Eine gesetzliche Rente/Pension versteuern

Dieser Text wird derzeit aktualisiert

Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert

In Luxemburg unterliegen die gesetzlichen Renten/Pensionen, die von einer Renten-/Pensionskasse eines gesetzlichen Systems der luxemburgischen Sozialversicherung gezahlt werden, gemäß den meisten geltenden Abkommen dem Quellensteuerabzug in Luxemburg, der gemäß den Angaben auf der Lohnsteuerkarte des Rentenempfängers direkt von der autonomen Renten-/Pensionskasse abgeführt wird.

Ziel der Doppelbesteuerungsabkommen ist die Beseitigung der juristischen Doppelbesteuerung im Bereich der direkten Steuern, entweder anhand der Befreiungsmethode oder anhand der Anrechnungsmethode. Derzeit sind 82 verschiedene Doppelbesteuerungsabkommen in Luxemburg in Kraft.

Einige Renten-/Pensionsempfänger müssen eine Steuererklärung einreichen. Alle anderen können einen Lohnsteuerjahresausgleich ihrer Renten beantragen.

Die von einem luxemburgischen Jahreseinkommen unter 11.265 Euro geschuldete luxemburgische Steuer beträgt null.

Zielgruppe

Folgende Personen sind betroffen:

Insbesondere können zusammenveranlagte Ehepartner oder Lebenspartner einen außerberuflichen Freibetrag in Höhe von 4.500 Euro geltend machen, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einer der Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner erzielt einen Gewinn aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft oder einer freiberuflichen Tätigkeit oder Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit.
  • Der andere Ehe- oder Lebenspartner bezieht am 1. Januar des Steuerjahres seit weniger als 36 Monaten eine Rente/Pension.

Vorgehensweise und Details

Die gesetzliche Rente/Pension über die Einkommensteuererklärung versteuern

Gebietsansässige oder nicht gebietsansässige Renten-/Pensionsempfänger, die eine Steuererklärung abgeben, sind verpflichtet, ihre jährlichen Einnahmen aus der autonomen Renten-/Pensionskasse auf Seite 8 der Einkommensteuererklärung (Vordruck 100 – Abschnitt „Einkünfte aus Pensionen und Renten“) anzugeben.

Die beiden ersten Spalten betreffen die steuerpflichtigen Einkünfte und die beiden folgenden Spalten die steuerbefreiten Einkünfte.

Gemäß dem Abkommen zwischen Luxemburg und Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sind die von der Sozialversicherung gezahlten Altersbezüge in dem Land steuerpflichtig, in dem diese gezahlt werden.

Gemäß den Abkommen zwischen Luxemburg und Belgien sowie zwischen Luxemburg und Frankreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sind die von der Sozialversicherung gezahlten Altersbezüge im Herkunftsland der Einkünfte steuerpflichtig.

Gemäß dem Abkommen zwischen Luxemburg und Portugal zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sind Renten/Pensionseinnahmen einer in Portugal ansässigen Person in Luxemburg steuerpflichtig, wenn diese von einem luxemburgischen Sozialversicherungsträger bezogen werden sowie monatlich den von Luxemburg gewährten Steuerfreibetrag von 1.239,47 Euro übersteigen.

Nicht gebietsansässige Renten-/Pensionsempfänger, die eine gesetzliche Rente/Pension aus Luxemburg beziehen, müssen diese grundsätzlich auch in ihrem Wohnsitzland versteuern. Eine Doppelbesteuerung im Bereich der direkten Steuern wird entweder durch die Befreiungsmethode oder durch die Anrechnungsmethode vermieden.

Bei gesetzlichen Renten/Pensionseinkünften aus anderen Ländern wird empfohlen, das entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen heranzuziehen und zu prüfen, ob diese Einkünfte im Wohnsitzland des Beziehers oder im Herkunftsland der Einkünfte steuerpflichtig sind.

Einkünfte aus einer luxemburgischen Renten-/Pensionskasse

Die steuerpflichtigen Einkünfte umfassen grundsätzlich die Renten/Pensionen, die von einer luxemburgischen autonomen Renten-/Pensionskasse an einen Rentner/Pensionär gezahlt werden, unabhängig davon, ob die Person gebietsansässig ist oder nicht.

Der Empfänger von Altersbezügen muss (gemäß der jährlichen Bescheinigung über Renten-/Pensionseinnahmen, den Lohnsteuereinbehalt und Steuergutschriften seiner zuständigen Renten-/Pensionskasse) in der Einkommensteuererklärung folgende Angaben machen:

  • Bruttobetrag der in Luxemburg steuerpflichtigen Renten/Pensionen. Dieser Betrag entspricht der Rente/Pension vor Quellensteuerabzug durch die zuständige Renten-/Pensionskasse;
  • Werbungskosten (Mindestpauschbetrag oder Werbungskosten). Dem Steuerpflichtigen steht ein Mindestpauschbetrag von 300 Euro pro Jahr für alle von ihm im Laufe des Jahres bezogenen Renten oder Pensionen zu. Bei Zusammenveranlagung kann jeder Ehe- oder Lebenspartner, der eine Rente/Pension bezieht, diese Pauschale beanspruchen;

Durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und Angabe des Zeitpunkts, ab dem die Rente bzw. Pension bezogen wird, können die zusammenveranlagten Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner einen außerberuflichen Freibetrag in Höhe von 4.500 Euro beantragen, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einer der Ehe- oder Lebenspartner erzielt einen Gewinn aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft oder einer freiberuflichen Tätigkeit oder Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit.
  • Der andere Ehe- oder Lebenspartnerschaft bezieht am 1. Januar des Steuerjahres seit weniger als 36 Monaten eine Rente/Pension.

