Urlaub aus familiären Gründen bei Krankheit seines Kindes

Urlaub aus familiären Gründen bei Krankheit des Kindes kann von einem Elternteil genommen werden, wenn es keine anderen Betreuungsmöglichkeiten für das Kind gibt.

Die Dauer des Urlaubs aus familiären Gründen variiert je nach Alter des Kindes.

Der Urlaub kann verlängert werden, wenn das Kind:

  • eine fortschreitende Krebserkrankung hat; oder
  • mehr als 2 Wochen im Krankenhaus verbringen muss; oder
  • im weitesten Sinne des Wortes „unter Quarantäne“ gestellt wird.

Der Urlaub kann um höchstens 52 Wochen verlängert werden. Die Dauer der Verlängerung wird über einen Bezugszeitraum von 104 Wochen berechnet.

Die Dauer der Verlängerung des Urlaubs im Falle der Schließung von Schulen, Kinderkrippen und Maisons-relais – mit dem Ziel, die Ausbreitung einer Epidemie zu begrenzen – wird von der Luxemburger Regierung festgelegt.

Infolge der Abwesenheit des Arbeitnehmers muss dem Arbeitgeber so schnell wie möglich und der zuständigen Krankenkasse binnen 3 Tagen ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

Zielgruppe

Um in den Genuss des Urlaubs aus familiären Gründen zu kommen, muss der betroffene Elternteil für das Kind, das jünger als 18 Jahre ist und die Anwesenheit eines der beiden Elternteile benötigt, unterhaltsverpflichtet sein. Dies gilt für:

  • Arbeitnehmer (mit befristetem oder unbefristetem Vertrag oder in der Probezeit);
  • Auszubildende;
  • Selbstständige.

Wenn nur ein Elternteil berufstätig ist und der andere zu Hause ist, hat der erwerbstätige Elternteil dennoch Anspruch auf Urlaub aus familiären Gründen.

Wenn beide Elternteile berufstätig sind, ist jeder Elternteil berechtigt, Urlaub aus familiären Gründen zu nehmen, jedoch nicht gleichzeitig mit dem anderen Elternteil.

Als unterhaltsberechtigt gelten Kinder, die zum Zeitpunkt der Erkrankung die physische Anwesenheit eines der beiden Elternteile benötigen.

Dabei kann es sich um folgende Kinder handeln:

  • eheliche Kinder;
  • uneheliche Kinder;
  • Adoptivkinder.

Voraussetzungen

Der Urlaub aus familiären Gründen wird gegen Vorlage eines ärztlichen Attests gewährt. Wer den Urlaub in Anspruch nehmen möchte, muss dazu einen Arzt aufsuchen.

Vorgehensweise und Details

Dauer und Bedingungen für die Bewilligung

Die Dauer des Urlaubs aus familiären Gründen variiert je nach Alter des Kindes:

1. Alterskategorie Kinder unter 4 Jahren 12 Urlaubstage pro Kind

2. Alterskategorie Kinder ab 4. Jahren bis zum Tag vor ihrem 13. Geburtstag 18 Urlaubstage pro Kind

3. Alterskategorie Kinder zwischen 13 und 18 Jahren, die stationär im Krankenhaus behandelt werden 5 Urlaubstage pro Kind im Fall einer stationären Behandlung im Krankenhaus

Für Kinder, die die Sonderzulage beziehen:

  • wird die Dauer des Urlaubs verdoppelt;
  • gilt die Bedingung der stationären Behandlung im Krankenhaus nicht; und
  • gilt die Altersgrenze des vollendeten 18. Lebensjahres nicht.

Die Dauer des Urlaubs aus familiären Gründen kann im Falle von folgenden außerordentlich schweren Krankheiten oder Gebrechen verlängert werden:

  • fortschreitende Krebserkrankung; oder
  • Krankheit (Erkrankung), die einen Krankenhausaufenthalt von mehr als 2 aufeinander folgenden Wochen erfordert.

Die Altersgrenze von 18 Jahren gilt nicht bei Kindern, die eine Behinderung eines bestimmten Schweregrades (bei der es sich nicht um eine außerordentlich schwere Krankheit oder ein außerordentlich schweres Gebrechen handelt) aufweisen.

Die Dauer der Verlängerung:

  • wird individuell von Fall zu Fall bestimmt;
  • ist auf insgesamt 52 Wochen während eines Bezugszeitraums von 104 Wochen begrenzt.

Der Urlaub aus familiären Gründen kann aufgeteilt werden, das heißt, er muss nicht zwingend in einem Zuge genommen werden. Ein Teilurlaub von höchstens 4 Stunden wird als halber Tag berücksichtigt.

Inkenntnissetzung des Arbeitgebers

Der Arbeitnehmer muss den Arbeitgeber oder dessen Vertreter unabhängig von der Dauer der Krankheit des Kindes am ersten Tag der Abwesenheit persönlich oder über einen Dritten über seine Abwesenheit informieren. Dies kann entweder schriftlich oder mündlich erfolgen.

