Bleiben Sie wachsam. Lesen Sie, wie Sie sich bei Hitze richtig verhalten

Zum letzten Mal aktualisiert am

Das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit erinnert an seine Empfehlungen zum Schutz vor und bei Hitze.

Verhalten Sie sich richtig:

  • Warten Sie nicht, bis Sie Durst verspüren, um Wasser zu trinken. Trinken Sie regelmäßig kleine Mengen Wasser (insgesamt mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag).
  • Vermeiden Sie es, während der heißesten Stunden des Tages nach draußen zu gehen.
  • Schließen Sie tagsüber Ihre Fenster, Rollläden oder Vorhänge und lüften Sie nachts und morgens vor 9:00 Uhr, um Ihre Wohnung kühl zu halten.
  • Nehmen Sie leichte, wasserreiche Mahlzeiten zu sich (Obst, Gemüse usw.).
  • Tragen Sie leichte, luftige und helle Kleidung.
  • Halten Sie sich vorzugsweise an kühlen oder klimatisierten Orten auf.
  • Vermeiden Sie anstrengende körperliche Tätigkeiten und sportliche Aktivitäten während der heißesten Stunden des Tages.
  • Helfen Sie älteren oder gefährdeten Personen in Ihrem Umfeld. Besuchen Sie sie und sorgen Sie dafür, dass sie ausreichend trinken, oder erkundigen Sie sich regelmäßig nach ihrem Befinden.

Achten Sie bei dieser Hitze besonders auf den Gesundheitszustand von:

  • Säuglingen;
  • älteren Menschen;
  • Personen mit chronischen Erkrankungen (Herzerkrankung, Nierenerkrankung usw.).

Sie sind besonders gefährdet und sollten bei der Anwendung der richtigen Verhaltensmaßnahmen begleitet werden.

Möglicherweise sind Sie auch bei Ihrer Arbeit starker Hitze ausgesetzt. Die Empfehlungen des Gewerbe- und Grubenaufsichtsamts (ITM) finden Sie unter diesem Link: https://itm.public.lu/fr/actualites/communiques/2020/08/chaleur-canicule.html.

Wenn Sie einen Hitzschlag erleiden (hohe Temperatur, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrtheit usw.), wenden Sie sich an einen Gesundheitsdienstleister oder rufen Sie im Notfall die 112 an.

Bei spezifischen Fragen zu Gesundheitsproblemen bei großer Hitze können Sie:

  • die Gesundheitsinspektion der Gesundheitsbehörde unter der Rufnummer (+352) 247 85 653 kontaktieren; oder
  • die Website www.sante.lu/canicule besuchen.

Zur Erinnerung: Jedes Jahr wird ein Nationaler Hitzeaktionsplan für Personen ab 75 Jahren eingerichtet:

  • die allein oder zusammen mit einer Person mit Behinderung leben;
  • die nur eingeschränkt autonom sind;
  • die ohne fremde Hilfe leben;
  • die keine Hilfe von der Pflegeversicherung erhalten.

Nähere Informationen zur Anmeldung für den Hitzeaktionsplan können Sie unserer Informationsseite entnehmen.