Der Renten-/Pensionsempfänger ist verpflichtet, seiner Einkommensteuererklärung die Bescheinigung über Renten-/Pensionseinnahmen, den Lohnsteuereinbehalt und Steuergutschriften beizufügen.

Bei gesetzlichen Renten/Pensionseinkünften aus anderen Ländern wird empfohlen, das entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen heranzuziehen und zu prüfen, ob diese Einkünfte im Wohnsitzland des Beziehers oder im Herkunftsland der Einkünfte steuerpflichtig sind.

Einkünfte aus einer ausländischen Renten-/Pensionskasse

Steuerbefreite Renten/Pensionen sind grundsätzlich die von einer ausländischen autonomen Renten-/Pensionskasse an einen in Luxemburg gebietsansässigen Rentner/Pensionär gezahlten Renten/ Pensionen, deren Anspruch aus der im Ausland ausgeübten beruflichen Tätigkeit entstanden ist.

Bei gesetzlichen Renten/Pensionseinkünften aus einer ausländischen Renten-/Pensionskasse wird empfohlen, das entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen heranzuziehen und zu prüfen, ob diese Einkünfte in Luxemburg oder im Herkunftsland der Einkünfte steuerpflichtig sind.

Steuerbefreite Renten/Pensionen sind grundsätzlich die von einer ausländischen autonomen Renten-/Pensionskasse an einen in Luxemburg gebietsansässigen oder einen nicht gebietsansässigen steuerlich gleichgestellten Rentner/Pensionär gezahlten Renten/ Pensionen, deren Anspruch aus der im Ausland ausgeübten beruflichen Tätigkeit (außerhalb Luxemburgs) entstanden ist.

Der gebietsansässige Renten-/Pensionsempfänger muss die Renten/Pensionseinkünfte einer autonomen Renten-/Pensionskasse in der Einkommensteuererklärung in den Feldern für zu versteuernde Einkünfte und/oder den Feldern für steuerbefreite Einkünfte angeben.

Der Renten-/Pensionsempfänger ist verpflichtet, die ausländische Renten-/Pensionsbescheinigung seiner Einkommensteuererklärung beizufügen.

Die in Luxemburg sowie im Ausland an eine gesetzliche Sozialversicherung gezahlten Sozialversicherungsbeiträge sind grundsätzlich steuerlich absetzbar.

Einkünfte aus gesetzlichen Renten/Pensionen im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs erklären

Falls ein Steuerpflichtiger die Voraussetzungen für die Einreichung einer Einkommensteuererklärung nicht erfüllt, kann er einen Antrag auf Lohnsteuerjahresausgleich stellen, um die beim Quellensteuerabzug eventuell zu viel entrichtete Steuer zurückzuerhalten. Der Vordruck für den Lohnsteuerjahresausgleich ist für Arbeitnehmer und Renten-/Pensionsempfänger identisch.

Der nicht gebietsansässige Renten-/Pensionsempfänger, der eine gesetzliche Rente/Pension aus Luxemburg bezieht, muss diese grundsätzlich in seinem Wohnsitzland versteuern. Eine Doppelbesteuerung im Bereich der direkten Steuern wird entweder durch die Befreiungsmethode oder durch die Anrechnungsmethode vermieden.

Formulare/Online-Dienste

Einkommensteuererklärung für ansässige und nicht ansässige Personen (Vordruck 100)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration pour l'impôt sur le revenu pour personnes physiques résidentes et non résidentes (modèle 100)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Income tax return for resident and non-resident natural persons (form 100)

Déclaration pour l'impôt sur le revenu pour personnes physiques résidentes et non résidentes (modèle 100)

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Einkommensteuererklärung für ansässige und nicht ansässige Personen (Vordruck 100)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration pour l'impôt sur le revenu pour personnes physiques résidentes et non résidentes (modèle 100)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Lohnsteuerjahresausgleich (ansässige steuerpflichtige Arbeitnehmer und Rentner die nicht einer Besteuerung durch Veranlagung unterliegen - 163 R)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Décompte annuel (personnes physiques résidentes salariées ou pensionnées non soumises à une imposition par voie d'assiette - 163 R)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Lohnsteuerjahresausgleich (nichtansässige steuerpflichtige Arbeitnehmer und Rentner die nicht einer Besteuerung durch Veranlagung unterliegen - 163 NR)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Décompte annuel (personnes physiques non résidentes salariées ou pensionnées non soumises à une imposition par voie d'assiette - 163 NR)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Décompte annuel - Modèle 163 - 2022

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
  • Steuerverwaltung
    45, boulevard Roosevelt
    L-2982 Luxemburg
    Luxemburg
    Um sich an die zuständige Stelle zu wenden, folgen Sie bitte dem untenstehenden Link.

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am