Eine luxemburgische Ausweis-Karte anfragen - wenn Sie im Ausland wohnen
Zum letzten Mal aktualisiert am
Die Ausweis-Karte heißt auf Französisch: Carte d’identité.
Die Ausweis-Karte ist ein offizielles Dokument.
Das heißt: Das Dokument kommt von der Gemeinde.
Die Ausweis-Karte ist eine kleine Plastik-Karte.
Die Ausweis-Karte ist eine „eID“.
Das heißt: Electronic identity card.
Das ist Englisch und heißt: Elektronische Ausweis-Karte.
Sie hat einen elektronischen Chip.
Ein Chip ist ein kleines Stück Technik.
Er kann Informationen speichern.
Mehr Infos über den Chip finden Sie auf dieser Internet-Seite.
Diese Internet-Seite ist in schwerer Sprache.
Was steht auf der Ausweis-Karte?
Auf der Ausweis-Karte stehen Informationen über Sie:
- Ihr Vor-Name und Familie-Name
- Ob Sie eine Frau oder ein Mann sind.
- Das Land, aus dem Sie kommen.
- Ihr Geburts-Datum.
Auf der Ausweis-Karte ist auch ein Foto von Ihnen.
Und Ihre Unterschrift.
Wer braucht eine luxemburgische Ausweis-Karte?
Sie wohnen im Ausland.
Sie haben die luxemburgische Nationalität.
Dann können Sie eine luxemburgische Ausweis-Karte anfragen.
Aber Sie müssen es nicht.
Es gibt verschiedene Art und Weisen,
um die luxemburgische Nationalität anzufragen.
Mehr Infos finden Sie in den Texten auf Guichet.lu.
Die Texte sind in schwerer Sprache.
Sie möchten eine luxemburgische
Ausweis-Karte für Ihr Kind anfragen.
Was müssen Sie machen?
Sie haben die luxemburgische Nationalität
und Ihr Kind wurde im Ausland geboren.
Dann müssen Sie zuerst ein Papier für Ihr Kind anfragen.
Dieses Papier heißt auch „Staats-Angehörigkeits-Nachweis“.
Das Papier beweist, dass Ihr Kind die luxemburgische Nationalität hat.
Mehr Infos finden Sie im Text auf Guichet.lu.
Der Text ist in schwerer Sprache.
Sie haben das Papier?
Dann können Sie eine luxemburgische Ausweis-Karte für Ihr Kind anfragen.
1 Person kann zur selben Zeit nur 1 luxemburgische Ausweis-Karte haben.
Warum brauchen Sie eine Ausweis-Karte?
- Sie brauchen die Ausweis-Karte, um zu beweisen, wer Sie sind.
Zum Beispiel bei der Bank, bei der Post oder bei der Polizei...
- Sie brauchen die Ausweis-Karte auch, wenn Sie ins Ausland gehen.
Zum Beispiel: Wenn Sie in der Europäischen Union reisen.
Die Europäische Union ist eine Gruppe von 27 Ländern.
Ihre Abkürzung ist E.U.
- Sie brauchen keinen Reise-Pass,
- wenn Sie in der EU reisen
- und eine luxemburgische Ausweis-Karte haben.
Das zählt für Erwachsene und für Kinder.
Wie lange ist die Ausweis-Karte gut?
- Für Kinder unter 4 Jahren ist die Ausweis-Karte 2 Jahre gut.
- Für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren ist die Ausweis-Karte 5 Jahre gut.
- Für Personen über 15 Jahre ist die Ausweis-Karte 10 Jahre gut.
Was kostet die Ausweis-Karte?
Die Ausweis-Karte kostet unterschiedlich viel.
Es hängt davon ab, wo Sie die Ausweis-Karte anfragen.
Sie fragen die Ausweis-Karte bei der
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu an.
- Für Personen über 15 Jahre kostet die Ausweis-Karte 14 Euro.
- Für Kinder von 4 bis 15 Jahren kostet die Ausweis-Karte 10 Euro.
- Für Kinder unter 4 Jahren kostet die Ausweis-Karte 5 Euro.
Sie fragen die Ausweis-Karte bei einer Ambassade
oder einem Konsulat im Ausland an.
- Für Personen über 15 Jahren kostet die Ausweis-Karte 34 Euro.
