Elektro- und Elektronikschrott

Unternehmen, die Elektro- und Elektronikgeräte (équipements électriques et électroniques - EEE) herstellen oder einführen, müssen die Sammlung, Behandlung, Verwertung und umweltverträgliche Beseitigung der Abfälle, die durch in Luxemburg vertriebene Geräte entstehen, finanzieren.

Endverkäufer und Monteure müssen die aus Elektro- und Elektronikgeräten stammenden Abfälle (déchets d’équipements électriques et électroniques - DEEE) beim Kauf eines vergleichbaren Neugerätes grundsätzlich von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen.

Diese Auflagen können entweder durch die Unternehmen jeweils einzeln (durch Registrierung beim Umweltamt) oder durch Nutzung eines zugelassenen Sammelsystems (zurzeit Ecotrel) erfüllt werden.

Zielgruppe

Die Rücknahmeverpflichtung für Elektro- und Elektronikschrott betrifft:

  • Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten, die auf luxemburgischem Staatsgebiet ansässig sind, und:
    • Elektro- und Elektronikgeräte unter eigener Marke herstellen und vertreiben;
    • Produkte anderer Hersteller unter eigener Marke weiterverkaufen;
    • Elektro- oder Elektronikgeräte gewerbsmäßig aus- oder einführen;
  • ausländische Unternehmen, die Elektro- und Elektronikgeräte direkt an in Luxemburg ansässige Nutzer liefern;
  • Vertriebshändler, Endverkäufer und Monteure von Elektro- und Elektronikgeräten, wenn sie die Geräte direkt aus dem Ausland einführen, um sie auf den luxemburgischen Markt zu bringen.

Vorgehensweise und Details

Auflagen im Bereich Elektro- und Elektronikschrott

Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten müssen die Sammlung, Behandlung, Verwertung und umweltverträgliche Beseitigung der Abfälle, die bei der Nutzung dieser Elektro- und Elektronikgeräte anfallen, finanzieren.

Hierfür müssen sie:

  • beim Verkauf von Haushaltsgeräten (z. B. Mikrowelle, PC):
    • eine besondere Versicherung abschließen oder
    • eine Gebühr auf ein Sperrkonto einzahlen oder
    • einem Sammel- und Bewirtschaftungssystem für Elektro- und Elektronikschrott beitreten;
  • beim Verkauf von Geräten für gewerbliche Zwecke (z. B. Verkaufsautomaten, medizinische Scanner):
    • gegebenenfalls die Sammlung und Behandlung eines alten gleichwertigen Gerätes gewährleisten und;
    • für die Finanzierung der Sammlung und Behandlung des verkauften Gerätes Sorge tragen, wenn es als Abfall gilt, vorbehaltlich besonderer Zustimmung des Kunden;
  • das Umweltamt (Administration de l’environnement) jedes Jahr bis spätestens 30. April informieren:
    • über die Mengen an auf den Markt gebrachten Elektro- und Elektronikgeräten,
    • über die Mengen an Elektro- und Elektronikschrott, die gesammelt und behandelt wurden, und
    • über die tatsächlich erreichten Verwertungsraten.

Die Vertriebshändler, Endverkäufer oder Monteure müssen gleichwertige Altgeräte grundsätzlich kostenlos von ihren Kunden (privat oder gewerblich) zurücknehmen oder sie andernfalls über die bestehenden Möglichkeiten zur Abgabe bzw. Sammlung informieren.

Einzelentsorgungssystem für Elektro- und Elektronikschrott

Ein Unternehmen, das sich für ein Einzelentsorgungssystem entscheidet, muss sich beim Umweltamt registrieren lassen.

Hierfür muss das Unternehmen:

  • eine Bankgarantie stellen, um die Entsorgung des Elektro- und Elektronikschrotts zu gewährleisten;
  • den Antrag auf Registrierung im Umweltportal ausfüllen, wobei insbesondere Folgendes anzugeben ist:
    • die Arten der auf den Markt gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte;
    • die genutzten Rücknahmesysteme;
    • die Höhe der Bankgarantie und das Finanzierungsverfahren;
    • die gewählten Empfänger für die Behandlung, das Recycling oder die Beseitigung des Elektro- und Elektronikschrotts;
  • den Antrag mit den verlangten Dokumenten an das Umweltamt schicken.

Sammelentsorgungssystem für Elektro- und Elektronikschrott

Hersteller und/oder Importeure haben die Möglichkeit, eine zugelassene Stelle mit der Erfüllung der Auflagen zu beauftragen.

In Luxemburg ist derzeit Ecotrel die einzige zugelassene Stelle, die die Auflagen für Elektro- und Elektronikschrott erfüllen kann.

Die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten, die Ecotrel beitreten wollen, müssen per Post, Fax oder E-Mail einen Aufnahmeantrag in zweifacher Ausfertigung sowie einen Auskunftsbogen an Ecotrel schicken.

Sobald der Beitritt bestätigt ist, erhält das Unternehmen ein Exemplar der unterzeichneten Vereinbarung, die Mitgliedsnummer sowie Kennung und Passwort für die elektronische Ausfüllung der Meldungen.

Die Ecotrel angehörenden Hersteller und Importeure erheben dann auf jedes verkaufte Gerät eine Wiederverwertungsabgabe zu Lasten des Endverbrauchers.

Diese Abgabe wird als Kostenbeteiligung an der Behandlung des Elektro- und Elektronikschrotts an Ecotrel weitergeleitet.

Ein Unternehmen, das sich für ein Sammelentsorgungssystem für Elektro- und Elektronikschrott (DEEE) entscheidet, indem es Ecotrel beitritt, wird dem Umweltamt automatisch von Ecotrel gemeldet.

Formulare/Online-Dienste

Enregistrement - transport de déchets

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Ecotrel - Beitrittsvertrag

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Ecotrel - convention d'adhésion

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Ecotrel - accession agreement

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am