Lohnsteuerkarte eines Arbeitnehmers
Wird derzeit aktualisiert
Wenn ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ihre Vergütungen zahlt, muss er einen Quellensteuerabzug hinsichtlich der Einkommensteuer vornehmen. Auch wenn der Steuerabzug für Rechnung des Arbeitnehmers vorgenommen wird, ist der Arbeitgeber persönlich haftbar für die einbehaltene Steuer.
Um den Steuerabzug vorzunehmen und die Steuergutschrift für Arbeitnehmer zahlen zu können, muss der Arbeitgeber im Besitz der Lohnsteuerkarte jedes Arbeitnehmers sein, auf der die anwendbaren Abzüge angegeben sind.
Liegt die Lohnsteuerkarte eines Arbeitnehmers nicht vor, muss der Arbeitgeber diesen gemäß dem Spitzensteuersatz besteuern, d. h. auf der Grundlage von Steuerklasse 1 und des Steuersatzes von 33 %. Sobald er im Besitz der betreffenden Lohnsteuerkarte ist, muss er anschließend gegebenenfalls eine Berichtigung vornehmen.
Es ist demnach wichtig, die Arbeitnehmer über die erforderlichen Schritte zu informieren, um ihre Lohnsteuerkarte zu erhalten.
Eine Lohnsteuerkarte gilt jeweils lediglich für das betreffende Steuerjahr.
Die von den Arbeitnehmern zu unternehmenden Schritte sind davon abhängig, ob sie in Luxemburg wohnhaft sind oder nicht und ob es sich um einen Erstantrag handelt oder nicht.
Zielgruppe
Jeder Arbeitnehmer muss jedem seiner Arbeitgeber eine Lohnsteuerkarte aushändigen.
Der Arbeitgeber muss im Besitz der Lohnsteuerkarte eines Arbeitnehmers sein, um den angemessenen Steuerabzug auf dessen Vergütung vornehmen zu können.
Folgende Personen benötigen in der Regel keine Lohnsteuerkarte:
- Schüler und Studierende, die für gelegentliche Arbeiten während der Schulferien oder vorlesungsfreien Zeit eingestellt werden, und deren Nettostundenlohn nach Steuern und Sozialbeiträgen nicht mehr als 14 Euro beträgt;
- Personen, die in Privathaushalten für Haushaltsarbeiten, zur Kinderbetreuung oder für die Unterstützung und Pflege von pflegebedürftigen Personen eingestellt werden.
Vorgehensweise und Details
Lohnsteuerkarten und Steuerabzüge
Hauptlohnsteuerkarte/zusätzliche Lohnsteuerkarte
Wenn verheiratete Arbeitnehmer oder Rentner beide einen Lohn oder ein Gehalt in Luxemburg oder eine in Luxemburg zu versteuernde Rente/Pension beziehen, erhält derjenige, der das regelmäßigste und höchste Einkommen (Hauptvergütung) bezieht, die Hauptlohnsteuerkarte (1. Lohnsteuerkarte), in welcher die Steuerklasse 2 eingetragen ist. Der andere Ehegatte erhält eine zusätzliche Lohnsteuerkarte (2. Lohnsteuerkarte), in welcher die Steuerklasse 2 und ein fester Steuersatz angegeben sind (im Steuerjahr 2013: 15 %).
Ebenso muss ein Arbeitnehmer, der mehrere Arbeitgeber hat, bei jedem von ihnen eine Lohnsteuerkarte abgeben. Die Hauptlohnsteuerkarte bekommt der Arbeitgeber, der voraussichtlich die höchste und regelmäßigste Vergütung (Hauptvergütung) zahlt. Die anderen Arbeitgeber erhalten eine zusätzliche Lohnsteuerkarte. Die zusätzlichen Lohnsteuerkarten sind durch die Eintragung eines festen Steuersatzes (z. B. Steuerklasse 1: 33 %, Steuerklasse 1A: 21 %, Steuerklasse 2: 15 %) gekennzeichnet.
Falls die Hauptlohnsteuerkarte nicht für denjenigen erstellt wird, der die regelmäßigste und höchste Vergütung hat, können die Steuerpflichtigen die Hauptlohnsteuerkarte auf Antrag bei der zuständigen Veranlagungsstelle in eine zusätzliche Lohnsteuerkarte umwandeln lassen. Hierzu müssen sie die erforderlichen Belege (z. B. Lohn-/Gehaltsabrechnungen) vorlegen, um die Höhe ihres Einkommens nachzuweisen, und sämtliche für das betreffende Steuerjahr erstellten Lohnsteuerkarten beifügen.
Eintragung der Steuerermäßigungen auf der Lohnsteuerkarte
Auf Antrag können Arbeitnehmer oder Renten-/Pensionsempfänger die Eintragung bestimmter Lohnsteuerermäßigungen in ihre Lohnsteuerkarte beantragen, damit der Arbeitgeber oder die zuständige Renten-/Pensionskasse diese bei der Berechnung des Nettoeinkommens berücksichtigen kann.
