• En raison de travaux de maintenance effectués par notre prestataire LuxTrust, les services MyGuichet.lu risquent de connaître quelques indisponibilités du samedi 26 avril 22h00 à dimanche 27 avril 6h00. Merci de votre compréhension.
  • Aufgrund von Wartungsarbeiten seitens unseres Dienstleisters LuxTrust kann es vom 26. April (22.00 Uhr) bis zum 27. Mai (6.00 Uhr) zu Störungen der Dienste auf MyGuichet.lu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
  • Due to maintenance work by our service provider LuxTrust, the services of MyGuichet.lu may be subject to disruptions from 26 April at 22.00 to 27 April at 6.00. Thank you for your understanding.

Empfehlungen für das Verhalten bei Hitzewellen

Zum letzten Mal aktualisiert am

Das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit möchte daran erinnern, dass Hitzewellen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen können, vor allem bei anfälligen Personengruppen. Besonders anfällig sind:

  • Säuglinge;
  • Senioren;
  • Personen mit einer chronischen Erkrankung (Herzerkrankung, Nierenerkrankung usw.).

Während dieser Zeiten ist es wichtig, wachsam zu sein und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • regelmäßig trinken (mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag);
  • längere Aufenthalte in der Sonne vermeiden und mehrere Stunden im Schatten und/oder an einem kühlen Ort verbringen;
  • schwere körperliche Anstrengungen und Sport während der heißesten Stunden vermeiden;
  • ältere Menschen in Ihrem Umfeld schützen:
    • ihnen helfen, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen; und
    • sicherstellen, dass die Hitze nicht ihre Gesundheit gefährdet.

Bei spezifischen Fragen zu Gesundheitsproblemen bei großer Hitze können Sie:

  • die Gesundheitsinspektion der Gesundheitsbehörde unter der Rufnummer (+352) 247-85653 kontaktieren; oder
  • die Website www.sante.lu/canicule besuchen.

Zur Erinnerung: Jedes Jahr wird ein Nationaler Hitzeaktionsplan für Personen ab 75 Jahren eingerichtet:

  • die alleine oder zusammen mit einer Person mit Behinderung leben;
  • die nur eingeschränkt autonom sind;
  • die ohne fremde Hilfe leben;
  • die keine Hilfe von der Pflegeversicherung erhalten.

Nähere Informationen zur Anmeldung für den Hitzeaktionsplan können Sie unserer Informationsseite entnehmen.