Adoptionsurlaub

Adoptionsurlaub wird den Adoptiveltern eines oder mehrerer Kinder gewährt, die das Alter von 12 Jahren noch nicht erreicht haben.

Dieser Urlaub ermöglicht einem der beiden Ehepartner, sich um das bzw. die kürzlich in der Familie aufgenommenen Kinder zu kümmern.

Zielgruppe

Jeder Arbeitnehmer oder Selbstständige, der ein oder mehrere Kinder (die das Alter von 12 Jahren noch nicht erreicht haben) adoptiert, hat Anspruch auf Adoptionsurlaub. Allerdings wird der Adoptionsurlaub nur einem der beiden Ehepartner gewährt.

Wenn beide Ehepartner die Bedingungen für die Bewilligung des Adoptionsurlaubs erfüllen, müssen sie bestimmen, wer den Urlaub nehmen wird.

Wenn nur einer der Ehepartner die Bedingungen für die Bewilligung des Urlaubs erfüllt, kann auch nur dieser den Urlaub nehmen.

Die Person, die nicht in den Genuss des Adoptionsurlaubs gelangen kann, hat Anspruch auf 10 Tage Sonderurlaub (oder mehr, je nach Rechtsstellung oder im Unternehmen geltendem Tarifvertrag).

Nach Beendigung des Adoptionsurlaubs hat jeder der beiden Elternteile Anspruch auf Elternurlaub.

Voraussetzungen

Um in den Genuss des Adoptionsurlaubs und einer finanziellen Entschädigung zu kommen, muss der betroffene Arbeitnehmer oder Selbstständige:

  • gesetzlich versichert (Kranken-/Mutterschaftsversicherung) gewesen sein;
  • und zwar während mindestens 6 Monaten im Laufe der dem Adoptionsurlaub vorangegangenen 12 Monate.

Vorgehensweise und Details

Antrag auf Adoptionsurlaub

Arbeitnehmer

Ein Arbeitnehmer, der Adoptionsurlaub nehmen möchte, muss:

  • einen entsprechenden Antrag bei seinem Arbeitgeber stellen, dies anhand:
    • der vom Gericht ausgestellten Bescheinigung, gemäß der das Adoptionsverfahren eingeleitet wurde (Adoptionsantrag); oder
    • der vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend ausgestellten Genehmigung zur Fortsetzung des Verfahrens;
  • der Nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS) den Adoptionsantrag oder die Genehmigung zur Fortsetzung des Verfahrens übermitteln und dabei seine Kontaktdaten und das mit dem Arbeitgeber vereinbarte Anfangsdatum des Adoptionsurlaubs angeben.
Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer den Adoptionsurlaub nicht verweigern.

Alleinerziehende

Im Falle einer Adoption durch einen Alleinerziehenden muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer seine Lohnsteuerkarte zurückgeben, damit dieser sie zwecks Änderung der Steuerklasse an das zuständige Steueramt zurückschicken kann, wobei er ebenfalls die Bescheinigung des Gerichts beifügen muss.

Selbstständige

Eine selbstständige Person, die Adoptionsurlaub nehmen möchte, muss der Nationalen Gesundheitskasse (CNS) den Adoptionsantrag oder die Genehmigung zur Fortsetzung des Verfahrens übermitteln und dabei ihre Kontaktdaten und das Anfangsdatum des Adoptionsurlaubs angeben.

Die CNS lässt ihr dann ein Formular für eine „eidesstattliche Erklärung“ zukommen, das sie ihr ordnungsgemäß ausgefüllt und unterzeichnet zurücksenden muss. Mit diesem Formular:

  • erklärt die antragstellende Person, dass sie ihre berufliche Tätigkeit während des Adoptionsurlaubs einstellt; und
  • teilt das Datum mit, an dem sie ihre Tätigkeit wieder aufnehmen wird.

Dauer und Vergütung

Dauer des Adoptionsurlaubs

Der Adoptionsurlaub dauert 12 Wochen ab dem der CNS mitgeteilten Datum.

Höhe der finanziellen Entschädigung

Während seines Adoptionsurlaubs hat der Arbeitnehmer oder Selbstständige Anspruch auf eine Geldleistung von der CNS. Diese Geldleistung wird auf die gleiche Art berechnet wie das Krankengeld.

Sie entspricht:

  • bei Arbeitnehmern:
    • der höchsten Grundvergütung der letzten 3 Monate vor dem Adoptionsurlaub;
    • gegebenenfalls ergänzt durch den Durchschnitt der Zulagen und Vergünstigungen der letzten 12 Monate vor dem Monat, der dem Adoptionsurlaub vorangeht.
  • bei Selbstständigen: der Beitragsbemessungsgrundlage zum Zeitpunkt des Beginns des Adoptionsurlaubs.

Die Entschädigung kann nicht:

  • geringer sein als der soziale Mindestlohn; oder
  • höher sein als das 5-Fache des sozialen Mindestlohns.

Die Entschädigung kann nicht gleichzeitig bezogen werden mit:

  • Krankengeld; oder
  • jedem sonstigen beruflichen Einkommen.

Auswirkungen des Adoptionsurlaubs auf den Arbeitsvertrag

Arbeitnehmer mit unbefristetem Arbeitsvertrag

Ein Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag genießt während der gesamten Dauer seines Adoptionsurlaubs sowie gegebenenfalls während des anschließenden Vollzeitelternurlaubs Kündigungsschutz.

Ist er noch in der Probezeit, wird diese ab dem Tag, an dem der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Bescheinigung des Gerichts aushändigt, ausgesetzt.

Die restliche Probezeit läuft wieder ab Ablauf der Kündigungsschutzfrist.

