Pflichtexemplare von Publikationen an die Nationalbibliothek Luxemburg abgeben
MyGuichet.lu
Nichtansässige
Gebietsansässige
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Die Nationalbibliothek Luxemburg (Bibliothèque nationale du Luxembourg - BnL) sammelt alle in Luxemburg herausgegebenen Publikationen. Diese sind als sogenannte Pflichtexemplare an die BnL abzugeben. Außerdem archiviert die Bibliothek alle Veröffentlichungen aus dem Ausland, die einen Bezug zu Luxemburg haben.
Als Publikation gelten sämtliche Dokumente (in Papierform oder elektronisch), die mit dem Ziel der Veröffentlichung in mehreren Exemplaren produziert werden, auch wenn sie sich nur an ein eingeschränktes Zielpublikum richten.
Die Abgabe der Pflichtexemplare ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie hat ohne Aufforderung durch die BnL zu erfolgen.
Jedes Jahr erstellt die BnL eine Nationalbibliografie, die alle abgegebenen Publikationen umfasst.
Zielgruppe
Folgende natürliche und juristische Personen müssen Pflichtexemplare abgeben:
Verleger oder ihre Stellvertreter oder andernfalls;
die Druckerei, der Hersteller oder der Autor der Publikation.
Bei Dissertationen und Habilitationsschriften (thèse), Zulassungsarbeiten für das Lehramt (travail de candidature) und Studienabschlussarbeiten (mémoire de recherche) übernimmt die öffentliche oder private Einrichtung, bei der die Arbeit vorgelegt wird, die Abgabe der Pflichtexemplare.
Voraussetzungen
Von der Pflichtabgabe an die Nationalbibliothek Luxemburg sind sämtliche Publikationen betroffen, die in Luxemburg herausgegeben werden, das heißt:
alle Publikationen, die von einem Verleger (natürliche oder juristische Person), einer Druckerei, einem Hersteller oder einem Autor mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in Luxemburg realisiert werden;
alle Publikationen, die in Luxemburg von einem Verleger (natürliche oder juristische Person), einer Druckerei, einem Hersteller oder einem Autor mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Ausland realisiert werden;
alle Publikationen, Dissertationen oder Studienabschlussarbeiten, deren Produktion von einer Stelle des öffentlichen Dienstes in Luxemburg unterstützt wurde.
Folgende Veröffentlichungen können hierunter fallen:
gedruckte oder grafische Publikationen: Bücher, Broschüren, Zeitungen, Fachzeitschriften, Plakate, Kalender, Musikpartituren, Choreographien, Theaterstücke, Veröffentlichungen in Brailleschrift und alle anderen Dokumente, die das politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, wissenschaftliche, religiöse oder touristische Leben in Luxemburg betreffen;
digitale Publikationen auf materiellen Trägern, unabhängig von der Art des Trägers, sowie Publikationen gemäß dem vorangehenden Absatz, die nicht in gedruckter Form produziert wurden (E-Books, E-Journale, Datenbanken, Software usw.);
Publikationen ohne materiellen Träger (gemäß den beiden vorangehenden Absätzen), die der Öffentlichkeit über ein elektronisches Netz zur Verfügung gestellt werden (Websites und Webinhalte).
Neuauflagen, Anpassungen, Neufassungen und abweichende Fassungen sowie Übersetzungen der vorgenannten Publikationen unterliegen ebenfalls der Pflichtabgabe.
Von folgenden Publikationen ist, unabhängig von der Art des Trägers, kein Pflichtexemplar abzugeben:
Gedruckte oder in elektronischer Form erschienene Publikationen sind spätestens einen Monat nach ihrer Veröffentlichung an die BnL abzugeben.
Dissertationen und Habilitationsschriften, Zulassungsarbeiten für das Lehramt und Studienabschlussarbeiten müssen der BnL spätestens 4 Monate nach ihrer Einreichung bei der entsprechenden öffentlichen und privaten Einrichtung vorliegen.
Kosten
Die Pflichtexemplare werden der Nationalbibliothek kostenlos zur Verfügung gestellt.
