Sich als Studierender bei der Sozialversicherung anmelden und sich die Kosten für im Ausland erbrachte Gesundheitsleistungen erstatten lassen

Achtung: Der Brexit kann Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung im Vereinigten Königreich haben. Mehr dazu können Sie in unseren FAQ nachlesen.

In Luxemburg ansässige Studierende, die ihr Studium im Ausland absolvieren, müssen bei der Sozialversicherung gemeldet sein, um in den Genuss einer Erstattung der Kosten für Gesundheitsdienstleistungen im Studienland und in ihrem üblichen Wohnsitzland zu gelangen.

Dabei kann es sich um eine Mitgliedschaft als Hauptversicherter oder Mitversicherter in Form einer Pflichtversicherung oder einer freiwilligen Versicherung je nach persönlicher Situation des Studierenden handeln.

Zielgruppe

Alle Studierenden, die ordnungsgemäß an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert sind und ihren offiziellen Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg haben, müssen unabhängig von ihrem Studienort krankenversichert sein.

Die Kosten für Leistungen im Zusammenhang mit der Krankenversicherung in Luxemburg werden von der zuständigen Krankenkasse übernommen. Bei Studierenden, die persönlich versichert sind, handelt sich dabei um die Nationale Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS).

Im Falle einer Mitversicherung gehört der Studierende der Krankenkasse des Hauptversicherten an, d. h. der Nationalen Gesundheitskasse (CNS oder „Gesondheetskeess“) im privaten Sektor, der Krankenkasse der Beamten und Angestellten des Staates (Caisse de maladie des fonctionnaires et employés publics) oder der Krankenkasse der Kommunalbeamten und kommunalen Angestellten (Caisse de maladie des fonctionnaires et employés communaux) im öffentlichen Sektor oder der Krankenkasse der nationalen Eisenbahngesellschaft (Entraide médicale des CFL) für die Angestellten der nationalen Eisenbahngesellschaft.

Vorgehensweise und Details

Vorherige Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung in Luxemburg

Damit einem Studierenden die Kosten für im Ausland und in Luxemburg erbrachte Gesundheitsdienstleistungen erstattet werden, muss er im Vorfeld ordnungsgemäß bei einer Krankenkasse in Luxemburg versichert sein.

Gebietsansässige Studierende können bei der Krankenversicherung als Mitversicherte versichert werden. Ist dies nicht der Fall, wird der Studierende persönlich mittels einer Pflichtversicherung für Studierende versichert.

Der Studierende kann zudem einen Referenzarzt wählen, sofern er älter als 18 Jahre ist oder an einer schweren chronischen Krankheit leidet, um in den Genuss einer seiner Situation angemessenen medizinischen Betreuung zu gelangen

Mitgliedschaft des Studierenden als Mitversicherter in Luxemburg

Die Krankenpflichtversicherung eines Hauptversicherten kann unter anderem auf seine Kinder ausgedehnt werden und diesen zugutekommen, sofern der Hauptversicherte die Steuerermäßigung für Kinder erhält.

In diesem Fall ist der gebietsansässige Studierende bei der Krankenversicherung als Mitversicherter (der Hauptversicherte ist sein Vater oder seine Mutter) versichert. In dieser Eigenschaft kommt der Studierende in den Genuss der Leistungen der Krankenversicherung, bei der seine Eltern versichert sind.

Die Mitversicherung erfolgt auf Antrag bei der Krankenkasse, wobei die Identität und die Beziehung zu dem Hauptversicherten anzugeben und folgende Unterlagen beizufügen sind:

  • eine Kopie des Familienstammbuchs;
  • gegebenenfalls eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung der Universität oder Hochschule, an der der Studierende sein Studium absolviert.

Dieser Antrag kann am Schalter, telefonisch, per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg bei der zuständigen Krankenkasse gestellt werden.

Der gebietsansässige Studierende erhält als Mitversicherter automatisch einen Sozialversicherungsausweis, der seinen Anspruch auf die Leistungen der Krankenversicherung belegt.

Ein mitversicherter Studierender, der diesen Status verliert, kann die Fortsetzung seiner Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis beantragen. Dieser Antrag muss binnen 3 Monaten nach Verlust der Mitgliedschaft bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) eingereicht werden.

