An einem Beteiligungsverfahren teilnehmen

Beteiligungsverfahren dienen dazu, die Öffentlichkeit im Vorfeld von Verwaltungsentscheidungen in den Bereichen Umwelt, Raumplanung, klassifizierte Einrichtungen usw. nach ihrer Meinung zu fragen.

Gemäß dem Übereinkommen von Aarhus aus dem Jahr 2001 und seiner Umsetzung auf nationaler Ebene müssen in Umweltangelegenheiten eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren sowie der Zugang zu Informationen gewährleistet sein.

Zielgruppe

Jeder, der seine Meinung zu verschiedenen öffentlichen oder privaten Projekten äußern möchte, kann an einem Beteiligungsverfahren teilnehmen.

Jeder kann an einem Beteiligungsverfahren teilnehmen:

  • in eigenem Namen; oder
  • in Vertretung einer Person oder Organisation (Unternehmen, Verein usw.).

Voraussetzungen

Die Beteiligungsverfahren können über das Nationale Portal für Beteiligungsverfahren eingesehen werden.

Bei bestimmten Verfahren kann die öffentlich zur Diskussion gestellte Akte auch vor Ort eingesehen werden:

  • entweder bei der betreffenden Gemeinde;
  • oder bei der zuständigen Behörde.

Um über das Online-Portal an einem Beteiligungsverfahren teilnehmen zu können, ist eine Internetverbindung erforderlich.

Für bestimmte Beteiligungsverfahren müssen die Teilnehmer zudem über einen „Privaten Bereich“ auf MyGuichet.lu verfügen.

In den meisten Fällen können die Beiträge auch auf traditionellem, nicht elektronischem Weg übermittelt werden, das heißt:

  • schriftlich;
  • auf dem Postweg;
  • per Einschreiben.

Vorgehensweise und Details

EIN BETEILIGUNGSVERFAHREN AUSWÄHLEN

Über das Nationale Portal für Beteiligungsverfahren kann die Öffentlichkeit alle Details zu den laufenden Beteiligungsverfahren abrufen und die öffentlich zur Diskussion gestellten Akten einsehen. Anschließend können die Teilnehmer das Beteiligungsverfahren auswählen, zu dem sie einen Beitrag leisten möchten.

AN EINEM BETEILIGUNGSVERFAHREN TEILNEHMEN

Je nach ausgewähltem Beteiligungsverfahren erfolgt die Teilnahme:

  • entweder mit einer Anmeldung auf MyGuichet.lu;
  • oder ohne Anmeldung auf MyGuichet.lu.

In den meisten Fällen können die Beiträge auch auf traditionellem, nicht elektronischem Weg übermittelt werden, das heißt:

  • schriftlich;
  • auf dem Postweg;
  • per Einschreiben.

Teilnahme mit Anmeldung auf MyGuichet.lu

Der Teilnehmer wird zu MyGuichet.lu weitergeleitet und meldet sich mit einem LuxTrust-Produkt oder seiner eID an.

Die Daten des Teilnehmers werden auf der Grundlage der ihn betreffenden Daten, die im Nationalen Register natürlicher Personen (RNPP) erfasst sind, vorausgefüllt.

Der Teilnehmer kann anschließend am Beteiligungsverfahren teilnehmen.

Bei bestimmten Beteiligungsverfahren gibt er eine Stellungnahme ab, die:

  • positiv; oder
  • negativ; oder
  • neutral ist.

Bei bestimmten Beteiligungsverfahren kann der Teilnehmer auch angeben, welche Gemeinde von seinem Beitrag betroffen ist und um welche Parzellen es sich handelt.

In jedem Fall muss er einen Text verfassen, in dem er seine Stellungnahme erläutert. Zudem hat er die Möglichkeit, seinem Beitrag Anhänge beizufügen.

Anschließend muss er seinen Beitrag übermitteln.

Nach der Übermittlung erhält der Teilnehmer automatisch eine Sendebestätigung, die er in seinem privaten Bereich auf MyGuichet.lu einsehen kann.

Der Teilnehmer kann den Vorgang im PDF-Format sowie die Sendebestätigung ausdrucken.

Bei bestimmten Verfahren ist es auch möglich, einen anonymen Beitrag einzureichen. In diesem Fall werden die Kontaktdaten des Teilnehmers nicht an die betreffende Behörde weitergegeben.

Teilnahme ohne Authentifizierung

Der Teilnehmer gibt bestimmte personenbezogene Daten an: Name, Vorname usw.

Bei bestimmten Verfahren ist es auch möglich, einen anonymen Beitrag einzureichen.

Der Teilnehmer nimmt anschließend am Beteiligungsverfahren teil und gibt eine Stellungnahme ab, die:

  • positiv; oder
  • negativ; oder
  • neutral ist.

Der Teilnehmer kann auch einen Text verfassen, in dem er seine Stellungnahme erläutert, und hat ferner die Möglichkeit, seinem Beitrag Anhänge beizufügen.

Anschließend muss er seinen Beitrag übermitteln.

Nach der Übermittlung erhält der Teilnehmer eine Sendebestätigung per E-Mail.

Der Teilnehmer kann den Vorgang im PDF-Format sowie die Sendebestätigung ausdrucken.

VERÖFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN NACH BETEILIGUNGSVERFAHREN

Die Ergebnisse der Beteiligungsverfahren können auf dem Nationalen Portal für Beteiligungsverfahren in der Rubrik „Bekanntmachungen“ eingesehen werden. In den meisten Fällen handelt es sich um die Veröffentlichung einer Verwaltungsentscheidung.

Bei einigen Verfahren wird die Entscheidung auch veröffentlicht:

  • per Aushang; und/oder
  • durch eine Bekanntmachung in den Printmedien.

Formulare/Online-Dienste

Konsultation von öffentlichen Beteiligungsverfahren

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Online-Vorgang

Den Vorgang öffnen

Consultation des enquêtes publiques

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Consultation of public enquiries

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Online procedure

Go to the procedure

Consultatioun vun ëffentlechen Bedeelegungsprozeduren

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Online procedure

Zougang zur Demarche

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am