Gebietsansässige können beispielsweise folgende Eintragungen vornehmen lassen:
- die zusätzlichen beruflichen Aufwendungen (Werbungskosten);
- die Steuergutschrift für Alleinerziehende;
- Schuldzinsen;
- anlässlich einer Scheidung vereinbarte Unterhaltsleistungen und dauernde Lasten;
- Prämien im Rahmen eines Altersvorsorgevertrags;
- Beiträge an eine Bausparkasse;
- einige außergewöhnliche Belastungen (Krankheit, Todesfall, bedürftige Eltern, Körperbehinderung, Kosten für Hauspersonal usw.).
Die Schuldzinsen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Wohneigentum können nicht in die Lohnsteuerkarte eingetragen werden und werden erst bei Einreichung einer Einkommensteuererklärung berücksichtigt.
Die Eintragung einer Steuerermäßigung in die Lohnsteuerkarte gilt nur für das Steuerjahr, für das Letztere beantragt wurde. Die Anträge müssen jedes Jahr erneuert werden, damit geprüft werden kann, ob die entsprechenden Bedingungen immer noch gegeben sind.
Beantragung der Lohnsteuerkarte als Gebietsansässiger
Ab dem Steuerjahr 2013 werden die Lohnsteuerkarten der gebietsansässigen Lohnempfänger und Rentner/Pensionäre automatisch vom zuständigen Steueramt (Bureau d'imposition RTS) erstellt.
Die Lohnsteuerkarten werden den Steuerpflichtigen Anfang 2013 direkt per Post zugestellt. Diese Lohnsteuerkarten können nicht bei den ausstellenden Steuerämtern abgeholt werden.
Steuerpflichtige, die ihre Lohnsteuerkarte bis zum 1. März 2013 nicht erhalten haben, sollten sich mit dem zuständigen Steueramt in Verbindung setzen.
Im Allgemeinen werden die Lohnsteuerkarten für gebietsansässige Steuerpflichtige automatisch und ohne Beantragung durch den Steuerpflichtigen erstellt:
- bei jeder An- oder Abmeldung eines Arbeitnehmers durch seinen Arbeitgeber bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS);
- bei jeder Personenstandsänderung;
- bei jeder Adressänderung.
Beantragung der Lohnsteuerkarte als Nicht-Gebietsansässiger
Erstanstellung eines nicht gebietsansässigen Arbeitnehmers in Luxemburg
Nicht-Gebietsansässige, die erstmalig eine vergütete Beschäftigung in Luxemburg aufnehmen, müssen einen Antrag auf Erstellung einer Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige beim Steueramt RTS Nicht-Gebietsansässige (Bureau RTS Non-résidents) einreichen.
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Adresse: Haushaltsbescheinigung/Wohnsitzbescheinigung (für Personen, die in Frankreich leben: Strom-/Gasrechnung)
- Personenstand:
- entweder Kopie der Heiratsurkunde;
- oder Kopie der einstweiligen Verfügung zur Genehmigung der Trennung oder des Protokolls des 1. Erscheinungstermins oder des Urteils zur Trennung ohne Auflösung des Ehebandes oder der Bewilligung der Freistellung von der Pflicht des Zusammenlebens oder des von einem Richter unterzeichneten Nichtversöhnungsbeschlusses;
- oder Kopie des Scheidungsurteils;
Für getrennt lebende oder in der Scheidung befindliche Ehepartner, die noch keine Kopie des Protokolls des ersten Erscheinungstermins oder der ersten einstweiligen Verfügung des Eilrichters oder eines sonstigen gleichwertigen Dokuments vorgelegt haben, eine solche Kopie.
- für Ehegatten von EU- oder NATO-Beamten: Kopie der Bestätigung des Status und des Wohnsitzlandes;
- für Antragsteller auf einen reduzierten Steuersatz: Kopien der Lohnzettel der letzten 3 Monate mit dem Vermerk „Prière de reconsidérer mon taux au plus bas“ („Bitte den niedrigsten Steuersatz anwenden“).
Die Steuerverwaltung kann noch weitere Belege verlangen.
Das Steueramt erstellt und aktualisiert die Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige innerhalb von 30 Tagen gemäß den in dem Antrag auf Erstellung einer Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige gemachten Angaben.
Nimmt der Arbeitnehmer erstmalig eine Beschäftigung im Großherzogtum Luxemburg auf, müssen die Angaben der tatsächlichen Situation zum Zeitpunkt der Erstellung der Lohnsteuerkarte entsprechen.
Folgejahre
Arbeitnehmer, die im auf die Aufnahme der Tätigkeit folgenden Jahr ihrer Tätigkeit weiter nachgehen, müssen nicht erneut einen Antrag stellen. Der Arbeitnehmer erhält jedes Jahr Mitte November ein teilweise ausgefülltes Formular zwecks Antrag auf Erstellung einer Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige. Dieses Formular muss er vervollständigen, die erforderlichen Belege beifügen und es innerhalb von 2 Wochen an das Steueramt RTS Luxemburg Nicht-Gebietsansässige zurückschicken.
Das Steueramt erstellt und aktualisiert die Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige innerhalb von 30 Tagen gemäß den in dem Antrag auf Erstellung einer Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige gemachten Angaben.
