Online einen Termin beim Amt für Reisepässe vereinbaren, um einen Reisepass zu beantragen und abzuholen
MyGuichet.lu
Termin
Nichtansässige
Gebietsansässige
Damit die Bürger ihre Reisepässe unter sicheren Bedingungen beim Amt für Reisepässe, Visa und Beglaubigungen (Bureau des passeports, visas et légalisations) beantragen und abholen können, ist es möglich, online über MyGuichet.lu einen Termin zu vereinbaren.
Achtung: Der Reisepass selbst ist jedoch gebührenpflichtig.
Vorgehensweise und Details
Antragstellung
Der Antragsteller muss online über MyGuichet.lu einen Termin vereinbaren. Dieser Vorgang erfolgt ohne LuxTrust-Authentifizierungsmittel.
Der Antragsteller muss zunächst zustimmen, dass seine personenbezogenen Daten im Rahmen der Terminanfrage verarbeitet werden, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt.
Anschließend gibt der Antragsteller seine Kontaktdaten an:
Namen und Vornamen;
seine 13-stellige luxemburgische Identifikationsnummer (matricule) – falls vorhanden – und alternativ sein Geburtsdatum;
E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
Adresse und Wohnsitzland.
Der Antragsteller muss sein Anliegen angeben:
Beantragung eines Reisepasses; oder
Abholung eines Reisepasses.
Der Antragsteller muss ferner angeben, ob andere Personen von dem Termin betroffen sind, und falls ja, Folgendes angeben:
die Anzahl der Personen;
ob es sich um einen Minderjährigen handelt;
die Kontaktdaten aller betroffenen Personen.
Alle angegebenen Personen müssen zum Termin erscheinen.
Der Antragsteller wählt dann das Datum und die Uhrzeit seines Termins aus den vorgeschlagenen Zeitfenstern aus. Es ist nicht möglich, einen Termin auszuwählen:
für denselben Tag;
mehr als einen Monat im Voraus.
Der Antragsteller bestätigt seine Auswahl, indem er auf die Schaltfläche „Weiter“ (Étape suivante) klickt.
Achtung: Die Frist für die Ausstellung des Reisepasses im Falle des normalen Verfahrens beträgt in der Regel 7Werktage und im Falle des Expressverfahrens3 Werktage (nach dem Tag, an dem der Pass beantragt wurde). Der Antragsteller muss diese Fristen bei der Terminvereinbarung berücksichtigen.
Belege
Bei seinem Termin muss der Antragsteller folgende Belege vorlegen:
Nichtansässige: aktuelle Wohnsitzbescheinigung (nicht älter als 3 Monate);
minderjährige Nichtansässige: aktuelle Haushaltsbescheinigung (nicht älter als 3 Monate);
Abholung eines Reisepasses:
gültiges Ausweisdokument für jede beim Termin anwesende Person;
Zahlungsbestätigung;
alter Reisepass / alte Reisepässe (falls vorhanden).
Achtung: Nur die auf der Zahlungsbestätigung angegebenen Personen sind zur Abholung des Reisepasses berechtigt.
Außerdem sind je nach Antragweitere Unterlagen zum Termin mitzubringen. Welche Belege vorgezeigt werden müssen, kann der Antragsteller im entsprechenden Informationstext nachlesen: Beantragung und Abholung eines Reisepasses für Gebietsansässige oder für Nichtansässige.
Antwort der Behörde
Nach Übermittlung der Terminanfrage erhält der Antragsteller per E-Mail eine Terminbestätigung.
Dieses Dokument enthält folgende Angaben:
Datum und Uhrzeit des Termins;
die Kontaktdaten des Antragstellers;
die Referenznummer des Termins und die Anzahl der vom Termin betroffenen Personen.
Verpflichtungen
Der Antragsteller bestätigt:
dass die angegebenen Datenkorrekt und wahrheitsgemäß sind;
dass er keine anderen Termine für dieselbe Art von Antrag vereinbart hat.
Der Antragsteller und die Begleitpersonen müssen eine Maske tragen, wenn sie die Räumlichkeiten des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (Amt für Reisepässe, Visa und Beglaubigungen) betreten.
Annullierung eines Termins
Der Termin kann online über MyGuichet.lu abgesagt werden.
Um online einen Termin abzusagen, muss der Antragsteller Folgendes angeben:
die Referenznummer des Termins;
seine Kontaktdaten: dieselben, die er bei der Terminvereinbarung angegeben hat (Name, Vorname, Adresse usw.).
Gut zu wissen
Bei Fragen kann das Amt für Reisepässe unter der Rufnummer (+352) 247-88 300 (von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.00 Uhr) oder per E-Mail an die Adresse service.passeports@mae.etat.lu kontaktiert werden.
Formulare/Online-Dienste
Prise de rendez-vous en ligne pour l'obtention ou le retrait d'un passeport
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.