Alle gebietsansässigen und nicht gebietsansässigen Personen können einen Jahresjagdschein beantragen. Dieser Schein ist wie folgt gültig:
während der gesamten Jagdsaison (vom 1. April bis zum 31. März); und
auf dem gesamten luxemburgischen Hoheitsgebiet.
Der Jagdschein wird von dem für die Umwelt zuständigen Minister ausgestellt.
Der Antrag wird wie folgt gestellt:
über MyGuichet.lu:
auf der Online-Plattform; oder
mittels der App;
per Post.
Alle Jagdscheine sind
personengebunden. Sie können weder verliehen noch gegen ein Entgelt überlassen werden.
Zielgruppe
Jede gebietsansässige oder nicht gebietsansässige Person, die an einer auf luxemburgischem Hoheitsgebiet organisierten Jagd teilnehmen möchte, muss einen Jagdschein besitzen.
Besonderheiten für Minderjährige
Minderjährige können zur Jagdausübung zugelassen werden. Allerdings müssen sie in dem Jahr, in dem die Jägerprüfung abgelegt wird, 17 Jahre alt werden, um an den Vorbereitungskursen und der Prüfung teilnehmen zu dürfen.
Ferner dürfen Minderjährige eine Feuerwaffe für die Jagd nur benutzen, wenn sie:
mindestens 16 Jahre alt sind; und
über eine schriftliche Einwilligung eines Elternteils, der die elterliche Sorge ausübt, verfügen.
Minderjährige dürfen demnach in Anwesenheit und unter der Verantwortung folgender Personen jagen gehen:
eines Elternteils, der die elterliche Sorge ausübt; oder
einer erwachsenen Person, die seit mindestens 2 Jahren Inhaber der gleichen Art von Genehmigung zum Führen von Waffen (Jagd) wie der Minderjährige ist.
Voraussetzungen
Um den Jahresjagdschein zu erhalten, muss die antragstellende Person Folgendes vorlegen:
eine Bescheinigung über die bestandene luxemburgische Jägerprüfung; oder
eine von einer ausländischen Behörde ausgestellte Bescheinigung, sofern:
die Leistungen für die ausländische Bescheinigung mit den in der luxemburgischen Prüfung verlangten Leistungen vergleichbar sind (von dem für die Umwelt zuständigen Minister zu beurteilen);
das Land, das die Bescheinigung ausgestellt hat, die Gleichwertigkeit der luxemburgischen Jägerprüfung anerkennt.
Im Vorfeld zu erledigende Schritte
Ein Jahresjagdschein wird nur erteilt, wenn die antragstellende Person eine Jagdhaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, die vom Tag der Antragstellung für den Jagdschein bis zum Ende der Jagdsaison (bis einschließlich 31. März) gültig ist.
Eine Bestätigung der Versicherung ist dem Antrag beizufügen.
Versicherungsbestätigungen von Versicherungsgesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind ebenfalls gültig, wenn:
die Versicherungsgesellschaft den Versicherungsnehmer gegen finanzielle Folgen der Haftpflicht versichert, die der Versicherungsnehmer aufgrund von Personen- und Sachschäden, die Dritten aus Ungeschicklichkeit oder Leichtfertigkeit entstanden sind, riskiert; und
sich die Mindestdeckungssumme des Versicherungsvertrags pro Vorfall auf 1.500.000 Euro für Personenschäden und auf 125.000 Euro für Sachschäden beläuft; und
der vom Opfer geschlossene Versicherungsvertrag nicht ausgesetzt oder annulliert wurde.
Kosten
Der Jahresjagdschein kostet derzeit 230 Euro. Es handelt sich um die in den geltenden Gesetzen und Verordnungen vorgesehenen Gebühren.
Vorgehensweise und Details
Zahlung der Gebühren für die Ausstellung einer Marke für den Jahresjagdschein
Online-Antrag über MyGuichet.lu
Im Falle eines Online-Antrags über MyGuichet.lu müssen die Gebühren für die Ausstellung einer Marke für den Jahresjagdschein nicht im Voraus bezahlt werden.
Dies gilt bei einem Antrag mit Authentifizierung sowie bei einem Antrag ohne Authentifizierung.
Die Bezahlung erfolgt direkt online. Folgende Zahlungsmethoden sind verfügbar:
Saferpay (Visa, American Express und Mastercard); und
Digicash byPayconiq.
Wird den Antrag über die App gestellt, ist es nicht möglich, mit Payconiq zu zahlen. In der App kann nur die Zahlungsmethode Saferpay genutzt werden.
Um den Antrag über
MyGuichet.lu stellen zu können,
müssen die Gebühren während des Vorgangs online bezahlt werden. Die Bezahlung im Voraus per Banküberweisung oder in bar ist in diesem Fall nicht möglich.
Antrag per Post
Im Falle eines Antrags per Post müssen die Gebühren für die Ausstellung einer Marke für den Jahresjagdschein im Voraus bezahlt werden. Eine Lastschriftanzeige gilt als Zahlungsnachweis.
Bei Banküberweisungen sollte(n):
je antragstellende Person eine separate Überweisung oder Einzahlung erfolgen;
Name und Anschrift der auftraggebenden Person genau vermerkt werden;
als Überweisungszweck „Jagdschein Nr. …“ angegeben werden.
Bei
Überweisungen aus dem Ausland muss die antragstellende Person dafür Sorge tragen, dass der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (
Administration de l'enregistrement, des domaines et de la TVA) der volle Betrag von 230 Euro fristgerecht zugeht.
Vorgänge, bei denen eine Authentifizierung mit einem LuxTrust-Produkt oder einem elektronischen Personalausweis (eID) erfolgt, bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Vorgängen ohne Authentifizierung.