Die Lohnsteuerkarte wird dem Betreffenden in der Regel innerhalb des ersten Quartals des entsprechenden Jahres zugestellt.
Der Arbeitnehmer muss dann überprüfen, ob die ihn betreffenden Daten richtig sind, gegebenenfalls deren Berichtigung beantragen und die Lohnsteuerkarte anschließend seinem Arbeitgeber aushändigen.
Sollte der Arbeitnehmer Ende März noch keine neue Lohnsteuerkarte erhalten haben, muss er sich an das Steueramt RTS Luxemburg Nicht-Gebietsansässige wenden.
Änderung der Lohnsteuerkarte
Nach Erhalt der Lohnsteuerkarte muss der Arbeitnehmer die Richtigkeit der enthaltenen Angaben überprüfen.
Da es sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Arbeitgeber strengstens untersagt ist, jegliche Änderungen an diesen Angaben vorzunehmen, muss jede Berichtigung unverzüglich bei der zuständigen Stelle, welche die Lohnsteuerkarte ausgestellt hat, beantragt werden.
Die Berichtigung der Lohnsteuerkarte gilt lediglich für das betreffende Steuerjahr. Die Anträge müssen jedes Jahr erneuert werden, sofern die entsprechenden Bedingungen immer noch gegeben sind.
Im Falle einer Änderung des Personenstands oder der familiären Situation, die einen Einfluss auf die Steuerklasse haben könnte, wird die Lohnsteuerkarte geändert, dies:
- automatisch vom zuständigen Steueramt, im Falle von Gebietsansässigen;
- auf Antrag bei dem Steueramt RTS für Nicht-Gebietsansässige.
Die zuständige Stelle erstellt dann eine neue Lohnsteuerkarte. Diese muss der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unverzüglich aushändigen und Letzterer muss die Änderungen bei der Berechnung der kommenden Löhne berücksichtigen.
Zusätzliche Lohnsteuerkarten
Wenn ein Arbeitnehmer eine zusätzliche Beschäftigung aufnehmen möchte oder wenn sein Ehegatte eine neue Beschäftigung aufnimmt, muss eine zusätzliche Lohnsteuerkarte bei der zuständigen Stelle beantragt werden:
- im Falle von gebietsansässigen Arbeitnehmern, beim zuständigen Steueramt;
- im Falle von nicht gebietsansässigen Arbeitnehmern, durch Einsenden eines Antrags auf Erstellung einer Lohnsteuerkarte für Nicht-Gebietsansässige an das Steueramt RTS Luxemburg Nicht-Gebietsansässige.
Die ACD erstellt dann eine neue Lohnsteuerkarte sowie eine zusätzliche Lohnsteuerkarte. Der Arbeitnehmer muss seinem Arbeitgeber die ihn betreffende Lohnsteuerkarte unverzüglich aushändigen. Letzterer muss gegebenenfalls die Änderungen bei der Berechnung der kommenden Löhne berücksichtigen.
Im Falle einer gemeinsamen Veranlagung wird die Hauptlohnsteuerkarte auf den Namen des Ehegatten ausgestellt, der das regelmäßigere und höhere Einkommen erzielt. Der andere Ehegatte erhält die zusätzliche Lohnsteuerkarte.
Arbeitet ein Arbeitnehmer für mehrere Arbeitgeber, händigt er seinem Hauptarbeitgeber (regelmäßigeres und höheres Einkommen) die Hauptlohnsteuerkarte aus, und den Arbeitgebern, bei denen er zusätzliche Vergütungen bezieht, die zusätzlichen Lohnsteuerkarten.
