Recht auf vorrangige Wiedereinstellung

Bei der Einstellung von neuem Personal müssen Arbeitgeber bestimmten Arbeitnehmerkategorien oder ehemaligen Arbeitnehmern des Unternehmens, die dem Anforderungsprofil entsprechen, Vorrang geben.

Hierzu müssen gegebenenfalls gewisse Modalitäten und Fristen eingehalten werden.

Achtung: Das Recht auf vorrangige Wiedereinstellung ist keine Wiedereinstellungsgarantie.

Zielgruppe

Arbeitgeber, die neues Personal einstellen möchten, müssen folgenden ehemaligen Mitarbeitern ein Vorrecht einräumen, sofern diese dem Anforderungsprofil (Ausbildung, Kompetenzen und Erfahrung) entsprechen:

  • Arbeitnehmern, gegen die eine betriebsbedingte Kündigung ergangen ist;
  • Arbeitnehmern, die ihre Arbeit nach ihrem Mutterschafts- oder Adoptionsurlaub nicht wieder aufgenommen haben, um sich der Erziehung ihres Kindes zu widmen;
  • Arbeitnehmern, die früher in den Genuss eines Berufseinführungsvertrags (contrat d'initiation à l'emploi - CIE) gekommen und die wieder arbeitslos geworden sind.
Auszubildende, Arbeitnehmer, gegen die eine personenbedingte Kündigung (ordentlich oder außerordentlich) ergangen ist, Arbeitnehmer, die nach ihrem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub aus einem anderen Grund gekündigt haben, als demjenigen, sich der Erziehung ihres Kindes widmen zu wollen, oder Arbeitnehmer, deren befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert werden kann, gelangen nicht in den Genuss dieses Anspruchs.

Fristen

Der Antrag auf vorrangige Wiedereinstellung ist innerhalb eines Jahres zu stellen:

  • Für aus betriebsbedingten Gründen entlassene Arbeitnehmer läuft die Frist ab dem tatsächlichen Weggang aus dem Unternehmen.
  • Für Arbeitnehmer, die infolge ihres Mutterschafts-/Adoptionsurlaubs gekündigt haben, läuft die Frist ab dem Ende ihres Mutterschafts-/Adoptionsurlaubs.

Vorgehensweise und Details

Antrag auf Wiedereinstellung seitens der Arbeitnehmer

Antrag von aus betriebsbedingten Gründen entlassenen Arbeitnehmern

Arbeitnehmer, gegen die eine betriebsbedingte Kündigung ergangen ist, verfügen über einen einjährigen Wiedereinstellungsanspruch ab dem Zeitpunkt des Verlassens des Unternehmens. Hierzu müssen sie ihren Wunsch, diesen Anspruch geltend zu machen, innerhalb eines Jahres nach ihrem Weggang erklären. Sie müssen schriftlich (formlos) mitteilen, dass sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen.

Antrag von Arbeitnehmern, die nach einem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub gekündigt haben

Arbeitnehmer, die sich ganz der Erziehung ihres Kindes widmen wollten und deshalb nach ihrem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub gekündigt haben, haben während des Jahres nach ihrem entsprechenden Antrag Anspruch auf eine vorrangige Wiedereinstellung.

Hierzu müssen sie ihren Wunsch, diesen Anspruch geltend zu machen, innerhalb eines Jahres nach ihrem Weggang schriftlich (Einschreiben mit Rückschein) äußern.

Dieser Anspruch auf vorrangige Wiedereinstellung ist nicht zu verwechseln mit einem unbezahlten Urlaub, nach dem Arbeitnehmer automatisch ihre alte Stelle wieder antreten.

Antrag von ehemaligen Begünstigten eines Berufseinführungsvertrags

Ehemalige Begünstige eines Berufseinführungsvertrags (CIE), die wieder arbeitslos geworden sind, haben ab dem Ende ihres Vertrags und während einer der Dauer des Vertrags entsprechenden Dauer ohne besondere Formalitäten Anspruch auf eine vorrangige Wiedereinstellung.

Information über freie Stellen durch die Arbeitgeber

Arbeitgeber sind dann verpflichtet, die als vorrangig geltenden Arbeitnehmer über jede ihren Qualifikationen entsprechenden freien Stellen zu informieren. Die Bewerbungen dieser Arbeitnehmer sind vorrangig zu behandeln.

Wird das nicht getan, kann die Haftung der Arbeitgeber ausgelöst werden und die Arbeitgeber können zur Zahlung von Schadenersatz an die Arbeitnehmer verurteilt werden.

Der Anspruch auf vorrangige Wiedereinstellung ist jedoch keine Wiedereinstellungsgarantie. Den Arbeitnehmern kann nicht garantiert werden, dass sie wieder eingestellt werden oder dass sie genau die gleiche Beschäftigung ausüben werden wie vor ihrer Entlassung.

Sie werden lediglich über die ihrem Profil entsprechenden freien Stellen im Unternehmen informiert.

Arbeitgeber können jedoch andere Personen mit den gleichen Qualifikationen nicht bevorzugen, indem sie ihre besseren Fähigkeiten oder Kompetenzen geltend machen. Arbeitgeber können sich in der Tat nur dann für andere Bewerber entscheiden, wenn die vorrangig einzustellenden Arbeitnehmer für die freie Stelle absolut nicht geeignet sind, wofür sie wiederum den Beweis erbringen müssen.
Inkenntnissetzung von aus betriebsbedingten Gründen entlassenen Arbeitnehmern

Arbeitgeber müssen solche Arbeitnehmer schriftlich über jede ihrem Profil entsprechende freie Stelle informieren. Es wird empfohlen, die Stellenangebote per Einschreiben mit Rückschein mitzuteilen.

Inkenntnissetzung von Arbeitnehmern, die nach einem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub gekündigt haben

Arbeitgeber müssen solche Arbeitnehmer per Einschreiben mit Rückschein über jede ihrem Profil entsprechende freie Stelle informieren.

Inkenntnissetzung von ehemaligen Begünstigten eines Berufseinführungsvertrags

Arbeitgeber müssen solche Arbeitnehmer schriftlich über jede ihrem Profil entsprechende freie Stelle informieren. Es wird empfohlen, die Stellenangebote per Einschreiben mit Rückschein mitzuteilen.

Antwort auf die Stellenangebote seitens der Arbeitnehmer

Den Arbeitnehmern steht es frei, das von den Arbeitgebern unterbreitete Angebot einer Wiedereinstellung anzunehmen oder abzulehnen.

Im Falle einer Annahme wird zwischen den Parteien ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen.

Antwort von aus betriebsbedingten Gründen entlassenen Arbeitnehmern

Diese Arbeitnehmer müssen den Arbeitgebern ihre Entscheidung, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen, schriftlich zukommen lassen. Es wird empfohlen, die Antworten auf die Stellenangebote per Einschreiben mit Rückschein mitzuteilen.

Antwort von Arbeitnehmern, die nach einem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub gekündigt haben

Diese Arbeitnehmer müssen den Arbeitgebern ihre Entscheidung, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen, per Einschreiben mit Rückschein zukommen lassen.

Im Falle einer Annahme müssen Arbeitgeber solchen Arbeitnehmern sämtliche Vorteile gewähren, die sie zum Zeitpunkt ihrer Kündigung hatten.

Antwort von ehemaligen Begünstigten eines Berufseinführungsvertrags

Diese Arbeitnehmer müssen den Arbeitgebern ihre Entscheidung, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen, schriftlich zukommen lassen. Es wird empfohlen, die Antworten auf die Stellenangebote per Einschreiben mit Rückschein mitzuteilen.

Betreffende Personen müssen dann innerhalb von 8 Tagen auf ein Stellenangebot der Arbeitgeber antworten.

Formulare/Online-Dienste

Lettre de demande de priorité de réembauchage (suite à licenciement économique)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Muster eines Antrags auf bevorzugte Wiedereinstellung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Lettre de demande de priorité de réembauchage (après le congé maternité)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am