Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle

Zum letzten Mal aktualisiert am 08.11.2023

Die landwirtschaftlichen Parzellen und/oder Weinbauparzellen (FLIK-Parzellen) dienen als Grundlage für die Zahlung der flächenabhängigen Beihilfen. Um sicherzustellen, dass die Zulassungskriterien jederzeit erfüllt werden, wird das Identifizierungssystem der FLIK-Parzellen kontinuierlich überprüft.

Daher haben Landwirte und Winzer, die Beihilfen für die von ihnen genutzten FLIK-Parzellen beantragen wollen, folgende Möglichkeiten:

  • Antrag auf Schaffung (oder Aktivierung) einer neuen FLIK-Parzelle im graphischen Parzellen-Referenzsystem;
  • Meldung der permanenten Änderung einer FLIK-Parzelle (zum Beispiel nach Bauarbeiten, einer Rodung, einer Unterteilung usw.), die sich direkt auf die Grenzen einer vorhandenen Referenzparzelle auswirkt;
  • Antrag auf Umwandlung der Art (Landwirtschaft, Weinbau oder nicht prämienfähig) einer vorhandenen Referenzparzelle.

Informationen zum Antrag auf Schaffung, Änderung oder Löschung eines Landschaftsstrukturelements (LE) oder eines Waldrandstreifens (WR) finden Sie im Text zu diesem Thema.

Anträge können gestellt werden:

  • über die Plattform MyGuichet.lu mit Authentifizierung über ein LuxTrust-Produkt oder einen elektronischen Personalausweis (eID); oder
  • auf dem Postweg.

Die Schaffung, Änderung oder Umwandlung einer Referenzparzelle kann nicht im Rahmen des Flächenantrags und der Weinbaukarteierhebung erfolgen.

Zielgruppe

Jeder Landwirt oder Winzer, der landwirtschaftliche Parzellen oder Weinbauparzellen in Luxemburg bewirtschaftet oder die Bewirtschaftung neuer Parzellen in Luxemburg beabsichtigt.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Antragsteller, die:

  • ihren Antrag auf dem Postweg einsenden, müssen keine vorherigen Schritte durchführen;
  • ihren Antrag über die Plattform MyGuichet.lu stellen, müssen zunächst:
    • einen beruflichen Bereich erstellen, sofern dies noch nicht geschehen ist; und
    • den beruflichen Bereich vom Landwirtschaftlichen Wirtschaftsdienst (Service d'économie rurale – SER) zertifizieren lassen.

Erstellung des beruflichen Bereichs

Zur Online-Beantragung der Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle muss der Landwirt oder Winzer:

  • über ein LuxTrust-Produkt oder einen elektronischen Personalausweis (eID) verfügen, um sich auf MyGuichet.lu anzumelden; und
  • für seinen Betrieb auf MyGuichet.lu einen beruflichen Bereich erstellen, sofern dies noch nicht geschehen ist.

Zertifizierung des beruflichen Bereichs

Damit der Antragsteller über MyGuichet.lu auf den Antrag zur Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle zugreifen kann, muss der berufliche Bereich des Betriebs vom Landwirtschaftlichen Wirtschaftsdienst (SER) des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung zertifiziert werden.

Der Antrag auf Zertifizierung ist per E-Mail unter Verwendung folgender Adresse an den SER zu senden: flaechenantrag@ser.etat.lu.

Der Antragsteller erhält per Post 2 Zugangscodes: einen Zugangscode für Inhaber und einen Zugangscode für Bevollmächtigte. Der Inhaberzugangscode muss im beruflichen Bereich gespeichert werden, um Zugriff auf die zertifizierten Betriebsdaten zu erhalten.

Den Code geben Sie im Tab „Meine beruflichen Daten“ in der Rubrik „Landwirtschaft und Weinbau“ ein.

Falls zuvor bereits ein beruflicher Bereich für andere Vorgänge im Bereich Landwirtschaft oder Weinbau zertifiziert wurde, so bleibt diese Zertifizierung gültig für den Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle.

Sobald der Code im beruflichen Bereich gespeichert ist, bleibt er 6 Jahre gültig.