Formulare/Online-Dienste
Antrag auf Ausstellung, Berichtigung, Eintragung einer Ermäßigung oder Ausstellung eines Duplikates einer Steuerkarte für ansässige Steuerpflichtige (Vordruck 164 R D)
Demande en établissement, rectification, inscription d'une modération ou établissement d'un duplicata d'une fiche de retenue pour contribuables résidents (Modèle 164 R F)
Antrag auf Ausstellung, Berichtigung, Eintragung einer Ermäßigung oder Ausstellung eines Duplikates einer Steuerkarte für nicht ansässige Steuerpflichtige (Vordruck 164 NR D)
Demande en établissement, rectification, inscription d'une modération ou établissement d'un duplicata d'une fiche de retenue pour contribuables non résidents (modèle 164 NR F)
Zuständige Kontaktstellen
-
Gemeinden (Gemeindeverwaltungen)
-
Beaufort9, rue de l'Eglise
L-6315 Beaufort
Tel. : (+352) 83 60 45-1Fax : (+352) 86 93 88Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (Donnerstagnachmittag geschlossen) / Mittwoch bis 20.00 Uhr -
Bech1, Enneschtgaass
L-6230 Bech
Tel. : (+352) 79 01 68-1Fax : (+352) 79 06 74Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 (Montagnachmittag geschlossen) / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr (während der Schulferien bis 17.00 Uhr) -
Beckerich6, Dikrecherstrooss
L-8523 Beckerich
Tel. : (+352) 23 62 21-1Fax : (+352) 23 62 91 62Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Mittwoch, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–17.45 Uhr -
Berdorf5, rue de Consdorf
L-6551 Berdorf
Tel. : (+352) 79 01 87-1Fax : (+352) 79 91 89Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag–Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 14.00–19.00 Uhr -
Bertrange2, beim Schlass
L-8058 Bertrange
Postanschrift :
Postfach 28 / L-8005 Bertrange
Tel. : (+352) 26 31 2-1Fax : (+352) 26 31 27 57Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Bettembourg13, rue du Château
L-3217 Bettembourg
Postanschrift :
Postfach 29 / L-3201 Bettembourg
Tel. : (+352) 51 80 80-1Fax : (+352) 51 80 80-601Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / „Biergerzenter“ am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Bettendorf1, rue Neuve
L-9353 Bettendorf
Tel. : (+352) 80 25 92-1Fax : (+352) 80 92 34Montag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–18.45 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (mittwochs geschlossen) -
Betzdorf11, rue du Château
L-6922 Berg
Postanschrift :
Postfach 2 / L-6901 Roodt/Syre
Tel. : (+352) 77 00 49-1Fax : (+352) 77 00 82Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Nur nach Terminvereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 16.30–17.00 Uhr; Mittwoch, 7.00–8.00 Uhr -
Bissen1, rue des Moulins
L-7784 Bissen
Postanschrift :
Postfach 25 / L-7703 Bissen
Tel. : (+352) 83 50 03-21Fax : (+352) 85 97 63Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt) / Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr (am Donnerstagvormittag geschlossen) -
Biwer6, Kiirchestrooss
L-6834 Biwer
Tel. : (+352) 71 00 08-1Fax : (+352) 71 90 25Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr (geschlossen am ersten Mittwochvormittag des Monats, geöffnet am ersten Mittwochnachmittag des Monats von 14.00–18.00 Uhr) -
Boulaide3, rue de la Mairie
L-9640 Boulaide
Tel. : (+352) 99 30 12Fax : (+352) 99 36 92Montag, Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.30–12.00 Uhr -
Bourscheid1, Schlassweee
L-9140 Bourscheid
Tel. : (+352) 99 03 57-1Fax : (+352) 99 03 57-565Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.00 Uhr (außer mittwochs) -
Bous20, rue Luxembourg
L-5408 Bous
Tel. : (+352) 23 66 92 76-20Fax : (+352) 23 69 94 39Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (Dienstagnachmittag geschlossen) -
ClervauxMontée du Château
L-9712 Clervaux
Postanschrift :
Postfach 35 / L-9701 Clervaux
Tel. : (+352) 27 800-1Fax : (+352) 27 800-900Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.30 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt, außer am Vortag eines Feiertags) -
Colmar-Berg5, rue de la Poste
L-7730 Colmar-Berg
Postanschrift :
Postfach 10 / L-7701 Colmar-Berg
Tel. : (+352) 83 55 43-1Fax : (+352) 83 55 43-225Montag–Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 13.00–18.30 Uhr (freitags geschlossen) -
Consdorf8, route d'Echternach
L-6212 Consdorf
Tel. : (+352) 79 00 37-1Fax : (+352) 79 04 31Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr -
Contern4, place de la Mairie
L-5310 Contern
Tel. : (+352) 35 02 61Fax : (+352) 35 72 36Montag–Freitag, 8.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch, 7.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr -
DalheimGemengeplaz
L-5680 Dalheim
Tel. : (+352) 23 60 53-25Fax : (+352) 23 60 53-50Montag, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Diekirch27, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Postanschrift :
Postfach 145 / L-9202 Diekirch
