Erhebung über Erwachsenenbildung 2022

AchtungDie Erhebung über Erwachsenenbildung ( Adult Education Survey - AEM), die von September bis Dezember 2022 stattfand, ist nun abgeschlossen. Sie richtete sich an eine Stichprobe von 8.000 Einwohnern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. Das STATEC dankt allen Personen, die an der Erhebung teilgenommen haben, für ihren Beitrag.

Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Institut national de la statistique et des études économiques - STATEC) organisiert ab dem 26. September 2022 eine Erhebung über die Erwachsenenbildung (Adult Education Survey - AES). Das STATEC ist eine staatliche Behörde, die dem Ministerium für Wirtschaft untersteht und wissenschaftliche und berufliche Unabhängigkeit genießt. Seine Aufgabe besteht darin, völlig neutral Daten über die luxemburgische Wirtschaft und Gesellschaft zu erheben, zu analysieren und zu veröffentlichen.

Ziel der AES ist es, Daten zu sammeln, die sich auf die Bildungsmaßnahmen beziehen, an denen Erwachsene in den letzten 12 Monaten teilgenommen haben. Die Erhebung ermöglicht es, die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem lebenslangen Lernen der Bevölkerung zu untersuchen und deren Fortschritt zu messen.

Es handelt sich um eine europäische Erhebung, die alle 6 Jahre in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union durchgeführt wird. Sie ermöglicht die Bereitstellung von Daten zum Vergleich der Länder.

Zielgruppe

Die Erhebung über Erwachsenenbildung (Adult Education Survey - AES) ist eine Umfrage, die die in Privathaushalten lebende Bevölkerung in Luxemburg im Alter zwischen 18 und 69 Jahren umfasst.

Die Personen wurden nach dem Zufallsprinzip aus dem Nationalen Register natürlicher Personen ausgewählt.

Die ausgewählten Personen müssen an der Erhebung teilnehmen.

Voraussetzungen

Um an der AES teilzunehmen, muss die ausgewählte Person im Vorfeld eine Einladung per Post erhalten haben.

Die Person, die die Einladung erhalten hat, muss den Fragebogen selbst ausfüllen.

Fristen

Die Erhebung findet zwischen September 2022 und Februar 2023 statt.

Die Antwortfrist ist in dem Einladungsschreiben angegeben.

Vorgehensweise und Details

Ausfüllen des Fragebogens

In dem Einladungsschreiben wird die ausgewählte Person aufgefordert, über den entsprechenden Vorgang auf MyGuichet.lu (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“) an der Erhebung teilzunehmen.

Der Fragebogen ist auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch verfügbar. Die Sprache kann direkt in der Rubrik „Formulare/Online-Dienste“ ausgewählt werden. Durch einen Klick auf „LU“, „FR“, „DE“ oder „EN“ kann der Fragebogen in der jeweiligen Sprache aufgerufen werden.

Das Ausfüllen des Fragebogens kann erfolgen:

  • anhand des authentifizierten Modus von MyGuichet.lu mit einer Identifizierung per LuxTrust: Dieser Modus ist zu bevorzugen, da dieser es erlaubt, die Beantwortung jederzeit zu unterbrechen und später wiederaufzunehmen. Die bereits eingegebenen Antworten werden gespeichert;
  • ohne den authentifizierten Modus von MyGuichet.lu. Achtung: In diesem Fall muss die Beantwortung des Fragebogens ohne Unterbrechung erfolgen, da die bereits eingegebenen Antworten nicht gespeichert werden.

Teilnahmepflicht

Die Teilnahme an der Erhebung ist für die ausgewählten Personen obligatorisch. Es handelt sich um eine gesetzliche Pflicht (Artikel 13 des Gesetzes vom 10. Juli 2011 zur Organisation des Nationalen Instituts für Statistik und Wirtschaftsstudien).

Statistikgeheimnis

Die gegebenen Antworten fallen unter das in Artikel 16 desselben Gesetzes festgelegte Statistikgeheimnis.

Gut zu wissen

Datenschutz

Die Datenschutzhinweise, in denen erläutert wird, wie die personenbezogenen Daten im Rahmen der AES 2022 verarbeitet werden, können hier in französischer Sprache eingesehen werden.

Formulare/Online-Dienste

Zuständige Kontaktstellen

Bei Fragen oder technischen Problemen mit dem Formular können Sie sich an das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (STATEC) wenden:

  • per E-Mail an enquete.aes@statec.etat.lu unter Angabe des im Einladungsschreiben angegebenen Aktenzeichens;
  • telefonisch unter einer der im Einladungsschreiben angegebenen Nummern.
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am