Er muss in jedem Fall, ganz gleich, wie lange die Krankheit des Kindes andauert, und auch, wenn es sich dabei nur um einen Tag handelt, folgenden Personen/Stellen ein ärztliches Attest vorlegen:

  • seinem Arbeitgeber so schnell wie möglich (vorzugsweise am Tag nach der Inkenntnissetzung);
  • der Nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS) oder der zuständigen Krankenkasse spätestens am 3. Tag der Abwesenheit.

In diesem Attest müssen die nationalen Identifikationsnummern (13-stellige Sozialversicherungsnummern) des Kindes und des betreffenden Elternteils sowie folgende Informationen angegeben sein:

  • die Krankheit, der Unfall oder die sonstigen dringenden gesundheitsbedingten Gründe; und
  • die Notwendigkeit der Anwesenheit des Elternteils beim Kind; und
  • die Dauer der Anwesenheit des Elternteils beim Kind.

Urlaub aus familiären Gründen während der Probezeit

Wenn das Kind während der Probezeit des Arbeitnehmers erkrankt, wird diese um die Dauer des in Anspruch genommenen Urlaubs verlängert. Die Verlängerung der Probezeit darf jedoch nicht mehr als einen Monat betragen.

Kündigungsschutz und Vertragsende

Der Urlaub aus familiären Gründen wird der krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit gleichgestellt. Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer nicht ordentlich kündigen oder ihn zu einem Vorgespräch im Hinblick auf eine Kündigung vorladen.

Beschließt der Arbeitgeber trotz dieses Verbots dennoch, dem Arbeitnehmer zu kündigen, kann dieser seine Wiedereinstellung verlangen oder eine Schadenersatzklage wegen missbräuchlicher Kündigung einreichen.

Dieser Kündigungsschutz gilt nur für die durch das ärztliche Attest begründete Abwesenheit des Arbeitnehmers.

Der Kündigungsschutz gilt auch nicht, wenn:

  • der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber nicht am ersten Tag seiner Abwesenheit in Kenntnis gesetzt hat;
  • das ärztliche Attest dem Arbeitgeber nicht vorgelegt wurde;
  • die Vorlage des ärztlichen Attests nach Erhalt des Kündigungsschreibens oder der Vorladung zum vorherigen Gespräch stattfindet;
  • der Arbeitnehmer sich einer schwerwiegenden Verfehlung schuldig gemacht hat.

Der Kündigungsschutz verhindert nicht das Ablaufen eines befristeten Arbeitsvertrags.

Auszubildende, die mit einem Ausbildungsvertrag an den Ausbildungsbetrieb gebunden sind, genießen den gleichen Schutz wie Arbeitnehmer mit einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag.
Bei längerer Abwesenheit wird der Ausbildungsvertrag während dieser Dauer ausgesetzt und anschließend entsprechend verlängert.

Jeglicher Rechtsstreit bezüglich des Urlaubs aus familiären Gründen im Rahmen eines Arbeits- oder Ausbildungsvertrags zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer fällt in den Zuständigkeitsbereich der Arbeitsgerichte.

Entgelt für den Urlaub aus familiären Gründen

Während des Urlaubs aus familiären Gründen kommt der Arbeitnehmer in den Genuss einer Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber.

Die Mutualität der Arbeitgeber (Mutualité des employeurs - MDE) erstattet dem Arbeitgeber/Selbstständigen die gesamten Lohnkosten (Bruttovergütung + Arbeitgeberbeiträge), die im Rahmen dieses Urlaubs gezahlt wurden.

Diese Rückerstattung erfolgt unter der Bedingung, dass der Urlaub aus familiären Gründen anhand eines ärztlichen Attests vom Arbeitnehmer bei der zuständigen Kasse und vom Arbeitgeber bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) gemeldet wird.

Hat der Versicherte keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber (mehr als 77 Krankentage während eines Bezugszeitraums von 18 Monaten), wird ihm die Vergütung direkt von der Nationalen Gesundheitskasse (CNS) gezahlt.

Selbstständige, die Mitglied bei der Mutualität der Arbeitgeber sind, müssen ihrer zuständigen Kasse den Urlaub aus familiären Gründen ebenfalls durch Einreichung des ärztlichen Attests melden, damit diese ihnen die Vergütung zahlt.

Das Krankengeld:

  • wird im Verhältnis zur Bruttovergütung berechnet, die der Arbeitnehmer bezogen hätte, wenn er seiner Arbeit nachgegangen wäre;
  • ist auf das 5-Fache des sozialen Mindestlohns begrenzt. Bei Auszubildenden bildet das Ausbildungsentgelt die Berechnungsgrundlage.

Formulare/Online-Dienste

Authentische Quellen

Krankenkasse - Urlaubstage aus familiären Gründen

Resttage des Urlaubs aus familiären Gründen

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Caisse de maladie- Jours de congés pour raisons familiales

Consultez votre solde de jours de congés pour raisons familiales

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Health insurance - Leave for family reasons

Consult the balance of days of leave taken for family reasons

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am