In diesem Fall wird der Studierende persönlich versichert.

Persönliche Mitgliedschaft des Studierenden

Kommt der Studierende nicht in den Genuss der Mitversicherung und ist er nicht anderweitig versichert (beispielsweise als Arbeitnehmer), kann er sich bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen als Studierender anmelden.

Hinsichtlich der Mitgliedschaft stehen Studierenden zwei Möglichkeiten offen:

  • hatte der Studierende im Vorfeld den Versichertenstatus und verliert er diesen, kann er die Fortführung seiner Versicherung auf freiwilliger Basis unter den folgenden Bedingungen beantragen:
    • vor dem Verlust des Versichertenstatus war er mindestens 6 Monate ununterbrochen versichert;
    • der Antrag auf Fortführung der Versicherung wird binnen 3 Monaten nach Verlust der Mitgliedschaft bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen eingereicht (ansonsten verwirkt der Anspruch).
  • ist der Studierende im Großherzogtum Luxemburg ansässig und kann er nicht anderweitig in den Genuss eines Krankenversicherungsschutzes gelangen, muss er einen Zulassungsantrag zur Pflichtversicherung für Studierende bei der CCSS einreichen, dem folgende Unterlagen beizufügen sind:
    • eine Immatrikulations- oder Studienbescheinigung der Universität oder Hochschule, an der er sein Studium absolviert;
    • gegebenenfalls ein Dokument, in dem die Höhe der Einkünfte des Studierenden (Stipendium, Gehalt usw.) angegeben wird.

Die Höhe der Beiträge, die der Studierende an die Krankenversicherung zahlen muss, wird auf der Grundlage des beitragspflichtigen Minimums (das der Höhe des sozialen Mindestlohns entspricht) berechnet und in Form einer Vorauszahlung anhand monatlicher Kontoauszüge gezahlt. Eine Berichtigung der Beiträge erfolgt entsprechend dem der Steuerverwaltung gemeldeten steuerpflichtigen Einkommen (welches das Fünffache des sozialen Mindestlohns nicht überschreiten darf).

Gebietsansässige Studierende erhalten als persönlich Versicherte automatisch einen Sozialversicherungsausweis, der ihnen den Anspruch auf die Leistungen der Krankenversicherung eröffnet. Der Ausweis ist nach Beendigung des Studiums gegebenenfalls zurückzugeben.

Mitgliedschaft bei der Krankenversicherung im Studienland

Im Allgemeinen muss sich der Studierende im Studienland über die landesspezifischen Modalitäten für die Übernahme und Erstattung der Kosten für Gesundheitsdienstleistungen informieren.

Die Situation hängt jeweils vom Studienland ab:

Das Studienland ist ein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder die Schweiz

Der Studierende wendet sich mit seiner europäischen Krankenversicherungskarte an die jeweils zuständige Stelle des Studienlandes, um sich dort eintragen zu lassen.

Die einfache Vorlage der europäischen Krankenversicherungskarte ermöglicht ebenfalls eine Kostenübernahme, wobei zu beachten ist, dass eine Eintragung beim jeweiligen Sozialversicherungsträger die Erstattungsformalitäten erleichtert.

Das Studienland ist ein Land, das durch ein bilaterales Abkommen mit Luxemburg verbunden ist

Der Studierende benötigt ein Formular, das seinen Anspruch auf Naturalleistungen während seines Aufenthalts bescheinigt.

Das erforderliche Formular ist bei der zuständigen luxemburgischen Krankenkasse mindestens 15 Tage vor der geplanten Abreise zu beantragen.

Das erforderliche Formular hängt vom Studienland ab:

Diese Formulare können direkt online auf der Website der Nationalen Krankenkasse (Caisse nationale de santé - CNS) bestellt werden. Hierzu muss Folgendes angegeben werden:

  • die Anzahl der Personen (unter Angabe der Sozialversicherungsnummern), für die das Formular ausgestellt werden soll;
  • die Sozialversicherungsnummer des Antragstellers;
  • die geplanten Ab- und Rückreisedaten;
  • gegebenenfalls eine E-Mail-Adresse, damit die Krankenkasse sich erforderlichenfalls schnellstmöglich mit dem Antragsteller in Verbindung setzen kann.

