Am Programm Work and Travel teilnehmen
Das Programm Work and Travel ist ein Kulturaustauschprogramm, das es jungen Luxemburgern ermöglicht, eines der folgenden Länder zu entdecken:
- Australien (100 Plätze pro Jahr);
- Neuseeland (50 Plätze pro Jahr);
- Taiwan (40 Plätze pro Jahr);
- Kanada (100 Plätze pro Jahr).
Zielgruppe
Junge Luxemburger im Alter zwischen 18 und 30 Jahren können am Programm Work and Travel teilnehmen.
Voraussetzungen
Um ein Working-Holiday-Visum zu erhalten, müssen die Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen:
- im Besitz eines gültigen luxemburgischen Reisepasses sein;
- nicht von unterhaltsberechtigten Personen (z. B. unterhaltsberechtigten Kindern) begleitet werden;
- über ausreichende finanzielle Mittel für die Verpflegung vor Ort verfügen;
- über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ein Rückfahrticket zu kaufen;
- zum ersten Mal am Programm teilnehmen.
Kosten
Es sind Gebühren im Zusammenhang mit Visumanträgen zu erwarten:
- 450 australische Dollar (ca. 280 Euro) für Australien;
- 245 Neuseeland-Dollar (ca. 144 Euro) für Neuseeland;
- 86 Euro für Taiwan;
- ab 150 Dollar (ca. 102 Euro) für Kanada zuzüglich 100 Dollar (ca. 68 Euro) für die „offene Arbeitsgenehmigung“.
Vorgehensweise und Details
Antragstellung
Personen, die am Programm teilnehmen möchten, können ihren Antrag bei den zuständigen ausländischen Einrichtungen einreichen:
Rechte
Das Working-Holiday-Visum berechtigt seinen Inhaber:
- zu einem Aufenthalt im Partnerland von bis zu 12 Monaten;
- das Land während der Gültigkeit des Visums so oft zu verlassen, wie er möchte, und wieder einzureisen;
- durch das Land zu reisen und eine neue Kultur zu entdecken;
- während des Aufenthalts für einen begrenzten Zeitraum zu arbeiten (in Kanada wird dazu eine „offene Arbeitsgenehmigung“ benötigt);
- sich für einen begrenzten Zeitraum für ein Studium oder ein Praktikum anzumelden.
Belege
Abhängig vom gewählten Reiseziel müssen die Bewerber ihrer Online-Bewerbung bzw. ihren Bewerbungsunterlagen, die sie persönlich einreichen, eine Reihe von Belegen beifügen.
Für einige Reiseziele müssen die Dokumente ins Englische und in die jeweilige Landessprache übersetzt werden.
Zuständige Kontaktstellen
-
Abteilung Working-Holiday-Visum138, boulevard de la Pétrusse
L-2330 Luxemburg
Luxemburg
-
Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten9, rue du Palais de Justice
L-1841 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-82300Fax : (+352) 22 31 44 -
Amt für Reisepässe, Visa und Beglaubigungen (BPVL-MAEE)6, rue de l'Ancien Athénée
L-1144 Luxemburg
Montag–Freitag, 8.30–16.00 Uhr
Tel. : (+352) 247-88300Fax : (+352) 22 29 07 oder (+352) 46 49 80 (Visa) / (+352) 22 02 91 (Reisepässe)Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Direktion für konsularische Angelegenheiten und internationale kulturelle Beziehungen9, rue du Palais de Justice
L-1841 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-82386 -
Direktion für Entwicklungszusammenarbeit6, rue de la Congrégation
L-1352 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-82351Fax : (+352) 46 38 42 -
Einwanderungsbehörde – Ausländerstelle26, route d'Arlon
L-1140 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 752 / L-2017 Luxemburg
Fax : (+352) 22 16 08Antrags- und Austellungstelle für biometrische Aufenthaltstitel : nur mit Termin -
Einwanderungsbehörde – Flüchtlingsstelle26, route d'Arlon
L-1140 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 752 / L-2017 Luxemburg
Fax : (+352) 247-84050Neuankömmlinge: Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Schalterzeiten: nur nach Terminvereinbarung