Vorgehensweise und Details
Erklärung zur Abgabe der Pflichtexemplare
Die Erklärung zur Abgabe der Pflichtexemplare ist über MyGuichet.lu auszufüllen (siehe „Formulare / Online-Dienste“).
Die Erklärung zur Abgabe der Pflichtexemplare ist sowohl bei der Abgabe gedruckter Publikationen als auch bei der Abgabe elektronischer Publikationen erforderlich. Die BnL stellt im Gegenzug eine Bescheinigung zur Abgabe der Pflichtexemplare aus.
Bei Tageszeitungen und Periodika ist die Erklärung zur Abgabe der Pflichtexemplare nur für das
1. abgegebene Exemplarnotwendig.
Abgabe der Dokumente
Gedruckte Publikationen können entweder auf dem einfachen Postweg an die BnL geschickt oder persönlich an der Rezeption der BnL abgegeben werden.
Publikationen in elektronischer Form auf materiellen Trägern können gemäß den Anweisungen der BnL elektronisch übermittelt werden. Sollte eine elektronische Übermittlung aus technischen Gründen nachweislichnicht möglich sein, müssen die elektronischen Publikationen auf einem von der BnL festgelegten, geeigneten physischen Träger abgegeben werden, und zwar:
eigenhändig; oder
auf dem einfachen Postweg.
Publikationen ohne materiellen Träger gelten als abgegeben, sobald:
die BnL freien Zugang zu den Publikationen und ihren Metadaten hat;
die BnL berechtigt ist, eine qualitativ hochwertige Kopie der Publikation zu erstellen.
Ist dies nicht möglich, übermittelt der Hersteller der Bibliothek auf Anfrage alle für die Erstellung einer Kopie der Publikationen erforderlichen Informationen und Hilfsmittel.
Wenn die BnL diese Art von Publikation aus technischen Gründen nachweislichnicht online herunterladen kann, muss die Publikation auf einem von der BnL bestimmten, geeigneten physischen Träger abgegeben werden, und zwar:
eigenhändig; oder
auf dem einfachen Postweg.
Mit der Abgabe gehen die Publikationen in das
Eigentum der BnL über. Die Bibliothek ist berechtigt, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Anzahl der abzugebenden Exemplare
Die Anzahl der abzugebenden Exemplare hängt von der Art der Publikation ab:
Anzahl
4 Exemplare
3 Exemplare
2 Exemplare
1 Exemplar
Art von Dokument
Broschüren
Bücher
Periodika
Plakate
Kalender
Illustrierte Postkarten
Landkarten
Choreografien
Partituren
Pläne
Programmhefte von Aufführungen und anderen Veranstaltungen
Elektronische Publikationen auf materiellen Trägern
Ikonografische Dokumente (Druckgrafiken, Stiche)
Publikationen in Braille-Schrift
Publikationen im Wert von über 200 Euro
Publikationen mit einer Auflage unter 200 Exemplaren
Von Choreografien, handgeschriebenen Partituren und Theaterstücken, von denen weniger als 10 Exemplare reproduziert oder verlegt werden, sowie von deren unveränderten Neuauflagen ist nur ein einziges Exemplar abzugeben.
Von Neuauflagen, bei denen lediglich orthografische oder typografische Änderungen vorgenommen wurden, sind 2 Exemplare abzugeben.
Bei Dissertationen und Habilitationsschriften, Zulassungsarbeiten für das Lehramt und Studienabschlussarbeiten ist jeweils ein Exemplar in Papierform und ein Exemplar in elektronischer Form abzugeben.
Alle eingereichten Exemplare müssen qualitativ einwandfrei und mit den für die Öffentlichkeit bestimmten Exemplaren identisch sein.
Von Werken (Büchern und Broschüren), die die luxemburgische Sprache oder Literatur betreffen, leitet die BnL ein Exemplar an das Nationale Literaturzentrum weiter (Centre national de littérature).
Formulare/Online-Dienste
Déclaration de dépôt légal auprès de la BnL
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.