Eine Straßenbaugenehmigung für Werbetafeln oder Spannbanner beantragen (Sondernutzungserlaubnis)
MyGuichet.lu
GouvCheck
Gebietsansässige
Werbeanlagen, Schilder und Spannbanner zur Ankündigung eines Fests oder einer anderen Veranstaltung dürfen auf öffentlichen Flächen nur mit vorheriger Genehmigung der Straßenbauverwaltung (Administration des ponts et chaussées) und des Ministeriums für Kultur angebracht werden.
Zielgruppe
Vereinigungen oder Veranstalter, die zu Werbezwecken Schilder auf öffentlichen Straßen aufstellen möchten.
Voraussetzungen
Arten von Werbeanlagen
Es kann sich handeln um Werbeanlagen:
für Bälle sowie Dorf- und Stadtfeste;
privater Natur für Restaurants, Geschäfte und andere Betriebe;
für die Bewerbung und den Verkauf von Immobilien;
oder leuchtende/nicht leuchtende Werbeanlagen auf privatem Grund.
Werbeanlagen können nur für Betriebe genehmigt werden, die direkt an eine staatliche Straße angrenzen und deren Zufahrt über diese Straße erfolgt.
Werbeanlagen für Bälle sowie Dorf- und Stadtfeste
Die Anzahl der Tafeln ist auf 6 beschränkt. Sie:
dürfen frühestens 15 Tage vor dem Ereignis aufgestellt werden; und
müssen spätestens 3 Tage nach der Veranstaltung wieder entfernt werden.
Die Straßenbaugenehmigung (permission de voirie, auch Sondernutzungserlaubnis genannt) wird vom Vorsteher der regionalen Dienststelle der Straßenbauverwaltung des Gebiets erteilt, auf dem die Veranstaltung stattfindet, auch wenn einige Schilder im Zuständigkeitsgebiet anderer regionaler Dienststellen aufgestellt werden. In diesem Fall ist eine Kopie der direkten Straßenbaugenehmigung zur Information an die Vorsteher der betroffenen regionalen Dienststellen zu übermitteln.
Es gibt 2 Arten von Werbeanlagen:
fest stehende Schilder, die auf im Boden verankerten Pfosten aufgestellt werden;
Spannbanner, die über die Straße gespannt werden.
Der Inhalt der Werbeanlagen muss klar, präzise und sofort erfassbar sein. Besondere Sorgfalt ist auf die Form und Art der Beschriftung zu verwenden, die so gewählt werden muss, dass sie bei normaler Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs lesbar ist.
Sind die Veranstalter Eigentümer der Schilder, können sie gegebenenfalls für Schäden von Dritten haftbar gemacht werden, falls die Schilder Ursache der Schäden sind. In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, die behördlichen Auflagen genau zu befolgen und die Schilder auf robuste und sichere Weise aufzustellen. Das Aufstellen von Schildern auf Privatgrundstücken ist ebenfalls möglich, sofern der Eigentümer des Grundstücks damit einverstanden ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, mit dem Eigentümer des Grundstücks einen schriftlichen Vertrag abzuschließen, in dem die Dauer, etwaige Entschädigungen und die Haftung festgelegt sind.
Anlagen für die Bewerbung und den Verkauf von Immobilien
Hierbei handelt es sich um vorläufige Schilder, die die Errichtung einer Immobilie oder einer Wohnsiedlung ankündigen.
Sie können folgende Informationen enthalten:
den Namen des Bauträgers, der Architekten, der Planungsbüros und der beteiligten Unternehmen;
eine grafische Darstellung der zu errichtenden Immobilien oder der zu gestaltenden Siedlungen;
die Kontaktdaten der Verkaufsstellen.
Diese Schilder müssen auf den Grundstücken aufgestellt werden, auf denen die Immobilienprojekte ausgeführt werden. Ihr Aufstellen auf öffentlichem Gebiet des Staats oder der Gemeinden ist untersagt.
Vorgehensweise und Details
Antragstellung
Die antragstellende Person muss einen Antrag auf Erhalt einer Straßenbaugenehmigung an folgende Stellen richten:
Die Person, die den Antrag einreicht, ist bereits MyGuichet.lu-Nutzer und verfügt über einen privaten Bereich: Ein neuer beruflicher Bereich muss erstellt werden.
Die antragstellende Person muss insbesondere Folgendes angeben:
ihre Namen, Vornamen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; oder
wenn es sich um eine juristische Person handelt: Firma und Adresse des Gesellschaftssitzes;
die Art der Werbeanlage und den Standort.
Nach erfolgter Übermittlung des Antrags erhält die antragstellende Person eine E-Mail-Benachrichtigung sowie eine Nachricht in ihrem privaten oder beruflichen Bereich auf MyGuichet.lu in der Rubrik „Meine Mitteilungen“.
Nach Eingang des Antrags wird eine Empfangsbestätigung mit Angabe des Aktenzeichens und des Namens des zuständigen Sachbearbeiters an die antragstellende Person gesendet, und zwar:
per E-Mail, wenn der Antrag online gestellt wurde;
per Post, wenn der Antrag auf dem Postweg gestellt wurde.
Gültigkeit
Die Sondernutzungserlaubnis für Schilder zur Bewerbung und zum Verkauf von Immobilien ist 2 Jahre gültig. Sie kann bei Bedarf verlängert werden.
Nach Ablauf der Erlaubnis müssen die Inhaber die Schilder sowie deren Halterungen umgehend entfernen.
Wichtige Empfehlungen
Für am Straßenrand aufgestellte Schilder wird den Veranstaltern Folgendes empfohlen:
Verwendung von Piktogrammen und Schildern mit charakteristischen Formen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine Verwechslungsgefahr mit den Piktogrammen und Formen von Verkehrsschildern entsteht.
Der Text sollte möglichst kurz sein und sich auf den Namen, den Ort und das Datum der Veranstaltung beschränken.
Die Buchstabenhöhe sollte entsprechend der jeweiligen zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Straßenabschnitts gewählt werden, wobei folgende Mindestgröße empfohlen wird:
50 km/h: 90 mm
70 km/h: 130 mm
90 km/h: 180 mm
Es sollten keine handgeschriebenen Buchstaben verwendet werden. Stattdessen sollten gedruckte Kleinbuchstaben verwendet werden, außer wenn Großbuchstaben als Anfangsbuchstaben erforderlich sind.
Wichtige Verbote
An folgenden Orten dürfen keine Werbeanlagen aufgestellt oder befestigt werden:
auf der Autobahn sowie in der 25 Meter breiten Bauverbotszone auf beiden Seiten der Autobahn;
weniger als 50 Meter vor Kreuzungen, Fußgänger- und Radfahrerüberwegen;
auf der Mittelinsel von Kreisverkehren;
an Alleebäumen und Ausstattungen der Verkehrswege (Pfosten und Rahmen von Verkehrsschildern, Kunstbauwerken und Straßenlaternen).
Es ist strengstens verboten, diese Arten von Werbeanlagen für unerlaubte Werbung für Betriebe wie zum Beispiel Gaststätten, Restaurants oder Diskotheken zu verwenden, in denen in kurzen Abständen Bälle, Partys oder andere Veranstaltungen stattfinden, die in erster Linie zu dem Zweck organisiert werden, den Namen dieser Betriebe nahezu ununterbrochen plakatieren zu können.
Formulare/Online-Dienste
Demande en obtention d'une permission de voirie – Demande en ligne
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Demande en obtention d'une permission de voirie pour des panneaux de publicités et/ou calicots pour manifestations – Formulaire PDF
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.