- Für Kinder von 4 bis 15 Jahren kostet die Ausweis-Karte 30 Euro.
- Für Kinder unter 4 Jahren kostet die Ausweis-Karte 25 Euro.
Wenn Sie die Ausweis-Karte sehr schnell brauchen,
dann müssen Sie überall 45 Euro bezahlen.
Sie sind Luxemburger und wohnen im Ausland. Wo können Sie die Ausweis-Karte anfragen?
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Sie fragen die Ausweis-Karte bei einer luxemburgischen Ambassade oder Konsulat an.
Sie fragen die Ausweis-Karte im luxemburgischen Konsulat in Brüssel an?
Dann können Sie einen Termin auf MyGuichet.lu machen.
Diese Internetseite ist in schwerer Sprache.
Und auf französisch.
2. Sie fragen die Ausweis-Karte bei der
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu an.
Die Adresse von der Beratungs-Stelle für Bürger ist:
Guichet.lu
11, rue Notre-Dame
L-2240 Luxemburg
Sie können einen Termin auf MyGuichet.lu machen.
MyGuichet.lu ist in schwerer Sprache.
Wie und wann bezahlen Sie die Ausweis-Karte?
Sie haben 2 Möglichkeiten:
Eine Möglichkeit ist:
Sie fragen die Ausweis-Karte bei einer Ambassade oder einem Konsulat an.
Dann müssen Sie vorher bezahlen.
Sie bezahlen 6 Monate oder weniger
bevor Sie die Ausweis-Karte anfragen.
Sie dürfen nicht länger im Voraus bezahlen.
Sie können nicht bei der Gemeinde bezahlen.
Wie können Sie vorher bezahlen?
- Sie können über MyGuichet.lu bezahlen.
MyGuichet.lu ist in schwerer Sprache.
- Sie können das Geld überweisen.
Bitte schreiben Sie auf die Über-Weisung,
für wen die Ausweis-Karte ist.
Familien-Name und Vor-Name von der Person.
Überweisen Sie das Geld auf das Konto:
IBAN: LU44 1111 7028 7715 0000
BIC: CCPLLULL
Sie müssen auch einen Empfänger angeben.
Da heißt: Wer das Geld bekommt.
Der Empfänger ist:
TS-CE CTIE / CARTES D’IDENTITES
B.P. 1111
L-1011 Luxemburg
- Sie können auch mit Ihrem Handy bezahlen.
Wenn Sie die Payconiq-App von Ihrer Bank haben.
Sie bekommen einen Brief nach Hause geschickt.
In dem Brief steht,
dass Ihre Ausweis-Karte bald nicht mehr gut ist.
Auf dem Brief ist ein QR-Code.
Öffnen Sie die Payconiq-App von Ihrer Bank.
Scannen Sie den QR-Code auf dem Brief.
Eine andere Möglichkeit ist:
Sie fragen die Ausweis-Karte bei der
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu an.
Dann können Sie sofort mit der Kredit-Karte bezahlen.
Aber Sie müssen es nicht.
Sie können auch vorher bezahlen.
Sie bezahlen 6 Monate oder weniger,
bevor Sie die Ausweis-Karte anfragen.
Sie dürfen nicht länger im Voraus bezahlen.
Wie können Sie vorher bezahlen?
- Sie können über MyGuichet.lu bezahlen.
MyGuichet.lu ist in schwerer Sprache.
- Sie können das Geld überweisen.
Bitte schreiben Sie auf die Über-Weisung,
für wen Sie die Ausweis-Karte bestellen:
Familien-Name und Vor-Name von der Person.
Überweisen Sie das Geld auf das Konto:
IBAN: LU44 1111 7028 7715 0000
BIC: CCPLLULL
Sie müssen auch einen Empfänger angeben.
Das heißt: Wer das Geld bekommt.
Der Empfänger ist:
TS-CE CTIE / CARTES D’IDENTITES
B.P. 1111
L-1011 Luxemburg
- Sie können auch mit Ihrem Handy bezahlen.
Wenn Sie die Payconiq-App von Ihrer Bank haben.
Sie bekommen einen Brief nach Hause geschickt.
In dem Brief steht,
dass Ihre Ausweis-Karte bald nicht mehr gut ist.
Auf dem Brief ist ein QR-Code.
