Als EU-Bürger, der sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat niederlässt, Arbeitslosengeld beziehen
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Im Falle einer unverschuldeten Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann ein EU-Bürger, der Arbeitslosengeld bezieht und sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat niederlässt, unter bestimmten Bedingungen weiterhin Arbeitslosengeld beziehen.
Bürger aus einem der anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Norwegen, Island, Liechtenstein) und aus der Schweiz sind den EU-Bürgern gleichgestellt.
Zielgruppe
Sofern sie die Bedingungen für die Bewilligung von Arbeitslosengeld erfüllen, können folgende Personen Arbeitslosengeld beziehen:
- Arbeitslosengeldempfänger aus einem anderen EU- oder EWR-Mitgliedstaat oder aus der Schweiz, die sich in Luxemburg niederlassen;
- umgekehrt, Arbeitslose, die ursprünglich Arbeitslosengeld von der Arbeitsagentur (Agence pour le développement de l'emploi - ADEM) bezogen haben, die sich in einem anderen EU- oder EWR-Mitgliedstaat oder in der Schweiz niederlassen.
Voraussetzungen
Arbeitslose aus einem anderen EU- oder EWR-Mitgliedstaat oder aus der Schweiz, die sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat niederlassen möchten, um dort einen neuen Arbeitsplatz zu suchen, können weiterhin Arbeitslosengeld beziehen, wenn sie:
- in einem EU-Mitgliedstaat bereits Arbeitslosengeldempfänger (und demnach arbeitsuchend gemeldet) sind;
- den Arbeitsvermittlungsstellen dieses Staates während mindestens 4 Wochen nach Beginn der Arbeitslosigkeit zur Verfügung standen.
Fristen
Vorbehaltlich der Erfüllung der Bedingungen zur Bewilligung des Arbeitslosengeldes können Arbeitslosengeldempfänger während 3 Monaten weiterhin die in ihrem Wohnsitzland gezahlte Entschädigung beziehen.
Vor Ablauf dieses Zeitraums müssen sie in ihr Herkunftsland zurückkehren, um ihre Leistungen weiterhin zu beziehen.
Vorgehensweise und Details
Um ihr Arbeitslosengeld weiterhin zu beziehen, müssen Arbeitslose, die sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat niederlassen:
- vor ihrer Abreise bei der Stelle, die in ihrem Wohnsitzland das Arbeitslosengeld auszahlt, das Formular U2 beantragen;
- nach ihrer Ankunft:
- dieses Formular innerhalb von 7 Tagen nach seiner Ausstellung bei der Arbeitsvermittlungsstelle in ihrem Aufenthaltsland abgeben und sich dort arbeitsuchend melden;
- den Arbeitsvermittlungsstellen zur Verfügung stehen (unter gewissen Bedingungen kann diese Frist verlängert werden).
Formulare/Online-Dienste
Formulaire U2 - Retention of unemployment benefit entitlement
Retention of unemployment benefit entitlement
Zuständige Kontaktstellen
-
Arbeitsagentur13A, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88888Telefonnummer des Contact Center für Arbeitsuchende -
Berufsberatung - Luxemburg-Stadt - Maison de l’orientation (Zentrum für Bildungs- und Berufsorientierung)29, rue Aldringen
L-1118 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach / L-2926 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 85480Fax : (+352) 40 61 39Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Medizinische Kommission19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Fax : (+352) 26 19 08 22 -
Gemischte Kommission (Sekretariat) – ADEM19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88888 -
Kommission für Orientierung und berufliche Wiedereingliederung19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88888(Arbeitsuchende) -
Abteilung für Arbeitnehmer mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Fax : (+352) 247 - 85402 -
Abteilung für behinderte Arbeitnehmer und berufliche Wiedereingliederung19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
-
Regionalbüro Diekirch2, rue de Clairefontaine
L-9220 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9201 Diekirch
Tel. : (+352) 247 - 88888Fax : (+352) 80 26 35 -
Berufsberatung - Diekirch - Maison de l’orientation7, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9201 Diekirch
-
Regionalbüro Differdange23, Grand-Rue
L-4575 Differdange
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 5 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 247 - 88888Fax : (+352) 247 - 75351Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Dudelange56, rue du Parc
L-3542 Dudelange
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-88888Fax : (+352) 247-75 4718.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Esch-sur-Alzette1, boulevard Porte de France
L-4360 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 289 / L-4003 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 247 - 88888Fax : (+352) 54 10 58 -
Regionalbüro Wiltz20, rue Winseler
L-9577 Wiltz
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 57 / L-9501 Wiltz
Tel. : (+352) 247 - 88888Fax : (+352) 95 86 11Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Wasserbillig44, esplanade de la Moselle
L-6637 Wasserbillig
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 38 / L-6601 Wasserbillig
Tel. : (+352) 247 - 88888Fax : (+352) 247 - 753918.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Finanzielle Verwaltung der Maßnahmen – junge Menschen10, rue Bender
L-1229 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Fax : (+352) 29 65 90 -
Abteilung für ausländische Arbeitskräfte19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 90410 -
Abteilung für die Aufrechterhaltung der Beschäftigung (ADEM)1, boulevard Porte de France
L-4360 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Fax : (+352) 40 59 88 -
Spezielle Überprüfungskommission im Bereich des Arbeitslosengelds (CSR)19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg