Business Mentoring
Zum letzten Mal aktualisiert am
Das Programm „Business Mentoring“ ist eine Initiative der Handelskammer, bei der ein junger Unternehmer (Mentee) über einen Zeitraum von 12 oder 18 Monaten von einem erfahrenen Unternehmer (Mentor) begleitet wird. Das Programm zielt auf die 3 wichtigsten Phasen im Leben eines Unternehmens ab: Gründung, Entwicklung und Übertragung.
Das Programm besteht in erster Linie aus monatlichen Gesprächen zwischen Mentor und Mentee und wird durch verschiedene Veranstaltungen wie Informationsveranstaltungen für Mentoren und Mentees, thematische Frühstückstreffen oder Workshops zum Austausch zwischen Mentoren und Mentees ergänzt.
Mentoring ist eine vertrauliche und persönliche Begleitung auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis, die von einer erfahrenen Person (Mentor) an eine andere Person (Mentee) bei der Umsetzung ihres Vorhabens erbracht wird.
Die Erreichung der Programmziele hängt unmittelbar vom Erfolg der Beziehung zwischen Mentor und Mentee sowie vom Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Personen ab.
Betroffene Personen
Zum Programm „Business Mentoring“ sind alle Unternehmensleiter zugelassen, deren Unternehmen:
- im Großherzogtum Luxemburg ansässig ist;
- über eine Niederlassungsgenehmigung verfügt;
- eine hohes Entwicklungspotenzial aufweist;
- sich nicht in finanziellen Schwierigkeiten befindet (diese Unternehmen sollten sich eher an das Programm „VaccinAntiCrise“ wenden);
und sich in einer der folgenden Phasen befindet:
- entweder in der Startphase (Jahr 0 bis 3);
- oder in der Entwicklungsphase (nach 3 Jahren);
- oder in der Übertragungsphase.
Voraussetzungen
Der Mentee muss:
- über einen Businessplan verfügen;
- ein Motivationsschreiben verfasst haben, in dem er sein Unternehmensprojekt über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten vorstellt und begründet, warum er die Unterstützung eines Mentors wünscht;
- bereit sein, kritisches und konstruktives Feedback vom Mentor anzunehmen;
- Führungsqualitäten wie zum Beispiel Wissbegierde und Aufgeschlossenheit an den Tag legen.
Vorgehensweise und Details
Anmeldung
Um zum Programm zugelassen zu werden, muss der Mentee ein Online-Bewerbungsformular ausfüllen (siehe Online-Dienste und Formulare).
Im Formular wählt er die für ihn zutreffende Phase aus (Gründung, Entwicklung oder Übertragung) und macht klare und präzise Angaben.
Er verpflichtet sich, den Koordinator unverzüglich über Änderungen der gemachten Angaben zu informieren.
Auswahlverfahren
Bei unvollständigen Unterlagen erhält die antragstellende Person eine E-Mail mit der Aufforderung, ihre Unterlagen zu vervollständigen.
Ist die antragstellende Person nicht teilnahmeberechtigt, wird sie per E-Mail darüber informiert. Diese Entscheidung ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Die antragstellende Person kann keinen neuen Antrag stellen, es sei denn, dieser enthält neue Elemente, die ihre Teilnahmeberechtigung belegen könnten.
Bei vollständigen Unterlagen und Teilnahmeberechtigung der antragstellenden Person erhält diese eine E-Mail mit der Einladung:
- zunächst zu einem persönlichen Gespräch mit dem Koordinator des Programms „Business Mentoring“;
- anschließend zu einer Präsentation vor einem Auswahlkomitee, das aus einem oder mehreren Mentoren besteht, bei der sie ihre Bewerbung, ihr Unternehmen und ihre Ziele vorstellt.
Die Sitzung dauert 30 Minuten.
Nach Beratung trifft das Auswahlkomitee eine Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung des Bewerbers. Die Ablehnung ist endgültig und kann nicht angefochten werden.
Wird die Bewerbung angenommen, informiert der Koordinator den Bewerber umgehend per E-Mail und schlägt ihm unter Berücksichtigung der jeweiligen Wünsche einen Mentor vor.
Der Bewerber teilt dem Koordinator des Programms „Business Mentoring“ so schnell wie möglich mit, ob er mit dem vorgeschlagenen Mentor einverstanden ist.
Bei Uneinigkeit kann der Koordinator einen anderen Mentor vorschlagen, wobei er sich jedoch das Recht vorbehält, den Bewerber vom Programm „Business Mentoring“ auszuschließen.
Sind sich der Bewerber und der Mentor einig, vereinbaren sie ein erstes Treffen, bei dem beide Seiten gemeinsam eine Roadmap mit den Zielen für die nächsten 12 oder 18 Monate festlegen.
Mentor und Mentee müssen ihre Vereinbarungen in einem Mentoring-Vertrag festhalten. Das Muster für diesen Vertrag wird vom Koordinator vorgegeben. Eine Kopie dieses Vertrags ist dem Koordinator auszuhändigen.
Inhalt des Programms
Das Programm orientiert sich an einem Quebecer Mentoring-Modell für Unternehmen und umfasst Folgendes:
- kostenlose Begleitung eines jungen Unternehmers (Mentee) durch einen Unternehmensleiter (Mentor) über einen Zeitraum von 12 oder 18 Monaten;
- Vermittlung von Kontakten zu Unternehmensleitern (Mentoren) mit mindestens 10 bis 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensführung;
- Unterstützung des Mentees durch den Mentor mit dessen Erfahrung und Fachwissen, um zur Entwicklung seines Unternehmens und seiner Unternehmerpersönlichkeit beizutragen;
- monatliche Treffen zwischen Mentoren und Mentees;
- Erstellung einer Roadmap und monatlicher Berichte durch den Mentee;
- verschiedene Veranstaltungen (Informationsveranstaltungen, thematische Frühstückstreffen, Vermittlungsworkshops usw.).
Die Mentoring-Beziehung wird durch gegenseitige Verpflichtungen und einen Bewertungsprozess geregelt. Den Unternehmensleitern wird während der gesamten Dauer des Programms ein Unterstützungssystem angeboten.
Online-Dienste und Formulare
Online-Dienste
Zuständige Kontaktstellen
Handelskammer Programm Business Mentoring
- Adresse:
- House of Startups, 9, rue du Laboratoire L-1911 Luxemburg Luxemburg
- Telefon:
- (+352) 28 81 00 18
- Website:
- http://www.businessmentoring.lu
Verwandte Vorgänge und Links
Links
Weitere Informationen
Es ist ein Fehler aufgetreten
Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.