Eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beantragen – Weiterbildungsnachweise – LLLC

Anhand der qualifizierenden Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (validation des acquis de l'expérience - VAE) können im Laufe des Lebens erworbene Kompetenzen durch entsprechende Zeugnisse, Diplome oder Befähigungsnachweise anerkannt werden.

Die VAE ermöglicht den Zugang zu folgenden Bescheinigungen:

Über VAE erlangte Diplome oder anerkannte Unterrichtseinheiten gelten als gleichwertig zu den formalen Studienabschlüssen.

Interessenten für Weiterbildungsnachweise zu Abendkursen müssen ihren Antrag auf qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen beim Lifelong Learning Center Luxemburg einreichen.

Zielgruppe

Jeder kann ein VAE-Verfahren beantragen.

Die durch die VAE erworbenen Titel und Diplome ermöglichen der betroffenen Person beispielsweise Qualifikationen nachzuweisen, die erforderlich sind für:

  • eine Anmeldung zu bestimmten Ausbildungen;
  • den Zugang zu bestimmten Berufen.

Voraussetzungen

Bewerber müssen sich vor Einreichung ihres Antrags beim Lifelong Learning Center Luxemburg über die Ausbildungsprofile sowie die Voraussetzungen für die Anerkennung erworbener Kompetenzen für die angestrebte Ausbildung informieren.

Sämtliche beruflichen (vergüteten oder nicht vergüteten) und außerberuflichen Tätigkeiten (Vereinstätigkeit, Ehrenamt usw.) können Gegenstand einer VAE sein.

Die besagten Kompetenzen müssen im Zusammenhang mit der angestrebten Ausbildung stehen. Sie können das Ergebnis folgender Ausbildungen sein:

  • einer formalen Ausbildung in einer Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung oder am Arbeitsplatz;
  • einer nicht formalen Ausbildung, die in Aktivitäten integriert ist, die einen bedeutenden Ausbildungsteil beinhalten;
  • einer informellen Ausbildung, die sich aus den alltäglichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Arbeit, Familie oder Freizeit ergibt.

Der Antragsteller muss in der Regel mindestens 3 Jahre Erfahrung in einem Bereich nachweisen können, der im Zusammenhang mit der gewünschten Ausbildung steht.

Fristen

Das LLLC bietet 2 Zeiträume zur Anerkennung erworbener Kompetenzen pro Jahr:

  • Januar/Februar;
  • Juni/Juli.

Kosten

Die qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen durch das Lifelong Learning Center Luxemburg kostet 150 Euro.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung für die Anerkennung von erworbenen Kompetenzen

Um eine qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (VAE) für ein Diplom eines der in Abendkursen angebotenen Ausbildungsprofile zu erwerben, ist eine Beantragung beim Lifelong Learning Center Luxemburg einzureichen.

Belege

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Kopien der Dokumente, die die schulische Laufbahn des Bewerbers und dessen Weiterbildungen belegen (Diplome, Zeugnisse usw.);
  • Kopien der Dokumente, die 3 Jahre beruflicher oder außerberuflicher Tätigkeit mit Bezug auf das beantragte Diplom belegen (Arbeitszeugnisse, Arbeitsverträge, CCSS-Auszug usw.).

Anerkennung der erworbenen Kompetenzen

Die Kommission des LLLC prüft die eingereichten Unterlagen und führt gegebenenfalls:

  • ein Beurteilungsgespräch mit dem Bewerber;
  • eine Zusatzprüfung (schriftlich, mündlich, praktisch usw.).

Nach Beratung entscheidet die Kommission:

  • entweder das entsprechende Diplom zu verleihen;
  • oder das Diplom teilweise anzuerkennen; dabei werden zusätzliche Kurse und Prüfungen festgelegt, die innerhalb der nächsten 5 Jahre zu absolvieren sind, um das Diplom zu erlangen.

Formulare/Online-Dienste

Validation des acquis de l'expérience équivalents aux cours du soir du Luxembourg Lifelong Learning Center

Demande de validation des acquis pour cours du soir du Luxembourg Lifelong Learning Center

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am