Der Zugangscode für Bevollmächtigte kann an einen Bevollmächtigten übertragen werden, der dann ebenfalls Zugang zum zertifizierten beruflichen Bereich erhält.

Fristen

Die Anträge müssen hinsichtlich des folgenden Flächenantrags vor dem 15. Oktober an den Dienst „Geographisches Informationssystem“ (Système d'information géographique – SIG) der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (Administration des services techniques de l'agriculture – ASTA) übermittelt werden.

Aktivierungsanträge für FLIK-Parzellen, die 3 Jahre nicht gemeldet waren, können bis zur Frist für den Flächenantrag übermittelt werden.

Vorgehensweise und Details

Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung über MyGuichet.lu

Anträge auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung können online über MyGuichet.lu eingereicht werden.

Bei der Antragstellung gibt der Antragsteller Folgendes an:

  • den zutreffenden Betrieb, sofern mehrere vorhanden sind;
  • die Art des Antragstellers (Inhaber oder Bevollmächtigter);
  • die Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) einer zusätzlichen Kontaktperson, falls weitere Informationen erforderlich sind;
  • die Antragsart (Schaffung, Änderung oder Umwandlung).

Zur Beantragung der Aktivierung einer FLIK-Parzelle, die 3 Jahre lang nicht gemeldet war, muss der Antragsteller die Antragsart „Schaffung“ auswählen. Der Online-Assistent sieht keine spezifische Antragsart für eine Aktivierung vor.

Angabe der Referenzparzellen

Wenn Sie eine Antragsart ausgewählt haben, wird eine Karte angezeigt. Diese Karte basiert auf den Daten von Geoportail.lu, dem offiziellen nationalen Geoportal von Luxemburg, und verwendet dieselbe Terminologie und dieselben Farben.

Es handelt sich um ein Tool zur Geolokalisierung, mit dem direkt online FLIK-Referenzparzellen ausgewählt und eingezeichnet werden können.

Es werden 3 Arten von FLIK-Referenzparzellen dargestellt:

  • P = landwirtschaftliche Parzelle;
  • V = weinbauliche Parzelle;
  • N = nicht prämienfähige Parzelle.

Mit diesem Tool zur Geolokalisierung soll der Antragsteller:

  • im Falle eines Antrags auf Schaffung oder auf Aktivierung die Grenzen der neuen Parzelle einzeichnen; oder
  • eine vorhandene Parzelle auswählen und dann im Falle eines Änderungsantrags die neuen Grenzen einzeichnen; oder
  • im Falle eines Umwandlungsantrags eine vorhandene Parzelle auswählen.

Das Geolokalisierungs-Tool zoomt standardmäßig zur Hauptadresse des Betriebs. Falls sich die jeweilige Parzelle außerhalb des Kartenausschnitts befindet, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • auf der Karte mithilfe der Maus navigieren; oder
  • die jeweilige Parzelle mithilfe des Suchfelds finden (zum Beispiel über die Adresse, die Parzellennummer usw.).

Nachdem der Antragsteller eine Parzelle eingezeichnet oder ausgewählt hat, muss er anschließend für jeden Antrag folgende Angaben machen:

  • das Datum, an dem die Schaffung, Änderung oder Umwandlung in Kraft tritt; und
  • im Feld „Anmerkung“ eine Begründung für den Antrag.

Bei einem Umwandlungsantrag muss der Antragsteller auch den neuen Status der Parzelle auswählen (Landwirtschaft, Weinbau oder nicht prämienfähig).

Wenn der Antragsteller sämtliche Angaben gemacht hat, muss er die Eingaben bestätigen.

Bevor er den Antrag übermittelt, muss der Antragsteller prüfen, ob jedem Antrag ein Nachweis des Nutzungsrechts (Pachtvertrag, Bescheinigung des Nutzungsrechts usw.) für jede der FLIK-Parzellen beiliegt.

Um den Antrag an die Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (ASTA) zu übermitteln, muss der Antragsteller auf „Übermitteln“ klicken.

