Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
MyGuichet.lu
jährlich
Nichtansässige
Gebietsansässige
Private Versicherungsbeiträge und -prämien sowie Schuldzinsen für einen Privatkredit (die als Sonderausgaben gelten) sind unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar.
Sie sind jedoch nur absetzbar, wenn die Verträge auf den Namen des Steuerpflichtigen oder einer Person lauten, mit der der Steuerpflichtige zusammen veranlagt wird (Ehepartner, eingetragener Lebenspartner oder minderjähriges Kind).
Vor dem Steuerjahr 2017 wurden der Höchstbetrag der Schuldzinsen für einen Privatkredit und der Höchstbetrag der Versicherungsprämien und -beiträge gesondert berechnet.
Zielgruppe
Die gebietsansässigen und die Gebietsansässigen gleichgestellten gebietsfremden Steuerpflichtigen können die gezahlten Versicherungsbeiträge und -prämien sowie die Schuldzinsen für einen Privatkredit von ihren Steuern absetzen.
Voraussetzungen
Abzugsfähige Zinsen für einen Privatkredit
Die vom Steuerpflichtigen gezahlten Zinsen sind abzugsfähig, wenn sie an ein aufgenommenes Darlehen für die Finanzierung der Anschaffung:
eines Fahrzeugs;
privater Möbel;
für sonstige persönliche Ausgaben (Erwerb eines Wertpapierportfolios oder Baugrundes, Finanzierung von Urlaubsreisen oder der für den Lebensunterhalt aufgenommenen und verwendeten Mittel usw.) gebunden sind.
Es kann sich auch um Überziehungszinsen handeln, die der Steuerpflichtige auf Kreditkarten oder Bankkonten zahlen muss.
Zinsen sind jedoch nicht abzugsfähig, wenn sie an Folgendes gebunden sind:
ein Darlehen, das aufgenommen wurde, um die Anschaffung von persönlichem Wohneigentum oder einer Immobilie zwecks Vermietung zu finanzieren; oder
ein Darlehen im Zusammenhang mit einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit.
Abzugsfähige Versicherungsprämien und -beiträge
Um Prämien und Beiträge absetzen zu können, müssen sie an private Versicherungsgesellschaften gezahlt werden, die in Luxemburg zugelassen oder in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zugelassen und dort niedergelassen sind.
Die Prämien und Beiträge müssen sich auf einen der folgenden Versicherungsverträge beziehen:
Leben;
bei Todesfall;
einmalige Zahlung (Restschuldversicherung);
Unfälle;
Personenschäden;
Erwerbsunfähigkeit;
Krankheit;
Haftpflicht.
Versicherungsbeiträge und -prämien, die Lebensversicherungsverträge betreffen, können nur abgesetzt werden, wenn diese Verträge für eine effektive Laufzeit von mindestens 10 Jahren geschlossen wurden.
An anerkannte Mutualitätsvereine gezahlte Beiträge und Prämien sind nur abzugsfähig, wenn die Familie des steuerpflichtigen Versicherungsnehmers in folgenden Fällen durch den Vertrag versorgt werden soll:
Krankheit;
Unfälle;
Erwerbsunfähigkeit;
Körpergebrechen;
Arbeitslosigkeit;
Altersrente;
Todesfall.
Private Aufwendungen für eine Kraftfahrzeugkaskoversicherung (im Allgemeinen „Kaskoversicherung“ genannt) sind nicht als private Sonderausgaben (DS) abzugsfähig. Es handelt sich um Versicherungen gegen:
Diebstahl;
Brand;
Glasbruch;
Sachschäden;
Rechtsschutz.
Die gezahlten Beiträge und Prämien dürfen grundsätzlich nicht durch ein Darlehen finanziert werden.
Einmalige Zahlung im Rahmen eines Versicherungsvertrags
Bei Abschluss einer Todesfallversicherung, die zur Absicherung der Rückzahlung eines Darlehens dient, das im Rahmen des Erwerbs eines Wirtschaftsguts, insbesondere für den Erwerb, die Herstellung, die Erweiterung, den Umbau oder die Instandsetzung zu eigenen Wohnzwecken eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, aufgenommen wurde (sogenannte Restschuldversicherung), hat der Steuerpflichtige die Möglichkeit, das Darlehen in Form einer einmaligen Zahlung zu tilgen.
Die einmalige Zahlung ermöglicht die Erhöhung des abzugsfähigen Höchstbetrags der Sonderausgaben.
Sonderbedingung für nicht gebietsansässige Steuerpflichtige
Die Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit sind in Höhe von insgesamt maximal 672 Euro pro Jahr abzugsfähig.
Ab dem Steuerjahr 2017 berücksichtigt dieser Höchstbetrag auch die Schuldzinsen für einen Privatkredit. Inklusive des Jahres 2016 wurde dieser Höchstbetrag gesondert in Höhe von maximal 336 Euro pro Jahr berechnet.
Dieser normale Höchstbetrag erhöht sich für den Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner (Zusammenveranlagung vorausgesetzt) und jedes zum Haushalt gehörende Kindum denselben Betrag.
Beispiel: Ein Ehepaar oder ein in eingetragener Lebenspartnerschaft lebendes Paar (gemeinsame Veranlagung) mit 2 zum gemeinsamen Haushalt gehörenden Kindern kann bis zu 672 x 4 = 2.688 Euro jährlich absetzen.