Öffnen Sie die Payconiq-App von Ihrer Bank.
Scannen Sie den QR-Code auf dem Brief.
Sie haben bei der Über-Weisung einen Fehler gemacht. Was müssen Sie machen?
Sie haben bei der Über-Weisung einen Fehler gemacht?
Dann müssen Sie ein Formular ausfüllen.
Das Formular ist in schwerer Sprache und auf Französisch.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Das Formular auf dem Computer ausfüllen:
Sie füllen das Formular zuerst auf dem Computer aus.
Danach können Sie es herunterladen.
Ihre Infos stehen schon alle auf dem Formular
Sie müssen es nur noch ausdrucken
und unterschreiben.
2. Das Formular mit der Hand ausfüllen:
Sie wollen das Formular mit der Hand ausfüllen?
Dann können Sie es hier direkt herunterladen:
Das Formular ist leer.
Sie müssen es:
- ausdrucken,
- ausfüllen,
- und unterschreiben.
Danach müssen Sie das Formular an die
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu schicken.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
- Sie schicken das Formular mit der Post.
Die Adresse ist:
eID Helpdesk Team
560, rue de Neudorf
L-2220 Luxemburg
- Sie schicken das Formular über E-Mail an support@guichet.etat.lu.
Sie müssen immer eine Quittung von der Über-Weisung mitschicken.
Was ist eine Quittung?
Eine Quittung ist ein Papier.
Darin steht, dass Sie etwas bezahlt haben.
Was müssen Sie dabei haben?
- Sie haben vorher bezahlt?
Dann müssen Sie eine Quittung von der Über-Weisung mitbringen.
Darin steht, dass Sie das Geld für die Ausweis-Karte bezahlt haben. - Sie müssen Ihre alte Ausweis-Karte mitbringen.
Oder Ihren Reise-Pass.
Sie haben keine Ausweis-Karte und keinen Reise-Pass?
Dann brauchen Sie einen Beweis-Zettel, dass Sie Luxemburger sind.
Sie bekommen den Zettel bei der Abteilung für Staats-Angehörigkeit.
Mehr Infos finden Sie im Text auf Guichet.lu.
Der Text ist in schwerer Sprache.
Sie haben Ihre alte Ausweis-Karte verloren?
Oder Ihre alte Ausweis-Karte wurde gestohlen?
Dann müssen Sie zur Polizei gehen.
Die Polizei gibt Ihnen ein offizielles Dokument.
Sie müssen das Dokument mit zur Anfrage bringen. - Sie brauchen ein Papier von der Gemeinde, wo Sie wohnen.
Auf diesem Papier steht:- Ihre Adresse;
- Wer mit Ihnen im Haus oder Appartement wohnt;
- Seit wann Sie dort wohnen.
Das Papier darf nicht älter als 6 Monate sein.
- Sie fragen die Ausweis-Karte bei einer Ambassade
oder einem Konsulat im Ausland an?
Dann müssen Sie immer ein eigenes Foto mitbringen.
Die Ambassade oder das Konsulat akzeptiert nicht alle Fotos.
Sie akzeptiert Pass-Fotos, die von einem professionellen Fotografen gemacht wurden.
Sie fragen die Ausweis-Karte bei der Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu an?
Dann dürfen Sie ein eigenes Foto mitbringen.
Aber Sie müssen es nicht.
Die Beratungs-Stelle akzeptiert nicht alle Fotos.
Beispiel: Fotos aus dem Urlaub sind nicht gut.
Sie dürfen auf dem Foto auch nicht lachen.
Das Büro akzeptiert Pass-Fotos,
die von einem professionellen Fotografen gemacht wurden.
Hinweis: Sie brauchen ein Pass-Foto von Ihrem Baby?
Es ist besser, wenn Sie vorher zu einem professionellen Fotografen gehen.
Name und Unterschrift auf der Ausweis-Karte. Was Sie wissen müssen:
- Der Name auf der Ausweis-Karte ist der Name wie er im nationalen Register steht.
Was ist das nationale Register?
Dieses Register ist eine Liste von allen Personen die in Luxemburg wohnen.
Sie sind verheiratet?
Sie wollen den Familien-Namen von Ihrem Ehe-Partner in Ihrer Ausweis-Karte?