Tel. : (+352) 80 87 80-1Fax : (+352) 80 87 80-250Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: mittwochs bis 18.00 Uhr geöffnet -
Differdange40, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 58 77 1-11Fax : (+352) 58 77 1-1210Montag–Freitag, 7.30–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / „Biergeramt“: auch am Samstag, 9.00–11.00 Uhr -
Dippach11, rue de l'Eglise
L-4994 Schouweiler
Postanschrift :
Postfach 59 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 27 95 25-200Fax : (+352) 27 95 25-299Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / am Montag geöffnet bis 18.00 Uhr / am Mittwoch geöffnet ab 7.30 Uhr -
DudelangePlace de l'Hôtel de Ville
L-3590 Dudelange
Postanschrift :
Postfach 73 / L-3401 Dudelange
Tel. : (+352) 51 61 21 -1Fax : (+352) 51 61 21-299Montag–Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr -
Echternach2, place du Marché
L-6460 Echternach
Postanschrift :
Postfach 22 / L-6401 Echternach
Tel. : (+352) 72 92 22-1Fax : (+352) 72 92 22-51Montag–Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr; Freitag, 8.30–13.00 Uhr / Einwohnermeldeamt: am Montag bis 19.00 Uhr geöffnet -
Ell27, Haaptstrooss
L-8530 Ell
Postanschrift :
Postfach 9 / L-8501 Redange/Attert
Tel. : (+352) 26 62 38-1Fax : (+352) 26 62 38-55Montag, Mittwoch, Freitag, 8.15–11.45 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.30 Uhr -
Erpeldange sur Sûre21, porte des Ardennes
L-9145 Erpeldange-sur-Sûre
Postanschrift :
Postfach 39 / L-9001 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 26 74-1Fax : (+352) 81 97 08Montag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr -
Esch sur AlzettePlace de l'Hôtel de Ville
L-4002 Esch-sur-Alzette
Postanschrift :
Postfach 145 / L-4002 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 2754 1Fax : (+352) 54 35 14 667Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr („Biergeramt“) -
Esch-sur-Sûre1, an der Gaass
L-9150 Eschdorf
Tel. : (+352) 83 91 12-1Fax : (+352) 83 91 12-25Montag–Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Montag bis 18.30 Uhr / Freitag, 8.00–11.30 Uhr -
EttelbruckPlace de l'Hôtel de Ville
L-9087 Ettelbruck
Postanschrift :
Postfach 116 / L-9002 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 91 81-1Fax : (+352) 81 91 81-364Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr -
Feulen25, route de Bastogne
L-9176 Niederfeulen
Tel. : (+352) 81 27 47-1Fax : (+352) 81 79 08Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr (am Donnerstagmorgen geschlossen) / Montag, Mittwoch, 13.00–17.00 Uhr / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr -
Fischbach1, rue de l'Eglise
L-7430 Fischbach
Tel. : (+352) 32 70 84-1Fax : (+352) 32 70 84-50Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.00 Uhr -
Flaxweiler1, rue de Berg
L-6926 Flaxweiler
Tel. : (+352) 77 02 04-1Fax : (+352) 77 08 33Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Frisange10, Munnerëferstrooss
L-5701 Frisange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-5701 Aspelt
Tel. : (+352) 23 66 84 08-1Fax : (+352) 23 66 06 88Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr (Freitagnachmittag geschlossen) / Dienstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.30 Uhr -
Garnich15, rue de l'Ecole
L-8353 Garnich
Tel. : (+352) 38 00 19-1Fax : (+352) 38 00 19 90Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 14.00–16.00 Uhr -
Goesdorf1, op der Driicht
L-9653 Goesdorf
Tel. : (+352) 83 92 70Fax : (+352) 89 91 73Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Donnerstag bis 17.00 Uhr -
Grevenmacher6, place du Marché
L-6755 Grevenmacher
Postanschrift :
Postfach 5 / L-6701 Grevenmacher
Tel. : (+352) 75 03 11-1Fax : (+352) 75 03 11-80Sekretariat und Einnahmestelle: Montag– Mittwoch, 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 18.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet / Bürgerdienst: 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet -
Grousbous1, rue de Bastogne
L-9154 Grosbous
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9006 Grosbous
Tel. : (+352) 83 80 22-1Fax : (+352) 83 86 55Bürgerdienst und „Standesamt und Einbürgerung“: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9.00–11.45 Uhr; Mittwoch, 14.00–18.30 Uhr / Einnahmestelle: Montag, Dienstag, Freitag, 9.00–11.45 Uhr; Mittwoch, 14.00–17.00 Uhr -
HabschtPlace Denn
L-8465 Eischen
Tel. : (+352) 39 01 33-1Fax : (+352) 39 01 33-209Gemeindeverwaltung Eischen: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr; Montag, Donnerstag, Freitag, 13.00–17.00 Uhr; Dienstag, 13.00–19.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Hobscheid: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Septfontaines: Mittwoch, 13.30–16.30 Uhr -
Heffingen2, am Duerf
L-7651 Heffingen
Tel. : (+352) 83 71 68-1Fax : (+352) 87 97 54Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / dienstags ab 7.00 Uhr geöffnet / donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet -
