An der Erhebung EU-SILC 2024 teilnehmen

Zum letzten Mal aktualisiert am

Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Institut national de la statistique et des études économiques - STATEC) organisiert ab dem 27. Mai 2024 eine Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten (EU-SILC) 2024.

Das STATEC ist eine staatliche Behörde, die dem Ministerium für Wirtschaft untersteht und wissenschaftliche und berufliche Unabhängigkeit genießt. Seine Aufgabe besteht darin, völlig neutral Daten über die luxemburgische Wirtschaft und Gesellschaft zu erheben, zu analysieren und zu veröffentlichen.

Ziel der EU-SILC ist die Erhebung von Daten im Zusammenhang mit:

  • der Zusammensetzung des Haushalts;
  • der Wohnung und den damit verbundenen Kosten;
  • der materiellen Situation;
  • der Arbeit und der beruflichen Situation;
  • den Einkünften;
  • dem Wohlergehen;
  • der Gesundheit;
  • der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben;
  • dem Leben als Jugendliche.

Dank der anlässlich der EU-SILC erhobenen sozioökonomischen Informationen können Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung ausgearbeitet, angepasst oder umgesetzt werden.

Die ausgewählten Teilnehmer müssen während 4 Jahren in Folge einmal jährlich an der Erhebung teilnehmen. Durch die Befragung über mehrere Jahre hinweg können die Entwicklungen der Lebensbedingungen der Haushalte in Luxemburg besser verstanden und analysiert werden.

Zielgruppe

Die Erhebung EU-SILC richtet sich an:

  • die Haushalte in Luxemburg; und
  • die Personen, aus denen sie sich zusammensetzen.

Die Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip aus dem Nationalen Register natürlicher Personen ausgewählt, und alle Mitglieder des Haushalts werden gebeten, die Fragen zu beantworten.

Alle Personen, die zusammen in einer Wohnung leben, geben ihre Antworten in einem einzigen Formular ab.

Voraussetzungen

Um an der Erhebung EU-SILC teilzunehmen, muss der Haushalt im Vorfeld eine Einladung per Post erhalten haben.

Fristen

Der Fragebogen der EU-SILC 2023 ist ab dem 27. Mai 2024 verfügbar. Die Antworten sind bis spätestens 15. September 2024 über das elektronische Formular einzureichen.

Vorgehensweise und Details

Ausfüllen des Fragebogens

In dem Einladungsschreiben wird der Haushalt aufgefordert, über den entsprechenden Vorgang auf MyGuichet.lu (siehe Rubrik „Online-Dienste und Formulare“) an der Erhebung teilzunehmen.

Der Fragebogen ist auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch verfügbar.

Schauen Sie sich auch unsere Tutorials an, die Sie anhand von Screenshots Schritt für Schritt durch den Vorgang auf MyGuichet.lu leiten:

Der Fragebogen der Erhebung enthält:

  • Fragen zum gesamten Haushalt; und anschließend
  • Fragen, die an die einzelnen Mitglieder des Haushalts gerichtet sind.

Die anzugebenden Informationen beziehen sich auf:

  • die Lebenssituation der Haushaltsmitglieder zum Zeitpunkt der Erhebung;
  • die Lebenssituation der Haushaltsmitglieder im Alter von plus/minus 14 Jahren; und
  • das Einkommen, das im Jahr 2023  erzielt wurde.

Zum schnelleren Ausfüllen des Fragebogens wird empfohlen, Folgendes bereitzulegen:

  • die Rechnungen für die 2023 mit der Wohnung verbundenen laufenden Kosten;
  • die Abrechnungen für Lohn bzw. Gehalt, Rente bzw. Pension oder sonstige Einkommen, die im Dezember 2023 bezogen wurden.

Sofern möglich, sollte das Mitglied des Haushalts, das die Ausgaben im Zusammenhang mit der Wohnung am besten kennt, den Haushaltsteil des Fragebogens ausfüllen. Jedes Mitglied des Haushalts sollte den Teil des Fragebogens ausfüllen, der sich auf seine Person bezieht.

Das Ausfüllen des Fragebogens kann erfolgen:

  • über einen MyGuichet.lu-Vorgang mit Authentifizierung. Diese Art der Beantwortung ist zu bevorzugen, da Sie den Fragebogen in Ihrem privaten Bereich auf MyGuichet.lu speichern und ihn bequem, nach Belieben und ohne Zeitvorgaben ausfüllen können;
  • über einen MyGuichet.lu-Vorgang ohne Authentifizierung. Achtung: In diesem Fall müssen Sie den gesamten Fragebogen ohne Unterbrechung ausfüllen. Das Speichern der Antworten und eine spätere Wiederaufnahme des Fragebogens sind nicht möglich. Die Höchstdauer für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt jedoch 2 Stunden.

Der Haushalt kann sich an das STATEC wenden:

  • für jede Frage oder Bitte um Hilfe bei Problemen mit dem Formular;
  • um die Hilfe eines Interviewers beim Ausfüllen des Fragebogens in Anspruch zu nehmen.

Hierzu kann das STATEC folgendermaßen kontaktiert werden:

  • per E-Mail an silc@statec.etat.lu; oder
  • telefonisch unter der gebührenfreien Nummer +352 8002 9000 von montags bis freitags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr und zwischen 12.30 und 14.00 Uhr;

jeweils unter Angabe des im Einladungsschreiben angegebenen Aktenzeichens.

Teilnahmepflicht

Die Teilnahme an der EU-SILC ist für die ausgewählten Haushalte obligatorisch. Es handelt sich um eine gesetzliche Pflicht.

Datenschutz

Die Datenschutzhinweise, in denen erläutert wird, wie die personenbezogenen Daten im Rahmen der Erhebung EU-SILC 2024 verarbeitet werden, können hier (Pdf, 435 KB) aufgerufen werden.

Tutorials

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

STATEC – Fragen zur Erhebung EU-SILC 2024

Verwandte Vorgänge und Links

Links

Weitere Informationen

Rechtsgrundlagen

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Hoppla! Irgendwo ist ein Fehler aufgetreten.