Kandidieren Sie für den Betriebsrat

Zum letzten Mal aktualisiert am

Warum Betriebsratsmitglied werden?

Sie möchten sich in Ihrem Unternehmen einsetzen, die Interessen Ihrer Kollegen vertreten und die Arbeitsbedingungen verbessern? Mit Ihrer Kandidatur für den Betriebsrat übernehmen Sie eine zentrale Rolle im Sozialdialog. Sie werden zu wichtigen Entscheidungen hinzugezogen und tragen konkret dazu bei, dass die Stimme der Arbeitnehmer Gehör findet.

Dieses Mandat bietet Ihnen die Gelegenheit:

  • Ihre Kollegen zu vertreten;
  • an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken; und
  • zu einem gerechteren Arbeitsumfeld beizutragen.

Aufgabe des Betriebsratsmitglieds

Als Betriebsratsmitglied:

  • vertreten Sie die Interessen der Arbeitnehmer;
  • übermitteln Sie dem Arbeitgeber etwaige Beschwerden;
  • achten Sie auf die korrekte Anwendung des Arbeitsrechts;
  • empfehlen Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen;
  • nehmen Sie an den vorgeschriebenen Beratungsgesprächen zu bestimmten Entscheidungen des Unternehmens teil.

Sie können auch zum Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten oder zum Gleichberechtigungsbeauftragten ernannt werden und spezifische Aufgaben in diesen Bereichen wahrnehmen.

Bedingungen, um zu kandidieren

Um bei den Betriebsratswahlen zu kandidieren:

  • müssen Sie Arbeitnehmer des Unternehmens sein;
  • müssen Sie am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein;
  • müssen Sie eine ununterbrochene Betriebszugehörigkeit von mindestens einem Jahr aufweisen;
  • müssen Sie im Unternehmen wahlberechtigt sein;
  • dürfen Sie nicht von Gewerkschaftsfunktionen ausgeschlossen worden sein;
  • dürfen Sie nicht mit dem Arbeitgeber verwandt sein;
  • dürfen Sie keine Verwaltungs- oder Leitungsfunktion ausüben.

Es wird empfohlen, die genauen Kriterien bei der Personalabteilung oder dem Wahlausschuss zu überprüfen.

Bei den Betriebsratswahlen kandidieren

Wie können Sie kandidieren?

Das Verfahren variiert je nach Größe Ihres Unternehmens und Art des Betriebsrats. Um zu kandidieren, müssen Sie:

  • die vom Wahlausschuss festgelegten Fristen einhalten;
  • das entsprechende Formular oder die dafür vorgesehene schriftliche Erklärung verwenden;
  • sich im Vorfeld über den Wahlkalender und die praktischen Modalitäten informieren;
  • sich für weitere Informationen an die Personalabteilung oder den Wahlausschuss wenden.
Bei den Betriebsratswahlen kandidieren

Welche Rechte und Pflichten haben Sie?

Sobald Sie gewählt sind, haben Sie Anspruch auf:

  • ein Stundenkontingent für die Ausübung Ihres Mandats;
  • Zugang zu bestimmten Informationen des Unternehmens.

Im Gegenzug müssen Sie:

  • alle Arbeitnehmer gerecht vertreten;
  • alle Gespräche vertraulich behandeln;
  • aktiv an den Besprechungen und Beratungsgesprächen teilnehmen.

Wichtig: Ordentliche und stellvertretende Betriebsratsmitglieder sowie Gleichberechtigungsbeauftragte und Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte dürfen während folgender Zeiträume nicht entlassen oder zu einem Gespräch vor der Entlassung geladen werden:

  • während der 5 Jahre ihres Mandats;
  • während der ersten 6 Monate nach Ablauf oder Beendigung ihres Mandats;
  • während der 3 Monate vor den Betriebsratswahlen ab Einreichung ihrer Kandidatur.

Vorbereitung auf die Aufgabe als Betriebsratsmitglied

Um Ihr Mandat erfolgreich auszuüben, können Sie:

  • Schulungen zu Ihren Aufgaben, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kommunikationsmitteln absolvieren;
  • speziellen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen;
  • sich mit erfahrenen Betriebsratsmitgliedern austauschen;
  • offizielle Quellen konsultieren, um sich mit den Herausforderungen der Rolle vertraut zu machen.
Bildungsurlaub für Betriebsratsmitglieder

Vorteile des Mandats

Als Betriebsratsmitglied:

  • tragen Sie dazu bei, ein transparenteres, gerechteres und respektvolleres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Rechte jedes Einzelnen geachtet werden;
  • wirken Sie aktiv an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen mit;
  • vertreten Sie die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer;
  • entwickeln Sie nützliche Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlung, Kommunikation und Teammanagement; und
  • bereichern Sie Ihren beruflichen Lebenslauf durch eine wertschätzende und engagierte Erfahrung.
Rechte und Pflichten des Betriebsrats und seiner Mitglieder

Dauer Ihres Mandats

Die Dauer des Mandats als Betriebsratsmitglied beträgt 5 Jahre. Das Mandat ist verlängerbar.

Einrichtung des Betriebsrats (seit dem 1. Februar 2019)

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.