So kann der Vorgang beispielsweise vorübergehend gespeichert, unterbrochen und dann wieder aufgenommen werden.
Zudem kann eine antragstellende Person, die über einen privaten Bereich auf MyGuichet.lu verfügt:
den Antrag automatisch mit den im privaten Bereich gespeicherten Daten ausfüllen;
den Vorgang online verfolgen und elektronische Nachrichten der Behörde über die persönliche Benutzeroberfläche empfangen;
Weiterverfolgung des Antrags mit oder ohne Authentifizierung
Mit Authentifizierung kann die antragstellende Person:
den Antrag ausfüllen, auch wenn sie noch nicht über alle erforderlichen Unterlagen verfügt;
das Ausfüllen unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen, wobei sie für die Übermittlung des Antrags alle erforderlichen Belege angehängt haben muss.
Wurde ihr Antrag übermittelt, erhält die antragstellende Person eine Benachrichtigung per E-Mail sowie eine Nachricht in ihrem privaten Bereich auf MyGuichet.lu in der Rubrik „Meine Mitteilungen“.
Ohne Authentifizierung erhält die antragstellende Person eine Benachrichtigung per E-Mail:
nach der Übermittlung ihres Antrags;
nach jeder Änderung des Status ihres Antrags.
Wenn die antragstellende Person nach Übermittlung ihres Antrags keine E-Mail empfängt, muss sie in ihrem Spam-Ordner (unerwünschte E-Mails) nachsehen.
Bei technischen Problemen können folgende Stellen kontaktiert werden:
LuxTrust für alle Fragen im Zusammenhang mit den LuxTrust-Zertifikaten.
Antrag per Post
Im Falle eines Antrags per Post sind die vollständigen Antragsunterlagen an folgende Adresse zu senden:
Ministère de l'Environnement, du Climat et du Développement durable – Environnement (MECDD)
Service permis de chasser
L-2918 Luxembourg
Belege
Die antragstellende Person muss jedem Antrag auf Erhalt eines Jahresjagdscheins die folgenden Belege beifügen:
eine Bescheinigung über dieJagdhaftpflichtversicherung, die die betreffende Person auf dem gesamten luxemburgischen Hoheitsgebiet während der gesamten Jagdsaison oder ab dem Zeitpunkt, zu dem der Jagdschein ausgestellt wird, abdeckt (1. April bis 31. März);
einen Auszug aus dem Strafregister des Wohnsitzlandes;
im Falle eines Antrags in Papierform: eine Lastschriftanzeige als Nachweis für die Bezahlung der in den geltenden Gesetzen und Verordnungen vorgesehenen Gebühren.
Bei der Beantragung des ersten Jahresjagdscheins sind ebenfalls beizufügen:
eine Bescheinigung über das Bestehen der luxemburgischen Jägerprüfung; oder
eine Bescheinigung über das Bestehen einer anerkannten ausländischen Prüfung (abgelegt in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich, der Slowakei oder Rumänien).
Die Belege müssen mit Ausnahme der Bescheinigung über die bestandene Prüfung
jährlich bei der Verlängerung des Jagdscheins vorgelegt werden.
Erhalt des Jagdscheins
Sobald der Antrag vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung bewilligt wurde:
erhält die antragstellende Person ihren Jagdschein im PDF-Format per E-Mail, wenn sie den Antrag online ohne Authentifizierung gestellt hat; oder
kann die antragstellende Person ihren Jagdschein online im PDF-Format in ihrem privaten Bereich abrufen, wenn sie den Antrag online mit Authentifizierung gestellt hat;
erhält die antragstellende Person ihren Jagdschein in Papierform per Post, wenn sie den Antrag auf dem Postweg gestellt hat.
Der Jagdschein beinhaltet in allen Fällen einen
GouvCheck-QR-Code. Anhand dieses QR-Codes
lassen
sich die Echtheit des Scheins und die Integrität der im Dokument enthaltenen Informationen überprüfen.
Der Jahresjagdschein ist personengebunden und auf dem gesamten luxemburgischen Hoheitsgebiet gültig. Er muss auf Anfrage eines entsprechend autorisierten Bediensteten zusammen mit einem Identitätsnachweis vorgezeigt werden.
Während der Jagdzeiten sind Inhaber eines Jagdscheins befugt, tagsüber in den Gebieten zu jagen:
in denen sie selbst über ein Jagdrecht verfügen; oder
in denen ihnen von denjenigen, die dort das entsprechende Recht besitzen, die Jagd erlaubt wurde.
Verweigerung oder Entzug des Jagdscheins
Das Ministerium kann einen Jagdschein verweigern oder entziehen. Diese Mitteilung wird dem Betroffenen per Einschreiben zugestellt.
Gegen die Entscheidung des Ministeriums kann innerhalb von 3 Monaten ab der Zustellung der Mitteilung Widerspruch eingelegt werden.
Ab der Zustellung der Entscheidung über den Entzug des Jagdscheins darf der Betroffene die Jagd nicht mehr ausüben. Mit der Zustellung der Entscheidung über den Entzug muss der Jagdschein außerdem an das Ministerium zurückgegeben werden.
Formulare/Online-Dienste
Antrag auf einen Jahresjagdschein
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Inscription à l'examen de chasse 2024/25 - Anmeldung zur Jägerprüfung 2024/25
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Inscription à l'examen de chasse 2022/23 - Anmeldung zur Jägerprüfung 2022/23
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Prolongation d'inscription à l'examen de chasse - Verlängerung der Einschreibung zur Jägerprüfung
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.