Dann müssen Sie das bei der Anfrage sagen.
Wichtig: Ihr Partner ist nicht im nationalen Register von Luxemburg eingeschrieben?
Dann brauchen Sie ein Heirats-Dokument.
- Ihre Unterschrift.
Sie müssen bei der Anfrage ein Formular unterschreiben.
Das heißt: Sie stimmen zu,
dass alle Infos richtig sind.
Bei einigen Personen steht an der Stelle
von der Unterschrift das Wort „befreit“.
Das zählt für:- Kinder unter 6 Jahren
- Personen, die nicht unterschreiben können.
Zum Beispiel: Personen die einen Tuteur haben.
Die Ausweis-Karte wird für eine Person gemacht.
Diese Person muss bei der Anfrage immer dabei sein.
Auch wenn die Person ein Kind oder ein Baby ist.
Wie fragen Sie eine Ausweis-Karte für eine Person unter 18 Jahren an?
Der gesetzliche Vertreter muss immer mitkommen,
wenn die Person weniger als 18 Jahre hat.
Ein anderes Wort für Vertreter ist „Tuteur“.
Das ist die Person, die das Sorge-Recht hat.
Das sind meistens die Eltern.
Hier gibt es mehrere Situationen:
- Das Kind wohnt bei beiden Eltern:
Die Anfrage kann von beiden Eltern gemacht werden.
Ein Eltern-Teil muss bei der Anfrage dabei sein.
Die Eltern können einer anderen Person erlauben,
die Anfrage für die Ausweis-Karte zu machen.
Zum Beispiel: Den Groß-Eltern.
Das sind Oma oder Opa.
Dafür muss ein Eltern-Teil ein Formular (Französisch, Pdf, 695 KB) ausfüllen.
Das Formular ist in schwerer Sprache und auf Französisch. - Das Kind wohnt an derselben Adresse wie ein Eltern-Teil.
Der andere Eltern-Teil wohnt an einer anderen Adresse:
Die Anfrage kann von dem Eltern-Teil gemacht werden, bei dem das Kind wohnt.
Der Eltern-Teil kann auch einer anderen Person erlauben, die Anfrage zu machen.
Zum Beispiel den Groß-Eltern oder dem anderen Eltern-Teil.
Dafür muss der Eltern-Teil ein Formular (Französisch, Pdf, 695 KB) ausfüllen.
Dieses Formular ist in schwerer Sprache und auf Französisch. - Das Kind wohnt bei keinem der beiden Eltern:
Die Person, die die Anfrage für das Kind macht, muss das Sorge-Recht haben.
Also der Tuteur sein.
Diese Person muss beweisen können, dass sie das Sorge-Recht hat.
Wie lange dauert es, bis Sie Ihre Ausweis-Karte bekommen?
- Sie fragen Ihre Ausweis-Karte bei der
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu an?
Dann dauert es normalerweise 10 Arbeits-Tage
bis Sie Ihre Ausweis-Karte bekommen.
Arbeits-Tag heißt: Von Montag bis Freitag.
Sie machen eine dringende Anfrage?
Dringend ist, wenn man sie schnell braucht.
Dann, bekommen Sie Ihre Ausweis-Karte in nur 3 Arbeits-Tagen.
Sie müssen aber mehr bezahlen.
- Sie fragen Ihre Ausweis-Karte bei einer Ambassade
oder einem Konsulat im Ausland an?
Dann dauert es länger, um die Ausweis-Karte zu bekommen.
Wie bekommen Sie Ihre neue Ausweis-Karte?
Nachdem Sie die Anfrage gemacht haben, bekommen Sie ein Papier.
Auf dem Papier steht, dass Sie die Ausweis-Karte angefragt haben.
Wichtig: Dieses Papier müssen Sie mitbringen,
wenn Sie die neue Ausweis-Karte abholen.
Die Person, für die die Ausweis-Karte ist,
muss die Ausweis-Karte mit abholen.
Auch wenn die Person noch ein Baby ist.
Eine andere Person hat die Anfrage gemacht?
Dann muss die Person auch mitkommen.
Sie müssen die Ausweis-Karte dort abholen, wo Sie sie angefragt haben.
Sie unterschreiben ein Papier.
Auf dem Papier steht, dass Sie die Ausweis-Karte bekommen haben.
