Registrierung für die Sammlung und den Transport von Abfällen

Die Erzeugung von Abfällen hat je nach Art und angefallener Menge mehr oder weniger schädliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Je nach Art der betreffenden Abfälle können Unternehmen, die Abfälle sammeln und befördern, beim Umweltamt (Administration de l’environnement) meldepflichtig sein.

Zielgruppe

Es müssen sich Unternehmen anmelden, die:

  • Abfälle auf luxemburgischem Staatsgebiet transportieren (Transit oder Einfuhr);
  • inerte Abfälle sammeln und transportieren, die aus Straßenbau-, Aushub- oder Abrissarbeiten stammen;
  • Abfälle sammeln und transportieren, bestehend aus:
    • natürlichen nicht gefährlichen Stoffen aus der Land- und Forstwirtschaft;
    • Dung oder Gülle;
    • Klärschlämme oder Bioabfälle aus Gärten und Parks;
  • Abfälle sammeln und transportieren, die aus eigener Tätigkeit stammen;
  • Abfälle ausschließlich innerhalb des Betriebsstandortes sammeln und transportieren, an dem die fraglichen Abfälle angefallen sind;
  • Produkte liefern und dieselben Produkte als Abfall von ihren Kunden zurücknehmen, und zwar im Hinblick auf eine geeignete Sammlung und Verwertung oder Beseitigung (z. B. ein Wartungs- oder Reparaturunternehmen, das fehlerhaftes oder verbrauchtes Material bei seinen Kunden ersetzt, wie etwa Glühbirnen oder Toner).

Vorgehensweise und Details

Registrierungsverfahren

Das Unternehmen muss im Umweltportal online einen Registrierungsantrag (Transport) stellen.

Es werden keinerlei Genehmigungen oder besondere Voraussetzungen für diesen Behördengang erteilt bzw. angegeben.

Das Umweltamt (Administration de l’environnement) schickt dem Unternehmen lediglich einen Registrierungsbeleg zu.

Zusätzlicher Behördengang

Je nach Art der transportierten Abfälle muss das Unternehmen ferner ein Verfahren zur Anmeldung der Abfallverbringung befolgen.

Formulare/Online-Dienste

Enregistrement - transport de déchets

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am