• Notre prestataire de services LuxTrust annonce une maintenance le samedi 19 avril de 22h00 à 23h59. Pendant cette période il ne sera pas possible de se connecter aux services publics comme MyGuichet.lu ou eCDF ni de signer électroniquement à l’aide d’un produit LuxTrust. Une connexion et signature avec GouvID reste cependant possible. Par ailleurs, l’utilisation de l’app MyGuichet.lu pour des démarches sans signature reste fonctionnelle, à condition que l’app est couplée avec l’espace personnel de l’utilisateur. 
  • Unser Dienstleister LuxTrust kündigt für Samstag, den 19. April, von 22:00 bis 23:59 Uhr Wartungsarbeiten an. Während dieses Zeitraums ist es nicht möglich, sich bei öffentlichen Diensten wie MyGuichet.lu oder eCDF einzuloggen oder mit einem LuxTrust-Produkt elektronisch zu unterschreiben. Das Einloggen und Unterschreiben mit GouvID bleiben jedoch möglich. Zudem ist die Nutzung der App MyGuichet.lu für Vorgänge ohne Unterschrift weiterhin gewährleistet, sofern die App mit dem persönlichen Bereich des Nutzers gekoppelt ist.
  • Our service provider LuxTrust has announced maintenance work on Saturday 19 April from 22.00 to 23.59. During this period, it will not be possible to log in to public services such as MyGuichet.lu or eCDF, or to sign electronically using a LuxTrust product. However, it is still possible to log in and sign with GouvID. Furthermore, the MyGuichet.lu mobile app can still be used for procedures that do not require a signature, provided that the app is linked to the user's private eSpace.

Staatliche Unterstützung zur Deckung der Gebühren für die musikalische Ausbildung auf Kommunalebene

Zum letzten Mal aktualisiert am

Mit dem Gesetz vom 27. Mai 2022 zur Organisation der musikalischen Ausbildung auf Kommunalebene wurde eine Unterstützung eingeführt, mit der das Musikschulgeld (von der Gemeinde oder dem Gemeindeverband festgesetzte Anmeldegebühr für die musikalische Ausbildung) gemäß den gesetzlichen Bedingungen übernommen wird (darin sind zudem die Bedingungen für die kostenlose musikalische Ausbildung für Schüler bis 18 Jahre in den ersten Jahren eines Großteils der unterrichteten Fächer sowie eine Obergrenze des von der Gemeinde oder dem Gemeindeverband in Rechnung zu stellenden Musikschulgeldes von 100 Euro pro Fach und pro Schuljahr festgelegt).

Der Gesamtbetrag des Musikschulgeldes der Schüler, die die unten genannten Bedingungen erfüllen, wird den Eltern bzw. den gesetzlichen Vertretern der Schüler erstattet.

Betroffene Personen

Die Eltern oder gesetzlichen Vertreter von Schülern, die eine vom Gesetz vorgesehene Musikschule besuchen, können eine staatliche Unterstützung zur Erstattung des gezahlten Musikschulgeldes beantragen.

Voraussetzungen

Um in den Genuss der staatlichen Unterstützung zur Erstattung des gezahlten Musikschulgeldes zu kommen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Schüler sind in einer vom Gesetz vorgesehenen Musikschule angemeldet.
  • Die Schüler sind am 1. September vor dem Referenzschuljahr jünger als 18 Jahre.
  • Der Haushalt, zu dem die Schüler gehören, verfügt über ein monatliches Bruttoeinkommen von weniger als dem 3,5-Fachen des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer:
    • Übersteigt das monatliche Bruttoeinkommen die festgesetzte Obergrenze (das 3,5-Fache des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer) um bis zu 10 %, werden 75 % des Musikschulgeldes erstattet.
    • Übersteigt das monatliche Bruttoeinkommen die festgesetzte Obergrenze (das 3,5-Fache des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer) um mehr als 10 % und um bis zu 20 %, werden 50 % des Musikschulgeldes erstattet.

Die für das monatliche Bruttoeinkommen des Haushalts geltende Obergrenze (das 3,5-Fache des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer) wird ab dem 2. Kind um 500 Euro pro unterhaltsberechtigtes Kind, das am 1. September vor dem Referenzschuljahr jünger als 18 Jahre ist, erhöht.

Fristen

Die Anträge sind spätestens bis zum 1. Oktober des folgenden Schuljahres anhand eines spezifischen Formulars zusammen mit den erforderlichen Belegen an den Regierungskommissar für musikalische Ausbildung zu schicken.

Achtung: Die Eltern oder gesetzlichen Vertreter müssen für jeden Antrag das Formular und die erforderlichen Belege einreichen.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Die Eltern oder gesetzlichen Vertreter müssen die staatliche Unterstützung für die Erstattung des Musikschulgeldes beim Regierungskommissar für musikalische Ausbildung anhand eines spezifischen Formulars beantragen.

Dieses Formular kann heruntergeladen und per Post oder über MyGuichet.lu eingereicht werden.

Belege

Folgende Belege sind mit dem Antrag einzureichen:

  • detaillierte Rechnung der Gemeinde oder des Gemeindeverbands oder der Musikschule für das Musikschulgeld;
  • Zahlungsnachweis (quittierte Rechnung oder Überweisungsbestätigung der Bank);
  • Bescheinigungen über das Gesamteinkommen der antragstellenden Person der letzten 3 Monate vor der Einreichung des Antrags (mit Ausnahme des Monats August) und gegebenenfalls des Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners;
  • Bescheinigung über die Auszahlung des Kindergeldes oder, in Ermangelung einer solchen, eine Kopie des Auszugs der letzten Kindergeldzahlung;
  • letzte Einkommensbescheinigung des Steueramts, aus der das Einkommen der antragstellenden Person und gegebenenfalls des Ehepartners, eingetragenen Lebenspartners oder Lebensgefährten hervorgeht, und im Falle von Selbstständigen, Landwirten oder Winzern eine Kopie der letzten Aufstellung der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS), in der das steuerpflichtige Einkommen angegeben ist, auf dessen Grundlage die Sozialversicherungsbeiträge festgesetzt werden;
  • Bescheinigung über die Haushaltszusammensetzung.

Unvollständige Anträge werden abgelehnt.

Bewilligung der Unterstützung

Die staatliche Unterstützung wird den Anspruchsberechtigten ab dem 1. Januar des Referenzschuljahres ausgezahlt.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

Verwandte Vorgänge und Links

Links

Weitere Informationen

Musikalische Ausbildung

auf der Website des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend

Tools

Eckdaten der Sozialversicherung

Hier finden Sie die aktuellen Eckdaten der Sozialversicherung.

Rechtsgrundlagen

Loi du 27 mai 2022

portant organisation de l’enseignement musical dans le secteur communal

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.