Sie haben eine dringende Anfrage gemacht?
Dann, müssen Sie die Ausweis-Karte immer bei der
Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu abholen.
Sie müssen Ihre Ausweis-Karte innerhalb von 6 Monate abholen.
Nach 6 Monate wird die Ausweis-Karte zerstört.
Sie können Ihre neue Ausweis-Karte nicht selbst abholen.
Was müssen Sie tun?
Eine andere Person kann Ihre neue Ausweis-Karte für Sie abholen.
Sie müssen direkt bei der Anfrage sagen,
dass eine andere Person Ihre Ausweis-Karte abholt.
Diese Person muss beim Abholen ihre eigene Ausweis-Karte zeigen.
Und einen Beweis-Papier.
Auf dem Papier steht, dass Sie einverstanden sind.
Sie sind einverstanden,
dass die andere Person die Ausweis-Karte für sie abholt.
Wann brauchen Sie eine neue Ausweis-Karte?
Sie brauchen eine neue Ausweis-Karte,
- Wenn Ihre Ausweis-Karte abgelaufen ist.
Das Ablauf-Datum steht vorne auf der Ausweis-Karte.
Sie müssen selbst nachsehen, ob die Ausweis-Karte noch gut ist!
Sie müssen dann selbst die neue Ausweis-Karte anfragen.
Sie bekommen auch einen Brief, dass Ihre Ausweis-Karte bald abläuft.
- Wenn Sie anders als auf dem Pass-Foto aussehen.
- Wenn die Ausweis-Karte ist kaputt, verloren oder gestohlen ist.
- Wenn Ihr Name anders ist.
- Wenn Ihre nationale Identifikations-Nummer anders ist.
Für diese Nummer sagt man auch „Matricule“.
Sie finden Ihre Matricule auf der Karte von der sécurité sociale.
Wann müssen Sie Ihre Ausweis-Karte zurück geben?
Sie müssen Ihre alte Ausweis-Karte zurückgeben,
wenn Sie die neue Ausweis-Karte bekommen.
Sie müssen Ihre alte Ausweis-Karte dort abgeben,
wo Sie Ihre neue Ausweis-Karte anfragen:
- Bei der Ambassade oder dem Konsulat,
- Oder bei der Beratungs-Stelle für Bürger von Guichet.lu.
Die alte Ausweis-Karte wird dort ungültig gemacht.
Das heißt: Das Personal vom Büro macht ein Loch in die Ausweis-Karte.
Sie müssen die Ausweis-Karte auch zurückgeben,
wenn Sie die luxemburgische Nationalität verlieren.
Zum Beispiel: Sie haben gelogen oder falsche Dokumente abgegeben um die Nationalität zu bekommen.
Was müssen Sie tun, wenn Sie keine Ausweis-Karte mehr haben?
Sie müssen die Polizei informieren, wenn:
- Sie Ihre Ausweis-Karte verloren haben.
- Die Ausweis-Karte gestohlen wurde.
- Die Ausweis-Karte kaputt ist.
Online-Dienste und Formulare
Online-Zahlung
Online-Dienste
Zum Download bereitgestellte Formulare
Hinweis: Lesen Sie die Anleitung zur Verwendung von PDF-Formularen.
Terminvereinbarung
Meine Daten
Zuständige Kontaktstellen
Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu – Personalausweis und Führerschein
-
Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu
- Adresse:
- 11, rue Notre-Dame L-2240 Luxemburg
Geschlossen ⋅ Öffnet Montag um 8.00 Uhr
- Samstag:
- Geschlossen
- Sonntag:
- Geschlossen
- Montag:
- 8.00 bis 17.00 Uhr
- Dienstag:
- 8.00 bis 17.00 Uhr
- Mittwoch:
- 8.00 bis 17.00 Uhr
- Donnerstag:
- 8.00 bis 17.00 Uhr
- Freitag:
- 8.00 bis 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu allgemeine Informationen über Behördengänge bereitstellt. Sie hat keinen Zugang zu Unterlagen, die Sie bei einer öffentlichen Stelle in Luxemburg eingereicht haben. Bei spezifischen Fragen wird sie Sie an die zuständige Behörde verweisen.
Verwandte Vorgänge und Links
Es ist ein Fehler aufgetreten
Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.