Erhöhung der einmaligen Zahlung
Die abzugsfähigen Höchstbeträge können infolge einer einmaligen Zahlung im Rahmen des Abschlusses einer befristeten Todesfallversicherung zwecks Absicherung der Tilgung eines Darlehens noch erhöht werden (Restschuldversicherung).
Der Betrag dieser „Erhöhung“ des abzugsfähigen Höchstbetrags ist begrenzt auf den Gesamtbetrag der einmaligen Zahlung der Versicherungsprämien, ohne jedoch 6.000 Euro zu übersteigen. Für jedes zum Haushalt gehörende Kind erhöht sich der Betrag um 1.200 Euro.
Bei der Erhöhung kann nur den mit der einmaligen Zahlung verbundenen effektiven KostenRechnung getragen werden.
Zusatzerhöhung der einmaligen Zahlung
Ist der Steuerpflichtige bei Abschluss der Versicherung älter als 30 Jahre, wird der abzugsfähige Betrag nochmals um 8 %pro vollendetem Lebensjahr nach dem 30. Lebensjahr erhöht, ohne jedoch 160 % überschreiten zu können.
Bei der Zusatzerhöhung kann nur den mit der einmaligen Zahlung verbundenen effektiven Kosten Rechnung getragen werden.
Beispiel: Ein verheirateter oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebender 53-jähriger Steuerpflichtiger (gemeinsame Veranlagung) mit 1 zum Haushalt gehörenden Kind:
Normaler Höchstbetrag: 3 x 672 Euro = 2.016 Euro;
Erhöhung: 6.000 Euro + 1.200 Euro = 7.200 Euro;
Zusatzerhöhung um 23 x 8 % = 184 %, beschränkt auf maximal 160 %: 7.200 X 160 % = 11.520 Euro;
Höchstbetrag der Erhöhung und Zusatzerhöhung: 18.720 Euro;
Insgesamt abzugsfähiger Höchstbetrag: 20.736 Euro.
Wurde bereits eine Erhöhung für ein und dieselbe Wohnung gewährt, wird die Erhöhung um die Summe der Erhöhungen, die während der vorhergehenden 5 Steuerjahre abgezogen wurden, herabgesetzt.
Abzug der gezahlten Prämien, Beiträge und Zinsen
Zwecks Abzug der Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit als Sonderausgaben (DS):
kann der gebietsansässige oder Gebietsansässigen gleichgestellte gebietsfremde Steuerpflichtige eine Einkommensteuererklärung einreichen und die gezahlten Beträge auf Seite 13 der Einkommensteuererklärung (Vordruck 100) ausweisen; oder
kann der gebietsansässige Steuerpflichtige die gezahlten Beträge auf Seite 4 des Vordrucks 163 R F (Lohnsteuerjahresausgleich) ausweisen, wenn er die Bedingungen für das Einreichen einer Einkommensteuererklärung nicht erfüllt. Die Beantragung des Lohnsteuerjahresausgleichs kann ebenfalls direkt online mit einem dynamischen Fragebogen über den MyGuichet.lu-Assistenten erfolgen; oder
kann der gebietsansässige Steuerpflichtige die gezahlten Beträge auf seiner Lohnsteuerkarte während des Jahres eintragen lassen. Für diesen Zweck weist er die gezahlten Beträge auf Seite 4 des Vordrucks 164 R aus;
kann der (gebietsansässige oder Gebietsansässigen gleichgestellte gebietsfremde) verheiratete angestellte oder pensionierte Steuerpflichtige die gezahlten Beträge im Antrag auf Simulation oder Einzelveranlagung / Steuersatz RTSangeben, um diesen Beträgen bei der Festsetzung seines voraussichtlichen Steuersatzes auf der Steuerkarte Rechnung zu tragen.
Belege
Der Steuerpflichtige wird gebeten, eine Bescheinigung der Versicherungsgesellschaft, der Mutualitätskasse oder des Kreditinstituts beizufügen, aus der hervorgeht, dass die Höhe der während des Jahres gezahlten Prämien, Beiträge oder Zinsen den gesetzlichen Vorschriften über die Absetzbarkeit entspricht.
Die Steuerverwaltung kann im Rahmen der Überprüfung von Informationen, Aussagen, Anträgen, Erklärungen, Beschwerden oder Widersprüchen jederzeit zusätzliche Nachweise anfordern.
Formulare/Online-Dienste
Für verheiratete Steuerpflichtige: Simulation oder Antrag auf Einzelveranlagung / Steuersatz RTS
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Pour les contribuables mariés : demande de simulation ou d'individualisation / taux RTS
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Einkommensteuererklärung für ansässige und nicht ansässige Personen (Vordruck 100)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Déclaration pour l'impôt sur le revenu pour personnes physiques résidentes et non résidentes (modèle 100)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Lohnsteuerjahresausgleich (ansässige steuerpflichtige Arbeitnehmer und Rentner die nicht einer Besteuerung durch Veranlagung unterliegen - 163 R)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Décompte annuel (personnes physiques résidentes salariées ou pensionnées non soumises à une imposition par voie d'assiette - 163 R)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Antrag auf Ausstellung, Berichtigung, Eintragung einer Ermäßigung oder Ausstellung eines Duplikates einer Steuerkarte für ansässige Steuerpflichtige (Vordruck 164 R D)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Demande en établissement, rectification, inscription d'une modération ou établissement d'un duplicata d'une fiche de retenue pour contribuables résidents (Modèle 164 R F)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.