Ein Ehrenamtszertifikat anfragen

Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert

Das vom Nationalen Jugendwerk (Service national de la jeunesse - SNJ) ausgestellte und von dem für die Jugend zuständigen Minister unterzeichnete Ehrenamtszertifikat bescheinigt die Kompetenzen, die der Jugendliche bei seinem ehrenamtlichen oder freiwilligen Engagement erworben hat.

Im Zertifikat werden die allgemeine Mission des Jugendlichen, die anlässlich seines ehrenamtlichen oder freiwilligen Engagement übernommenen Aufgaben sowie die Kompetenzen, die er bei der Ausübung seiner Tätigkeiten erworben hat, aufgeführt.

Das Ehrenamtszertifikat kann beispielsweise bei der Arbeitssuche als Zusatzinformation benutzt werden und wird im allgemeineren Rahmen des lebenslangen Lernens und der qualifizierenden Anerkennung von erworbenen Kompetenzen ausgestellt.

Zielgruppe

Das Zertifikat kann jeder Person unter 30 Jahren ausgestellt werden, die einen Freiwilligendienst von mindestens 3 Monaten ohne Unterbrechung und in Vollzeit absolviert hat oder die während mindestens 400 Stunden ehrenamtlich gearbeitet haben, dies in einem der folgenden Rahmen:

  • in einer Jugendorganisation oder;
  • in einer zugunsten der Jugend arbeitenden Organisation oder;
  • in einer Organisation, die Dienste an Jugendlichen verrichtet oder;
  • im Rahmen eines von einer Jugendgruppe organisierten Projekts.

Der Jugendliche muss ebenfalls eine der folgenden Schulungen besucht haben:

  • entweder eine mindestens 150-stündige Schulung in der Jugendbranche oder im soziokulturellen, sozialpädagogischen oder sportlichen Bereich;
  • oder eine im Rahmen des Freiwilligendienstes vorgesehene Schulung.

Vorgehensweise und Details

Zur Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements von jungen Menschen kann ein Ehrenamtszertifikat ausgestellt werden, mit dem die Tätigkeit sowie besondere Fähigkeiten, die zum Einsatz kamen, bescheinigt werden.

Grundsätzlich richtet sich dieses Angebot an junge Menschen, die im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements leitende Funktionen auf Organisations- oder Projektebene übernommen haben. Auch die Durchführung von Weiterbildungskursen für Jugendorganisationen, die Betreuung von Freizeiten sowie die Teilnahme an einem Freiwilligendienst oder die Verantwortung für Jugendgruppenprojekte können auf diesem Wege bestätigt werden.

Für Freiwilligeneinsätze gelten die Voraussetzungen des Jugendfreiwilligendienstes (service volontaire des jeunes).

Das Zertifikat ist auf Anfrage des Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen auszustellen, sofern er die vorgenannten Bedingungen erfüllt. Selbst wenn es nicht sofort benötigt wird, ist nachdrücklich empfohlen, das Ehrenamtszertifikat direkt zum Zeitpunkt des endgültigen Ausscheidens aus der Jugendorganisation, oder wenn die übertragene Verantwortung endet, auszustellen. Denn je weiter das Engagement zurückliegt, umso schwieriger wird es, das entsprechende Formular auszufüllen.

Das Ehrenamtszertifikat dient:

  • der Würdigung der Leistung des jungen Menschen;
  • der Beschreibung der übertragenen Aufgaben und der erworbenen Fähigkeiten;
  • als Plus im Lebenslauf beim Einstieg in die Berufswelt;
  • der Förderung einer positiven Wahrnehmung der persönlichen Bildung und Entwicklung.

Organisationen oder Projektleiter von Organisationen können das Zertifikat mithilfe des entsprechenden Formulars beantragen.

 Es umfasst mindestens folgende Punkte:

  • Zeitpunkt und Dauer des Engagements;
  • Art des Engagements;
  • übernommene Aufgaben;
  • Beschreibung der Fähigkeiten, die der junge Mensch unter Beweis gestellt hat;
  • allgemeine Angaben zur Teilnahme an Fortbildungen und Qualifikationen.

Das Ehrenamtszertifikat wird von dem für die Jugend zuständigen Minister unterzeichnet.

Formulare/Online-Dienste

Antrag zur Erteilung eines Nachweises für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'attestation de l'engagement

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am