Gerichtlicher Sachverständiger

Der Justizminister kann vereidigte Sachverständige, Übersetzer und Dolmetscher mit dem Schwerpunkt Strafverfolgung und Verwaltung bestellen, die damit beauftragt werden, die Aufträge zu erfüllen, die ihnen von den Justiz- und Verwaltungsbehörden erteilt werden.

Die Sachverständigen, Übersetzer und Dolmetscher, die auf diese Art ausgewählt und daraufhin vor einer Kammer des Obersten Gerichtshof vereidigt wurden, werden in eine auf der Website des Ministeriums der Justiz aufrufbare Liste aufgenommen.

Diese Liste enthält die Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Adresse) der eingetragenen Personen.

In Sachen Strafverfolgung und Verwaltung werden die Sachverständigen, Übersetzer und Dolmetscher von den Justiz- und Verwaltungsbehörden vorzugsweise unter den in dieser Liste aufgeführten vereidigten Sachverständigen, Übersetzern und Dolmetschern ausgewählt.

Zielgruppe

Jede natürliche Person, die die notwendigen Qualifikationen und die notwendige Erfahrung mitbringt, kann einen Antrag auf Aufnahme in diese Liste stellen.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Der Antrag ist beim Minister der Justiz über einen Online-Assistenten einzureichen, der auf der Plattform MyGuichet.lu (siehe „Formulare / Online-Dienste“) und in der App MyGuichet.lu verfügbar ist.

Dabei handelt es sich um einen Vorgang mit Authentifizierung, für den Folgendes benötigt wird:

  • ein LuxTrust-Produkt (zum Beispiel: Token, Smartcard oder Signing Stick; oder
  • ein elektronischer Personalausweis (eID).

Wie wird ein beruflicher Bereich auf MyGuichet.lu erstellt?

Es gibt 2 Fallkonstellationen:

  • Die Person, die den Antrag einreicht, nutzt MyGuichet.lu zum ersten Mal und hat daher noch keinen persönlichen Bereich:
    Die Erstellung des Bereichs erfolgt in 2 Schritten:
    1. Registrierung als Nutzer;
    2. Erstellung des beruflichen Bereichs.

    Ein Tutorial im Video- oder PDF-Format hilft Ihnen dabei.

  • Die Person, die den Antrag einreicht, ist bereits MyGuichet.lu-Nutzer und verfügt über einen privaten Bereich: Ein neuer beruflicher Bereich muss erstellt werden.
    Ein Tutorial im Video- oder PDF-Format hilft Ihnen dabei.

Weitere Hinweise zur Benutzung von MyGuichet.lu finden Sie in der Hilfe-Rubrik.

Im Antrag ist Folgendes anzugeben:

  • bei Sachverständigen:
    • die betreffende(n) Branche(n);
    • eventuell das bzw. die Fachgebiete;
  • bei Übersetzern und Dolmetschern:
    • die betreffende(n) Sprachkombination(en), das heißt die Sprache(n) aus welcher/welchen in eine oder mehrere Verwaltungssprachen Luxemburgs übersetzt wird.

Ein Antrag, der keine der 3 Verwaltungssprachen abdeckt (Französisch, Deutsch und Luxemburgisch), kann nicht berücksichtigt werden.

Belege

Sachverständige, Übersetzer und Dolmetscher müssen ihrem Antrag Folgendes beifügen:

  • einen detaillierten Lebenslauf;
  • einen aktuellen Strafregisterauszug des Wohnsitzlandes;
  • eine einfache Kopie der Diplome;
  • eine Kopie des Ministerialbeschlusses bezüglich der Eintragung in das Register für Bildungsnachweise, Abteilung Hochschulabschlüsse und/oder gegebenenfalls eine Zulassung im Falle der Ausübung eines freien Berufs;
  • im Falle der Ausübung eines reglementierten Berufs eine Genehmigung zur Ausübung des Berufs;
  • von Dritten (zum Beispiel vom Arbeitgeber) ausgestellte Bescheinigungen, die belegen, dass die Angaben im Lebenslauf die tatsächlich erworbene Berufserfahrung in den entsprechenden Branchen/Fachgebieten bzw. im Falle von Übersetzern/Dolmetschern in den entsprechenden Sprachen widerspiegeln;
  • jegliche für wesentlich erachtete Dokumente.

Entscheidung des Ministers

Der Minister überprüft, ob:

  • die Diplome dem betreffenden Tätigkeitsbereich entsprechen;
  • die Berufserfahrung ausreichend ist.

Wird dem Antrag stattgegeben, wird der Antragsteller per Ministerialerlass (der mehrmals pro Jahr herausgegeben wird) in die vom Ministerium der Justiz geführte Liste eingetragen.

Der Antragsteller wird außerdem aufgefordert, einen Eid vor einer Kammer des Obersten Gerichtshofs zu leisten.

Ab diesem Zeitpunkt unterliegt der Sachverständige der Aufsicht des Generalstaatsanwalts.

Widerruf

Der Minister der Justiz kann Sachverständige, Übersetzer und Dolmetscher abberufen im Falle:

  • einer Pflichtverletzung oder eines Verstoßes gegen die Berufsethik;
  • sonstiger schwerwiegender Verfehlungen.

Formulare/Online-Dienste

Demande d'admission sur la liste des experts, traducteurs et interprètes assermentés

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am