An allgemeinen Weiterbildungskursen für Erwachsene teilnehmen

Neben den Weiterbildungskursen mit Diplomabschluss bietet die Abteilung für Erwachsenenbildung (Service de la formation des adultes) des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend (MENEJ) allgemeine Kurse für Erwachsene an. Die Kurse sind Teil des lebenslangen Lernens und decken Bereiche ab, wie zum Beispiel Alphabetisierung, EDV-Einführung, Erlernen verschiedener künstlerischer und handwerklicher Techniken, oder richten sich an blinde oder sehbehinderte Personen. Die meisten der angebotenen Kurse sind jedoch Sprachkurse.

Zielgruppe

Alle Erwachsenen, unabhängig von ihrem Alter, ihrem Bildungsstand oder ihrer Staatsangehörigkeit, können an einem allgemeinen Kurs ihrer Wahl teilnehmen, der ihrem jeweiligen Kenntnisstand entspricht.

Die Kurse richten sich an alle, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen ihre Sprachkenntnisse oder ihre Kompetenzen in verschiedenen sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und anderen Bereichen erweitern möchten.

Vorgehensweise und Details

Kursangebot

Die Abteilung für Erwachsenenbildung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend bietet entweder direkt oder über die Gemeinden oder gemeinnützigen Vereine eine Reihe von Kursen im Bereich der „Allgemeinbildung und zur Förderung des sozialen Aufstiegs“ an.

Am Ende des Kurses wird den Teilnehmern, die in mindestens 70 % der Kurse anwesend waren, eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Zudem kann jede Person, die eine Teilnahmebescheinigung erhalten hat, auf Anfrage eine individuelle Bilanz der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen bekommen.

Die Kurse behandeln die folgenden Bereiche:

  • Alphabetisierung;
  • Kunst und handwerkliche Kreationen;
  • Informations- und Kommunikationstechnologie;
  • Sozialpädagogik und Wohlbefinden;
  • vom Nationalen Spracheninstitut (Institut national des langues) (ehemals Centre de langues Luxembourg) oder den Gemeinden organisierte Sprachkurse;
  • am Blinden- und Sehbehinderteninstitut (Institut pour déficients visuels) abgehaltene Kurse für blinde oder sehbehinderte Personen (EDV, Kunsthandwerk, Braille usw.);
  • usw.

Die vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend, den Berufskammern, den Gemeinden und einigen zugelassenen privatrechtlichen Vereinigungen organisierten Kurse zur beruflichen Wiedereingliederung und Fortbildung sind Teil des Konzepts der beruflichen Weiterbildung. Die Kurse des 2. Bildungswegs gehören zu den Weiterbildungskursen mit Diplomabschluss zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen des allgemeinen (enseignement secondaire) und des technischen Sekundarunterrichts (enseignement secondaire technique) und richten sich an Erwachsene, die ihren Sekundarschulabschluss nachholen möchten.

Gemäß dem Gesetz über die luxemburgische Staatsangehörigkeit müssen die Anwärter auf eine Einbürgerung unter anderem eine Teilnahmebescheinigung an den Kursen in luxemburgischer Staatsbürgerkunde vorlegen. Diesbezüglich organisiert die Abteilung für Erwachsenenbildung Kurse in Staatsbürgerkunde, um die ausländischen Bürger mit teils sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen über die Verfassungsgrundsätze des Staates und das gesellschaftliche Leben in Luxemburg zu informieren.

Anmeldung

Diese Sprachkurse richten sich an Lernende aller Sprachniveaus (Anfänger, Fortgeschrittene usw.) und werden von den Gymnasien, den Gemeinden oder einigen gemeinnützigen Vereinen (ASBL) organisiert und von der Abteilung für Erwachsenenbildung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend koordiniert. In der Regel finden sie 1 bis 2 Mal wöchentlich jeweils abends statt.

Die vollständige Liste der angebotenen Kurse ist in Form einer Veröffentlichung der Abteilung für Erwachsenenbildung verfügbar.

Bei der Anmeldung für einen Kurs müssen die Kandidaten die jeweiligen in der Kursbeschreibung angegebenen Anmeldefristen und -modalitäten berücksichtigen.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am