragung einer Lizenz oder eines Tauglichkeitszeugnisses (EASA Teil-FCL/SFCL/BFCL)
Flugschulen: zugelassene Ausbildungsorganisationen (ATO) und erklärte Ausbildungsorganisationen (DTO)
Erwerb einer Bescheinigung für Flugbegleiter, die an der gewerbsmäßigen Beförderung im Luftverkehr mitwirken
Prüfungen im Hinblick auf den Erwerb / die erneute Gültigerklärung / die Erneuerung einer Pilotenlizenz und der Klassen-, Muster- und Instrumentenflugberechtigungen
Weitere Berechtigungen (EASA Teil-FCL/BFCL/SFCL)
Lehrberechtigte und Prüfer (EASA Teil-FCL/BFL/SFCL)
Beantragung einer erstmaligen Erteilung / erneuten Gültigerklärung / Erneuerung einer Lizenz für freigabeberechtigtes Personal (Teil-66 AML)
Antrag auf Gültigerklärung oder Umwandlung von Lizenzen und Berechtigungen aus einem Vertragsstaat der ICAO, der kein Mitgliedstaat der EASA ist
Flugbetrieb
Nicht gewerblicher Betrieb von technisch komplizierten motorgetriebenen Luftfahrzeugen
Beantragung einer Sondergenehmigung
Antrag auf Genehmigung von Dokumenten (Flugbetrieb)
Antrag auf Änderung eines AOC
Antrag auf Genehmigung einer benannten Person
Flugbetrieb mit Ballonen
Flugbetrieb mit Segelflugzeugen
Beantragung einer Sondergenehmigung für die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Luftweg
SPO-Erklärung (spezialisierter Flugbetrieb)
Luftraum, Flugplätze und ATM/ANS
Genehmigung zur Landung und zum Start außerhalb eines Flugplatzes
Besondere Benutzung des Luftraums
Antrag auf Änderung für zertifizierte Flugplätze (EASA-Zeugnis)
Zertifizierung als Flugplatz, der Instrumentenanflug- oder -abflugverfahren verwendet (EASA-Zeugnis)
Fallschirmsprünge im luxemburgischen Luftraum
Zertifizierung einer Flugsicherungsorganisation
Genehmigung einer ATFM-Abweichung
Zertifizierung als Ausbildungseinrichtung für Fluglotsen
Eine Fluglotsenlizenz erhalten
Luftfahrthindernisse
Unbemanntes Luftfahrtsystem
Registrierung als UAS-Betreiber
Antrag auf Betriebsgenehmigung – Kategorie „SPECIFIC“
Antrag auf Genehmigung zum grenzüberschreitenden Betrieb – Kategorie „SPECIFIC“
Zuverlässigkeitsüberprüfung
Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Polizei
Medien
Abgabe von Pflichtexemplaren: audiovisuelle Dokumente und Tondokumente an das Nationale audiovisuelle Zentrum abgeben
Beihilfen zugunsten des professionellen Journalismus
Konzession für die Bereitstellung von Mediendiensten von Luxemburg aus
Organismen für gemeinsame Anlagen
Abonnementsteuer
Private Forschungseinrichtungen
Private Forschungseinrichtungen – Zulassung
Rettungsdienste
Zulassung als Ausbildungsträger im Rettungswesen
Zulassung als Rettungsverband oder -organisation
Sicherheitsgewerbe
Private Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe – Sondergenehmigung
Taxis
Beantragung einer Taxikonzession
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxischein)
Transport
Luftfahrt
Beförderung von Passagieren, Postsendungen und/oder Fracht auf dem Luftweg – Betriebsgenehmigung
Schifffahrt
Zulassung einer Reederei
Straßenverkehr
Echtheitsbescheinigung für den Führerschein
Beantragung eines Kennzeichens
Eine gebührenpflichtige Verwarnung infolge einer von einem Radargerät festgestellten Ordnungswidrigkeit bezahlen oder anfechten
Güter- und Personenkraftverkehr (über 3,5 Tonnen)
Güterkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz
Personenkraftverkehr – Gemeinschaftslizenz
Großraum- und Schwertransporte
Eine Prämie für den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs beantragen
Binnenschifffahrt
Genehmigung zur Nutzung der öffentlichen Binnengewässer
Genehmigung für bauliche Anlagen an den öffentlichen Binnengewässern
Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen
Bewilligung eines Vorrechts auf Schleusung
Genehmigung zur prioritären Nutzung von Anlegeplätzen
Berufliche Qualifikationen
Antrag auf Ausstellung eines Bordbuchs
Antrag auf Teilnahme an einer Verwaltungsprüfung zur Beurteilung von Befähigungen
Beantragung einer Bescheinigung der Fahrzeit
Beantragung eines Befähigungszeugnisses, einer besonderen Berechtigung und/oder eines Zeugnisses für besondere Tätigkeiten oder eines Behördenpatents
Antrag auf Ausstellung eines einfachen oder zusammengeführten Schifferdienstbuchs
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit – Überblick
Registrierung von Lebensmittelbetrieben
Rücknahme- und Rückrufmeldungen (Lebens- und Futtermittelsektor)
Nahrungsergänzungsmittel
Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln
Brexit
FAQ Brexit
Businesses established in Luxembourg
Employment of workforce
Protection of personal data
Businesses established in the United Kingdom
Employment of workforce
Protection of personal data
Sozialversicherung
Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (gebietsansässige Arbeitnehmer)
Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung (nicht gebietsansässige Arbeitnehmer)
MwSt.
Mehrwertsteuer – Dienstleistungen
Mehrwertsteuer – Lieferung von Gegenständen
Zusammenfassende Meldungen über Lieferungen und Dienstleistungen
Erstattung der Mehrwertsteuer – Geschäfte innerhalb der Europäischen Union
Ein- und Ausfuhr von Waren
Anmeldung einer Einfuhr nach Luxemburg
Registrierungs- und Identifizierungsnummer für die Wirtschaftsbeteiligten (EORI)
Entsendung von Arbeitnehmern
Anzeige der Entsendung von Arbeitnehmern
Entsendung nach Luxemburg
Schutz personenbezogener Daten
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
MyGuichet.lu
Weitere Rubriken
Gründung & Ausbau von Unternehmen
Brauchen Sie Hilfe?
Zesummen vereinfachen
Startseite
Unternehmen
Gründung & Ausbau von Unternehmen
3. Rechtsform (Gesellschaft oder Selbstständiger)
Einzelunternehmen (Selbstständige) und Personengesellschaften
Einzelunternehmen (Selbstständige) und Personengesellschaften
Vergleich zwischen Personengesellschaften und Einzelunternehmen (Selbstständige)
Einzelunternehmen (Selbstständiger)
Einfache Kommanditgesellschaft (SCS)
Spezialkommanditgesellschaft (SCSp)
Offene Handelsgesellschaft (SENC)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL)
Page top