Ehrenamtlicher Rettungshelfer werden

Ohne ein freiwilliges Engagement könnte in Luxemburg kein Notfalldienst gewährleistet werden.

Die Rettungsdienste in Luxemburg sind im Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (Corps grand-ducal d'incendie et de secours - CGDIS) zusammengeschlossen. Die freiwilligen Feuerwehrleute und die Berufsfeuerwehrleute des CGDIS führen Aufgaben in Sachen zivile Sicherheit durch (Brandbekämpfung, Personenrettung, Erste Hilfe, Rettung von Tieren und Sachwerten).

Zielgruppe

Jeder, der ehrenamtlicher Rettungshelfer werden möchte.

Voraussetzungen

Personen, die eine Ausbildung als Freiwilliger in einer CGDIS-Einheit absolvieren, müssen:

  • mindestens 16 Jahre alt sein (Minderjährige müssen die schriftliche Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen);
  • die Anforderungen an die körperliche und gesundheitliche Eignung erfüllen;
  • an einem Orientierungsgespräch teilgenommen haben;
  • ein äußeres Erscheinungsbild haben, das mit der Ausübung der Funktion und dem Tragen der Uniform vereinbar ist (Verbot von Tätowierungen, Skarifizierungen usw., die die Mitgliedschaft in einer politischen, gewerkschaftlichen, religiösen oder sonstigen Organisation veranschaulichen oder die Zurückhaltungs- und Loyalitätspflicht sowie ihre Vorbildfunktion untergraben);
  • einen Strafregisterauszug vorlegen. Die Bewerber dürfen nicht wegen eines mit der Ausübung dieser Tätigkeit unvereinbaren Vergehens verurteilt worden sein;
  • Bereitschaftsdienst in der Feuerwache oder Rufbereitschaft zu Hause übernehmen;
  • eine Grundausbildung absolvieren.
Die Aufnahme eines Bewerbers in den CGDIS-Dienst kann aufgrund der Anzahl, der Schwere oder des Datums der Strafregistereinträge abgelehnt werden.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Um seinen Antrag zu stellen, muss der Bewerber eine Aufnahmeerklärung ausfüllen. Das Dokument ist in den Rettungszentren erhältlich. Die Erklärung kann auch online auf der Website des CGDIS ausgefüllt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 49771-2332.

Formulare/Online-Dienste

Adhésion auprès des services de secours

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am