Helperknapp2, rue de Hollenfels
L-7481 Tuntange
Tel. : (+352) 28 80 40-1Fax : (+352) 28 80 40-299Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr; Montag, 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Hesperange474, route de Thionville
L-5886 Hesperange
Postanschrift :
Postfach 10 / L-5801 Hesperange
Tel. : (+352) 36 08 08-1Fax : (+352) 36 00 06Montag–Freitag, 7.45–11.45 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / am Donnerstag bis 18.00 Uhr geöffnet -
Junglinster12, rue de Bourglinster
L-6112 Junglinster
Postanschrift :
Postfach 14 / L-6101 Junglinster
Tel. : (+352) 78 72 72-1Fax : (+352) 78 83 19Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet (außer am Vortag eines Feiertags) -
Käerjeng24, rue de l'Eau
L-4920 Bascharage
Postanschrift :
Postfach 50 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 50 05 52-1Fax : (+352) 50 05 52 399Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr (oder nach Terminvereinbarung) -
Kayl4, rue de l'Hôtel de Ville
L-3674 Kayl
Postanschrift :
Postfach 56 / L-3601 Kayl
Tel. : (+352) 56 66 66-1Fax : (+352) 56 33 23„Biergerzenter“: Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / am Mittwoch geöffnet bis 18.30 Uhr -
Kehlen15, rue de Mamer
L-8280 Kehlen
Tel. : (+352) 30 91 91-1Fax : (+352) 30 91 91-200Montag–Freitag, 7.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Kiischpelt7, op der Gare
L-9776 Wilwerwiltz
Tel. : (+352) 92 14 45Fax : (+352) 92 06 15Montag–Freitag, 9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr -
Koerich2, rue du Château
L-8385 Koerich
Tel. : (+352) 39 02 56-1Fax : (+352) 39 73 62Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Kopstal28, rue de Saeul
L-8189 Kopstal
Tel. : (+352) 30 01 71-1Fax : (+352) 30 04 15Montag bis Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr -
Lac de la Haute-Sûre7, Duerfstrooss
L-9635 Bavigne
Tel. : (+352) 99 35 54-1Fax : (+352) 99 35 53Montag und Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag und Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / am Mittwoch geschlossen -
Larochette33, chemin J.A. Zinnen
L-7626 Larochette
Tel. : (+352) 83 70 38-1Fax : (+352) 87 96 46Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr; montags bis 19.00 Uhr geöffnet / Sekretariat und Standesamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr -
Lenningen16, rue de l'Ecole
L-5414 Canach
Postanschrift :
Postfach 12 / L-5505 Canach
Tel. : (+352) 35 97 35-1Fax : (+352) 35 97 36Einwohnermeldeamt: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch, 7.30–12.00 und 13.30–18.30 Uhr -
Leudelange5, place des Martyrs
L-3361 Leudelange
Postanschrift :
Postfach 32 / L-3205 Leudelange
Tel. : (+352) 37 92 92-1Fax : (+352) 37 92 92 50Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / am Donnerstag bis 18.30 Uhr -
Lintgen2, rue de Diekirch
L-7440 Lintgen
Tel. : (+352) 32 03 59-1Fax : (+352) 32 03 59-35Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Lorentzweiler87, route de Luxembourg
L-7373 Lorentzweiler
Postanschrift :
Postfach 7 / L-7507 Lorentzweiler
Tel. : (+352) 33 72 68-1Fax : (+352) 33 32 88Montag–Freitag, 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Luxembourg42, place Guillaume II
Luxembourg
Postanschrift :
L-2090 Luxembourg
Tel. : (+352) 47 96-1Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr -
Mamer1, place de l'Indépendance
L-8252 Mamer
Postanschrift :
Postfach 50 / L-8201 Mamer
Tel. : (+352) 31 00 31-1Fax : (+352) 31 00 31-72Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / „Biergerzenter“: Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr; Mittwoch bis 19.00 Uhr (außer am Vortag eines Feiertags) -
Manternach3, Kirchewee
L-6850 Manternach
Tel. : (+352) 71 01 72-21Fax : (+352) 71 08 16Sekretariat: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr; Montag, Mittwoch, 13.30–17.00 Uhr / Einnahmestelle: Montag–Freitag, 8.00– 12.00 Uhr; Mittwoch, 13.30–17.30 Uhr (am Donnerstag geschlossen) -
MerschPlace St. Michel
L-7556 Mersch
Postanschrift :
Postfach 93 / L-7501 Mersch
Tel. : (+352) 32 50 23-1Fax : (+352) 32 80 13Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / am Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Mertert1-3, Grand-Rue
L-6630 Wasserbillig
Postanschrift :
Postfach 4 / L-6601 Wasserbillig
Tel. : (+352) 74 00 16-1Fax : (+352) 74 85 97Montag–Freitag, 8.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr -
Mertzig22, rue Principale
L-9168 Mertzig
Tel. : (+352) 83 82 44-200Fax : (+352) 88 90 88Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 8.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr; Dienstag, 8.00–11.45 Uhr und 17.00–19.45 Uhr -
MondercangeRue Arthur Thinnes
L-3901 Mondercange
Postanschrift :
Postfach 50 / L-3901 Mondercange
Tel. : (+352) 55 05 74-1Fax : (+352) 57 21 66Montag–Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (eingeschränkter Dienst ab 16.30 Uhr) -