Sobald der Antrag übermittelt wurde, erhält der Antragsteller per E-Mail eine Bestätigung der automatischen Übermittlung an die E-Mail-Adresse, die im zertifizierten beruflichen Bereich angegeben ist.

Technische Informationen über das Tool

Um das Geolokalisierungs-Tool für den Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung einer FLIK-Referenzparzelle mit MyGuichet.lu zu nutzen, müssen mehrere technische Kriterien berücksichtigt werden:

  • Das Tool funktioniert nicht mit Internet Explorer 11. Um den Antrag online stellen zu können, muss ein anderer Browser verwendet werden.
  • Pro Betrieb und pro Vorgang können online maximal 20 Anträge (Schaffung, Aktivierung, Änderung und/oder Umwandlung) ausgeführt werden. Falls mehr Anträge für denselben Betrieb gestellt werden müssen, muss in MyGuichet.lu ein neuer Vorgang angelegt werden.
  • Bevor man eine Parzelle auswählen oder einzeichnen kann, muss oben rechts auf der Karte mit einem Klick auf die jeweilige Schaltfläche die entsprechende Funktion ausgewählt werden.
  • Bei einem Schaffungs-, Aktivierungs- oder Änderungsantrag müssen die eingezeichneten Parzellen immer einem Polygon entsprechen. Die verschiedenen Segmente des Polygons dürfen sich nicht überschneiden.
  • Bei einem Änderungsantrag muss zuerst eine Parzelle ausgewählt werden, bevor eine neue Parzelle eingezeichnet werden kann.
  • Bei einem Änderungsantrag können Parzellen in höchstens 5 kleinere Parzellen unterteilt werden.
  • Die Fläche der eingezeichneten Parzelle wird anhand der Fläche des eingezeichneten Polygons ermittelt. Die endgültige Flächenangabe wird nach einer Messung vor Ort genau ermittelt.

Belege

Ein Nachweis des Nutzungsrechts (Pachtvertrag, Bescheinigung des Nutzungsrechts usw.) ist Schaffungs-, Aktivierungs- und Umwandlungsanträgen beizulegen.

Falls der Antragsteller der Eigentümer ist, sind keine Belege erforderlich.

Antwort der Verwaltung

Sobald der Antrag mittels MyGuichet.lu übermittelt wurde, nimmt die Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (ASTA) zur Bearbeitung des Antrags Kontakt mit dem Antragsteller (oder mit der im Online-Antrag angegebenen Kontaktperson) auf.

Antrag auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung auf dem Postweg

Anträge auf Schaffung, Aktivierung, Änderung oder Umwandlung können auch auf dem Postweg gestellt werden. In diesem Fall müssen jedem Antrag folgende Belege beigefügt werden:

  • eine Luftbildaufnahme, die präzise Angaben zu allen gewünschten Änderungen enthält; und
  • ein Nachweis des Nutzungsrechts (Pachtvertrag, Bescheinigung des Nutzungsrechts usw.), es sei denn, der Antragsteller ist auch der Eigentümer.

Die Antragsformulare können unter „Online-Dienste und Formulare“ heruntergeladen werden.

Luftbildaufnahmen

Der Antragsteller kann Luftbildaufnahmen von landwirtschaftlichen FLIK-Parzellen direkt auf Geoportail.lu im Kartenfenster „Landwirtschaft“ erstellen.

Hierzu stellt die ASTA den Ratgeber Hilfestellung zur Suche von landwirtschaftlichen FLIK-Parzellen im Geoportal bereit.

Luftbildaufnahmen von weinbaulichen FLIK-Parzellen (V-FLIK) lassen sich im Kartenfenster „Allgemein“ erstellen.

Es ist nicht mehr erforderlich, weitere Luftbildaufnahmen beim Landwirtschaftlichen Wirtschaftsdienst anzufordern.

Formulare/Online-Dienste

Änderung der Referenzparzellen - FLIK

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Modification des éléments de référence – Parcelles FLIK

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Modification of reference parcels - FLIK

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Formular zur Meldung der Änderungen von prämienfähigen Referenzparzellen (FLIK-Parzellen)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am