Der Studierende wendet sich mit dem entsprechenden Formular an die jeweiligen Sozialversicherungsträger des Studienlandes, um sich dort eintragen zu lassen und somit unter den gleichen Bedingungen wie ein Gebietsansässiger in den Genuss der Naturalleistungen zu gelangen.

Das Studienland ist ein Drittland, das nicht durch ein bilaterales Abkommen mit Luxemburg verbunden ist

Während seines Aufenthalts im Ausland ist der Studierende durch seine luxemburgische Sozialversicherung abgesichert. Er muss sich möglicherweise bei den Sozialversicherungsträgern des Studienlandes informieren.

In jedem Fall werden dem Studierenden seine Kosten für Gesundheitsdienstleistungen durch die luxemburgischen Sozialversicherungsträger erstattet.

Erstattung der Kosten für von Studierenden in Anspruch genommene Gesundheitsleistungen

Die Erstattung der Kosten für Gesundheitsleistungen, in deren Genuss Studierende gelangen können, hängt vom Studienland ab.

Gesundheitsleistungen in EU- und EWR-Mitgliedstaaten, der Schweiz und Ländern mit einem bilateralen Abkommen mit Luxemburg

Studierende, die bei einem Sozialversicherungsträger des Studienlandes versichert sind, haben gemäß den gleichen Bedingungen wie Gebietsansässige dieses Staates Anspruch auf Gesundheitsleistungen und deren Erstattung.

Den Studierenden werden somit die Kosten gemäß den geltenden Tarifen und Modalitäten des Studienlandes erstattet. Sie müssen die Rechnungen daher an den Sozialversicherungsträger des Studienlandes, bei dem sie versichert sind, senden. Sie können sie jedoch ebenfalls den Organen der luxemburgischen Sozialversicherung zukommen lassen.

Gesundheitsdienstleistungen in einem Drittland ohne Abkommen mit Luxemburg

Die Studierenden müssen die Kosten für die im Studienland empfangenen Leistungen verauslagen. Die diesbezüglichen Rechnungen müssen der zuständigen luxemburgischen Krankenkasse zugestellt werden, die ihrerseits die Kostenerstattung gemäß den luxemburgischen Tarifen vornimmt.

Damit den Studierenden die Kosten erstattet werden, müssen sie einen Antrag an ihre Krankenkasse richten, der folgende Angaben beinhaltet:

  • die Identität und Sozialversicherungsnummer (matricule) des Versicherten;
  • sofern es sich um einen ersten Antrag handelt oder im Falle einer Änderung der bei der Krankenkasse gespeicherten Bankverbindung die Bankverbindung des Versicherten;
  • die quittierte Originalrechnung oder, falls die Rechnung erst später gezahlt wurde, den Zahlungsbeleg in Form eines Kontoauszugs. Dabei kann es sich um eine Kopie des Originalauszugs oder den Ausdruck des entsprechenden Zahlungsvorgangs aus einer Web-Banking-Anwendung handeln. Ein einfacher Überweisungsauftrag ist hingegen unzureichend;

Die Krankenkasse nimmt jedoch nur die Erstattung der medizinischen Behandlungen oder Dienstleistungen, die in der luxemburgischen Nomenklatur vorgesehen sind, gemäß den luxemburgischen Tarifen vor.

Je nach Studienland ist die Höhe der Gesundheitskosten unterschiedlich. Es kann sich für Studierende deshalb als zweckmäßig erweisen, eine Zusatzversicherung abzuschließen, die die Differenz zwischen den verauslagten und den durch die luxemburgische Krankenkasse erstatteten Kosten übernimmt.

Formulare/Online-Dienste

Antrag auf eine Bescheinigung über den Anspruch auf erforderliche Leistungen während eines vorübergehenden Aufenthalts in Kap Verde, Quebec, Bosnien-Herzegowina, Tunesien und in der Türkei

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'attestation de droit aux prestations en nature rendues nécessaires lors d'un séjour temporaire au Cap Vert, au Québec, en Bosnie et Herzégovine, en Tunisie ou en Turquie

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Application for a certificate of entitlement to benefits in kind necessary during a temporary stay in Cape Verde, Quebec, Bosnia and Herzegovina, Tunisia and Turkey

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Assurance obligatoire pour étudiants

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'admission à l'assurance maladie volontaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am