Mondorf-les-Bains1, place des Villes Jumelées
L-5627 Mondorf-les-Bains
Postanschrift :
Postfach 55 / L-5601 Mondorf-les-Bains
Tel. : (+352) 23 60 55-1Fax : (+352) 23 60 55-29Montag–Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr / Freitag, 7.00–15.00 Uhr -
Niederanven18, rue d'Ernster
L-6977 Oberanven
Postanschrift :
Postfach 21 / L-6905 Niederanven
Tel. : (+352) 34 11 34-1Fax : (+352) 34 11 34 47Montag–Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Montag bis 19.00 Uhr / Freitag, 8.00–14.00 Uhr -
Nommern31, rue Principale
L-7465 Nommern
Tel. : (+352) 83 73 18-1Fax : (+352) 83 73 18-299Montag, 8.00–11:30Uhr und 14.00–18.00 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr -
Parc Hosingen35, Haaptstroos
L-9806 Hosingen
Postanschrift :
Postfach 12 / L-9801 Hosingen
Tel. : (+352) 92 13 41-1Fax : (+352) 92 93 19Montag, 8.30–11.30 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / mittwochs bis 19.00 Uhr geöffnet -
PetangePlace J.F. Kennedy
L-4760 Pétange
Postanschrift :
Postfach 23 / L-4701 Pétange
Tel. : (+352) 50 12 51-1000Fax : (+352) 50 12 51-2000Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr (mittwochs bis 18.30 Uhr) -
Preizerdaul3, rue de l'Eglise
L-8606 Bettborn
Tel. : (+352) 26 62 99 10Fax : (+352) 26 62 99 99Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Montag, Mittwoch, 14.00–18.00 Uhr -
Putscheid7, Veinerstrooss
L-9462 Putscheid
Tel. : (+352) 99 04 20-1Fax : (+352) 90 80 24Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr (Dienstag und Donnerstag nur nach Terminvereinbarung) -
Rambrouch19, rue Principale
L-8805 Rambrouch
Fax : (+352) 23 64 06 57Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr (Einwohnermeldeamt: am Donnerstag bis 19.00 Uhr geöffnet) -
Reckange-sur-Mess83, rue Jean-Pierre Hilger
L-4980 Reckange-sur-Mess
Tel. : (+352) 37 00 24-1Fax : (+352) 37 92 20Montag–Mittwoch, Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Donnerstag, 7.00–11.30 Uhr und 14.00–19.00 Uhr -
Redange/Attert38, Grand-Rue
L-8510 Redange/Attert
Postanschrift :
Postfach 8 / L-8501 Redange/Attert
Tel. : (+352) 23 62 24-1Fax : (+352) 23 62 04 28Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Mittwoch, 14.00–18.00 Uhr -
Reisdorf2, place de l'Eglise
L-9391 Reisdorf
Tel. : (+352) 83 62 21Fax : (+352) 86 92 30Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr (am Mittwochnachmittag geschlossen) / am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
RemichPlace de la Résistance
L-5501 Remich
Postanschrift :
Postfach 9 / L-5501 Remich
Tel. : (+352) 23 69 2-1Fax : (+352) 23 69 2-227Montag–Freitag, 8.15–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr (außer am Vortag eines Feiertags) -
Roeser40, Grand-Rue
L-3394 Roeser
Tel. : (+352) 36 92 32-1Fax : (+352) 36 92 32 219Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 (am letzten Montag im Monat sind die Büros vormittags geschlossen) -
Rosport-Mompach9, rue Henri Tudor
L-6582 Rosport
Tel. : (+352) 73 00 66-1Fax : (+352) 73 04 26Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–19.00 Uhr / Dienstag, 14.00–16.30 Uhr / Mittwoch, Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Freitag, 7.30–14.00 Uhr -
Rumelange2, place G.-D. Charlotte
L-3710 Rumelange
Tel. : (+352) 56 31 21-1Fax : (+352) 56 57 04Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Saeul8, rue Principale
L-7470 Saeul
Postanschrift :
Postfach 11 / L-7506 Saeul
Tel. : (+352) 23 63 22-1Fax : (+352) 23 63 94 29Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–18.30 Uhr -
Sandweiler18, rue Principale
L-5240 Sandweiler
Postanschrift :
Postfach 11 / L-5201 Sandweiler
Tel. : (+352) 35 97 11-1Fax : (+352) 35 79 66Gemeinde: Montag–Freitag, 8.15–11.45 Uhr und 13.15–16.45 / Einwohnermeldeamt, Standesamt und Dienststelle für Unterrichtswesen: Montag–Freitag, 8.15–11.45 Uhr und 13.15–16.00 Uhr -
Sanem60, rue de la Poste
L-4477 Belvaux
Postanschrift :
Postfach 74 / L-4401 Belvaux
Tel. : (+352) 59 30 75-1Fax : (+352) 59 30 75 67Montag, Donnerstag, Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Dienstag, 7.15–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Mittwoch, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.00 Uhr -
Schengen75, Wäistrooss
L-5440 Remerschen
Postanschrift :
Postfach 10 / L-5506 Remerschen
Tel. : (+352) 23 66 40 28Fax : (+352) 23 66 48 25Montag–Donnerstag, 8.00–11.50 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / Freitag bis 16.00 Uhr -
Schieren90, route de Luxembourg
L-9125 Schieren
Tel. : (+352) 81 26 68-54Fax : (+352) 81 67 87Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag und Mittwoch, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–17.30 Uhr / Dienstag und Mittwoch nach Terminvereinbarung, 7.00–8.00 Uhr und 11.30–13.30 Uhr -
SchifflangeRue Aloyse Kayser
L-3852 Schifflange
Postanschrift :
