Einen Unfall melden, der sich im Rahmen des Schulunterrichts oder einer außerschulischen Aktivität ereignet hat

Der Bürgermeister, der Verantwortliche der jeweiligen Einrichtung bzw. dessen Stellvertreter oder der Veranstalter der außerschulischen Aktivität muss der Unfallversicherung (Association d'assurance accident - AAA) jeden Unfall melden, der:

  • sich im Rahmen einer Einrichtung der Früherziehung (précoce), des Vorschulwesens, des Grundschulwesens, des weiterführenden Schulwesens und des Hochschulwesens ereignet hat, einschließlich außerschulischer Aktivitäten;
  • einen Schüler oder Studierenden betrifft.

Schüler und Studierende, die in Luxemburg leben, aber eine Einrichtung der Früherziehung (précoce), Vorschule, Grundschule, weiterführende Schule oder Hochschule im Ausland besuchen, sind ebenfalls durch die Unfallversicherung gegen Schulunfälle versichert.

Jeder Versicherte, der Opfer eines Schulunfalls geworden ist, muss unverzüglich, außer in gebührend begründeten Ausnahmefällen, ein Mitglied des Personals, das die versicherte Aktivität organisiert oder überwacht hat, über den Unfall informieren.

Zielgruppe

Schüler oder Studierende, die während des Unterrichts oder im Rahmen einer außerschulischen Aktivität Opfer eines Unfalls werden.

Voraussetzungen

Schulunfall oder außerschulischer Unfall

Ein Schulunfall ist ein Unfall, der sich aufgrund oder während der versicherten Aktivität ereignet. Die Kostenübernahme bei einem Schulunfall setzt voraus, dass der Versicherte im Rahmen einer versicherten Aktivität einen Unfall erleidet, der eine körperliche Verletzung und/oder Schäden an seinem Fahrzeug verursacht.

Hat sich der Unfall während der versicherten Aktivität und am Ort dieser Aktivität ereignet, gilt er als auf diese Aktivität zurückzuführender Unfall. Wenn die Unfallursache unbekannt ist und die Unfallversicherung die Übernahme der mit dem Unfall verbundenen Schäden verweigert, muss diese nachweisen können, dass der Schaden durch einen Umstand verursacht wurde, der in keinem Zusammenhang mit der versicherten Aktivität steht.

Damit der Unfall durch die Versicherung abgedeckt ist, muss er:

  • sich anlässlich einer versicherten Aktivität ereignen;
  • eine Körperverletzung und/oder Fahrzeugschäden zur Folge haben.

Hat sich der Unfall während der Ausübung der versicherten Aktivität ereignet, gilt er als auf diese Aktivität zurückzuführender Unfall.

Ist die Unfallursache unbekannt, muss die AAA den Beweis dafür erbringen, dass der Schaden eine von der versicherten Aktivität unabhängige Ursache hat, um die Kostenübernahme zu verweigern.

Wegeunfall

Der Wegeunfall muss sich ereignet haben:

  • zwischen dem ständigen Wohnsitz und der Bildungseinrichtung bzw. dem Ort der außerschulischen Aktivität (Hin- oder Rückweg);
  • zwischen der Bildungseinrichtung bzw. dem Ort der außerschulischen Aktivität und dem Ort, an dem der Versicherte üblicherweise sein Mittagessen zu sich nimmt;
  • auf dem üblichen oder dem direkten Weg des Versicherten.

Unter ständigem Wohnsitz ist zu verstehen:

  • der Hauptwohnsitz;
  • der Zweitwohnsitz, sofern dieser eine gewisse Beständigkeit aufweist.

Im weiteren Sinne deckt der Begriff üblicher Weg insbesondere Folgendes ab:

  • den Umweg, den der Versicherte fährt, um ein in seinem Haushalt lebendes Kind bei einer Drittperson abzugeben oder abzuholen, in deren Betreuung er sein Kind geben muss, um seine Berufstätigkeit auszuüben;
  • die Abweichung vom direkten Weg, die im Rahmen einer regelmäßigen Mitfahrgelegenheit erforderlich ist. Der Umweg muss gerechtfertigt und angemessen sein.

Der Versicherte erhält keine Entschädigung, wenn der Unfall:

  • durch grobe Fahrlässigkeit seitens des Versicherten verursacht wurde (z. B. durch einen groben Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung);
  • auf einem Weg erfolgte, der aus persönlichen Gründen, die nicht mit der versicherten Tätigkeit im Zusammenhang stehen, unterbrochen oder umgeleitet wurde.

Gemäß der großherzoglichen Verordnung vom 17. Dezember 2010 betreffend die Unfallversicherung in der Früherziehung, dem Vorschulwesen, dem Grundschulwesen, dem weiterführenden Schulwesen und dem Hochschulwesen sind Schüler und Studierende ebenfalls in der Kantine versichert.

Hinweis: Der Versicherungsschutz bei einem Wegeunfall beginnt dann, wenn der Versicherte seine Wohnung verlässt, und endet, wenn er seine Bildungseinrichtung betritt („Tür zu Tür“).

Schüler und Studierende haben im Übrigen nur dann Anspruch auf Entschädigung des Sachschadens am Fahrzeug, wenn sie aus ernstzunehmenden und von ihnen nicht zu verantwortenden Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen konnten.

Fristen

Die Meldung des Unfalls bei der AAA muss innerhalb eines Jahres erfolgen, andernfalls erlischt der Anspruch auf Entschädigung.

Diese Frist beginnt am Folgetag des Unfalls.

Vorgehensweise und Details

Meldung

Folgende Personen müssen einen Unfall melden:

  • der Bürgermeister oder der Schulleiter bzw. deren Vertreter (je nachdem, ob es sich um eine Grundschule oder eine andere Einrichtung handelt) bei Unfällen, die Schülern oder Studierenden in einer Bildungseinrichtung in Luxemburg zugestoßen sind;
  • der Vertreter der luxemburgischen Einrichtung, die die außerschulische Aktivität organisiert hat, in deren Rahmen der Unfall eingetreten ist;
  • der Verantwortliche (oder sein Stellvertreter) der Dienststelle, Verwaltung, Einrichtung oder Vereinigung, die die Aktivität organisiert hat.

Leistungen bei Schulunfällen bzw. außerschulischen Unfällen

Im Falle einer Kostenübernahme durch die AAA können die Versicherten folgende Leistungen erhalten:

Stirbt der Versicherte an den Folgen eines anerkannten Schulunfalls, können seine Rechtsnachfolger folgende Leistungen beantragen:

Rechtsmittel

Den Betroffenen stehen mehrere Rechtsmittel zur Verfügung, um ihre Rechte geltend zu machen.

Formulare/Online-Dienste

Anzeige für einen Unfall, welcher im Rahmen der Schulausbildung oder einer außerschulischen Aktivität stattgefunden hat

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration d'accident scolaire / périscolaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Allgemeine Erläuterungen – Anzeige für einen Unfall, welcher im Rahmen der Schulausbildung oder einer außerschulischen Aktivität stattgefunden hat

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Instructions relatives à la déclaration d'accident scolaire / périscolaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am