Termin für das Screening auf familiäre Hypercholesterinämie

Zum letzten Mal aktualisiert am

Zusammenfassung:

Im Rahmen des Pilotprojekts zum Screening auf familiäre Hypercholesterinämie verschickt die Gesundheitsbehörde (Direction de la santé) Einladungen an Familien mit einem Kind im Alter von 18 Monaten.

Die Terminvereinbarung erfolgt über MyGuichet.lu.

Die Gesundheitsbehörde organisiert ein Screening auf familiäre Hypercholesterinämie (FH).

Eine frühzeitige Erkennung dieser Krankheit ermöglicht eine schnelle Behandlung, die somit das Auftreten von damit verbundenen kardio- und neurovaskulären Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall usw.) verhindert. Daher ist es wichtig, Kinder früh genug zu screenen.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts zum Screening auf Hypercholesterinämie werden Einladungen an Familien mit einem Kind im Alter von 18 Monaten verschickt.

Die Terminvereinbarung für das Screening erfolgt online über MyGuichet.lu.

Betroffene Personen

Die Einladung geht an alle gesetzlichen Vertreter von Kindern, die:

  • 18 Monate alt sind;
  • eine 13-stellige luxemburgische nationale Identifikationsnummer (Matricule) haben; und
  • in Luxemburg leben.

Voraussetzungen

Einladung

Um am Screening auf familiäre Hypercholesterinämie teilnehmen zu können, müssen Sie vorher per Post eine Einladung erhalten haben.

Diese Einladung enthält einen Verbindungscode („OTP-Code“ genannt), der der 13-stelligen luxemburgischen nationalen Identifikationsnummer (Matricule) Ihres 18 Monate alten Kindes entspricht.

Fristen

Der in der Einladung angegebene OTP-Code ist 4 Monate lang gültig. Nach Ablauf dieser 4 Monate (ab Erhalt der Einladung) können Sie keinen Termin mehr vereinbaren.

Das bedeutet, dass Sie nach Ablauf dieser Frist keinen Termin mehr über MyGuichet.lu vereinbaren können. Nach Ablauf der Frist haben Sie jedoch weiterhin die Möglichkeit, Ihren Arzt um die Verschreibung eines Lipidprofils zu bitten.

Kosten

Das Screening wird kostenlos angeboten.

Vorgehensweise und Details

Vereinbarung eines Termins für das Screening auf familiäre Hypercholesterinämie

Sie müssen den Termin für Ihr Kind über MyGuichet.lu vereinbaren. Sie können wählen zwischen dem Vorgang:

  • mit Authentifizierung. Sie benötigen also Ihr eigenes Authentisierungsmittel, das heißt:
    • ein LuxTrust-Produkt; oder
    • einen luxemburgischen elektronischen Personalausweis (eID); oder
    • ein eIDAS-Mittel eines anderen europäischen Landes; oder
  • ohne Authentifizierung.

Wie richte ich einen privaten Bereich auf MyGuichet.lu ein?

Ein Tutorial hilft Ihnen bei der Erstellung eines privaten Bereichs auf MyGuichet.lu, falls Sie noch keinen haben.

Im Rahmen dieser Terminvereinbarung müssen Sie:

  • das Formular ausfüllen und dabei Folgendes angeben: Ihre Namen und Vornamen und diejenigen Ihres Kindes sowie Ihre E-Mail-Adresse;
  • Folgendes auswählen:
    • den Ort des Termins, wobei die folgenden 2 Standorte zur Auswahl stehen:
      • Ärztehaus (Maison médicale) Esch-Belval: 3-5, avenue du Swing L-4361 Esch-Belval;
      • Ärztehaus (Maison médicale) Val Fleuri: 23, Val Fleuri L-1526 Luxemburg;
    • eine der angebotenen Uhrzeiten.

Terminbestätigung

Nach Übermittlung Ihres Vorgangs erhalten Sie eine Bestätigung:

  • in der Rubrik „Meine Mitteilungen“ in Ihrem privaten Bereich, wenn Sie den Vorgang mit Authentifizierung durchgeführt oder direkt die App benutzt haben; oder
  • per E-Mail, wenn Sie den Vorgang ohne Authentifizierung durchgeführt haben.

Kommt Ihr Kind für das Screening nicht infrage, kann Ihr Vorgang nicht durchgeführt werden und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Absage des Termins

Durch den gesetzlichen Vertreter

Sie können Ihren Termin über MyGuichet.lu ändern oder absagen:

  • bis zum Tag des Termins; und/oder
  • solange der OTP-Code aus der Einladung gültig ist.

Wenn Sie sich für den Vorgang mit Authentifizierung entschieden haben, können Sie den Termin absagen, indem Sie auf „Diesen Termin absagen” klicken:

  • in der Rubrik „Meine Termine“ in Ihrem privaten Bereich; oder
  • im Menüpunkt „Termine“ Ihres übermittelten Vorgangs, den Sie unter „Meine Vorgänge“ finden.

Wenn Sie sich für den Vorgang ohne Authentifizierung entschieden haben, können Sie den Termin absagen, indem Sie auf den Link in der Terminbestätigung klicken.

Durch das medizinische Personal

Sollte die für das Screening zuständige Pflegekraft verhindert sein, erhalten Sie:

  • eine Nachricht in Ihrem privaten Bereich auf MyGuichet.lu, in der Sie über die Absage Ihres Termins informiert werden; und
  • eine E-Mail, in der Sie über die Absage Ihres Termins informiert und gebeten werden, einen neuen Termin über MyGuichet.lu zu vereinbaren.

Achtung: Dieser neue Termin muss während der Gültigkeitsdauer des OTP-Codes, den Sie mit der Einladung erhalten haben, vereinbart werden. Nach dieser Frist kann kein Termin mehr vereinbart werden und Ihr Kind kann nicht mehr am Screening teilnehmen.

Nicht wahrgenommener Termin

Nehmen Sie Ihren Termin nicht wahr, erhalten Sie eine Nachricht in Ihrem privaten Bereich auf MyGuichet.lu sowie eine E-Mail.

Durchführung des Screenings

Am Tag des Termins gehen Sie bitte mit Ihrem Kind (das vom Screening betroffen ist) zu dem Ärztehaus, das Sie für die Durchführung des Screenings ausgewählt haben.

Die Pflegekraft, die das Screening durchführen wird, wird Ihnen alle Fragen dazu beantworten.

Achtung: Vergessen Sie nicht, Ihr Einladungsschreiben zum Termin mitzubringen.

Übermittlung der Ergebnisse

Sie erhalten die Ergebnisse mündlich und schriftlich am Tag des Screenings.

Je nach Ergebnis des Screenings berät die Pflegekraft Sie bezüglich einer geeigneten Behandlung.

Zufriedenheitsumfrage

Nach dem Termin werden Sie gebeten, eine Zufriedenheitsumfrage auszufüllen.

Ihre Meinung hilft dabei, die Organisation und Kommunikation rund um das Screening zu verbessern.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

  • Gesundheitsbehörde Präventivmedizin und Gesundheit der Bevölkerung

    Adresse:
    20, rue de Bitbourg L-1273 Luxemburg-Hamm Luxemburg
  • Verwandte Vorgänge und Links

    Ihre Meinung interessiert uns

    Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

    Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

    Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
    Wie bewerten Sie diese Seite?*
    Sehr schlecht
    Sehr gut

    Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

    0/1000

    Bitte bewerten Sie diese Seite

    Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

    Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

    Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

    Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

    Zusammen vereinfachen

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.