Arbeitnehmer mit befristetem Arbeitsvertrag

Im Falle eines befristeten Arbeitsvertrags kommt es weder zu einer Aussetzung der Probezeit noch zu einer Verlängerung des befristeten Vertrags; dieser läuft wie vorgesehen aus.

Vergütung und Sozialversicherung

Während des Adoptionsurlaubs muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) abmelden.

Zudem muss der Arbeitgeber:

  • die Zahlung des entsprechenden Lohns während der gesamten Dauer des Adoptionsurlaubs aussetzen. Auf den Lohn- oder Gehaltsabrechnungen und den Meldungen der Löhne/Gehälter bei der CCSS kann in diesem Fall „keine Lohn-/ Gehaltszahlung” (0 Euro) angegeben werden. Die geldwerten Vorteile (Zurverfügungstellung eines Dienstwagens, Essensschecks usw.) können während des Adoptionsurlaubs ebenfalls ausgesetzt werden;
  • die Abwesenheit des Arbeitnehmers im Rahmen der monatlichen Anzeigen der Arbeitsunfähigkeiten bei der CCSS angeben.

Die CNS holt die erforderlichen Auskünfte bei der CCSS ein, um die Zahlung der Entschädigung während des Adoptionsurlaubs zu übernehmen.

Kündigungsschutz

Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer nicht ordentlich kündigen oder ihn zu einem vorherigen Gespräch im Hinblick auf eine Kündigung vorladen.

Dieser Kündigungsschutz:

  • beginnt mit der Aushändigung der Adoptionsbescheinigung des Gerichts durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber; und
  • gilt bis 12 Wochen nach der Adoption.

Beschließt der Arbeitgeber trotz dieses Verbots dennoch, dem Arbeitnehmer im Adoptionsurlaub zu kündigen, kann dieser innerhalb von 15 Tagen nach der erfolgten Kündigung die Nichtigerklärung der Kündigung beim Vorsitzenden des Arbeitsgerichts beantragen.

Im Falle einer schwerwiegenden Verfehlung kann der Arbeitnehmer jedoch während des Adoptionsurlaubs entlassen werden. Der Arbeitgeber kann zwar den sofortigen Ausschluss in Erwartung des Urteils des Arbeitsgerichts aussprechen, jedoch kann er ihm nicht auf eigene Initiative ein eigentliches Kündigungsschreiben zukommen lassen.

Der Arbeitgeber muss beim Arbeitsgericht einen Antrag stellen, um den Arbeitsvertrag kündigen zu dürfen. Das Gericht prüft die Schwere der vorgeworfenen Verfehlung. Es entscheidet, ob es den sofortigen Ausschluss bestätigt und demnach die Kündigung verkündet. Im Falle einer missbräuchlichen Kündigung ohne Ausschluss unter den vorerwähnten Bedingungen ordnet der Vorsitzende die Wiedereingliederung des Arbeitnehmers im Unternehmen an.

Der betroffene Arbeitnehmer kann ebenfalls eine Schadenersatzklage wegen missbräuchlicher Kündigung einreichen.

Urlaub und sonstige Vorteile

Der Adoptionsurlaub wird tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gleichgestellt, was mit sich bringt, dass:

  • der Adoptionsurlaub bei der Berechnung der Tage des Jahresurlaubs berücksichtigt wird. Die zu Beginn des Adoptionsurlaubs nicht in Anspruch genommenen Urlaubstage können innerhalb der gesetzlichen Fristen übertragen werden;
  • der Adoptionsurlaub bei der Berechnung der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Feststellung von diesbezüglichen Ansprüchen berücksichtigt wird;
  • die Stelle des Arbeitnehmers während des Adoptionsurlaubs freigehalten oder ihm nach dem Urlaub eine gleichwertige Stelle im Unternehmen angeboten wird (die seinen Qualifikationen entspricht und für die er eine mindestens gleichwertige Vergütung bezieht);
  • die vom Arbeitnehmer vor seinem Adoptionsurlaub erworbenen Vorteile aufrechterhalten werden;
  • die während seines Urlaubs in Kraft getretenen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen auch für ihn gelten.

Kündigung durch den Arbeitnehmer und Recht auf bevorzugte Wiedereinstellung

Nimmt der Arbeitnehmer seine Arbeit am Ende seines Adoptionsurlaubs nicht wieder auf, weil er sich ausschließlich der Erziehung seines Kindes widmen möchte, kann er fristlos kündigen, ohne eine Entschädigung wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist zahlen zu müssen. Diese Art der außerordentlichen Kündigung gilt nicht für Arbeitnehmer, die nach ihrem Adoptionsurlaub lediglich den Arbeitgeber wechseln möchten.

Zudem kann er innerhalb eines Jahres nach Ende des Adoptionsurlaubs per Einschreiben mit Rückschein sein Recht auf bevorzugte Wiedereinstellung geltend machen. Nach einem solchen Antrag ist der Arbeitgeber ein Jahr lang verpflichtet, ihn bevorrechtigt für Stellen einzustellen, zu deren Ausübung er aufgrund seiner Qualifikationen befugt ist. Außerdem muss er ihm im Falle einer Wiedereinstellung sämtliche Vergünstigungen bewilligen, die ihm zum Zeitpunkt seines Ausscheidens zustanden.

Elternurlaub

Am Ende des Adoptionsurlaubs kann jeder Elternteil Teilzeit- oder Vollzeitelternurlaub in Anspruch nehmen.

Im Falle eines Vollzeitelternurlaubs wird der Arbeitsvertrag vollständig ausgesetzt und der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen abmelden.

Formulare/Online-Dienste

Authentische Quellen

Krankenkasse - Meine Situation

Einsicht in Ihre Krankenkassendaten

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Caisse de maladie - Ma situation

Consultez votre affiliation à une caisse de maladie

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Health insurance - My situation

Access your health insurance data

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am