Postfach 11, Avenue de la Libération / L-3801 Schifflange
Tel. : (+352) 54 50 61-1Fax : (+352) 45 42 02Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr -
Schuttrange2, place de l'Eglise
L-5367 Schuttrange
Tel. : (+352) 35 01 13-1Fax : (+352) 35 01 13-259Montag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Mittwoch–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Stadtbredimus17, Dicksstrooss
L-5451 Stadtbredimus
Tel. : (+352) 23 69 62-1Fax : (+352) 23 69 95-21Sekretariat und Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Einnahmestelle: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr (am Mittwoch geschlossen); am Montag geöffnet von 13.00–17.00 Uhr -
Steinfort4, Square Patton
L-8443 Steinfort
Postanschrift :
Postfach 42 / L-8401 Steinfort
Tel. : (+352) 39 93 13-1Fax : (+352) 39 00 15Montag–Freitag, 9.00–11.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr -
Steinsel9, rue Paul Eyschen
L-7317 Steinsel
Tel. : (+352) 33 21 39-1Fax : (+352) 33 21 39-39Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.00–19.00 Uhr; Dienstag, Mittwoch und Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr; Donnerstag, 7.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr -
Strassen1, place G. D. Charlotte
L-8041 Strassen
Postanschrift :
Postfach 22 / L-8001 Strassen
Tel. : (+352) 31 02 62-1Fax : (+352) 31 02 62-111Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Mittwoch bis 18.00 Uhr -
Tandel6, Haaptstrooss
L-9350 Bastendorf
Postanschrift :
Postfach 141 / L-9202 Diekirch
Fax : (+352) 80 38 03 20Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr -
Troisvierges9-11, Grand-Rue
L-9905 Troisvierges
Postanschrift :
Postfach 9 / L-9901 Troisvierges
Tel. : (+352) 99 80 50-1Fax : (+352) 99 82 38Montag, Mittwoch, Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Freitag, 8.00–11.30 Uhr (am Nachmittag nach Terminvereinbarung) / am Dienstag nach Terminvereinbarung -
Useldange2, rue de l'Eglise
L-8706 Useldange
Tel. : (+352) 23 63 00 51-1Fax : (+352) 23 63 82 27Montag, 14.00–19.00 Uhr / Dienstag–Donnerstag, 8.00–11.30 / Freitag, 13.00–17.00 Uhr -
Vallée de l'Ernz26, rue Savelborn
L-7660 Medernach
Tel. : (+352) 83 73 02-1Fax : (+352) 87 96 65Sekretariat und Einnahmestelle in Medernach: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / Einwohnermeldeamt in Medernach: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr; am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
ViandenPlace Vic. Abens
L-9401 Vianden
Postanschrift :
Postfach 10 / L-9401 Vianden
Tel. : (+352) 83 48 21-1Fax : (+352) 83 48 26Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, Mittwoch, Freitag, 13.00–17.00 Uhr -
Vichten1, rue de l'Eglise
L-9188 Vichten
Tel. : (+352) 88 80 50-1Fax : (+352) 88 92 10Montag und Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Donnerstag, 14.00–19.00 Uhr -
Wahl32, rue Principale
L-8838 Wahl
Tel. : (+352) 83 81 85-1Fax : (+352) 83 81 85-99Montag, Dienstag, Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr / Mittwoch, 14.30–18.30 Uhr -
Waldbillig1, rue André Hentges
L-7680 Waldbillig
Tel. : (+352) 83 72 87-1Fax : (+352) 83 77 89Montag–Freitag, 7.30–12.00 Uhr / Dienstag, 13.30–17.00 Uhr / Donnerstag, 13.30–19.00 Uhr -
Waldbredimus27, rue de l'Eglise
L-5460 Trintange
Tel. : (+352) 35 70 88-1Fax : (+352) 35 70 88-30Montag–Freitag, 9.00–12.00 Uhr / Montag, 14.00–16.00 Uhr / Dienstag, 13.00–16.00 Uhr / Mittwoch, 14.00–19.00 Uhr -
WalferdangePlace de la mairie
L-7201 Walferdange
Postanschrift :
Postfach 1 / L-7201 Walferdange
Tel. : (+352) 33 01 44-1Fax : (+352) 33 30 60Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / am Dienstag bis 18.45 Uhr geöffnet ( nur „Biergercenter“ und Sozialdienst) -
Weiler-la-Tour7, rue du Schlammestee
L-5770 Weiler-la-Tour
Tel. : (+352) 26 61 71-1Fax : (+352) 26 61 71-200Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag (außer Donnerstag), 8.30–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr; Montag bis 18.00 Uhr / Einnahmestelle: Montag–Freitag (außer Donnerstag), 8.30–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr; Montag bis 17.00 Uhr -
WeiswampachOm Leempuddel
L-9991 Weiswampach
Tel. : (+352) 97 80 75-10Fax : (+352) 97 80 78Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Wiltz8-10, Grand-Rue
L-9530 Wiltz
Postanschrift :
Postfach 60 / L-9501 Wiltz
Tel. : (+352) 95 99 39-1Fax : (+352) 95 99 39-45Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr -
WincrangeMaison n°85
L-9780 Wincrange
Tel. : (+352) 99 46 96-1Fax : (+352) 99 46 96-222Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch bis 18.00 Uhr geöffnet -
Winseler27, Duerfstrooss
L-9696 Winseler
Tel. : (+352) 95 84 74-20Fax : (+352) 95 77 73Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Wormeldange95, rue Principale
L-5480 Wormeldanage
Tel. : (+352) 76 00 31-1Fax : (+352) 76 84 92Montag–Freitag, 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr