Als verheiratete Steuerpflichtige für die gemeinsame oder individuelle Besteuerung optieren
MyGuichet.lu
Gebietsansässige
Nichtansässige
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der Steuerreform betrifft direkt die verheirateten Steuerpflichtigen in Sachen Lohnsteuerkarte (RTS) und Besteuerungdurch Veranlagung.
Ab dem Steuerjahr 2018 (1. Januar 2018) können verheiratete Steuerpflichtige entscheiden, ob sie zusammen oder einzeln veranlagt werden wollen.
Zielgruppe
Verheiratete Steuerpflichtige können, unabhängig davon, ob sie gebietsansässig sind oder nicht (wenn die Bedingungen für eine steuerliche Gleichbehandlung erfüllt sind), zwischen einer gemeinsamen oder individuellen Besteuerung wählen.
Voraussetzungen
Die Entscheidung für eine gemeinsame oder individuelle Besteuerung besteht in einem gemeinsamen Antrag, der von beiden Ehegatten zu unterzeichnen ist.
Gebietsansässige verheiratete Steuerpflichtige müssen keine sonstigen Bedingungen erfüllen.
Für ein Steuerjahr N wird eine nach dem 31. März N+1 getroffene Entscheidung nicht mehr berücksichtigt, d. h., die vor diesem Datum getroffene Entscheidung gilt alsunwiderruflich.
Beispiel: Für das Steuerjahr 2018 gilt der 31. März 2019 als Stichtag für diese Entscheidung.
Hinweis: Über MyGuichet.lu übermittelte Entscheidungen werden von derSteuerverwaltung (Administration des contributions directes) vorrangig bearbeitet.
Vorgehensweise und Details
Gebietsansässige Steuerpflichtige: Grundsatz
Ab dem 1. Januar 2018 haben gebietsansässige verheiratete Steuerpflichtige oder gebietsansässige Steuerpflichtige, die im Laufe des Jahres heiraten werden, die Wahl zwischen:
einer gemeinsamen Veranlagung der 2 Ehegatten in der Steuerklasse 2;
einer strikt individuellen Besteuerung in der Steuerklasse 1 für jeden Ehegatten;
einer Einzelveranlagung mit Umverteilung der Einkünfte in der Steuerklasse 1 für jeden Ehegatten, mit Eintragung eines gemeinsamen Steuersatzes in den Lohnsteuerkarten der Ehegatten.
Im Falle der individuellen Besteuerungen ändert sich die Steuerklasse 1 bei einem Haushalt mit Kindern nicht, jedoch werden die anderen Vorteile in Verbindung mit zum Haushalt gehörenden Kindern entsprechend den Bedingungen der gewählten Besteuerungsart berücksichtigt.
Nicht gebietsansässige Steuerpflichtige: Grundsatz
Ab dem 1. Januar 2018 werden nicht gebietsansässige verheiratete Steuerpflichtige, sofern sie selbst keine gemeinsame Entscheidung getroffen haben, der Steuerklasse 1 zugeteilt und nur auf der Grundlage ihrer luxemburgischen Einkünftebesteuert.
einer gemeinsamen Veranlagung der 2 Ehegatten in der Steuerklasse 2;
einer strikt individuellen Besteuerung in der Steuerklasse 1 für jeden Ehegatten;
einer individuellen Besteuerung mit Neuverteilung der Einkünfte in der Steuerklasse 1 für jeden Ehegatten.
Die Wahl zwischen der gemeinsamen Veranlagung oder der strikt individuellen Besteuerung bzw. der individuellen Besteuerung mit Neuverteilung der Einkünfte führt zu einer Berechnung des Steuersatzes, der in der Lohnsteuerkarte des jeweiligen Ehegatten eingetragen wird (je nach Fall kann der Steuersatz für beide Ehegatten gemeinsam oder einzeln gelten).
Im Falle der individuellen Besteuerungen ändert sich die Steuerklasse 1 bei einem Haushalt mit Kindern nicht, jedoch werden die anderen Vorteile in Verbindung mit zum Haushalt gehörenden Kindern entsprechend den Bedingungen der gewählten Besteuerungsart berücksichtigt.
durch Übermittlung eines spezifischen Antrags an die zuständige Abteilung.
In Ermangelung einer Entscheidung während des Steuerjahres N kann sich der Steuerpflichtige auch nach dem Steuerjahr im Rahmen der Einreichung einer Steuererklärung für diese Art der Veranlagung entscheiden. Der Stichtag ist auf den 31. März des Jahres N+1 festgesetzt.
Diese Steuerpflichtigen werden, sofern sie selbst keine Entscheidung treffen, der Steuerklasse 1 zugeteilt und nur auf der Grundlage ihrer luxemburgischen Einkünfte besteuert.
Für verheiratete Steuerpflichtige: Simulation oder Antrag auf Einzelveranlagung / Steuersatz RTS
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Pour les contribuables mariés : demande de simulation ou d'individualisation / taux RTS
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Bei verheirateten Steuerpflichtigen: Antrag auf Einzelveranlagung und/oder steuerliche Gleichstellung
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Pour les contribuables mariés : demande d'individualisation et/ou d'assimilation
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.