Einen Organspendeausweis beantragen

In Luxemburg ist jeder Bürger nach seinem Tod potenzieller Organspender. Das bedeutet, dass man eine etwaige Verweigerung einer Organspende zu Lebzeiten schriftlich festhalten muss.

Deshalb hat das Ministerium für Gesundheit den Organspendeausweis (passeport de vie) eingeführt.

Die Eintragung der Einwilligung oder Verweigerung einer Organspende auf dem Organspendeausweis hat 2 Vorteile:

  • Sie erleichtert den Ärzten und Pflegekräften die Arbeit.
  • Sie befreit die Angehörigen im Falle eines unerwarteten Todes von der emotionalen Belastung, eine solche Entscheidung treffen zu müssen.

Zielgruppe

Alle rechtmäßig in Luxemburg niedergelassenen potenziellen Organspender haben die Möglichkeit, ihren Willen bezüglich einer Organspende mitzuteilen. Es gibt keine Altersbegrenzung, um nach dem Tod Organe zu spenden.

Zur Erinnerung: Die Organspende ist demnach:

  • anonym: Das Gesetz garantiert die Anonymität des Spenders und des Empfängers. Die Familie des Spenders kann über die entnommenen Organe und das Ergebnis der Transplantationen informiert werden;
  • kostenlos: Jede Art von Vergütung für ein oder mehrere Organe ist gesetzlich verboten;
  • eine solidarische Geste, die Leben retten kann.

Organe können nur entnommen werden, wenn der Verstorbene seinen letzten gesetzlichen Wohnsitz in Luxemburg hatte.

Ist der Verstorbene unmündig oder minderjährig, können seine Organe erst nach Genehmigung seines gesetzlichen Vertreters und unter der Bedingung, dass die betroffene urteilsfähige Person sich nicht geweigert hat, ihre Organe zu spenden, entnommen werden.

Selbst Minderjährige können ihren Willen äußern, ihre Organe nicht zu spenden, sofern sie urteilsfähig sind.

Ist der Verstorbene minderjährig und sind beide Elternteile sorgeberechtigt, können die Organe nur entnommen werden, wenn beide Elternteile einwilligen.

Vorgehensweise und Details

Der Organspendeausweis ist kostenlos bei folgenden Stellen erhältlich:

Der Ausweis kann auch online beantragt werden.

Nach Erhalt des Ausweises genügt es, die einzelnen Felder auszufüllen und anzugeben, ob nach dem Tod Organe entnommen werden dürfen oder nicht.

Die im Organspendeausweis eingetragene Entscheidung wird:

  • weder bei einer offiziellen Instanz registriert;
  • noch bei einer offiziellen Instanz hinterlegt.

Man sollte seinen Organspendeausweis immer mit sich führen, vorzugsweise gemeinsam mit dem Personalausweis. Der Ausweis kann ferner einem nahestehenden Verwandten anvertraut werden.


Hinweis: Jedes Schriftstück, in dem die Einwilligung oder Weigerung, Organe zu spenden, zum Ausdruck gebracht wurde, ist dem Organspendeausweis gleichgestellt.

Formulare/Online-Dienste

Commande de la carte de donneur d'organes (Passeport de vie)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am