• Notre prestataire de services LuxTrust annonce une maintenance le samedi 19 avril de 22h00 à 23h59. Pendant cette période il ne sera pas possible de se connecter aux services publics comme MyGuichet.lu ou eCDF ni de signer électroniquement à l’aide d’un produit LuxTrust. Une connexion et signature avec GouvID reste cependant possible. Par ailleurs, l’utilisation de l’app MyGuichet.lu pour des démarches sans signature reste fonctionnelle, à condition que l’app est couplée avec l’espace personnel de l’utilisateur. 
  • Unser Dienstleister LuxTrust kündigt für Samstag, den 19. April, von 22:00 bis 23:59 Uhr Wartungsarbeiten an. Während dieses Zeitraums ist es nicht möglich, sich bei öffentlichen Diensten wie MyGuichet.lu oder eCDF einzuloggen oder mit einem LuxTrust-Produkt elektronisch zu unterschreiben. Das Einloggen und Unterschreiben mit GouvID bleiben jedoch möglich. Zudem ist die Nutzung der App MyGuichet.lu für Vorgänge ohne Unterschrift weiterhin gewährleistet, sofern die App mit dem persönlichen Bereich des Nutzers gekoppelt ist.
  • Our service provider LuxTrust has announced maintenance work on Saturday 19 April from 22.00 to 23.59. During this period, it will not be possible to log in to public services such as MyGuichet.lu or eCDF, or to sign electronically using a LuxTrust product. However, it is still possible to log in and sign with GouvID. Furthermore, the MyGuichet.lu mobile app can still be used for procedures that do not require a signature, provided that the app is linked to the user's private eSpace.

Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energiewende zu den Themen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen, erneuerbare Energien und Elektromobilität beantragen

Zum letzten Mal aktualisiert am

In Luxemburg gibt es eine nationale Struktur namens „Klima-Agence“, deren Rolle es ist, als Partner und staatlicher Vermittler in Sachen Unterstützung und Begleitung der luxemburgischen Gesellschaft bei der Meisterung der Energiewende zu fungieren.

Die Tätigkeit der Klima-Agence ist Teil der Umsetzung der Klima- und Energiepolitik Luxemburgs, wie sie im integrierten nationalen Energie- und Klimaplan (Plan national intégré en matière d’énergie et de climat - PNEC) definiert ist, um die ehrgeizigen Ziele des Landes in Sachen Reduzierung der Treibhausgase, erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis 2030 zu erreichen.

Die Klima-Agence wurde in Form einer wirtschaftlichen Interessengemeinschaft mit öffentlicher Ausrichtung gegründet und wird vom Staat des Großherzogtums Luxemburg, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, das Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität und das Ministerium für Wohnungsbau und Raumentwicklung, unterstützt. Sie arbeitet mit der Handwerkskammer (Chambre des métiers - CDM) und der Kammer für Architekten und beratende Ingenieure (Ordre des architectes et des ingénieurs-conseils - OAI) zusammen.

Die Tätigkeiten der Interessengemeinschaft konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs;
  • Förderung der erneuerbaren Energien;
  • nachhaltiger Wohnraum;
  • Elektromobilität;
  • bessere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen;
  • Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.

Die Klima-Agence versteht sich dabei als Partner aller Verbraucher und begleitet sie bei ihren Bemühungen um eine rationelle und nachhaltige Energienutzung.

Betroffene Personen

Die Klima-Agence bietet ihre Beratungsdienste Privatpersonen, Gemeinden, Unternehmen, Fachleuten und Einrichtungen an.

Voraussetzungen

Mit ihrem Team von Beratern in Sachen Energiewende kann die Klima-Agence eine kostenlose und neutrale Grundberatung anbieten, dies insbesondere in folgenden Bereichen:

  • nachhaltige energetische Renovierung von bestehenden Wohneinheiten;
  • Bau von neuen nachhaltigen Wohneinheiten;
  • Aufwertung erneuerbarer Energiequellen (Solarenergie, Wärmepumpe, Holzheizung usw.);
  • tägliche Energieeinsparungen;
  • Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz;
  • Elektromobilität;
  • Modalitäten der verfügbaren staatlichen Beihilfen (Klimabonus, Zinssubvention und Staatsbürgschaft für Klimadarlehen und „Topup social Klimabonus“);
  • diverse bei den Gemeinden und Dritten erhältliche Beihilfen.

Vorgehensweise und Details

Jede Person, die eine individuelle Beratung wünscht, kann einen Termin für eine Grundberatung in Sachen Energiewende mit einem Berater der Klima-Agence vereinbaren. Dieser Termin kann bei Ihnen zu Hause, per Telefon oder Videokonferenz stattfinden und kann über das Formular auf der Website klima-agence.lu beantragt werden.

Sie können sich auch direkt an die Klima-Agence wenden:

Bei einem Termin zu Hause mit einem Berater der Klima-Agence können bestimmte Schritte, einschließlich der verfügbaren Finanzhilfen, besprochen werden, bevor eine Entscheidung für ein Projekt zur Renovierung oder zum nachhaltigen Bauen getroffen wird.

Die individuelle, neutrale und kostenlose Grundberatung ermöglicht es, persönliche Fragen und Vorhaben zu erörtern und so Hilfe bei der Auswahl der verfügbaren Dienstleistungen und Techniken entsprechend den spezifischen Bedürfnissen zu bekommen.

Zuständige Kontaktstellen

Klima-Agence

Verwandte Vorgänge und Links

Links

Weitere Informationen

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.